Tag Archives: Al-Muhajiroun

Studie zu Terrorfinanzierung in Großbritannien durch Saudi Arabien soll nicht veröffentlicht werden

10 Jun

saudi-terror-finanzierung-england-gb

Al-Qaida, Hamas, Taliban, Boko Haram, ISIS, Abu Sayyaf und andere Terrorgruppen werden von Saudi-Arabien finanziert.

Eine Untersuchung ausländischer Finanzierung und Unterstützung von dschihadistischen Gruppen, die von David Cameron autorisiert worden war, wird wahrscheinlich niemals veröffentlicht, das verlautbarte das Innenministerium.

Quelle: The Guardian Übersetzt von EuropeNews

Dabei geht es um Ermittlungen der Geldströme von extremistischen Gruppen innerhalb Großbritanniens, die der ehemalige Premierminister in Auftrag gegeben hatte und die Saudi Arabien im Visier hatten. Politiker aus anderen europäischen Ländern hatten den Wüstenstaat schon seit längerem als Finanzquelle für islamistische Dschihadisten im Blickfeld.

Die Ermittlung war Teil eines Deals mit den Liberal Demokraten (Liberal Democrats), im Gegenzug dafür unterstützte die Partei die Ausweitung der Luftangriffe gegen den Islamischen Staat in Syrien im Dezember 2015.

Tom Brake, außenpolitischer Sprecher der Lib Dems hatte an die Premierministerin (Theresa May) geschrieben mit der Bitte um Bestätigung, dass die Untersuchungen nicht eingestellt würden. Die britische Zeitung The Observer hatte im Januar letzten Jahres berichtet, dass die Extremismusanalyse des Innenministeriums eine Anweisung von Downing Street erhalten hatte, auch die finanzielle Unterstützung extremistischer Gruppen im Land durch das Ausland zu untersuchen, die Ergebnisse sollten an Theresa May, die damalige Innenministerin und David Cameron übergeben werden.

18 Monate später bestätigte das Innenministerium, dass der Abschlussbericht noch nicht vollständig sei und sagte er würde möglicherweise nicht veröffentlicht werden, weil der Inhalt „sehr vertraulich“ sei. Eine Entscheidung darüber wie man in Zukunft mit dem Bericht umgehen werde, werde „nach den Wahlen durch die nächste Regierung“ getroffen werden, so ein Sprecher des Innenministeriums.

In seinem Brief an May schrieb Brake dazu: „Als damalige Innenministerin war es Ihre Behörde, die federführend war bei diesem Bericht. Achtzehn Monate später und nach zwei grausamen Terrorangriffen durch in Großbritannien geborene Bürger ist der Bericht immer noch unvollständig und unveröffentlicht.“

„Es ist kein Geheimnis, dass insbesondere Saudi Arabien hunderte Moscheen in Großbritannien finanziert, in denen eine Hardliner-Version der wahhabitischen Interpretation des Islams gepredigt wird. Oft sind es diese Institutionen in denen der britische Extremismus seine Wurzeln hat.“

Der Inhalt des Untersuchungsberichts könnte politisch und rechtlich heikel sein. May war Anfang des Jahres zu einem Besuch in Saudi Arabien, das als Finanzquelle für islamistische Prediger und Moscheen gilt.

Im vergangenen Dezember war ein Bericht des deutschen Geheimdienstes an die Öffentlichkeit gelangt, in dem verschiedene Golfstaaten beschuldigt werden Islamschulen und radikale salafistische Prediger in Moscheen zu finanzieren, was sie als „Langzeitstrategie für mehr Einfluss“ bezeichneten.

Der Führer der Liberal Demokraten, Tim Farron, sagte, er habe das Gefühl, dass die Regierung ihre Seite der Vereinbarung nicht eingehalten habe, die man vor der Abstimmung zum Luftschlag ausgehandelt hatte. Der Bericht müsse veröffentlicht werden, wenn er abgeschlossen sei, betonte Farron, trotz der Vorsicht des Innenministeriums, dass die Informationen, die in dem Dokument enthalten seien, vertraulich sein könnten.

„Dieser kurzsichtige Ansatz muss sich ändern. Es ist wichtig, dass diese extremen Hardliner Ansichten frontal angegangen werden müssen und dass diejenigen, die sie finanzieren, öffentlich genannt werden,“ sagte er.

„Wenn es die Konservativen ernst meinen den Terrorismus in unserem Land zu stoppen, dann müssen sie mit der Blockade aufhören und die Ermittlungen zur Finanzierung des gewalttätigen Extremismus aus dem Ausland in unserem Land fortsetzen.“

Quelle: Studie zu Terrorfinanzierung von Saudi Arabien soll nicht veröffentlicht werden (Webseite wurde gelöscht)

Noch ein klein wenig OT:

Martin Schulz beglückwünscht Judenhasser und Terrorfreund Jeremy Corbyn von der Labour-Partei

jeremy_corbyn

Jeremy Corbyn, der Vorsitzende der britischen Labourpartei (Sozialdemokraten), gilt seit Jahren als großer Unterstützer der Palästinenser und spricht immer wieder auf Antiisrael-Kundgebungen. Erst vor wenigen Tagen wurden Vorwürfe laut, er habe an einer Kundgebung im Mai 2002 teilgenommen, auf der auch 300 Islamisten der Gruppe Al Muhajiroun waren, die lautstark Osama Bin Laden unterstützten und „Juden-ins-Gas“-Slogans brüllten.

In der Zeit von 2001 bis 2010 hatte Corbyn 56 mal gegen neue Antiterrorgesetze gestimmt und sich immer wieder auf die Seite der moslemischen Gemeinschaft gestellt, die seiner Meinung nach zu sehr im Fokus von Ermittlungen steht. Laut Telegraph soll er tausende Euros von der Hamas nahestehenden Organisationen erhalten haben, deren Funktionäre er einst „seine Freunde“ genannt hatte. >>> weiterlesen

Meine Meinung:

Warum bekommt solch ein Linksextremist so viele Stimmen? Sind die Menschen nicht informiert? Und Martin Schulz scheint ja wohl aus einem ähnlichen Holz geschnitzt zu sein, jedenfalls, was den Antisemitismus betrifft. Man sagt ihm ebenfalls antisemitische Tendenzen nach (siehe Video von Dr. Nicolaus Fest). Für solch einen Typ wie Martin Schulz kann man sich wirklich nur noch schämen. Er trägt seinen Spitznamen „Kapo“ (Kapo (Kameradenpolizist): Funktionshäftling der SS im Konzentrationslager), den Silvio Berlusconi ihm im Europaparlament verlieh, offenbar zu recht.

London: Drei arabische Muslimas in Burka stechen auf Kindergärtnerin ein und rufen „Allah wird dich kriegen“

kindergaertnerin_niedergestochen

Drei schwarz bekleidete Mosleminnen prügelten und stachen am Mittwochmorgen im Norden Londons auf eine Kindergärtnerin (andere sagen, es war eine Krankenschwester) unter „Allah wird dich kriegen!-Rufen ein. Nach der Attacke riegelten Schulen und Kindergärten in der Nähe ihre Gebäude ab.

Eine Angestellte einer im Norden Londons gelegenen  Kindertagesstätte wurde am Mittwochmorgen Opfer einer brutalen Messerattacke. Die Frau war gerade auf dem Weg zu ihrer Arbeitstelle, als sie von drei unbekannten, schwarzgekleideten Mädchen, rücklings überfallen wurde, so die britische Daily Mail. Die Kindergärtnerin hat durch die Stiche und Tritte eine gebrochene Rippe. Die Täterinnen haben vermutlich arabischen Migrationshintergrund. >>> weiterlesen

Meine Meinung:

Offenbar nimmt kaum jemand Notiz davon, wenn Muslime Menschen niederstechen. Was würde passieren, wenn jemand muslimische Frauen niederstechen würde? Irgendwann kocht die Volksseele über und dann ist es so weit

Keine Sorge, es findet keine Islamisierung statt

Grossbritannien_Islam

Meine Meinung:

Mir scheint, die Europäer sind grenzenlos verblödet. Wie kann man all dies nicht wahrnehmen und erkennen, was das für Folgen hat? Genau so wie sie blind in den Zweiten Weltkrieg gerannt sind, werden sie in eine islamische Diktatur rennen. Und dann wählen noch so viele Jeremy Corbyn, der die Schleusentore für die Muslime noch weiter öffnen würde, besonders die Jugend hat sich von seinen sozialen Versprechen blenden lassen, die er sowieso nicht einhalten würde oder könnte.

Große Teile der heutigen Jugend sind so ungebildet und realitätsfern. Sie haben noch gar nicht bemerkt, dass die Zeiten der Spaßgesellschaft schon lange vorbei sind. Trotzdem starren viele von diesen Zombies, die vielfach links indoktriniert sind und denen es an Bildung, Selbstbewusstsein und Verantwortung fehlt, wie besoffen auf ihr Handy, um sich mit irgendwelchen Dummköpfen zu unterhalten. Von Politik und Islam haben die meisten keine Ahnung. Sie sind willige Opfer der Lügenmedien. Sie begreifen einfach nicht, dass ihre eigene Zukunft gerade brutal zerstört wird.

Ich wünsche euch eine schöne islamische Zukunft mit viel Terror, Gewalt, Kriminalität, dafür ohne Demokratie, Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit, Gleichberechtigung und ein goldenes Leben als Arbeits- und Sexsklaven für eure muslimischen Herrscher und viele „molekulare“ Bürgerkriege, wie Hans Magnus Enzensberger sie nannte, so wie ihr es offensichtlich liebt. Wie gewählt, so bestellt. Und wagt ja nicht aufzumucken. Ihr habt es nicht anders gewollt. Für Dummheit zahlt man halt einen hohen Preis, manchmal auch mit dem Leben. ;-(
p>Siehe auch:

Video: Paris: Moslem greift Supermarktkunden mit einem Messer an, der mit einer Kiste Bier aus dem Supermarkt kommt (00:39)

Akif Pirincci: Wenn Omma sich einen schwarzen Lover angelt

Wie Frauen Staaten zerstören und andere unbequeme Wahrheiten

Am Scheideweg angekommen: Warum die Menschheit das bestehende System nicht überleben wird

Michael Stürzenberger: Die Tötungsbefehle des Koran müssen für ungültig erklärt werden

Flüchtlinge aufnehmen – Unter einem Dach mit Migranten

Islam im Herzen Englands und Frankreichs – Manchester und die Ursachen des islamischen Terrorismus in Großbritannien

26 Mai

Von Dr. Denis MacEoin, Distinguished Senior Fellow am Gatestone Institute

frankreich_england

„Es gibt viele private muslimische Schulen und Madrassas [Koranschulen] in dieser Stadt. Sie geben vor, dass sie alle Toleranz, Liebe und Frieden predigen, aber das ist nicht wahr. Hinter ihren Mauern füttern sie uns zwangsweise Hass und Intoleranz mit ewig wiederholten Koranversen” — Ali, ein 18-Jähriger französischer Herkunft, dessen Vater radikalisiert wurde.

Originaltext: Islam in the Heart of England and France

Übersetzung: Daniel Heiniger

  • „In England können sie frei reden. Sie reden nur von Verboten, sie zwingen uns ihre starre Vision des Islams auf, aber auf der anderen Seite hören sie niemandem zu, vor allem denjenigen nicht, die mit ihnen nicht einverstanden sind”. — Yasmina redet von extremistischen Muslimen in Großbritannien.

  • Birmingham ist schlimmer als Molenbeek” – die Brüsseler Gemeinde, die The Guardian als „bekannt als Europas Dschihadi-Zentrale” bezeichnet hat. — Französischer Kommentator, einen Artikel von Rachida Samouri wiederveröffentlichend.

Die Stadt Birmingham in den West Midlands, dem Herzen von England, dem Ort, an dem die industrielle Revolution begann, die zweitgrößte Stadt des Vereinigten Königreichs und die achtgrößte in Europa, ist heute die gefährlichste Stadt Großbritanniens. Mit einer großen und wachsenden muslimischen Bevölkerung haben fünf ihrer Ratsbezirke das höchste Maß an Radikalisierung und Terrorismus im Land.

Im Februar veröffentlichte die französische Journalistin Rachida Samouri einen Artikel in der Pariser Tageszeitung Le Figaro, in der sie ihre Erfahrungen bei einem Besuch dort erzählte. In „Birmingham zur Zeit des Islamismus” („Birmingham à l’heure islamiste”) beschreibt sie ihr Unbehagen über die wachsende Verlagerung von den normativen britischen Werten zu denen der verschiedenen islamischen Enklaven (Vierteln).

Sie erwähnt das Viertel Small Heath, wo fast 95% der Bevölkerung Muslime sind, wo kleine Mädchen Schleier tragen; Die meisten Männer tragen Bärte, und Frauen tragen Jilbabs und Niqabs, um ihre Körper und Gesichter zu bedecken. Marktstände schließen während der Gebetsstunde; die Läden präsentieren islamische Kleidung im Schaufenster und die Buchhandlungen sind alle religiös. Frauen, die sie interviewte, verurteilten Frankreich als Diktatur auf der Grundlage des Säkularismus (laïcité), den sie als „einen Vorwand für den Angriff auf Muslime” betrachteten. Sie sagten auch, dass sie Großbritannien gut finden, weil es ihnen erlaubt, einen Vollschleier zu tragen.

Eine andere junge Frau, Yasmina, erklärte, dass sie, obwohl sie Abends in einen Club in den Ausgang gehen kann, während des Tages gezwungen ist, einen Schleier und eine Abaya [Ganzkörperbedeckung] zu tragen. Dann spricht sie von den Extremisten:

„In England können sie frei reden, sie reden nur von Verboten, sie drängen uns ihre starre Vision des Islam auf, aber auf der anderen Seite hören sie niemandem zu, vor allem nicht denjenigen, die mit ihnen nicht einverstanden sind”.

Von den staatlichen Schulen sprechend, beschrieb Samouri „eine Islamisierung des Bildungswesens, wie es in unserer [französischen] säkularen Republik undenkbar ist”. Später interviewt sie Ali, einen 18-Jährigen französischer Herkunft, dessen Vater radikalisiert worden ist. Ali spricht über seine Erfahrungen mit der islamischen Erziehung:

„Es gibt viele private muslimische Schulen und Madrassas in dieser Stadt. Sie geben vor, dass sie alle Toleranz, Liebe und Frieden predigen, aber das ist nicht wahr. Hinter ihren Mauern füttern sie uns zwangsweise mit Hass und Intoleranz mit ewig wiederholten Koranversen”.

Samouri zitiert Ali über die ihm auferlegte eiserne Disziplin, die Brutalität, die Strafe dafür, den Koran nicht auswendig lernen zu wollen ohne ein Wort davon zu verstehen, oder dafür, zugegeben zu haben, dass er eine Freundin hat.

Andernorts bemerkt Samouri junge muslimische Prediger, für die das „Scharia-Gesetz die einzige Sicherheit für die Seele bleibt und das einzige Gesetz, das für uns Gültigkeit haben muss”. Sie interviewt Mitglieder eines Scharia-„Gerichts”, bevor sie mit Gina Khan, einer Ex-Muslima, die der Anti-Scharia-Organisation „Ein Gesetz für Alle” angehört. Laut Samouri betrachtet Gina Khan – eine säkulare Feministin – die Tribunale [das Schariagericht] als „Vorwand, um Frauen unterdrückt zu halten und ein Mittel für die religiösen Fundamentalisten, ihren Einfluss innerhalb der Gemeinschaft auszudehnen”.

Ein anderer Teenager französischer Herkunft erklärt, wie sein Vater Birmingham vor Frankreich bevorzugt, weil „man problemlos den Schleier tragen kann und Schulen findet, wo Jungen und Mädchen sich nicht vermischen”. „Birmingham”, sagt Mobin, „ist ein bisschen wie ein muslimisches Land, wir sind unter uns, wir vermischen uns nicht. Es ist schwierig”.

Samurai selbst findet diesen Kontrast zwischen dem säkularem Frankreich und muslimischem England störend. Sie fasst es so zusammen:

„Ein Staat im Staat, oder vielmehr eine zügellose Islamisierung eines Teils der Gesellschaft – ist etwas, was Frankreich gelungen ist, es vorerst einzudämmen, auch wenn sein säkulares Modell anfängt, auf die Probe gestellt zu werden”. [1]

[1] So recht mag ich an ein säkularisiertes Frankreich nicht glauben, wenn ich an die vieles Banlieus (islamischen Vorstädte) und an die 500 bis 800 No-Go-Areas denke, in denen in der Regel radikale Imame den Ton angeben.

Ein anderer französischer Kommentator, der den Artikel von Samouri neu veröffentlichte, schreibt: „Birmingham ist schlimmer als Molenbeek” – der Brüsseler Bezirk, den The Guardian als „bekannt als Europas Dschihadi-Zentrale” bezeichnet hat.

Der Vergleich mit Molenbeek ist vielleicht etwas übertrieben. Was verwirrend ist, ist, dass französische Autoren sich auf eine britische Stadt konzentrieren, wenn in Tat und Wahrheit die Situation in Frankreich – trotz ihres Säkularismus – in gewisser Weise weit schlechter ist als in Großbritannien. Die jüngsten Autoren haben Frankreichs wachsende Liebe zum Islam und seine zunehmende Schwäche angesichts der islamistischen Kriminalität kommentiert.

Diese Schwäche wird von einem politisch korrekten Wunsch getragen, eine multikulturelle Politik zu betreiben auf Kosten dessen, muslimische Extremisten und fundamentalistische Organisationen mit einer Null-Toleranz-Politik gegen ihre anti-westliche Rhetorik und Handlungen entgegegn zu treten. Das Ergebnis? Dschihadisten-Angriffe gehören in Frankreich zu den schlimmsten in der Geschichte. Man zählt etwa 751 No-Go-Zonen im Land („Zones urbaines sensibles”), Orte, an denen von Zeit zu Zeit extreme Gewalt ausbricht und wo die Polizei, Feuerwehr, Krankenwagen (Sanitäter) und andere öffentliche Akteure nicht hingehen aus Angst davor, weitere Gewalt zu provozieren.

Viele nationale Behörden und viele Medien weigern sich, anzuerkennen, dass solche Enklaven existieren, aber wie der norwegische Experte Fjordman vor kurzem erklärt hat:

Wenn Sie sagen, dass es einige Gebiete gibt, wo sogar die Polizei Angst hat davor, da hineinzugehen, wo die normalen, weltlichen Gesetze des Landes kaum noch gelten, dann ist es unbestreitbar, dass solche Gebiete in einigen westeuropäischen Ländern existieren. Frankreich ist eines der am härtesten getroffenen: Es hat eine große Bevölkerung von arabischen und afrikanischen Einwanderern, darunter Millionen von Muslimen.

Es gibt keine solchen Zonen in Großbritannien, sicherlich nicht auf dieser Ebene. Es gibt muslimische Enklaven in mehreren Städten, in denen ein Nicht-Muslim nicht willkommen ist; Orte, die Pakistan oder Bangladesch mehr ähneln als England. Aber keiner von ihnen ist eine No-Go-Zone im französischen, deutschen oder schwedischen Sinn – Orte, an denen die Polizei, die Ambulanzen und die Feuerwehren angegriffen werden, wenn sie hereinkommen und wo der einzige Weg hinein (zum Beispiel, um ein Feuer zu bekämpfen) unter bewaffneter Eskorte ist.

Samurai eröffnet ihren Artikel mit einem fettgedruckten Absatz mit der Aussage:

„In den Arbeiterquartieren der zweitgrößten Stadt Englands setzt sich der sektiererische Lebensstil der Islamisten zunehmend durch und droht, eine Gesellschaft zu sprengen, die ihrer multikulturellen Utopie zum Opfer gefallen ist”.

Hat sie etwas gesehen, was britische Kommentatoren verpasst haben?

Der Molenbeek-Vergleich ist vielleicht nicht ganz übertrieben. In einem 1000-seitigen Bericht „Islamistischer Terrorismus: Analyse von Straftaten und Anschlägen in Großbritannien (1998-2015)” („Islamist Terrorism: Analysis of Offences and Attacks in the UK (1998-2015)”), geschrieben von der angesehenen Analytikerin Hannah Stuart für die britische Henry Jackson Society, wird Birmingham mehr als einmal als britische führende Quelle von Terrorismus genannt. [1]

Eine Schlussfolgerung, die hervorsticht, ist, dass Verurteilungen für Terrorismus sich in den letzten fünf Jahren scheinbar verdoppelt haben. Schlimmer noch, die Zahl der Täter, die den Behörden bisher unbekannt waren, ist stark gestiegen. Die Beteiligung von Frauen am Terrorismus, obwohl noch geringer als die der Männer, „hat sich im selben Zeitraum verdreifacht”. Alarmierend auch: „Proportional dazu erhöhten sich Straftaten mit Enthauptungen oder Messerattacken (vorsätzlich oder anderweitig) über die Zeiträume um das Elffache, von 4% auf 44%”. (S. xi)

Nur 10% der Angriffe werden von „einsamen Wölfen” begangen; Fast 80% waren verbunden mit, inspiriert von, oder verknüpft mit extremistischen Netzwerken – mit 25% alleine mit al-Muhajiroun verknüpften. Wie der Bericht hervorhebt, wurde diese Organisation (die verschiedene Namen trug) einmal von einigen Whitehall-Beamten [Regierungsbeamten] verteidigt – ein deutlicher Hinweis auf staatliche Naivität.

kaschmir_bosnia_chechnyaOmar Bakri Muhammed, der die britische islamistische Organisation al-Muhajiroun mitbegründete, gab 2013 gegenüber einer TV-Station zu, dass er und Mitgründer Anjem Choudary westliche Dschihadisten in viele verschiedene Länder geschickt hat, um dort zu kämpfen. (Bildquelle: MEMRI Video Screenshot)

Eine wichtigere Schlussfolgerung ist jedoch, dass ein klarer Zusammenhang besteht zwischen hochsegregierten muslimischen Gebieten [Parallelgesellschaften] und Terrorismus. Wie der Times Report über die Überprüfung der Henry Jackson Society zeigt, ist diese Verknüpfung „zuvor von vielen verneint” worden. Andererseits:

Fast die Hälfte aller britischen Muslime leben in Nachbarschaften, in denen Muslime weniger als ein Fünftel der Bevölkerung bilden. Allerdings stammt eine unverhältnismäßig geringe Anzahl islamistischer Terroristen – 38% – aus solchen Nachbarschaften. Die Stadt Leicester, die eine beträchtliche, aber gut integrierte muslimische Bevölkerung hat, hat in den vergangenen 19 Jahren nur zwei Terroristen gezüchtet.

Doch anderseits:

Nur 14% der britischen Muslime leben in Nachbarschaften, die zu mehr als 60% muslimisch sind. Doch der Bericht zeigt, dass 24% aller islamistischen Terroristen aus diesen Nachbarschaften kommen. Birmingham, das sowohl eine große als auch eine hochsegregierte muslimische Bevölkerung hat, ist vielleicht das Schlüsselbeispiel des Phänomens.

Der Bericht geht weiter:

Nur fünf der britischen 9.500 Ratsbezirke – alle in Birmingham – machen 26 verurteilte Terroristen aus, ein Zehntel des nationalen Totals. Die Bezirke – Springfield, Sparkbrook, Hodge Hill, Washwood Heath und Bordesley Green – beinhalten große Gebiete, in denen die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung muslimisch ist.

Birmingham als Ganzes, mit 234.000 Muslimen in seinen 40 Ratsbezirken, hatte 39 verurteilte Terroristen. Das ist viel mehr als seine muslimische Bevölkerung impliziert, und mehr als West Yorkshire, Greater Manchester und Lancashire zusammen, obwohl ihre kombinierte muslimische Bevölkerung etwa 650.000 ist, fast dreimal so viel wie in Birmingham. Es gibt Gebiete hoher Segregation im Norden Englands, aber sie sind viel kleiner als in Birmingham.

Die größte einzelne Zahl verurteilter Terroristen, 117, kommt aus London, ist aber weiter verteilt über die ganze Stadt als in Birmingham und ihre Zahl ist in etwa proportional zur millionenstarken muslimischen Gemeinschaft der Hauptstadt.

Hannah Stuart, der Autor der Studie, hat beobachtet, dass ihre Arbeit „schwierige Fragen aufgeworfen hat darüber, wie der Extremismus in benachteiligten Gemeinschaften Wurzeln schlägt, von denen viele ein hohes Maß an Segregation aufweisen. Es muss noch viel mehr getan werden, um den Extremismus herauszufordern und den Pluralismus und die Inklusion vor Ort, im Alltag, zu fördern”.

Viele Beobachter sagen, dass Birmingham in diesem Test versagt hat:

„Es ist eine äußerst seltsame Situation”, sagte Matt Bennett, der Sprecher des Rats für Bildung der Opposition. „Sie haben diese geschlossene Gemeinschaft, die in vielerlei Hinsicht vom Rest der Stadt abgeschnitten ist. Die Ratsführung will sich nicht wirklich direkt mit asiatischen Menschen beschäftigen – was sie gerne tun, ist, mit jemandem zu reden, von dem sie denken, dass er ihre Unterstützung ‚abliefern‘ kann”.

Eindeutig ist der Mangel an Integration, wenig überraschend, die Wurzel eines wachsenden Problems. Dies ist das zentrale Thema von Dame Louise Caseys wichtigem Bericht an die britische Regierung vom letzten Dezember. Unter den Instruktionen von David Cameron, damals Ministerpräsident, identifiziert der „Casey Review: Eine Überblick über Chancen und Integration” („The Casey Review: A review into opportunity and integration) einige muslimische Gemeinschaften (im Wesentlichen die von pakistanischen und bangladeschi Einwanderern und ihren Nachkommen gebildet) als am meisten resistent gegen die Integration in die britische Gesellschaft.

Solche Gemeinschaften tun wenig oder gar nichts, um ihre Kinder dazu zu ermutigen, sich an nichtmuslimischer Bildung, Veranstaltungen oder Aktivitäten zu beteiligen; viele ihrer Frauen sprechen kein Englisch und spielen keine Rolle in der breiteren Gesellschaft, und eine große Zahl von ihnen sagt, dass sie das islamische Scharia-Gesetz dem britischen Recht vorziehen.

Casey bezieht sich besonders auf den berüchtigten Trojanisches-Pferd-Plan, der im Jahr 2014 aufgedeckt wurde, in dem sich muslimische Radikale verschworen haben, fundamentalistische Salafi-Lehren und Praktiken in eine Reihe von Schulen in Birmingham einzuführen – nicht nur in private muslimische Religionsschulen, sondern in reguläre staatliche Schulen (S. 114 ff .): „Eine Reihe von Schulen in Birmingham wurde übernommen, um sicherzustellen, dass sie unter strengen islamischen Prinzipien geführt werden”.

Es ist wichtig, zu beachten, dass es sich nicht um „muslimische” oder „Religionsschulen” handelte. [Der ehemalige britische Counterterrorismus-Chef] Peter Clarke sagte in seinem Bericht vom Juli 2014:

„Ich habe besonders darauf hingewiesen, dass die Schulen, in denen das angeblich stattgefunden hat, staatliche nicht-religiöse Schulen sind ..”.

Er hob eine Reihe von unangemessenen Verhaltensweisen in den Schulen hervor, wie etwa Unregelmäßigkeiten bei Einstellungen, Mobbing, Einschüchterung, Änderungen des Lehrplans, unangemessene Missionierung in nicht-religiösen Schulen, Ungleichbehandlung und Segregation. Spezifische Beispiele umfassen:

  • Eine Diskussionsgruppe von Lehrern auf Social Media, die „Park View Brotherhood” genannt wurde, in der homophobe, extremistische und sektiererische Ansichten in der Park View Academy und anderen geäußert wurden; 

  • Lehrer, die anti-westliche Botschaften in Versammlungen benutzten, indem sie sagten, dass weiße Leute niemals die Interessen der muslimischen Kinder wichtig nehmen würden;

  • Die Einführung von Freitaggebeten in nicht-religiösen Staatsschulen, und Druck auf Angestellte und Schüler, diese zu besuchen. In einer Schule wurde ein Lautsprechersystem installiert, um die Schüler zum Gebet zu rufen, und wo ein Mitglied des Lehrkörpers die Schüler anschrie, die auf dem Spielplatz waren, anstatt am Gebet teilzunehmen, und einige Mädchen beschämte, als er die allgemeine Aufmerksamkeit auf sie richtete, weil menstruierende Mädchen nicht am Gebet teilnehmen dürfen; und

  • Leitende Angestellte, die Schüler und Lehrer, die nicht an den Gebeten teilnahmen, ‚kuffar‘ nannte („Kuffar”, der Plural [Mehrzahl] von „Kafir”, ist ein beleidigender Begriff für „Ungläubige”). Dieser Affront reproduziert die Salafi-Technik, gemäßigte oder reformistische Muslime als Nichtmuslime zu verurteilen, die dann als Apostaten getötet werden dürfen.)

Casey zitiert dann Clarkes Schlussfolgerung:

„Es wurde eine koordinierte, bewusste und nachhaltige Aktion durchgeführt, von einer Reihe von miteinander assoziierten Personen, um ein intolerantes und aggressives islamisches Ethos in ein paar Schulen in Birmingham einzuführen. Dies wurde in einer Reihe von Schulen dadurch erreicht, indem sie Einfluss auf die leitenden Gremien nahmen, freundlich gestimmte Vorgesetzte oder leitende Mitarbeiter installierten, gleichgesinnte Menschen auf Schlüsselpositionen hievten und die Lehrerinnen und Lehrer entfernten, die sich nicht genügend unterordneten”.

Die Situation, sagt Casey, obwohl seit 2014 besser geworden, bleibt instabil. Sie zitiert Sir Michael Wilshaw, den Chefinspektor Ihrer Majestät, der in einem Brief an den Staatssekretär für Bildung bis zum 8. Juli 2016 erklärte, dass die Situation „fragil” bleibe, mit:

  • einer Minderheit von Menschen in der Gemeinde, die nach wie vor die Destabilisierung dieser Schulen anstrebten;

  • einem Mangel an koordinierter Unterstützung für die Schulen bei der Entwicklung bewährter Praktiken;

  • einer Kultur der Angst, in der die [islamischen] Lehrer operieren, die in den Untergrund gegangen, aber nach wie vor vorhanden ist;

  • offener Einschüchterung durch einige Elemente innerhalb der örtlichen Gemeinschaft;

  • organisierter Widerstand gegen den Lehrplan der Bildung in Persönlichem, Sozialem und Gesundheit (PSHE) und gegen die Förderung der Gleichheit.

Andernorts notiert Casey zwei weitere Themen allein in Birmingham, die die muslimische Bevölkerung der Stadt beleuchten. Birmingham hat die größte Zahl von Frauen, die kein Englisch sprechen (S. 96) und die größte Anzahl von Moscheen (161) in Großbritannien (S. 125).

Viele Jahre lang hat die britische Regierung ihre muslimische Bevölkerung umschmeichelt; offensichtlich dachte die Regierung, dass die Muslime sich zu gegebener Zeit integrieren, assimilieren und voll britisch werden würden, wie es frühere Einwanderer getan hatten. Mehr als eine Umfrage hat jedoch gezeigt, dass die jüngeren Generationen noch fundamentalistischer sind als ihre Eltern und Großeltern, die direkt aus muslimischen Ländern kamen.

Die jüngeren Generationen wurden in Großbritannien geboren, aber zu einer Zeit, als der extremistische Islam international wuchs, vor allem in Ländern, zu denen britische muslimische Familien enge Verbindungen haben. Nicht nur das, sondern eine Fülle von fundamentalistischen Predigern bewegen sich durch britische muslimische Enklaven. Diese Prediger halten Vorträge in Moscheen und islamischen Zentren an Jugendorganisationen und auf Hochschulen und Universitäten.

Schließlich ist es wert, anzumerken, dass der in Birmingham lebende Khalid Masood, ein Islamkonvertit, der auf der Westminster-Bridge in London mit einem Auto vier Menschen tötete und viele weitere verletzte bei seinem Angriff vor dem House of Parliament im März, in Birmingham gelebt hatte, bevor er in den Dschihad in der britischen Hauptstadt aufbrach. [Hier ein Video von dem Attantat/Attentäter]

Es ist Zeit dafür, über die Art und Weise nachzudenken, wie die moderne britische Toleranz gegenüber den Intoleranten und ihre Umarmung eines ersehnten, friedliebenden Multikulturalismus diese Regression [Radikalisierung] gefördert hat. Birmingham ist wahrscheinlich der Ort, um damit anzufangen.

Dr. Denis MacEoin ist ein Distinguished Senior Fellow am Gatestone Institute. Er hat vor kurzem ein Buch über Gründe für Sorgen um den Islam in Großbritannien fertiggestellt.

[1] Gedruckte Kopien des Berichts können hier per PayPal bestellt werden. Essays, Zusammenfassungen etc. können von hier verlinkt werden. Eine hervorragende Zusammenfassung von Soeren Kern finden Sie online hier.

Quelle: Islam im Herzen Englands und Frankreichs

Siehe auch:

Der britische Sänger Morressey kritisiert Theresa May und die Queen für die Einwanderungspolitik

Über die Wahl in NRW und über die kommende Bundestagswahl

Massenmigration: Britischer Autor Douglas Murray warnt: "Europa bringt sich um"

Katerstimmung bei den Grünen. "Operation Inzest" verpufft im Nirwana

Akif Pirincci: Mit Aydan Özogus zurück in die kulturelle Steinzeit

Europas kinderlose Politiker opfern Europas Kinder dem Islam

Prof. Soeren Kern: Die Islamisierung Großbritanniens 2015

10 Jan

Sexualverbrechen, Dschihadomanie und „Schutzsteuer”

Englischer Originaltext: The Islamization of Britain in 2015

Übersetzung: Stefan Frank

Talha_Asmal_Selbstmordbomber

Talha Asmal (links), ein 17-Jähriger aus Dewsbury, ist mutmaßlich zu Großbritanniens jüngstem Selbstmordbomber geworden; er soll sich bei einem Angriff auf eine irakische Raffinerie in die Luft gesprengt haben. Freunde beschreiben Asmal als einen „gewöhnlichen Yorkshire-Burschen”. Amira Abase (rechts) reiste im Februar im Alter von 15 Jahren von London nach Syrien, um sich dem Islamischen Staat als „Dschihadbraut” anzuschließen.

  • Krankenhäuser überall in Großbritannien haben es pro Tag mit mindestens 15 neuen Fällen weiblicher Genitalverstümmelung (FGM) zu tun. Obwohl FGM in Großbritannien seit 1984 illegal ist, hat es noch nie eine Verurteilung gegeben.

  • Zwischen 1997 und 2013 wurden in der Stadt Rotherham mindestens 1.400 Kinder sexuell missbraucht, zumeist von muslimischen Banden. Die Polizei und die kommunalen Behörden taten nichts dagegen, da sie fürchteten, als „rassistisch” oder „islamophob” gebrandmarkt zu werden.

  • Pfarrer Giles Goddard, der Vikar von St John’s in Waterloo in der Londoner Innenstadt hat es gestattet, dass in seiner Kirche ein kompletter muslimischer Gottesdienst abgehalten wurde. Zudem rief er seine Gemeinde auf, „den Gott, den wir lieben, Allah” zu preisen.

  • Laut offiziellen Angaben ist die Zahl der bei der Polizei angezeigten Fälle sexuellen Missbrauchs von Kindern in den letzten vier Jahren um 60 Prozent gestiegen.

  • Die britischen Geheimdienste beobachten über 3.000 einheimische islamistische Extremisten, die bereit sind, Anschläge in Großbritannien zu verüben.

  • Ein muslimischer Angestellter, der in einem Kernkraftwerk in West Kilbride, Schottland beschäftigt war, wurde versetzt, nachdem er dabei ertappt worden war, wie er während der Arbeitszeit Anleitungen für den Bombenbau studierte.

  • „Wir versuchen, es zu vermeiden, irgendjemanden als Terroristen oder eine Tat als terroristisch zu bezeichnen”, sagt Tarik Kafala, Chef des arabischen Programms der BBC.

Die muslimische Bevölkerung in Großbritannien übertraf 2015 die Zahl von 3,5 Millionen und macht nun 5,5 Prozent der Gesamtbevölkerung von 64 Millionen aus. Diese Daten lassen sich einer neuen Studie über das Wachstum der muslimischen Bevölkerung in Europa entnehmen. In absoluten Zahlen hat Großbritannien die drittgrößte muslimische Bevölkerung in der Europäischen Union, nach Frankreich und Deutschland.

Der Islam und mit dem Islam zusammenhängende Angelegenheiten waren in Großbritannien 2015 omnipräsent [allgegenwärtig] und lassen sich in fünf größere Themenblöcke gliedern: 1) Islamischer Extremismus und die Gefährdung der Sicherheit durch britische Dschihadisten in Syrien und dem Irak 2) Die fortschreitende Ausweitung des islamischen Schariarechts in Großbritannien 3) Der sexuelle Missbrauch britischer Kinder durch muslimische Banden 4) Muslimische Integration in die britische Gesellschaft 5) Das Versagen des britischen Multikulturalismus

JANUAR 2015

7. Januar: Der in Großbritannien geborene Islamist Anjem Choudary verteidigt den dschihadistischen Terrorangriff auf das Büro der französischen Satirezeitschrift Charlie Hebdo. In einem Kommentar, der von USA Today veröffentlicht wurde, schreibt er:

„Entgegen einem weit verbreiteten Irrglauben bedeutet Islam nicht Frieden, sondern vielmehr die ausschließliche Unterwerfung unter Allahs Befehle. Darum glauben Muslime nicht an das Prinzip der Meinungsfreiheit, denn ihr Reden und Handeln wird von der göttlichen Offenbarung bestimmt und richtet sich nicht danach, was Menschen wünschen.”

„In einer immer instabileren und unsichereren Welt sind die möglichen Konsequenzen einer Beleidigung des Propheten Mohammed allen Muslimen und Nichtmuslimen bekannt. Warum also hat die französische Regierung es der Zeitschrift Charlie Hebdo erlaubt, weiterhin Muslime zu provozieren und somit die Unversehrtheit ihrer Bürger aufs Spiel gesetzt?” [1]

[1] Da stellt man sich die Frage, warum läuft der noch frei herum? Warum wird der Islam nicht verboten? Jede andere Religion hätte man verboten. Auch der Islam gehört verboten, weil er weder mit dem Grundgesetz noch mit den Menschenrechten vereinbar ist.

9. Januar: Auch der muslimische Kleriker Mizanur Rahman aus Palmers Green im Norden Londons verteidigt die dschihadistischen Angriffe in Paris und erklärt: „Großbritannien ist der Feind des Islam.” In einer Rede vor Zuhörern in London – die über einen Livestream übertragene Rede wird zudem von Tausenden Anhängern im Internet verfolgt – sagt Rahman, die Karikaturisten bei Charlie Hebdo hätten sich der „Beleidigung des Islam” schuldig gemacht und deshalb „nichts anderes erwarten können”. Er ergänzt:

„Das, was in Frankreich passiert, ist ganz klar ein Krieg. Diese Karikaturen sind Teil des Kriegs, Teil einer psychologischen Kriegsführung. Eine solche Haltung ist untragbar. Man weiß, was passiert, wenn man Mohammed beleidigt.”

14. Januar: Zack Davies, 25, attackiert in einem Supermarkt der Tesco-Kette im nordwalisischen Mold einen 24 Jahre alten Sikh namens Sarandev Bhambra mit einer Machete. Bhambra wird schwer verletzt. Der Angriff wird von britischen Zeitungen anfänglich als „eine rassistisch motivierte Tat” eines Rechtsextremisten von „White Power” dargestellt. [2]

[2] Die Sikh sind eine indische Religionsgemeinschaft.

Später wird bekannt, dass Zack Davies in Wahrheit ein muslimischer Konvertit ist und sich Zack Ali nennt. Am Morgen des Angriffs hatte Ali die Attacke auf seiner Facebookseite angekündigt und dazu vier Koranverse gepostet, die zur Gewalt gegen Nichtmuslime aufrufen.

16. Januar: Rahin Aziz, ein Islamist aus Luton, ist in der Zeitung zu sehen, wie er in Syrien mit einer AK-47 posiert. Aziz, der sich auch Abu Abdullah al-Britani nennt, schreibt auf Twitter: „Überlege immer noch, was ich mit meinem #british passport machen soll, könnte ihn verbrennen, das Klo runterspülen. Ich finde, er ist es nicht mal wert, dass man drauf spuckt.”

16. Januar: Eric Pickles, der Minister für Kommunen und lokale Selbstverwaltung, schickt einen Brief an 1.000 Imame überall in Großbritannien, in dem er sie um ihre Hilfe im Kampf gegen Extremismus und Hassprediger bittet. Muslimische Gruppen antworten, indem sie die britische Regierung bezichtigen, „Islamophobie” zu schüren, und verlangen eine Entschuldigung.

17. Januar: Die Tageszeitung The Telegraph berichtet, dass ein verurteilter Al-Qaeda-Terrorist, der mit den dschihadistischen Anschlägen von Paris in Verbindung steht, nicht aus Großbritannien abgeschoben werden kann, weil dies seine Menschenrechte verletze. Baghdad Meziane, ein 49 Jahre alter Britisch-Algerier, der im Jahr 2003 zu elf Jahren Gefängnis verurteilt worden war, weil er ein Terrornetzwerk betrieb, welches Dschihadisten rekrutierte und Geld für Al-Qaeda sammelte, wurde fünf Jahre vor Ende seiner Haftzeit aus dem Gefängnis entlassen und durfte zum Haus seiner Familie nach Leicester zurückkehren. Seither hat Meziane alle Abschiebungsversuche des Innenministeriums erfolgreich abgewehrt, obwohl die Regierung immer wieder bekräftigt, dass er „eine Gefahr für das Vereinigte Königreich” darstelle.

Wie der Telegraph schreibt, sei Meziane ein enger Vertrauter von Djamel Beghal gewesen, der der Mentor von mindestens zweien der mutmaßlichen Todesschützen – Amedy Coulibaly und Chérif Kouachi –, war, als diese gemeinsam im Gefängnis saßen. Beghals Ehefrau lebt in Großbritannien, den britischen Steuerzahlern sei Dank. Sylvie Beghal wohnt mietfrei in einem Vier-Zimmer-Haus in Leicester. Sie kam mit ihren Kindern nach Großbritannien, auf der Suche nach einer „islamischeren Umgebung”, nachdem sie entschieden hatte, dass Frankreich zu antimuslimisch sei.

20. Januar: Der ehemalige Chef des Geheimdienstes MI6, Sir John Sawers, warnt die Briten, sie sollten nicht den Islam beleidigen, wenn sie keine islamischen Terrorangriffe in ihrem Land wollen:

„Wenn man Respektlosigkeit gegenüber den elementaren Werten anderer zeigt, dann provoziert man eine wütende Reaktion … Wir im Westen müssen uns Zurückhaltung auferlegen.”

25. Januar: Tarek Kafala, Chef der arabischsprachigen Abteilung der BBC, sagt, der Begriff „Terrorist” sei zu „aufgeladen”, als dass man ihn dazu verwenden könne, die Taten der Männer zu beschreiben, die 12 Mitarbeiter des französischen Satiremagazins Charlie Hebdo töteten.

26. Januar: Es wird bekannt, dass Krankenhäuser in ganz Großbritannien es jeden Tag mit mindestens 15 neuen Fällen von weiblicher Genitalverstümmelung (FGM) zu tun haben und dass das Problem in Birmingham besonders gravierend ist. Obwohl FGM in Großbritannien seit 1984 verboten ist, hat es noch nie eine Verurteilung gegeben.

29. Januar: Recherchen von Sky News über den sexuellen Missbrauch von Kindern in Rotherham, einer Stadt in Südyorkshire, haben ergeben, dass weiterhin Hunderte von neuen Fällen ans Licht kommen. Im August 2014 hatte der sogenannte Alexis-Jay-Bericht enthüllt, dass zwischen 1997 und 2013 mindestens 1.400 Kinder sexuell missbraucht worden waren, zumeist von muslimischen Banden. Die Polizei und die kommunalen Behörden taten nichts dagegen, da sie fürchteten, als „rassistisch” oder „islamophob” gebrandmarkt zu werden.

FEBRUAR 2015

4. Februar: Die britische Polizei verhaftet 45 muslimische Männer, denen die Anbahnung von sexuellem Missbrauch von Kindern vorgeworfen wird. In Northumbria müssen sich 20 Verdächtige vor Gericht verantworten. Die Anklagepunkte lauten u.a. auf Vergewaltigung, sexuelle Belästigung und Zuhälterei. Die mutmaßlichen Straftaten betreffen 12 Opfer, darunter ein erst 13 Jahre altes Mädchen. In Halifax, West-Yorkshire, sind 25 Männer in einer Reihe von Fällen sexuellen Missbrauchs von Kindern angeklagt.

4. Februar: Alle Amtsträger im Stadtrat von Rotherham treten zurück, nachdem eine Untersuchung ergeben hat, dass ausufernde Political Correctness, gepaart mit einer Kultur des Leugnens, dafür verantwortlich war, dass mehr als 1.400 Mädchen über 15 Jahre hinweg von Banden muslimischer Männer missbraucht werden konnten. Kinder, von denen einige erst neun Jahre alt waren, wurden von Angehörigen der pakistanischen Gemeinde der Stadt gelockt, verkauft und vergewaltigt. Angst davor, als rassistisch zu gelten, führte dazu, dass die Stadtverordneten vor dem Missbrauch die Augen verschlossen.

8. Februar: Mehr als tausend britische Muslime protestieren im Zentrum Londons gegen ihrer Meinung nach „beleidigende Darstellungen” des Propheten Mohammed durch das französische Satiremagazin Charlie Hebdo. Eine Menschenmenge mit Transparenten, auf denen Slogans stehen wie: „Steht auf für den Propheten” versammelt sich in der Nähe des Amtssitzes von Premierminister David Cameron in Londons Regierungsdistrikt Whitehall. Die Veranstaltung wird von einer Gruppe organisiert, die sich Muslim Action Forum nennt; sie startet zudem eine Lobbykampagne und strengt eine Reihe von Klagen vor britischen Gerichten an, mit dem Ziel, dass jegliche Darstellungen Mohammeds als „Volksverhetzung” eingestuft werden sollen.

25. Februar: Asif Masood, 40, der ohne Führerschein betrunken Auto gefahren war und die dreifache Menge des gesetzlich erlaubten Alkohols im Blut hatte, als er in Nottingham mit dem Fahrzeug eines Freundes gegen einen Hydranten gefahren war, entgeht einer Gefängnisstrafe, nachdem er den Richter davon hatte überzeugen können, dass er soeben seinen muslimischen Glauben wiedergefunden und mit dem Trinken aufgehört habe.

27. Februar: Ein Richter in Liverpool bricht eine Gerichtsverhandlung ab, nachdem er bemerkt hat, dass der Angeklagte, Kerim Kurt, auf die Bibel statt auf den Koran geschworen hat. Richter Patrick Thompson vom Staatsgericht Liverpool sagt, Kurt habe „den Eid, die Wahrheit zu sagen, auf das Neue Testament geschworen”. Doch im Kreuzverhör kam später heraus, dass er Muslim ist. Kurt beteuert, er habe das Schwören auf die Bibel akzeptiert, da er „alle heiligen Bücher respektiert und auf das heilige Buch des Landes schwören wollte, in welchem er lebt”. Richter Thompson sieht das anders: „Als Muslim hätte Herr Kurt auf den Koran schwören sollen.”

MÄRZ 2015

3. März: Ein Bericht der Regierung kommt zu dem Ergebnis, dass in Oxfordshire in den letzten 15 Jahren fast 400 britische Mädchen, von denen einige erst elf Jahre alt waren, von muslimischen Vergewaltigungsbanden missbraucht wurden. Der Bericht beschuldigt Vertreter der kommunalen Behörden, aufgrund einer „Kultur des Leugnens” den Missbrauch immer wieder ignoriert zu haben.

7. März: Pfarrer Giles Goddard, ein führender liberaler Geistlicher und Vikar von St John’s in Waterloo im Zentrum Londons, hat es gestattet, dass in seiner Kirche ein kompletter muslimischer Gottesdienst abgehalten wurde. Zudem rief er seine Gemeinde dazu auf, „den Gott, den wir lieben, Allah” zu preisen. Dies ist mutmaßlich das erste Mal, dass die Kirche von England einen kompletten islamischen Gottesdienst abhält.

11. März: Pfarrer Canon Gavin Ashenden, einer der Hofprediger der Queen, zeigt sich besorgt über mehr als hundert Passagen des Koran, die „Menschen zu Gewalt aufrufen”. Er reagiert damit auf Aussagen des Erzbischofs von Canterbury, Justin Welby, der behauptet hatte, junge Menschen wendeten sich dem Dschihad zu, weil die Mainstreamreligion nicht „aufregend” genug sei.

12. März: Eine Delegation prominenter Briten ägyptischer Herkunft ruft die britische Regierung dazu auf, die Muslimbruderschaft zu ächten und ihre Aktivitäten in Großbritannien zu verbieten. In der Petition heißt es: „Terror kennt keine Grenzen, und die Muslimbruderschaft und ihre Ableger kennen keine Gnade; ihre Gier nach Macht, ihr Streben nach einer Theokratie und ihr Wunsch nach Dominanz machen sie blutdürstig. Sie werden nicht eher aufhören, als bis sie die Zivilisation gestürzt haben – westliche und östliche gleichermaßen.”

15. März: Die britische Regierung erklärt, dass sie die Muslimbruderschaft nicht zu einer terroristischen Organisation erklären wird.

20. März: Wie neue Daten zeigen, hat sich die Zahl der muslimischen Häftlinge im Belmarsh-Gefängnis – das in London de facto als Gefängnis für Terroristen fungiert – innerhalb von nur vier Jahren mehr als verdoppelt. Die Zahl der muslimischen Inhaftierten, die in die Hochsicherheits-„Kategorie A” eingestuft werden, ist seit März 2010 um 108 Prozent gestiegen, von 127 auf 265 im Dezember 2014. Laut den Daten der Regierung machten muslimische Gefangene im Frühjahr 2010 lediglich 14 Prozent der Insassen von Belmarsh aus; weniger als fünf Jahre später ist ihr Anteil auf fast ein Drittel angewachsen. Der Anteil muslimischer Häftlinge im Gefängnis Pentonville stieg im selben Zeitraum um 40 Prozent, der in Wormwood Scrubs im Westen Londons um knapp ein Sechstel.

23. März: Ein Bericht prangert an, muslimische Frauen überall in Großbritannien würden von Schariagerichten, die Frauen als Bürger zweiter Klasse behandelten, systematisch unterdrückt, gepeinigt und diskriminiert. Der 40-seitige Bericht mit dem Titel: „Eine Parallelwelt: Dem Missbrauch vieler muslimischer Frauen im heutigen Großbritannien entgegentreten” wurde von Baroness Caroline Cox verfasst, einer parteilosen Abgeordneten des britischen House of Lords und einer der führenden Verteidigerinnen von Frauenrechten in Großbritannien. Er zeigt, wie der wachsende Einfluss des Schariarechts im heutigen Großbritannien das fundamentale Prinzip untergräbt, wonach es für alle britischen Bürger Gleichheit unter einem einzigen Landesgesetz geben muss.

APRIL 2015

1. April: Die türkische Polizei nimmt britische Staatsangehörige fest, die aus Rochdale im Großraum Manchester stammen und mutmaßlich versucht haben, sich dem Islamischen Staat in Syrien anzuschließen. Es handelt sich insgesamt um neun Personen – fünf Erwachsene und vier Kinder, darunter ein einjähriges Baby –, die Festnahme erfolgte in der türkischen Stadt Hatay.

Einer der Festgenommenen ist Waheed Ahmed, ein Student der Politikwissenschaft an der Universität Manchester. Sein Vater Shakil, der für die Labourpartei im Stadtrat von Rochdale sitzt, gibt an, er habe geglaubt, sein Sohn mache ein Praktikum in Birmingham. Er sagt:

„Warum er dort ist, ist mir ein völliges Rätsel, ich war in dem Glauben, dass er in Birmingham ein Praktikum macht. Mein Sohn ist ein guter Muslim, und seine Loyalität gehört Großbritannien, darum verstehe ich nicht, was er dort getan hat. Wenn ich auch nur für eine Sekunde geglaubt hätte, dass die Gefahr besteht, dass er radikalisiert wird, hätte ich ihn bei den Behörden angezeigt.”

5. April: Abase Hussen, der Vater der von zu Hause weggelaufenen Schülerin Amira Hussen, gibt zu, dass seine Tochter radikalisiert worden sein könnte, nachdem er sie zu einer extremistischen Demonstration mitgenommen hatte, die von der verbotenen islamistischen Gruppierung Al-Muhajiroun organisiert worden war; diese wird von Anjem Choudary, einem in Großbritannien geborenen Muslim, geführt, der später in Untersuchungshaft genommen und nach Absatz 12 des Terrorismusgesetzes von 2000 angeklagt wurde.

Amira, 15, war eine von drei Schülerinnen der Bethnal Green Academy im Osten Londons, die im Februar in die Türkei flogen, um „Dschihad-Bräute” in Syrien zu werden. Während einer Anhörung im Innenausschuss, die im März stattfand, hatte Abase die britischen Behörden beschuldigt, es versäumt zu haben, seine Tochter daran zu hindern, nach Syrien zu entlaufen. Als der Vorsitzende Keith Vaz ihn fragte, ob Amira irgendwelchen extremistischen Einflüssen ausgesetzt gewesen sei, antwortete er: „Überhaupt nicht. Nichts.” Die Polizei entschuldigte sich sogar.

Abase änderte jedoch seine Story, als ein Video veröffentlicht wurde, das ihn als einen islamischen Radikalen enttarnte, der auf islamistischen Hassdemos an der Seite von Choudary und Michael Adebolajo, dem Mörder von Lee Rigby [der britische Soldat, der im Mai 2013 in London am hellichten Tag und auf offener Straße hinterrücks ermordet und geköpft wurde; d. Übers.] marschiert war. Abase, der aus Äthiopien stammt, sagt, er sei 1999 nach Großbritannien gekommen „um der Demokratie, der Freiheit und eines besseren Lebens für die Kinder willen, damit sie Englisch lernen”.

5. April: Victoria Wasteney, 38, eine christliche Krankenschwester, reicht Berufung gegen das Urteil eines Arbeitsgerichts ein, wonach sie eine muslimische Kollegin „gemobbt” habe, indem sie für diese gebetet und sie in ihre Kirche eingeladen hatte. Wasteney wurde von ihrer Tätigkeit als leitende Ergotherapeutin am John Howard Centre, einer psychiatrischen Einrichtung im Osten Londons, suspendiert, nachdem ihre Kollegin Enya Nawaz, 25, sie beschuldigt hatte, sie zum Christentum bekehren zu wollen. Wasteneys Anwälte sagen, das Gericht habe das Recht gebeugt, indem es die in Artikel 9 der Europäischen Menschenrechtskonvention garantierte Gewissens- und Religionsfreiheit ihrer Mandantin eingeschränkt habe.

5. April: In einem vom Guardian veröffentlichten Interview warnt Nazir Afzal, Großbritanniens führender muslimischer Staatsanwalt, dass mehr britische Kinder dem Risiko einer „Dschihadomanie” ausgesetzt sind, als bislang vermutet – für sie seien islamische Terroristen „Popstars”. Er sagt:

„Die Jungen wollen wie sie sein, und die Mädchen wollen dabei sein. Das ist es, was man einst über die Beatles sagte und in jüngerer Zeit über One Direction oder Justin Bieber. Die Propaganda der Terroristen funktioniert wie Reklame, und zu viele unserer Jugendlichen sprechen auf dieses Image an.”

„Sie betrachten ihr eigenes Leben als im Vergleich armselig und begreifen nicht, dass sie benutzt werden. Die Extremisten gehen nach derselben Masche vor wie Sugar Daddies – sie manipulieren sie, entfernen sie von ihren Freunden und Familien und übernehmen sie dann.”

„Jeder von ihnen wird, wenn er nach Syrien reist, noch radikaler zurückkommen. Und wenn sie nicht ausreisen, werden sie zu einem Problem, einer tickenden Zeitbombe, die irgendwann hochgeht.”

8. April: Wie der Guardian berichtet, ist die Zahl der der Polizei gemeldeten Fälle des sexuellen Missbrauchs von Kindern in den letzten vier Jahren um 60 Prozent gestiegen – das besagen offizielle Daten, die die Behörden als Antwort auf eine Anfrage im Rahmen des Freedom of Information Act herausgaben, und die zum ersten Mal das Ausmaß des Problems in England und Wales öffentlich machen.

8. April: Das Staatsgericht Leicester verurteilt Jafar Adeli, einen Asylbewerber aus Afghanistan, zu einer Haftstrafe von 27 Monaten. Er hatte gestanden, versucht zu haben, „Amy”, ein minderjähriges Mädchen, zu treffen, nachdem er über das Internet Kontakt geknüpft und eindeutige Avancen gemacht hatte. Adeli, 32 Jahre alt und verheiratet, verabredete ein Treffen mit dem Mädchen, nachdem er im Internet mit ihr Gespräche sexuellen Inhalts geführt und ihr ein anstößiges Foto von sich geschickt hatte. Doch er wurde überlistet – von einer Anti-Pädophilen-Bürgerwehr namens Letzgo Hunting. „Amy” war in Wirklichkeit ein zu dieser Gruppe gehörender Mann namens John, der sich als junges Mädchen ausgegeben hatte.

10. April: Abukar Jimale kommt auf freien Fuß. Der 46-jährige Vater von vier Kindern, der in Großbritannien Asyl beantragt hat, nachdem er aus dem vom Bürgerkrieg zerrütteten Somalia geflohen war, hatte einen sexuellen Übergriff auf einen weiblichen Fahrgast verübt, den er in seinem Taxi in Bristol gefahren hatte. Obwohl Jimale des sexuellen Übergriffs für schuldig befunden wurde, und schuldig befunden wurde, eine Person gegen deren Willen zu sexuellen Handlungen genötigt zu haben, wird seine zweijährige Haftstrafe aufgehoben. Sein Strafverteidiger sagt, Jimale, der Somalia 2001 verlassen hätte, weil er dort verfolgt worden sei, sei ein hart arbeitender Vater, der wegen des von ihm begangenen Delikts bereits seinen Job und seine Reputation verloren habe.

13. April: Mohammed Khubaib, ein aus Pakistan stammender Vater von fünf Kindern, wird verurteilt, weil er versucht hat, sich Mädchen, von denen einige erst zwölf waren, mit geschenktem Essen, Geld, Zigaretten und Alkohol gefügig zu machen. Der 43-jährige verheiratete Geschäftsmann, der in Peterborough mit seiner Frau und seinen Kindern lebt, machte sich in Restaurants an Mädchen heran und „köderte” sie dann mit Alkohol, im Versuch, sie sich so zu willen zu machen.

14. April: Der Präsident des obersten Gerichtshofs, Lord Neuberger, fordert in einer Rede, es müsse muslimischen Frauen gestattet sein, vor Gericht einen Schleier zu tragen. Um ihre Fairness gegenüber an Verfahren Beteiligten zu zeigen, müssten Richter „Verständnis unterschiedlicher kultureller und gesellschaftlicher Bräuche” mitbringen. Neuberger gibt diesen Kommentar, nachdem ein Richter ein Urteil bestätigt hat, welches es Rebekah Dawson, einer 22-Jährigen, die zum Islam konvertiert ist, erlaubt, vor Gericht in einem Niqab zu erscheinen, einem Schleier, der nur die Augen sichtbar lässt.

20. April: Ein 14 Jahre alter Schüler aus Blackburn, Lancashire, wird zu Großbritanniens jüngstem Terrorverdächtigen. Seine Verhaftung steht in Zusammenhang mit dem vom Islamischen Staat inspirierten Anschlagsversuch in Melbourne, Australien. Laut der Polizei weisen Nachrichten, die auf seinem Computer und seinem Mobiltelefon gefunden wurden, auf einen Plan hin, einen Anschlag auf die Hundertjahrfeier der ANZAC-Landung [ANZAC = Australian and New Zealand Army Corps; d. Übers.] auf Gallipoli während des Ersten Weltkriegs zu verüben. (Jedes Jahr am 25. April, dem Anzac Day, wird der ersten großen von australischen und neuseeländischen Streitkräften durchgeführten Militäroperation des Ersten Weltkriegs gedacht).

20. April: Die türkische Polizei verhaftet ein britisches Paar und seine vier minderjährigen Kinder, weil es verdächtigt wird, in den vom Islamischen Staat kontrollierten Teil Syriens reisen zu wollen. Asif Malik, seine Frau Sara und die vier Kinder – im Alter zwischen 11 Monaten und 7 Jahren – werden in einem Hotel in Ankara festgenommen. Türkische Beamte sagen, die Familie sei am 16. April aus Griechenland eingereist und aufgrund eines Hinweises der britischen Polizei festgenommen worden.

22. April: Vier muslimische Männer werden angeklagt, Sexualdelikte gegen Kinder in Rochdale verübt zu haben. Hadi Jamel, 33, Abid Khan, 38, Mohammed Zahid, 54, und Raja Abid Khan, 38, werden sexueller Handlungen an einem unter 16 Jahre alten Mädchen in jeweils einem Fall angeklagt.

22. April: Die Daily Mail veröffentlicht Passagen eines gerade erschienen Buches mit dem Titel Girl for Sale. Darin wird das schockierende Martyrium von Lara McDonnell beschrieben, die im Alter von 13 Jahren Opfer einer muslimischen Bande von Pädophilen wurde. Sie schreibt:

„Mohammed verkaufte mich für 250 Pfund an Pädophile aus dem ganzen Land. Sie kamen herein, setzten sich und begannen, mich anzufassen. Wenn ich zurückzuckte, flößte mir Mohammed mehr Crack ein, so dass ich meine Augen schließen und dahinschweben konnte. Ich war eine Schale, im Innern tot.”

„Manchmal wurde ich von einem Perversen zum nächsten weitergereicht. In Oxford waren viele meiner Misshandler asiatischen Ursprungs; [in London] waren sie mediterran, schwarz oder Araber.”

„Dann, Anfang 2012 [gut fünf Jahre nach Beginn des Missbrauchs], verlangte die Thames-Valley-Polizei, mich zu treffen. Sie hatte eine seit langem überfällige Ermittlung über sexuellen Missbrauch junger Mädchen durchgeführt und wollte sich mit mir unterhalten. Ich erzählte ihnen alles. Ende März saßen Mohammed und seine Bande in Haft. Fünf andere Mädchen hatten, ohne dass ich davon gewusst hätte, bei der Polizei dasselbe ausgesagt.”

„Mohammeds Verteidigung war lachhaft: Er behauptete, ich hätte ihn gezwungen, Drogen zu nehmen und Sex mit mir zu haben. Seine Anwältin deutete an, dass ich rassistisch sei, weil alle Angeklagten Muslime waren.”

„Weil alle Angeklagten Muslime waren, stellte der Fall heikle Fragen über Rasse und Religion. Meine Ansicht ist klar: Sie benahmen sich so wegen ihrer andersgearteten Sicht auf Frauen.”

23. April: Das Staatsgericht Birmingham verurteilt Imran Uddin, 25, der an der Universität Birmingham studiert, zu einer viermonatigen Gefängnisstrafe. Er hatte sich in das Computersystem der Universität eingehackt, um seine Noten zu verbessern. Dabei nutzte Uddin einen Keylogger, um die Passwörter der Universitätsmitarbeiter zu stehlen, und verbesserte anschließend seine Noten in fünf Prüfungen. Uddin ist wohl der erste britische Student, der je wegen Schummelns zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wurde.

25. April: Der Telegraph berichtet, dass die britischen Steuerzahler die Miete für Hani al-Sibai zahlen, den islamistischen Prediger und „Mentor” von Mohammed Emwazi (auch bekannt als Jihadi John, der Henker des Islamischen Staats). Al-Sibai, 54, Vater von fünf Kindern, lebt in einem eine Million Pfund teuren Haus in Hammersmith, einem Stadtteil im Westen Londons.

27. April: Mohammed Kahar aus Sunderland wird verhaftet, nachdem er beim Verteilen von extremistischem Material ertappt wurde, darunter Dokumente mit Titeln wie „Der Sprengstoffkurs”, „44 Wege zu dienen und am Dschihad teilzunehmen”, „Das Buch des Dschihad” oder „Dies ist die Provinz Allahs”.

28. April: Kazi Jawad Islam, ein 18-jähriger Dschihadist, wird wegen „Terroranbahnung” verurteilt; er soll versucht haben, seinen Freund Harry Thomas, „einen verletzlichen jungen Mann mit Lernbehinderung”, durch eine „Gehirnwäsche” dazu zu bringen, britische Soldaten mit einem Fleischerbeil anzugreifen.

28. April: Aftab Ahmed, 44, aus Winchcombe Place, Heaton, wird angeklagt. Er soll gedroht haben, David Robinson-Young, den Kandidaten der United Kingdom Independence Party (UKIP) in Newcastle-Ost zu enthaupten.

MAI 2015

3. Mai: Bana Gora, Vorsitzende des Muslimischen Frauenrates, kündigt Pläne an, in Bradford die erste von Frauen für Frauen betriebene Moschee zu gründen. Sie sagt:

„Zur Zeit des Propheten war die Moschee das Zentrum des Gemeinschaftslebens und des Lernens. Wir hoffen, dieses Modell nachzubilden. Dazu gehört auch das von Frauen geführte gemeinsame Gebet für Frauen. Wir wollen in gemeinsamen Konsultationen mit verschiedenen Gruppen, unterschiedlichen Meinungen und Organisationen zusammenarbeiten, darunter auch mit dem Rat der Moscheen, um so den Ethos und den Geist der Moscheen zur Zeit des Propheten wiederzubeleben.”

7. Mai: Bei den Parlamentswahlen ist eine Rekordzahl von zwölf muslimischen Abgeordneten (gegenüber acht im Jahr 2010) ins Parlament gewählt worden. Acht von ihnen sind Frauen.

14. Mai: Mark Easton, der Inlandsredakteur der BBC, muss Kritik einstecken, nachdem er den in Großbritannien geborenen Islamisten Anjem Choudary mit Mahatma Gandhi und Nelson Mandela verglichen hatte. Der konservative Abgeordnete Michael Ellis, ein Mitglied des scheidenden Innenausschusses im Parlament, sagt:

„Die BBC scheint besessen davon zu sein, Hasspredigern so viel Sendezeit wie möglich zu geben. Historische Persönlichkeiten, die sich für friedlichen Wandel eingesetzt haben, mit einem Hassprediger wie Choudary zu vergleichen, ist empörend, beleidigend und hetzerisch.”

Choudary selbst weist den Vergleich zurück:

„Die Vergleiche mit Mandela und Gandhi sind falsch. Sie sind kuffar [Ungläubige], die zur Hölle fahren, während ich ein Muslim bin. Alhamudililah [gelobt sei Allah].”

26. Mai: Abu Haleema, ein radikaler Prediger aus London, der im Internet Filme verbreitet hatte, in denen er die britischen Streitkräfte angriff und schwor, sich niemals der Demokratie zu beugen, darf die sozialen Medien nicht mehr zur Werbung für seine Ansichten benutzen. Seine Anhänger kritisieren das Verbot als Unterdrückung der Redefreiheit.

JUNI 2015

1. Juni: Karim Kazane, ein 23 Jahre alter Muslim, fordert von der italienischen Restaurantkette Zizzi 5.000 Pfund (7.000 Euro) Schadenersatz, nachdem er beim Essen in einer Filiale der Kette in Winchester ein Stück Pepperoniwurst gefunden hatte. Kazane hatte das als Gericht mit Rindfleisch und Huhn beschriebene „Carne picante” zur Hälfte gegessen, als er das im Islam verbotene Schweinefleisch fand.

4. Juni: Mohammed Rehman, 24, aus Reading und Sana Ahmed Khan, 23, aus Wokingham, werden angeklagt, in Großbritannien terroristische Akte vorbereitet zu haben. Beide werden bezichtigt, Chemikalien zur Herstellung von Sprengstoff gekauft und aus dem Internet Anleitungen zum Verüben eines Anschlags heruntergeladen zu haben, darunter eine Ausgabe des Al-Qaeda-Magazins Inspire, die einen Artikel enthält mit dem Titel: „Wie du in der Küche deiner Mutter eine Bombe baust”.

9. Juni: Sara Khan, die Vorsitzende der Antiradikalisierungsgruppe Inspire, sagt gegenüber der Tageszeitung Guardian, britische Lehrer hätten Angst, mutmaßlichen islamistischen Extremismus unter ihren Schülern zu melden, da sie als „islamophob” gelten könnten.

10. Juni: Ein 34 Jahre alter Geschäftsmann aus Cardiff ist die erste Person in Großbritannien, die auf der Grundlage eines Gesetzes gegen Zwangsehen angeklagt wird, nachdem dieses im Juni 2014 in Kraft getreten ist. Der Mann wird zu 16 Jahren Haft verurteilt, nachdem er zugegeben hatte, eine 25 Jahre alte Frau genötigt zu haben, ihn zu heiraten. Der Mann, der bereits verheiratet war, vergewaltigte sein Opfer „systematisch” über Monate hinweg und drohte der Frau damit, Videoaufnahmen zu veröffentlichen, die sie unter der Dusche zeigen, sollte sie nicht seine Frau werden; zudem drohte er ihr damit, Mitglieder ihrer Familie zu töten, wenn sie jemandem von dem Missbrauch erzählen würde.

11. Juni: Ein Bericht warnt davor, dass Großbritannien eine „beispiellose” Gefahr durch Hunderte von kampferprobten Dschihadisten droht, die in Asien, Afrika und dem Nahen Osten ausgebildet wurden; derzeit würden mehr Briten in Terrorismus geschult als jemals zuvor.

11. Juni: Alaa Abdullah Esayed, eine 22 Jahre alte Irakerin, die als Flüchtling in Kennington im Süden Londons lebt, wird zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt. Sie hatte Twitterbotschaften verschickt, in denen sie zum Terrorismus aufrief. Esayed hatte zwischen Juni 2013 und Mai 2014 über einen offenen Account auf Arabisch mehr als 45.000 Tweets an 8.240 Leser verschickt; in vielen der Tweets warb sie für den gewaltsamen Dschihad.

12. Juni: Tamanna Begum, eine Muslimin aus Ilford, Essex, hat einen Gerichtsprozess verloren, in dem es um das Tragen eines islamischen jilbab in einer Kindertagesstätte ging. Der jilbab ist ein Gewand, das vom Kopf bis zu den Füßen reicht. Das Tragen am Arbeitsplatz war ihr wegen der Stolpergefahr für Kinder und Mitarbeiter untersagt worden. Begum erhob Klage wegen Diskriminierung gegen ihren „ethnischen oder kulturellen Hintergrund”. Richter Daniel Serota bestätigte die Entscheidung des Arbeitsgerichts Ost-London, wonach das Gewand „mit Recht als Stolpergefahr zu betrachten” ist.

13. Juni: Talha Asmal, ein 17-Jähriger aus Dewsbury, West Yorkshire, der im April von zu Hause abgehauen war, um sich dem IS anzuschließen, ist offenbar zu Großbritanniens jüngstem Selbstmordbomber geworden; er soll sich bei einem Angriff auf eine irakische Raffinerie in die Luft gesprengt haben. Freunde beschreiben Asmal als einen „gewöhnlichen Yorkshire-Burschen”. Das könnte in mehr als einem Sinn zutreffen: Dewsbury, eine altertümliche ehemalige Industriestadt, wird mit mehr als einem Dutzend islamischer Extremisten in Verbindung gebracht, darunter Mohammad Sidique Khan, der Drahtzieher der Londoner Bombenanschläge vom 7. Juli 2005.

15. Juni: Eine Anti-Scharia-Gruppe, die sich „One Law for All” („Ein Gesetz für alle„) nennt, hat eine Erklärung veröffentlicht, in der sie die neue britische Regierung dazu aufruft, die islamischen Schariagerichte abzuschaffen; diese seien „Schattengerichte, die eine in höchstem Maße diskriminierende und zweitklassige Justiz ausüben”. In der Erklärung heißt es:

„Obwohl die ‘Schariagerichte’ mit dem Recht auf Religionsausübung beworben werden, handelt es sich in Wahrheit um Werkzeuge der rechtsradikalen islamistischen Bewegung, deren Ziel es ist, Menschen Rechte zu beschneiden und vorzuenthalten, insbesondere Frauen und Kindern.”

„Sich gegen ‘Schariagerichte’ zu wenden, ist kein Rassismus oder ‘islamophob’; es ist eine Verteidigung der Rechte aller Bürger, die unabhängig von ihrem Glauben und ihrer Herkunft auf demokratische Weise regiert werden sollen, nach dem Prinzip: ein Gesetz für alle. Nachgerade rassistisch ist hingegen die Vorstellung, dass man Minderheiten Rechte vorenthalten könne, die andere genießen, indem man ein religiös begründetes ‘Justiz’-System akzeptiert, das sich nach himmlischem Recht richtet und das schon seiner Natur nach gegen jegliche staatliche Beobachtung gefeit ist.”

19. Juni: Ein britischer Richter urteilt, dass ein Terrorverdächtiger keinen Sender zu tragen braucht, weil dieser seine Menschenrechte verletze. Der Verdächtige, ein 39 Jahre alter in Somalia geborener islamischer Prediger, dem vorgeworfen wird, junge britische Muslime radikalisiert zu haben, sagt, er habe geglaubt, dass der Geheimdienst MI5 eine Bombe in dem Armband versteckt habe und dass das Tragen des Peilgeräts bei ihm zu „Wahnvorstellungen” führe. Richter Collins befindet, dass dies ein Verstoß gegen Artikel 3 der Menschenrechtsakte sei, die Folter verbietet.

24. Juni: Wie nun ans Licht kommt, wusste die Polizei in Birmingham davon, dass es die muslimische Kinderschänderbande auch auf Kinder außerhalb der Schulen der Stadt abgesehen hatte, alarmierte die Öffentlichkeit aber nicht, aus Angst, der „Islamophobie” beschuldigt zu werden. Ein vertraulicher Bericht, der durch den Freedom of Information Act erlangt wurde, zeigt, dass die Polizei sich um „Kommunikationsspannungen” sorgte, sollte der Missbrauch durch die vor allem aus Pakistanern bestehenden Banden öffentlich gemacht werden.

JULI 2015

1. Juli: Der Generaldirektor der BBC, Tony Hall, hat Forderungen von Abgeordneten aller Parteien zurückgewiesen, den Begriff „Islamischer Staat” nicht mehr zu benutzen, wenn von der Terrorgruppe die Rede ist.

Mehr als 100 Abgeordnete hatten einen Brief an die Rundfunkanstalt unterzeichnet, in dem sie diese aufforderten, stattdessen den Begriff Daesh (die arabische Abkürzung des Namens) zu benutzen, wenn vom Islamischen Staat die Rede ist. In dem von Rehman Chishti, einem in Pakistan geborenen konservativen Abgeordneten, entworfenen Brief, heißt es:

„Der Gebrauch von Titulierungen wie Islamischer Staat, ISIL und ISIS verleiht einer terroristischen Organisation Legitimität, die nicht islamisch und auch nicht als Staat anerkannt ist, und welche von der großen Mehrheit der Muslime in aller Welt als abscheulich und als Beleidigung ihrer friedlichen Religion empfunden wird.”

Die Abgeordneten erhoben diese Forderung, nachdem zuvor Ministerpräsident David Cameron Kritik geübt hatte; er rügte die BBC dafür, dass sie den Islamischen Staat bei seinem Namen nennt. In einem Radiointerview in der BBC-Sendung „Today” sagte Cameron am 29. Juni:

„Ich wünschte, die BBC würde aufhören, vom ‘Islamischen Staat’ zu sprechen, denn es ist kein islamischer Staat. Es ist ein schreckliches, barbarisches Regime. Es ist eine Perversion der Religion des Islam, und, wissen Sie, viele Muslime, die diese Sendung hören, zucken jedes Mal zusammen, wenn sie die Worte ‘Islamischer Staat’ hören.”

Hall sagte, „Daesh” zu sagen, gefährde die Unparteilichkeit der BBC und bringe das Risiko mit sich, dass der Eindruck entstehe, die BBC unterstütze die Gegner der Gruppe – schließlich benutzten diese den Begriff in pejorativer Absicht. „Daesh” klinge so ähnlich wie „Dahes”, ein arabisches Wort für jemanden, „der Zwietracht sät”.

20. Juli: David Cameron stellt einen neuen Fünfjahresplan zum Kampf gegen den islamischen Extremismus in Großbritannien vor. In einer wegweisenden Rede in Birmingham nennt Cameron den Kampf gegen islamischen Extremismus den „Kampf unserer Generation.”

27. Juli: Der Telegraph berichtet, dass die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die zu Antiradikalisierungsprogrammen geschickt werden, sich wegen der wachsenden Anziehungskraft des IS in nur zwei Jahren verdoppelt habe. Pro Tag werde dem Channel Project, einem von der Regierung aufgelegten Programm, mehr als eine Person gemeldet, von der befürchtet wird, dass sie zum Dschihadisten wird. In einem Fall wurde ein dreijähriges Kind dorthin verwiesen. In anderen Fällen geht es um Schüler, die Bilder von Bomben gemalt oder islamische Drohungen ausgestoßen haben.

AUGUST 2015

1. August: Die Daily Mail berichtet, dass Shamima Begum, 15, die aus ihrem Elternhaus im Osten Londons abgehauen war, um eine Dschihadbraut in Syrien zu werden, in einer karitativen Einrichtung für Frauen in der East-London-Moschee, einer der größten Moscheen Großbritanniens, radikalisiert worden sei. Familienmitglieder und einige islamische Führer hatten zuvor das Internet verantwortlich gemacht, doch nach Angaben der Daily Mail waren es Frauen in der East-London-Moschee, die zum Islamic Forum of Europe (IFE) gehören, einer Gruppe mit Verbindungen zur Muslimbruderschaft.

5. August: Anjem Choudary, ein in Großbritannien geborener islamischer Extremist, wird in Untersuchungshaft genommen und angeklagt, eine terroristische Straftat begangen zu haben, indem er andere anstiftete, sich dem IS anzuschließen. Choudary, 48, und Mohammed Rahman, 32, müssen sich vor dem Amtsgericht Westminster verantworten. Ihnen wird vorgeworfen, wiederholt gegen Absatz 12 des Terrorismusgesetzes verstoßen zu haben. Choudary sagt, er fürchte sich nicht vor dem Gefängnis, das er als fruchtbaren Boden zum Gewinnen weiterer Konvertiten zum Islam bezeichnet. „Wenn sie mich verhaften und ins Gefängnis sperren, werde ich dort weiter machen”, warnte er. „Ich werde jeden im Gefängnis radikalisieren.”

18. August: Ein Richter in London ordnet an, dass ein 16-jähriges Mädchen der Obhut seiner Eltern entzogen wird, nachdem diese ihre Tochter dazu angestiftet hatten, eine Dschihadbraut zu werden. Die Polizei entdeckte in ihrer Wohnung dschihadistisches Propagandamaterial, darunter ein Buch mit dem Titel: „Wie man im Westen überlebt – Leitfaden für den Mujahid”. Richter Hayden sagt, die „verlogene” Mutter und der Vater hätten ihrer Tochter ebenso geschadet wie ein Kinderschänder. Der Flug des Mädchens nach Syrien war von Antiterrorbeamten gestoppt worden; sie holten es von Bord eines Flugzeugs Richtung Türkei, das sich bereits auf der Startbahn des Flughafens Heathrow befand.

26. August: Eine 16 Jahre alte Schülerin hat sich vor dem Jugendgericht Manchester schuldig im Sinne zweier Anklagepunkte wegen Terrorismus bekannt. Sie gab ein Geständnis ab, nachdem auf ihrem Smartphone Anleitungen für den Bombenbau gefunden worden waren, dazu Fotos von toten Kindern und Hinrichtungen, sowie Propagandamaterial des IS.

SEPTEMBER 2015

17. September: Ein Berufungsgericht in London entscheidet, dass es angemessen war, Jamal Muhammed Raheem Ul Nasir, einem Kinderschänder, der zwei muslimische Mädchen missbraucht hatte, in diesem Fall zu einer längeren Haftstrafe zu verurteilen, als wenn seine Opfer weiß gewesen wären. Die Begründung: Muslimische Opfer von Sexualstraftaten litten aufgrund ihrer Scham stärker. Die Verteidiger des Pädophilen hatten argumentiert, die ursprüngliche Strafe sei zu hoch gewesen. Die Nationale Gesellschaft zur Prävention von Grausamkeit gegen Kinder (NSPCC) sagt dazu:

„Die britische Justiz sollte immer unter gleichartigen Bedingungen agieren. Kinder müssen unabhängig von ihren kulturellen Unterschieden geschützt werden. Jedes Kind hat den Anspruch auf Sicherheit und Schutz vor sexuellem Missbrauch, ohne Ansehen der Rasse, der Religion, des Geschlechts – das muss sich in den Gerichten widerspiegeln.”

18. September: Wie die Times berichtet, beobachten britische Geheimdienste über 3.000 einheimische islamistische Extremisten, die bereit sind, Anschläge in Großbritannien zu verüben. Laut dem Bericht werden britische Männer und Frauen, viele von ihnen noch Teenager, innerhalb von Wochen bis zu dem Punkt radikalisiert, wo sie bereit sind, Gewalt anzuwenden.

26. September: Das Queen-Elizabeth-Hospital in Margate, Kent, entschuldigt sich bei Luftwaffensergeant Mark Prendeville dafür, ihn von anderen Patienten getrennt zu haben, weil einige Mitarbeiter gesagt hatten, seine Uniform könne bei muslimischen Patienten Anstoß erregen.

Ebenfalls im September untersagt eine Kunstausstellung in London, die die Freiheit des Ausdrucks feiern möchte, Kunstwerke, die gegen den IS gerichtet sind, nachdem die Polizei Sicherheitsbedenken geäußert hatte. „ISIS droht Sylvania”, ein Ensemble von sieben satirischen Bildern, auf denen die bei Kindern beliebten Plüschtiere von „Sylvanian Families” zu sehen sind, wird von der Ausstellung, die den Titel „Passion for Freedom” („Leidenschaft für Freiheit„) trägt, entfernt, weil die Polizei Sorge hat, sie könnten einen „möglicherweise aufstachelnden Gehalt” besitzen. Die Polizei belehrt die Veranstalter darüber, dass sie, wenn sie die Bilder dennoch zeigen wollten, 36.000 Pfund (45.000 Euro) für die Sicherheit der sechstägigen Schau zahlen müssten.

OKTOBER 2015

9. Oktober: Channel 4 News berichtet, dass der muslimische Konvertit Jamal al-Harith, dem die britische Regierung nach seiner Entlassung aus dem Gefangenenlager Guantánamo eine Million Pfund (1,3 Millionen Euro) gezahlt hatte, sich nach Syrien abgesetzt und dem IS angeschlossen hat.

12. Oktober: Nadir Syed, 21, Yousaf Syed, 19, und Haseeb Hamayoon, 27, erscheinen zum ersten Verhandlungstag ihres Prozesses vor dem Staatsgericht Woolwich. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Trio vor, im Namen des IS Anschläge geplant zu haben: Sie sollen vorgehabt haben, in Großbritannien auf der Straße Menschen zu enthaupten. Zudem haben sie mutmaßlich geplant, am Tag des Gedenkens an das Ende des Ersten Weltkriegs – auch als Armistice Day bekannt – mit einem Jagdmesser einen Polizisten, einen Soldaten oder irgendjemand anderen zu ermorden. Vor dem Gericht kommt zur Sprache, dass die Männer ein „unnatürliches Interesse an Morden und Enthauptungen” hätten.

25. Oktober: Es kommt ans Licht, dass Abdulrahman Abunasir, ein Immigrant, der nur zwei Wochen nach seiner Ankunft in Großbritannien eine Frau vergewaltigt hatte, die Versuche, ihn abzuschieben, verhindert hat, indem er behauptete, er sei ein syrischer Flüchtling. Noch während er für die von ihm begangene Straftat eine 18-monatige Gefängnisstrafe verbüßte, stellte er einen Asylantrag. Als Beamte der Einwanderungsbehörde ihn jedoch befragten, konnte er nicht einmal die einfachsten Fragen über Syrien beantworten. Beamte sagen, Abunasir stamme „mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit” aus Ägypten, doch aufgrund europäischer Menschenrechtsgesetze könnten sie ihn nicht abschieben, da sie seine Staatsangehörigkeit nicht beweisen könnten.

27. Oktober: Ein muslimischer Angestellter, der in einem Kernkraftwerk in West Kilbride, Schottland beschäftigt war, wurde versetzt, nachdem er dabei ertappt worden war, wie er während der Arbeitszeit Anleitungen für den Bombenbau studierte. Eine Quelle in dem Kraftwerk sagt: „Man kann nicht zulassen, dass jemand mit Zugang zu Kernbrennstoffen Interesse an Sprengstoff hat. Niemand weiß, was ihm durch den Kopf ging, aber es ist jedenfalls nicht das, was man in einem Kernkraftwerk sehen möchte.”

29. Oktober: Die British Muslim Youth, eine islamische Gruppe in Rotherham, ruft Muslime dazu auf, die Polizei zu boykottieren. Anlass sind die Ermittlungen zum Kindesmissbrauch in der Stadt: Diese würden nach Ansicht der Gruppe die Muslime „marginalisieren und entmenschlichen”. In einer Internetbotschaft heißt es, die Gruppe befehle allen Mitmuslimen, sofort alle Verbindungen zu den Strafverfolgungsbehörden zu kappen, anderenfalls würden sie in ihrem eigenen Viertel zu Ausgestoßenen werden.

30. Oktober: Atiq Ahmed, 32, aus Oldham im Großraum Manchester, wird zu zweieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt, weil er gedroht hatte, einen Polizisten zu enthaupten. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung fand die Polizei ein Geheimversteck mit Videos von Hinrichtungen und Enthauptungen. Nachdem er die Videos gesichtet hatte, sagte Richter Michael Topolski QC: „Viele von ihnen sind zutiefst verstörend, wirklich grauenvoll, und stehen in keinerlei Beziehung zu den wahren Praktiken und Prinzipien dieser alten, ehrwürdigen Religion.”

NOVEMBER 2015

1. November: Die Tageszeitung Independent veröffentlicht einen Leitartikel mit dem Titel: „Der Prophet Mohammed vertrat britische Werte – in den Schulen mehr Islam zu lehren, ist darum der einzige Weg, Extremismus zu bekämpfen.”

1. November: Die Sunday Times enthüllt, dass Ermittler der Regierung herausgefunden haben, dass nichtmuslimische Insassen in vielen britischen Hochsicherheitsgefängnissen aus Angst vor Gewalt gezwungen sind, eine „Schutzsteuer” an radikale muslimische Häftlinge zu zahlen. Die „Steuer”, auch als „jizya” bekannt, wird von Banden islamischer Extremisten in den Gefängnissen Belmarsh, Long Lartin, Woodhill und Whitemoor erzwungen. Nichtmuslimische Insassen sagen, sie würden schikaniert und mit Gewalt bedroht, wenn sie keine Zahlungen mit Telefonkarten, Lebensmitteln, Tabak oder Drogen leisteten. Einige der mutmaßlichen Opfer berichten, dass ihnen gesagt worden sei, sie sollten veranlassen, dass Freunde oder Familienangehörige Geld auf Bankkonten von Islamisten überweisen.

3. November: Kasim Ali, 25, und seine Cousins Adeel Ali, 20, und Razi Khalid, 18, die für schuldig befunden wurden, den Freund von einer ihrer Schwestern aus Gründen der „Ehre” angegriffen zu haben, müssen nicht ins Gefängnis. Die drei Männer, alle aus Blackburn, Lancashire, hatten es auf einen Mann namens Aquib Baig abgesehen, weil ihre Familien es nicht billigten, dass dieser sich mit dem Mädchen traf. Sie rammten sein Auto, dann jagten sie ihn zu Fuß. Er floh in ein Geschäft, wo sie ihn vor den Augen der entsetzten Kunden traten und schlugen. Der Richter Julian Shaw sagt:

„Für Gewalt, die sich auf irgendeine Religion oder Ehre beruft, ist kein Platz. Sie ist abstoßend, sie ist gegen Ihre Religion, und sie ist gesetzeswidrig. Ich hoffe, Sie alle sind ehrlich beschämt darüber, dass Sie hier vor Gericht stehen. Ihre Familien reiben sich sicherlich verwundert die Augen darüber: Was haben wir falsch gemacht? Dort stehen sie, erniedrigt und verlegen, und wir alle schauen auf Sie, eine feige Gruppe, die andere angreift. Gehen Sie in ihre Gemeinschaft, zu Ihren Familien zurück, und stellen Sie Ihren Ruf wieder her. Kommen Sie niemals zurück, um das Gericht mit irgendwelcher Ehrengewalt zu belästigen.”

9. November: Es kommt ans Licht, dass muslimische Lehrer an der Oldknow Academy (einer Schule, die in einen „Trojanisches Pferd„-Skandal verstrickt ist: Lehrer hatten versucht, britische Schulen zu unterwandern, um sie zu islamisieren) die Schüler gezwungen haben, gemeinschaftlich antichristliche Sprechchöre zu rezitieren. Die ehemaligen Lehrer Jahangir Akbar und Asif Khan sollen die Schüler angeführt haben, indem sie schrieen: „Wir glauben nicht an Weihnachten, oder?” und „Jesus wurde nicht in Bethlehem geboren, oder?” Christopher Gillespie, der Anwalt, der das National College for Teaching and Leadership repräsentiert, sagt: „Es wurde eine Vereinbarung getroffen, eine unangemessene Menge religiösen Einflusses auf die Bildung an der Oldknow-Schule auszuüben. Die Grenze zwischen einer konfessionellen und einer staatlichen Schule wurde verwischt oder sogar ausradiert.”

12. November: Die britische Polizei verhaftet im Rahmen einer europäischen Antiterroroperation, die gegen Bestrebungen zur Rekrutierung von Selbstmordbombern und zur Entführung westlicher Diplomaten gerichtet ist, vier Männer: Bakr Hamad, Zana Abdul Rahman, Kadir Sharif und Awat Wahab Hamasalih. Die vier, die wohl alle als Flüchtlinge aus dem Irak in Großbritannien leben, waren Teil einer Al-Qaeda-Splittergruppe, die über das Internet Selbstmordbomber anwarb, „Schläferzellen” in Europa bildete und Anschläge im Ausland verübte.

13. November: Yahya Rashid, 19, wird vom Staatsgericht Woolwich verurteilt, in zwei Fällen Akte des Terrors geplant zu haben. Rashid benutzte seinen Studentenkredit, um für sich und vier andere Flüge in die Türkei zu buchen, in der Absicht, nach Syrien weiterzureisen und sich dem IS anzuschließen. Nachdem seine Familie ihn gebeten hatte, nach Hause zurückzukehren, überlegte Rashid es sich schließlich anders und blieb in der Türkei. Er kehrte im März 2015 nach London zurück und wurde bei seiner Ankunft verhaftet.

17. November: Nissar Hussain, ein 49 Jahre alter Vater von sechs Kindern, der zum Christentum übergetreten ist, wird vor seiner Wohnung in der St Paul’s Road, Manningham, brutal angegriffen. Ein Video, das von Hussains Überwachungskamera aufgenommen wurde, zeigt, wie zwei Männer mit Kapuzen aus einem Auto aussteigen, das vor Hussains Haus parkt, und 13-mal mit einer Spitzhacke auf Hussain einschlagen. Die Polizei behandelt den Anschlag als ein religiös motiviertes Hassverbrechen. Hussain sagt, er und seine Familie hätten ein Leben voller Angst, Schikanen und Einschüchterungen durch muslimische Hardliner durchlebt, seit sie 2008 in einer Dokumentation des Fernsehsenders Channel 4 gezeigt wurden, in der es um die Misshandlung ehemaliger Muslime, die konvertiert sind, ging.

DEZEMBER 2015

9. Dezember: Polizisten bestätigen eine Behauptung des US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump, wonach einige Teile Londons für britische Polizisten wegen des muslimischen Extremismus No-Go-Areas seien. Wegen dieser Behauptung war Trump von Premierminister David Cameron und Londons Bürgermeister Boris Johnson verspottet worden. Innenministerin Theresa May beteuerte: „Die Londoner Polizei hat keine Angst davor, rauszugehen und die Straßen zu patrouillieren.” Die Metropolitan Police veröffentlichte eine Stellungnahme, in der es heißt:

„Normalerweise würden wir solche Kommentare nicht mit einer Antwort würdigen, doch diesmal finden wir, dass es wichtig ist, den Londonern zu sagen, dass Mr. Trump nicht falscher liegen könnte. Jeder Kandidat für die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten von Amerika ist eingeladen, sich von der Londoner Polizei erklären zu lassen, wie die Wirklichkeit der Polizeiarbeit in London aussieht.”

Doch ein Polizist aus Lancashire (Nordengland) sagt: „Es gibt muslimische Gebiete in Preston, bei denen wir, wenn wir dort Streife fahren wollen, erst die Genehmigung der Führer der muslimischen Gemeinschaft einholen müssen.” Ein anderer Polizist sagt, er und seine Kollegen fürchteten, zum Ziel von Terroristen zu werden; es gebe eine „düstere Warnung” vonseiten der Polizeiführung, [außerhalb des Dienstes] keine Uniform zu tragen, „noch nicht mal in meinem eigenen Auto”. Ein anderer Polizist sagt: „Es hat Islamisierung gegeben und es gibt sie. Muslimische Gebiete sind nichts Neues.”

Ein Polizist aus Yorkshire schreibt:

„In diesem Fall hat er [Trump] nicht unrecht. Unsere politischen Führer sind im besten Falle schlecht informiert oder einfach etwas zurückgeblieben. Er hat auf etwas hingewiesen, das völlig offensichtlich ist, etwas, das wir als Nation uns nicht eingestehen wollen – glaubt jemand, ein Polizeidepartment in den USA würde den Polizisten untersagen, ihre Uniform zu tragen … aus ANGST davor, dass seine Beamten von Extremisten getötet werden?”

17. Dezember: Die britische Regierung veröffentlicht eine seit langem erwartete Einschätzung der Muslimbruderschaft. Der sogenannte Jenkins-Report kommt zu dem Ergebnis: „Die Muslimbruderschaft steht nicht mit terroristischen Aktivitäten in oder gegen Großbritannien in Verbindung.” Es wird aber Sorge geäußert über die „manchmal geheimnistuerische, wenn nicht gar konspirative” Weise, wie die Bruderschaft in der jüngsten Vergangenheit operiert habe, um mit Hilfe dreier Gruppen Einfluss auf das Denken von Muslimen zu gewinnen: der Muslim Association of Britain, der Muslim Council of Britain und der Islamic Society of Britain.

17. Dezember: Der Moscheenrat von Waltham Forest, der behauptet, 70.000 Londoner Muslime zu repräsentieren, hat angekündigt, das Antiterrorismusprogramm der Regierung („Prevent„) zu boykottieren, da es ein rassistischer Angriff auf die islamische Gemeinschaft sei. Es ist das erste Mal, dass ein Moscheenrat einen solchen Boykott ausspricht und damit die Versuche der Regierung untergräbt, die religiösen Gemeinschaften in den Kampf gegen Radikalisierung mit einzubeziehen.

28. Dezember: Die Times berichtet, Muslime würden „Prevent”, das Antiterrorismusprogramm der Regierung, boykottieren: Weniger als zehn Prozent aller Hinweise kämen direkt aus der muslimischen Gemeinschaft. Dass in sechs Monaten weniger als 300 Hinweise eingingen, wird die Befürchtung wecken, dass der Polizei Informationen vorenthalten werden, die zur Verhinderung von Terroranschlägen führen könnten.

29. Dezember: Mohammed Rehman, 25, und seine Ehefrau Sana Ahmed Khan, 24, werden für schuldig befunden, einen vom IS inspirierten Terroranschlag auf Londoner Einkaufszentren oder die U-Bahn geplant zu haben. Der Plan wurde vereitelt, als Rehman auf Twitter unter dem Pseudonym „SilentBomber” um Ratschläge bat, welches Ziel er am besten wählen solle. Polizisten untersuchten daraufhin seine Wohnung in Reading und fanden dort zehn Kilogramm Sprengstoff. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft hätte Rehman nur noch wenige Tage benötigt, um die Bombe fertig zu stellen, die zahlreiche Menschen das Leben hätte kosten können, wenn die Antiterrorkräfte der Polizei nicht eingeschritten wären.

Während des Prozesses kam heraus, dass Khan eine Passage des Koran unterstrichen hatte, die lautete: „Töte sie, wo immer du sie findest und vertreibe sie von den Plätzen, von wo sie dich vertrieben haben. … Das ist die Strafe für die Ungläubigen.” Eine andere markierte Passage lautet: „Der Krieg ist euch befohlen, auch wenn er euch missfällt; aber es ist wohl möglich, dass euch etwas missfällt, das gut für euch ist; und es ist wohl möglich, dass euch etwas gefällt, das für euch übel ist.”

Soeren Kern ist ein Senior Fellow des New Yorker Gatestone Institute und Senior Fellow für Europäische Politik der in Madrid ansässigen Grupo de Estudios Estratégicos / Gruppe Strategische Studien. Besuchen Sie ihn auf Facebook und folgen ihm auf Twitter. Anfang 2016 wird sein erstes Buch erscheinen: Global Fire.

Quelle: Die Islamisierung Großbritanniens 2015

Weitere Texte von Prof. Soeren Kern

Siehe auch:

Ingrid Carlqvist: Schweden: Vergewaltigungen, Freisprüche und abgetrennte Köpfe

Bielefeld: 400 bis 500 arabische Migranten griffen Bielefelder Disco in der Silvesternacht an

Köln: Anzahl der Strafanzeigen nun auf 379 gestiegen

Antje Sievers: Ich hasse es einfach, immer recht zu haben

Thilo Thielke: Jemand hat jemanden angegriffen – Nix genaues weiss man nicht

Rainer Bonhorst: Kölle Alaaf – Kölner Karneval demnächst mit Burka-Pflicht?