Video: In vier Wiener Bezirken leben heute bereits mehr Migranten als Einheimische (02:43)
Minute 00:38
In vier Wiener Bezirken leben derzeit mehr Menschen ausländischer Herkunft als Inländer. Und zwar in Fovoriten, Rudolfsheim-Fünfhaus, Margareten und in Brigittenau. Dabei wird es aber nicht bleiben, Meidling, Ottakring und Leopoldstadt kratzen bereits an der 50%-Marke.
Meine Meinung:
Es wird davon gesprochen, dass es eine sozio-ökonomische Trennung zwischen den Einheimischen und den Flüchtlingen gibt und Milieus mit desintegrativen Tendenzen. Da werden noch viel schlimmere Dinge geschehen. Wer das nicht erkennt, wird eines Tages eines Besseren belehrt, nämlich dann, wenn die Stadtteile in Flammen stehen und das Schlachten beginnt.
Akif Pirincci: Das Schlachten hat begonnen
https://www.achgut.com/artikel/das_schlachten_hat_begonnen
Es wird gesagt, Wien braucht die Zuwanderung. Etwa um das Werk der Osmanen bei der Zweiten Wiener Türkenbelagerung von 1683 zu vollenden? Im Jahr 1683 war – wie die erste von 1529 – ein erfolgloser Versuch des Osmanischen Reichs, Wien einzunehmen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweite_Wiener_T%C3%BCrkenbelagerung
Ich fürchte, die Eroberung geschieht diesmal von innen heraus und zwar durch die zugewanderten muslimischen Migranten. Sie wird genau so brutal und grausam sein, wie die ersten beiden Versuche Wien zu erobern. Warum ist das den Einheimischen Wienern / Österreichern nicht bewusst? Sie sollten einmal ihre Scheuklappen ablegen und sich mit der Realität beschäftigen.
Wenn ich höre, wie die Politiker und Parteien die Migrationsprobleme lösen wollen, kann ich nur lachen. Ihre Forderungen sind besseres Deutsch, bessere Bildung und ein leichterer Zugang zum Arbeitsmarkt für Migranten.
Was für ein Witz, sie tun doch genau das Gegenteil. Sie holen immer mehr ungebildete und integrationsunwillige Migranten ins Land, die Null Bock auf Deutsch, Bildung und Arbeit haben. Und den Linken geht es darum Wähler für ihre Parteien zu gewinnen, um an der Macht zu bleiben. Die Lösung heißt Remigrati0n.
Video: Paul McCartney: Live from NYC (01:33:06)
Video: Paul McCartney: Live from NYC (01:33:06)
Paul McCartney spielt ein historisches Konzert, das live aus New York City übertragen wird, um die Veröffentlichung seines Albums Egypt Station zu feiern. Besonders gut gefällt mir der zweite Teil des Konzertes, wo er die alten Beatles-Songs spielt.
sozioökonomische Trennung, Milieus mit desintegrative Tendenzen, Akif Pirincci, Das Schlachten hat begonnen, Wiener Türkenbelagerung, Deutsch, Bildung, Arbeit, integrationsunwillige, ungebildete, Asylanten, Asylbewerber,
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.