Tag Archives: Neugraben

Berlin: Religiöses Mobbing an Berliner Schulen: Probleme gravierender als bekannt

31 Mär

juedische_schueler

BERLIN. Die Fälle von Mobbing und Drohungen gegen nichtmoslemische Schüler an einer Grundschule im Berliner Problem-Bezirk Tempelhof sind offenbar gravierender als bisher bekannt. Der Schulleiter der Paul-Simmel-Grundschule, Thomas Albrecht, gab in einem Brandbrief an Elternvertreter und Lehrer zu, die Geschehnisse zuvor verharmlost zu haben.

Darüber berichtete am Samstag der Berliner Tagesspiegel. Ein nichtmoslemisches Mädchen sei über einen Zeitraum von drei Jahren von moslemischen Mitschülern häufig mit Gewalt und sogar dem Tod bedroht worden. Publik wurde der Fall vor Beginn der Osterferien durch einen Artikel der Berliner Zeitung, an die sich der Vater des Mädchens gewandt hatte.

Bei einer anderen Gelegenheit, so der Schulleiter in der aktuellen E-Mail, „kam es zu der Aussage, dass das Kind aus dem gleichen Grund geschlagen und umgebracht werden solle“. Der drohende Schüler habe dazu begonnen, Mitschüler für diesen Plan zu werben. Die Vorfälle seien „menschenverachtend“. Das Mädchen besuchte zu dem Zeitpunkt die zweite Schulklasse. >>> weiterlesen

Meine Meinung:

Was geht an unseren Schulen vor? Da wird ein jüdisches Mädchen drei Jahre lang von muslimischen Schülern terrorisiert und die Schule unternimmt nichts dagegen. Und dann kommen noch solche unverantwortliche Politiker wie Angela Merkel und Wolfgang Schäuble daher, die meinen, der Islam gehört zu Deutschland, ohne auch nur einmal darüber nachzudenken, was das real bedeutet.

Sie leben in einer geschützten Glasglocke und bekommen nichts davon mit, was sich real auf deutschen Straßen und Schulen abspielt. Sie haben weder Herz, noch Hirn, noch Verstand, sondern sie sind eiskalte Machtmenschen, denen das eigene Volk vollkommen egal ist. Im Grunde genommen sind sie genau so skrupellos wie Adolf Hitler, der das deutsche Volk genau so über die Klinge springen lies.

Und dann wird ein Mädchen aus der zweiten Klasse von gewaltbereiten muslimischen Kindern, die sehr grausam sein können, bedroht. Warum versteht niemand, dass das für ein vielleicht siebenjähriges Mädchen ein Traumata sein muss? Wann beginnt die Schule zu reagieren? Erst dann, wenn die muslimischen Schüler das Mädchen zusammengeschlagen, zusammengetreten oder abgestochen haben? Warum weisen wir die Muslime nicht endlich wieder aus? Sie passen nicht in eine kultivierte und zivilisierte Welt, jedenfalls die nicht, die nicht bereit sind, sich zu integrieren.

Wolfgang schreibt:

Bundestagspräsident Schäuble hat mal wieder geäußert "der Islam ist ein Teil unseres Landes". Dass immer mehr Deutsche und Nicht-Muslime von Muslimen drangsaliert, terrorisiert und beleidigt werden, dies blendet der CDU-Präsident natürlich aus. Damit reiht er sich in eine ganze Anzahl von CDU-Politikern ein, die meinen, die Deutschen sollten lernen, mit dem Islam "zurecht zu kommen".

Dass dies nicht funktioniert, auch in den Schulen, hat bereits ein Artikel im Berliner Tagesspiegel am 30.9.2010 thematisiert: Lehrer beklagen Mobbing gegen deutsche Kinder. An einigen Berliner Schulen wächst die Sorge über eine Diskriminierung deutscher Schüler durch Mitschüler mit Migrationshintergrund. Ein Kreuzberger Rektor erhebt schwere Vorwürfe gegen Moscheevereine" [die die muslimischen Kinder radikalisieren]. Seit dieser Zeit hat sich die Situation weiter verschärft. Offensichtlich sind viele Schulkinder muslimisch radikalisiert und viele strotzen vor "Intoleranz".

C.N. schreibt:

Ich habe im Laufe meines Lebens viele Moslems persönlich kennengelernt. Weit mehr als 90% sind aktive Antisemiten, viele aggressiv. Schon Kleinkinder werden aufgehetzt. Juden sind an allem schuld, dann die USA und Deutschland. Und das nicht erst seit ein paar Jahren. Manchmal wird es getarnt hinter Kritik an der israelischen Regierung.

Meiner Beobachtung nach ist dieser Hass die Kehrseite des Minderwertigkeitskomplexes angesichts der fehlenden Leistungen, die die moslemische Welt vorzuweisen hat. Israel hat mehr wissenschaftliche Veröffentlichungen als die ganze arabische Welt zusammen. Israel baut Düsenjäger und Panzer. Die Moslems haben es noch nicht einmal geschafft, ein eigenes Auto zu bauen. Das wird bei den einzig Rechtgläubigen dann mit Hass, Gewalt und abgrundtiefer Menschenverachtung kompensiert.

Endlich schaffen wir unsere eigene kulturelle Identität ab – Karstadt Hamburg benennt Osterhasen in Traditionshasen um

karstadt_osterhase[3]Wer bei Karstadt in Hamburg einen Schokoladen-Osterhasen einkauft und anschließend einen Blick auch die Rechnung wirft, ist überrascht, denn dort steht nicht etwa "Schokoladen-Osterhase", sondern "Traditionshase". Karstadt hat also ganz feige und politisch korrekt in zuvorkommender Unterwürfigkeit vor dem Islam den Osterhasen abgeschafft, denn das könnte ja die Muslime diskriminieren.

Wer einen Blick auf seine Ostereinkäufe wirft, macht einen schrecklichen Fund. Der Osterhase ist rein nominell aus der schönen, bunten Einkaufswelt verschwunden, kläglich ersetzt durch den „Traditionshasen“ oder „Schokohasen“. Im Namen der kollektiven Sprachreinigung ist das „Oster“, in Zeiten von Leitkultur- und Islamdebatte gelöscht.

Der große Philosoph des Anti-Christlichen, Friedrich Nietzsche, hätte seine helle Freude an der neuen Ideologie christlicher Sprachverbote. Das Christentum, für Nietzsche eine Moral der Schwachen, eine Sklavenmoral, die dem Willen zur Macht weichen müsste, um den Herrenmenschen zu inthronisieren, befindet sich endlich auf dem Rückzug. Nietzsches Gott-ist-tot-Ideologie hat jetzt auch den Osterhasen hingerafft.

Und tatsächlich, wir tun alles daran, unsere abendländischen Wurzeln zu verleugnen und zu säkularisieren [eliminieren]. Zuerst werden die Namen getilgt, dann die religiös geprägten Feste und Feiertage. Die Angst vor der kulturellen Identität kennt keine Gnade. Getreu dem Motto – lieber sich selbst vernichten, als später vernichtet zu werden. >>> weiterlesen

Dies ist ein weiterer Schritt unser kulturelles Erbe, unsere Tradition und Identität zu vernichten. Es ist ein weiterer Schritt der Islamisierung Deutschlands. Dies alles erinnert stark an die sozialistische DDR, die alles Christliche zu eliminieren versuchte, ihm den Glanz, seine Mystik, seine Spiritualität und jedes Geheimnis beraubte und durch eine kaltherzige kommunistische Ideologie ersetzte, die sicherheitshalber von der Stasi überwacht wurde.

Hier soll offensichtlich ein neuer sozialistischer Mensch kreiert werden und deshalb werden alle Begriffe, die irgendwie an das kulturelle christliche Erbe erinnert, zerstört werden, genau so wie die Bundesregierung mit der vollkommen unverantwortlichen Masseneinwanderung von ungebildeten, integrationsunwilligen, kriminellen und terroristischen Muslimen alles Deutsche auslöschen möchte.

Aus der Asche entsteht dann der von Nietzsche so sehr herbeigesehnte sozialistisch-muslimische Herrenmensch, der uns den Himmel auf Erden bereitet. Wir gehen goldenen Zeiten entgegen. Die endgültige Krönung erfolgt dann, wenn auch die Sozialisten endlich auf dem Schafott landen und der Islam uns mit seinem irdischen Paradies beglückt. Inch Allah. Der Osterhase ist also nicht umsonst gestorben.

Randnotiz: Hamburg-Neugraben: Sohail A. vor Gericht: Der Vater, der seiner zweijährigen Tochter die Kehle durchschnitt

schicksal_der_christen[6]

Siehe auch:

Uwe Tellkamp kritisiert die Masseneinwanderung und wird damit zur neuen Hassfigur der linken Szene

Dr. Nicolaus Fest: Die vergessenen Opfer muslimischer Frauenfeindlichkeit

Federica Mogherini: „Der Sharia-Islam ist ein fester Bestandteil Europas“

Asylsuchende überziehen deutsche Verwaltungsgerichte mit Klageverfahren – Jeder zweite abgelehnte Asylbewerber gewinnt vor Gericht

Akif Pirinçci: Das Herumgeeiere um den importierten Mörder-Moslem Hussein Khavari

Vera Lengsfeld: Die große Enteignung der Deutschen

Großburgwedel (Hannover): Vivien (24) ist das nächste Opfer brutaler Moslemgewalt

Katholischer Kahlschlag in Hamburg: 800 Millionen Euro Schulden – 8 von 21 katholischen Schulen werden geschlossen

25 Jan

Später folgen 3 (?) Krankenhäuser, Pfarreien und Kirchen – nur 13 Schulen bleiben

Hamburg_Katholische_Schulen_schliessenDas katholische Hamburger Bistum will die Kirche offensichtlich zu einem gewinnorientierten Großunternehmen umgestalten. Dies geht natürlich auf Kosten der christlichen Missionsarbeit. Obwohl die katholische Kirche über riesiges Kapitalvermögen verfügt (krisensichere Staats- und Bankanleihen: 162.014.472,42 Euro) zuzüglich Anlagen für den Priesterversorgungsfond in Höhe von 76.306.365,29 Euro stellt sich nun aber heraus, das Erzbistum sei völlig überschuldet, meint jedenfalls der Hamburger Erzbischof Stefan Heße .

Zunächst hatte die Kirche das Wirtschaftsprüfungsunternehmen “Solidaris” beauftragt, die wirtschaftliche Lage zu prüfen. Sie erkannten offensichtlich einige Fehlentwicklungen nicht. Deshalb wurde Ernst & Young, ein auf kapitalistisch orientierte Wirtschaftsunternehmen spezialisierter Großsanierer, eingeschaltet.

Dabei stellte sich heraus, dass die finanzielle Lage nicht ganz so rosig aussah, wie sie Solidaris, vermutlich auf Grund zurückgehaltenen Informationen durch die Kirchenleitung, einschätzte. Ernst & Young stellte fest: „Der Umfang und die Komplexität der kirchlichen Aktivitäten in einem zuneh­mend schwierigen Umfeld (Säkularisierung, demographische Entwicklung, Niedrigzinsphase, hohe Pensionsansprüche) haben zu unerkannten Fehlentwicklungen geführt.“

Ernst & Young geht davon aus, dass im Jahre 2050 das Kirchensteuereinkommen 25 Prozent geringer sein wird als heute. Außerdem führe der Pensionsfond durch „ungedeckte Verpflichtungen zu erheblichen Belastungen“. Allein im Zeitraum 2016 bis 2021 würden danach die Pensionsverpflichtungen um (nicht auf) 170 Millionen Euro ansteigen. Die Übernahme des Katholischen Schulverbandes trage hier angeblich die Hauptverantwortung.

Das Bistum hat nun erste radikale Maßnahmen ergriffen und den Rotstift genau dort angesetzt, wo dem befürchteten Rückgang der kirchensteuerzahlenden Leistungsträger entgegengewirkt werden könnte: nämlich an den Schulen, bei den Schülern, den späteren Steuerzahlern. In ein Nacht- und Nebelaktion wurde den Leitern von acht katholischen Bildungseinrichtungen am 17. Januar 2017 mitgeteilt, dass ihre Schulen schließen werden. Gleichzeitig wurden sie zu Stillschweigen verdammt.

Den Schülern erteilte man Schulhofverbot, weil man befürchtete, es könnten sich unschöne Szenen mit den Journalisten ergeben, wenn sie ihrer Enttäuschung, die sich mittlerweile in blanker Wut äußerte, freien Lauf ließen. Nicht nur das Niels-Stensen-Gymnasium in Hamburg-Harburg wurde von der Entscheidung kalt erwischt.

Thomas Spahn schreibt:

„Nun wird das Gymnasium, dessen Sanierungsstau gegen Null geht, ausgerechnet wegen Sanierungsstaus geschlossen und mit ihm der gesamte Süden der Stadt Hamburg, der den höchsten Katholikenanteil aufweist, von katholischer Bildung befreit.”

Und die protestierenden Schüler, Eltern und Lehrer, die sich vor der Domkirche versammelt hatten, wurden kalt abserviert:

„Konsequent war es denn auch, als bei der nachfolgenden Samstagsabendmesse in der Hamburger Domkirche die Betroffenen, die zu hunderten zum stillen und friedlichen Protest erschienen waren, zur Begrüßung vom Altar aus aufgefordert wurden, die Kirche zu verlassen. Ein Gotteshaus sei kein Ort des Protestes, ließ man die Kinder und ihre Eltern und Lehrer wissen – und gab ihnen gleich noch ein Bibelwort mit auf den Weg, wonach allein Jesus wisse, was der richtige Weg sei und man einfach nur auf ihn vertrauen möge.”

Außerdem hat die Hamburger Kirche offensichtlich eine andere Meinung als die Deutsche Bischofskonferenz, über die Frage, ob katholische Schulen ein Ort der „Erziehung und Bildung im Geist der Frohen Botschaft“ sind.

Generalvikar Ansgar Thim, der die Botschaft im Namen seines bischöflichen Herrn der Öffentlichkeit verkündete, machte deutlich, dass Schule für ihn kein vorrangiger Hort des Glaubens sei. Eine Position, die die Deutsche Bischofskonferenz in ihrer am 25. April 2016 veröffentlichten Position „Erziehung und Bildung im Geist der Frohen Botschaft“ noch deutlich anders sah.

Auch wird der kirchliche Kahlschlag nicht auf die Schulen beschränkt bleiben. Das E&Y-Papier nennt explizit nicht nur Pfarreien und Kirchen, sondern auch die kirchlichen Krankeneinrichtungen, die keine Gewinne abwürfen. Die Klinik Groß-Sand auf der Hamburger Elbinsel Wilhelmsburg „ist in eine wirtschaftliche Schieflage geraten. Eine Sanierung ist nur mit erheblichen Mitteln des Erzbistums Hamburg möglich“. Die Botschaft ist unmissverständlich: Weg damit! Interessenten für die Immobilien stehen angeblich schon bereit.

Da die Kirche im Rahmen der Islamisierung so gut wie keine neuen Steuerzahler erwarten kann, orientiere es sich nun an dem Ziel, aus dem Bistum ein unabhängiges, auf Gewinnmaximierung orientiertes Wirtschaftsunternehmen zu machen. Treibende Kraft ist dabei offensichtlich Generalvikar Ansgar Thim, der Ernst & Young mit dem Sanierungskahlschlag beauftragte. Deshalb werde nun alles, was keine Gewinne abwirft, entweder verkauft oder in gewinnträchtige Unternehmen wie Wohnungsbau umgewandelt.

Quelle: Katholischer Kahlschlag in Hamburg: Die Schulen fallen zuerst

Duke schreibt:

Unabhängig davon was in den höheren Etagen der Kirchenpolitik beider christlichen Konfessionen so passiert, habe ich den Eindruck, dass gerade die christlich-konfessionellen Schulen und Kindergärten heute einen wichtigeren Beitrag denn je liefern. Sie sind für das Bildungsbürgertum, dem nicht zuletzt wegen der erbarmungslosen Steuerschraube das Geld für teure Privatschulen fehlt, zu Rückzugsorten für die eigenen Kinder geworden. Vielen geht es darum ihre Kinder vor den negativen Auswirkungen der außer Kontrolle geratenen Multikultiideologie zu beschützen.

Es ist einfach in der Realität so, dass an Katholischen Schulen in der Regel keine kopftuchtragenenden Schülerinnen in den Klassen sitzen und nicht darüber diskutiert werden muss ob sie am Sportunterricht, Klassenfahrten oder Schwimmunterricht teilnehmen dürfen. Und es gibt auf den Schulhöfen katholischer Schulen keine muslimischen Machobanden die die einheimischen, zur Gewaltvermeidung erzogenen Schüler, auf dem Schulhof als „Kartoffeln“ diskriminieren, „abziehen“ oder anderweitig ihren Frust an ihnen abreagieren. Die allermeisten Eltern melden ihre Kinder ganz bewusst an einer christlichen Schule an – nicht nur aus religiösen Motiven, sondern wegen der Selektion (moslemfreie Zone, bessere Lernbedingungen, bessere Bildung) die nur die Konfessionsgebundenheit aus sich selbst heraus erfolgt.

Die Homogenität und die bildungsnähe der Elternhäuser der Schüler macht das Lernen viel leichter, da beim Umgang miteinander auf einen festen, nicht verhandelbaren gemeinsamen christlichen Wertekanon aufgebaut werden kann. Die Strukturierung und Ritualisierung des Schulalltags fällt auch viel leichter, wenn man sich an den christlichen Festen und jahreszeitlichen kulturellen Ritualen orientieren kann, ohne befürchten zu müssen dass sich z.B. muslimische Schüler über das Singen von Weihnachtsliedern beschweren und es deswegen gleich in der Presse zu einem Riesenskandal aufgeblasen wird.

Oder dass bei Klassenarbeiten Rücksicht auf den Ramadan genommen werden muss. Die Schüler brauchen diese oder wenigstens irgendeine Struktur um sich in der Schule mental auf das Lernen einstellen zu können. Fehlt dieser „gemeinsame Nenner“ und wird z.B. der Versuch unternommen christliche Rituale und Feste aus dem Schulalltag geradezu krampfhaft auszuklammern, bekommt der ganze Ablauf etwas mechanisches, überkorrektes und distanziertes. Am Ende kann sich niemand mehr mit „seiner“ Schule identifizieren.

Jede konfessionelle Schule, die geschlossen wird ist ein Verlust für Eltern und Schüler. Es geht jedes mal ein kultureller Rückzugsort, ein Schonort und eine Wahlmöglichkeit vor den Zumutungen der harten multikulturellen Gesellschaft, für die Kinder der einheimische Bevölkerung verloren. Und die christlichen Kirchen schaffen sich dadurch endgültig ab. Noch mehr Islam-Appeasement (Unterwürfigkeit) durch die christlichen Kirchen brauchen wir nicht- der Islam hat schon in den ganzen Kopftuchfrauen im öffentlichen Raum genug „Werbefläche“.

ndr.de schreibt:

Hamburg schließt 8 seiner 21 katholischen Schulen

Das Erzbistum unterhält in Hamburg bislang 18 Grund- und Stadtteilschulen sowie drei Gymnasien mit insgesamt rund 9.000 Schülern. Es ist damit größter privater Schulträger der Hansestadt. Fünf Schulen nehmen keine Schüler mehr auf.

Von der Schließung betroffen sind die Grundschule St. Marien in Altona, die Domschule St. Marien in St. Georg, die Grund- und Stadtteilschule Altona, die Franz-von-Assisi-Schule in Barmbek und das Niels-Stensen-Gymnasium in Harburg-Harburg. An diesen fünf Schulen werden bereits im kommenden Schuljahr 2018/19 keine Schüler mehr in die Vorschule, in die erste und in die fünfte Klasse aufgenommen. >>> weiterlesen

Ein Jahr später folgen die Sophienschule in Barmbek sowie die beiden Grund- und Stadtteilschulen in Harburg und in Neugraben. Fast 80 Millionen Euro Schulden: Das Erzbistum Hamburg, zu dessen Gebiet auch Schleswig-Holstein und Mecklenburg gehören, hat knapp 80 Millionen Euro Schulden. Nach einem Bericht der Unternehmensberatung Ernst und Young würden diese bis 2021 auf bis zu rund 350 Millionen Euro anwachsen, falls nicht umgesteuert wird. >>> weiterlesen

Noch ein klein wenig OT:

Aktuelle Wahlumfrage: Aktuelle Wahlumfrage (Forsa): AfD in Brandenburg zweitstärkste Partei (20 %) (+ 7,8 %) – SPD (30 %) (- 1,9 %) – CDU erlebt historischen Absturz (17 %) (- 6 %) – Linke (17 %) (- 1,6 %) – Grüne (6 %) (- 0,2) – FDP (4 %)

landtagswahl_brandenburg_2014Hier die Ergebnisse der letzten Landtagswahl in Brandenburg 2014

Siehe auch:

Video: Martin Sellner (Identitäre Bewegung) Wochenrückblick #5 – Martin Sellner zu Kandel, Kika, NetzDG und Autobrand (14:53)

Hände weg von unseren Töchtern – macht KIKA erneut minderjährige deutsche Mädchen zu Lustobjekten für Migranten?

Indirekter Mordaufruf des KiKa-Moderators David Friedrich gegen „Nazis”?

Es muss eine Zeit nach Kandel, Freiburg, Cottbus und Merkel geben!

Lünen (NRW): 15-jähriger Kasache tötet Leon (14) auf Schulflur einer „Schule ohne Rassismus“

Muslimische Migranten: Null Bock auf Integration

Video: Dr. Maximilian Krah (AfD): Warum Merkel so ist wie sie ist

Hamburg-Harburg: 5.000 Flüchtlinge – Bürger gründen Bürgerinitiativen gegen Flüchtlingsheime

12 Okt

neugraben_fischbekHamburg-Harburg: Neugraben-Fischbek (rot)

Neugraben-Fischbek ist der am weitesten im Südwesten gelegene Stadtteil Hamburgs. Er gehört zum Bezirk Harburg. Fischbek: Seit dem Umzug des Obi-Baumarkts an die „Cuxe“ (Cuxhavener Straße) stehen die alten Hallen und der Parkplatz an der Ecke Geutensweg/Am Aschenland leer. Jetzt hat die Stadt das Grundstück gekauft und will dort eine Erstaufnahme für 3.000 Flüchtlinge einrichten.

Wenn ich das richtig verstanden habe, sollen in Neugraben-Fischbek drei Flüchtlingsheime/Flüchtlingslager gebaut werden. Das eine auf dem ehemaligen Gelände des Obi-Baumarktes an der Ecke Geutensweg/Am Aschenland. Dann gibt es noch ein Zeltlager für 3.000 Flüchtlinge (auf dem Obi-Parkplatz?) und ein drittes Flüchtlingsheim wird auf der Hundewiese an der Endhaltestelle der Buslinie 240 – am südlichen Ende des Falkenbergsweg errichtet. Gegen diese Flüchtlingsheime haben sich jetzt Bürgerinitiativen gegründet.

Auf dem ehemaligen Gelände (Parkplatz) des Obi-Baumarktes sollen Zelte für 3.000 Flüchtlinge aufgestellt werden. Auch im ehemaligen Obi-Baumarkt sollen Flüchtlinge untergebracht werden.Und in dem beliebten Naherholungsgebiet am Rand des Naturschutzgebiets Fischbeker Heide sollen auf einer Hundewiese Holzhäuser für rund 500 Flüchtlinge gebaut werden.

In der Fischbeker Heide hat sich die Bürgerinitiative „Waldfrieden in Neugraben retten“ (Silke Ottow) gegründet. Und gegen das Flüchtlingsheim am Obi-Baumarkt die Bürgerinitiative „Neugraben-Fischbek – Nein zur Politik“ (Uwe Schröder, Jan Greve) (Webseite – bin mir nicht ganz sicher) gegen die Unterbringungen am Aschenland. Neugraben-Fischbek würde damit nach Angaben von Jan Greve damit 5.000 Flüchtlinge aufnehmen.

Von Lars Hansen vom Hamburger Abendblatt schreibt:

silke_ottowSilke Ottow hatte bei der Gründung der Bürgerinitiative Waldfrieden die Diskussionsleitung übernommen.

In Neugraben und Fischbek gründeten sich Bürgerinitiativen gegen geplante Flüchtlingsunterkünfte. Gleichzeitig kritisieren Freiwillige das Chaos in den Flüchtlingsheimen.

Neugraben/Harburg. In Sachen Flüchtlingsunterbringung im Süden bläst der Stadt Hamburg derzeit der Wind ins Gesicht – und zwar egal, wohin sie sich dreht. In Neugraben und Fischbek regt sich Unmut über geplante Unterkünfte, in Harburg beklagen ehrenamtliche Helfer chaotische Zustände an der zentralen Erstaufnahme (in der Poststraße), und selbst die Mitarbeiter der Einrichtungen protestieren. Am Mittwoch und Donnerstag gründeten sich in Neugraben zwei Bürgerinitiativen gegen die derzeit geplanten Unterbringungen am Aschenland (Obi-Baumarkt) und auf der Waldfrieden-Wiese.

Donnerstag, 19.30 Uhr. Der Saal der Gaststätte „Deutsches Haus“ an der Neugrabener Bahnhofstraße ist voll wie ein Uni-Seminar. Nichts geht mehr. Ein Teil der Teilnehmer verfolgt die Diskussion von draußen durchs geöffnete Fenster. Bei Bedarf wird das Mikrofon hinausgereicht. Silke Ottow atmet tief durch „Ich habe so etwas noch nie gemacht“, leitet sie die Moderation des Abends ein. Dafür wird sie es in den kommenden 90 Minuten aber ziemlich gut hinkriegen.

Die „Bürgerinitiative zum Erhalt des Waldfriedens“ hatte eingeladen, um mit Anwohnern zu beraten, wie man die geplante 500-Personen-Unterkunft auf der Lichtung beim Fischbeker Friedhof verhindern könne. „Uns geht es darum, jede Art von Bebauung dort zu verhindern“, sagte Ottow. „Uns geht es nicht speziell um Flüchtlinge. Im Gegenteil: Fremdenfeindlichkeit lehnen wir ab und wollen wir hier nicht dulden.“

Was Fremdenfeindlichkeit angeht, musste sie nicht eingreifen. Die wenigen Äußerungen in diese Richtung, wie „kein Zigeunerlager am Friedhof“ und „Deutsche sind generell sauberer“, wurden von den über 120 Teilnehmern gesittet aber bestimmt weggemurmelt – den Anwesenden ging es um die Sache und um den Erhalt ihres Siedlungscharakters.

Dabei war es für sie eine zentrale Frage, ob die Freifläche Naturschutzgebiet sei oder nicht. Im Bebauungsplan von 1966 ist die Wiese als Naturschutzgebiet ausgewiesen. In aktuellen Karten nur noch zur Hälfte. Ob und wann die Hälfte, auf der die Stadt bauen möchte, entwidmet wurde, will Ralf-Dieter Fischer, Bezirksfraktionsvorsitzender der CDU und selbst betroffener Anwohner, noch herausfinden. „Naturschutzgebiete werden nicht durch Bebauungspläne, sondern durch Verordnungen festgelegt“, sagte er. „Ich vermute, dass dieser Teil einst aus dem Naturschutzgebiet herausgenommen wurde, damit er als Hundeauslauffläche dienen kann.“

Zu Gast war auch Jan Greve von der Tags zuvor gegründeten Bürgerinitiative „Neugraben-Fischbek – Nein zur Politik“, die sich vor allem gegen die geplante Großunterkunft am Aschenland (Obi-Baumarkt), aber auch gegen die Bebauung der Waldfrieden-Wiese wendet. „Nach den offiziellen Planungen würde Neugraben-Fischbek damit 5000 Flüchtlinge aufnehmen“, sagte er. „Das kann man als ein Stadtteil gar nicht integrieren und damit sind dann die Probleme programmiert!“

Greve forderte, die in Hamburg ankommenden Flüchtlinge gleichmäßig auf alle 104 Stadtteile zu verteilen. „Das wären dann 300 pro Stadtteil, und das kann jedes Quartier schaffen“, sagte er. „Auch im Jenisch-Park (im vornehmeren Othmarschen) kann man Wohncontainer aufstellen.“

Auch die Bürgerinitiative (BI) Neugraben-Fischbek betont ausdrücklich, nicht fremdenfeindlich zu sein. Einzelne Teilnehmer nutzen die Facebook-Seite der BI allerdings durchaus für Einträge, die darauf angelegt sind, Fremdenangst zu verbreiten.

Bei denen, die uneingeschränkt für die Aufnahme von Flüchtlingen sind, kommt die Stadt derzeit aber auch nicht allzu gut weg. In der vergangenen Woche war es an der ZEA [Zentrale Erstaufnahme-Einrichtung] Poststraße mehrmals zu Situationen gekommen. in denen angekommene Flüchtlinge vor der Tür bleiben mussten, weil das Personal nicht auf sie eingestellt war. „Dabei wussten die ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer schon Stunden vor dem ZEA-Personal davon, dass diese Leute aus Süddeutschland nach Hamburg unterwegs waren, das muss den Behörden doch peinlich sein“, sagt Werner Gottwald, Administrator der Facebook-Gruppe „Harburger helfen geflüchteten Menschen“.

Er kritisiert auch, dass die Freiwilligen mit der Organisation der Soforthilfe im Stich gelassen wurden. „Es gibt so viele Katastrophenschutzorganisationen und die Innenbehörde hat Kontakt zu allen. Die müssten doch einbezogen werden und sind viel strukturierter, als wir es sein können.“

Am Freitag hatte die Innenbehörde dann tatsächlich genug davon, sich von den Freiwilligen beschämen zu lassen: Sie forderte die Bundeswehr zur Hilfe an. Die Soldaten halfen, Matratzen, Decken und Essen zu verteilen.

Die gescholtenen Mitarbeiter der Einrichtungen haben sich derweil in einem offenen Brief an ihre Dienstherren gewandt. Sie sehen die Ursache im jetzigen Mangel in der Sparpolitik der CDU-Senate und fordern mehr Weitsicht in der Flüchtlingspolitik sowie eine Abkehr vom reinen Reagieren:

„Notmaßnahmen, die darin gipfeln, dass alle Standards über Bord geworfen werden, stören den sozialen Frieden in den Unterkünften“, heißt es in dem Schreiben. Solche Notmaßnahmen müssten Notmaßnahmen bleiben und klar befristet werden. „Ohne ein schlüssiges Gesamtkonzept wird sich das Hilfepotenzial der amtlichen und ehrenamtlichen Helfer erschöpfen“, heißt es weiter. Dann drohe eine Ghettoisierung der Flüchtlinge und ein Kippen der Stimmung.

Bürgerinitiative möchte „Ghetto“ mit 3.000 Flüchtlingen verhindern

Wo sollen die Flüchtlingskinder zur Schule gehen, in welchen Kitas betreut werden? Hier muss der Senat handeln

Von Rachel Wahba.

Der Flüchtlingsstrom aus den Krisengebieten reißt nicht ab. Und die Bezirkspolitiker in der Harburger Bezirksversammlung befürchten, dass angesichts des großen Flüchtlingsdrucks ihr Mitspracherecht vollends unter den Tisch fallen könnte. Wie berichtet, sollen Am Aschenland neue Plätze für 3.000 Flüchtlinge entstehen.

Jetzt hat sich eine neue Bürgerinitiative „Neugraben Fischbek NEIN zur Politik“ gegründet. Das Ziel der Bürgerinitiative bringt Gründungsmitglied Uwe Schröder auf den Punkt: „Wir wollen uns gegen die Ghettoisierung der Flüchtlingsunterkunft am Aschenland und auf dem Baugebiet der IBA [Internationale Bauausstellung, Vogelskamp? – Röttiger Kaserne?] zur Wehr setzen.“ Geplant sei hier die „Ghettoisierung der Flüchtlingsunterkunft“ – eine „menschenverachtende Massenhaltung“, dagegen werde man sich in Neugraben zur Wehr setzen.

„Behörde agiert völlig planlos“

Gerade noch rechtzeitig vor Beginn der Sitzung der Harburger Bezirksversammlung konnten sich jetzt die beiden Koalitionäre CDU und SPD auf einen gemeinsamen Forderungskatalog an den Senat einigen. In dem 22-Punkte-Katalog äußern die Abgeordneten ihre Befürchtung, dass „Einrichtungen, die an einem Standort zwischen 3.000 und 4.500 Belegungsplätze ermöglichen“, weder „wünschenswert“, noch „sachgemäß“ seien.

Zumal, so die Kritik von CDU-Chef Ralf-Dieter Fischer, die Behörde „mal wieder völlig planlos agiert. Wo sollen die Kinder zur Schule gehen, in welchen Kindergärten betreut werden? Die umliegenden Einrichtungen können das keinesfalls auffangen“.

CDU und SPD fordern, dass die Planungen höchstens für fünf Jahre gelten dürfen, und dass die Unterbringungszahl von 3.000 Menschen nicht überschritten wird. Insbesondere für die Kinder müssten ausreichend Spielangebote geschaffen, das Angebot der offenen Kinder- und Jugendarbeit ausgeweitet werden. Angebote für Deutsch-Unterricht sollten vorgehalten werden. Außerdem fordern Harburgs Politiker, dass die Unterkunft baulich den benachbarten Häusern im Neubaugebiet Elbmosaik angepasst werden, immerhin entstünde hier eine ganz neue Siedlung mit 3.000 Bewohnern.

Angesichts der derzeit herrschenden Lieferschwierigkeiten bei Containern für Flüchtlinge dürfte der Senat allerdings wenig Spielraum haben, was die optische Gestaltung des neuen Camps angeht. [Quelle]

Bürgerinitiative Waldfrieden: „Wir wollen die Hundewiese behalten“

Auf der Hundewiese an der Endhaltestelle der Buslinie 240 soll eine Unterkunft für 500 Flüchtlinge geschaffen werden. Dies möchte die Bürgerinitiative „Waldfrieden in Neugraben“ verhindern. Am Donnerstag, 1. Oktober, findet im „Deutschen Haus“, Berheide 1, um 19.30 Uhr ein erstes Treffen der Initiative statt.

anwohner_Hundewiese400 Bürger protestierten gegen die Flüchtlingsunterkunft, die auf der Wiese an der Buskehre entstehen soll.

Andreas Göhring, Neugraben – Es war eine eindrucksvolle Demonstration! Genau gezählt hat sie keiner, aber es müssen wohl gut 400 Bürger gewesen sein, die sich am Sonntagmorgen auf der Hundewiese neben der Buskehre am südlichen Ende des Falkenbergsweg versammelt hatten. Ihr Protest richtet sich gegen Pläne des Senats, ausgerechnet in dem beliebten Naherholungsgebiet am Rand des Naturschutzgebiets Fischbeker Heide Holzhäuser für rund 500 Flüchtlinge aufzustellen.

„Wir haben einfach mal Nachbarn und Mitbürger zu diesem Treffen eingeladen“, sagt Nadine vom Organisationsteam. Und sie waren beeindruckt, wie viele tatsächlich gekommen waren. „Bei dem Fototermin haben wir darauf geachtet, dass wir schonend mit der Natur umgehen.“ Nun will sich die „Bürgerinitiative für den Inhalt des Waldfriedens“ jeden Sonntag um 11.30 Uhr treffen, um Informationen auszutauschen und das weitere Vorgehen zu besprechen.

CDU und SPD unterstützen die Initiative

Einer der Gründer der Initiative stellt schon einmal klar: „Wir sind nicht fremdenfeindlich. Wir wissen, dass Flüchtlinge untergebracht werden müssen und dass alle gefordert sind, an der Lösung dieser Herausforderung mitzuarbeiten.“

Die Initiative sei politisch nicht rechts oder gar rechtsradikal. Sie setzt sich nur für den Erhalt der intakten Waldfrieden-Siedlung ein. „Die Initiative wäre auch gegründet worden, wenn auf der Wiese eine vergleichbare Wohnsiedlung oder ein Supermarkt geplant werden würde.“

Inzwischen unterstützt auch die Politik die Forderung der Initiative. Sogar die SPD Harburg, die sich in der Regel ziemlich schwer tut, offen gegen Pläne des Senats aufzutreten, fordert nun die Behörden auf, die Planungen zurückzustellen.

Ralf-Dieter Fischer, mit seiner CDU Koalitionspartner der Harburger SPD, geht das nicht weit genug: Er fordert den Senat auf, diesen Plan für immer ad acta zu legen. Wenn der Senat dies nicht tut, hat Fischer schon einen Plan B. Er will juristisch gegen die Bebauung der Wiese vorgehen. Seiner Ansicht sei es nicht klar, ob die Wiese wirklich nicht Teil es umliegenden Naturschutzgebiets sei.

Treffen der Initiative: So, 11. Oktober, 11.30 Uhr – Wiese an der Buskehre der Linie 240.

Quelle: „Wir wollen die Hundewiese behalten“

Politiker und Anwohner empört: Neugraben-Fischbek: Streit um Flüchtlings-Camps

Flüchtlingshäuser_BillbrookUngefähr so wie in der Berzeliusstraße in Billbrook werden die geplanten dauerhaften Unterkünfte für die Flüchtlinge auf der Wiese in Neugraben-Fischbek aussehen.

Mehrere hundert Plätze in einem ehemaligen Baumarkt, dann ein Großcamp für 3000 Flüchtlinge – und jetzt eine weitere Unterkunft mit Hunderten Plätzen: In Neugraben-Fischbek ist nach diesen drei Nachrichten in kurzer Zeit der Ärger bei Anwohnern und Politikern groß. Der Tenor: „Es reicht!“

Rund 40 Anwohner trafen sich gestern auf der Wiese am Falkenbergsweg direkt neben dem Naturschutzgebiet Fischbeker Heide. Hier sollen 500 Flüchtlinge dauerhaft in zweigeschossigen Häusern untergebracht werden. Das gab die Innenbehörde am Freitag bekannt. Damit würden im kommenden Jahr rund 4850 Flüchtlinge in Neugraben-Fischbek leben. Bei 27.000 Einwohnern ist dies ein Flüchtlingsanteil von 18 Prozent.

„Würde man dies auf Hamburg umrechnen, müsste die Stadt 300.000 Flüchtlinge aufnehmen. Neugraben ist an der Grenze der Belastbarkeit. Es geht hier nicht um Fremdenfeindlichkeit. Aber irgendwann kann man auch nicht mehr integrieren“.

Er hat vor zwei Tagen eine Facebook-Gruppe gegründet mit dem Namen „Waldfrieden in Neugraben retten“, die inzwischen an die 300 Mitglieder hat. „Man spürt einfach: Es wird zu viel. Es reicht“.

Derzeit lässt die Sozialbehörde auf einer zehn Hektar großen Wiese in Neugraben-Fischbek Holzhütten für rund 3000 Flüchtlinge bauen. Damit ist Harburg der erste Bezirk, in dem mit dem Bau eines Flüchtlingsdorfes begonnen wurde. Hinzu kommen die weiteren Großunterkünfte und kleinere Standorte.

wiese_falkenbergswegAuf diese Wiese am Falkenbergsweg neben dem Naturschutzgebiet Fischbeker Heide sollen rund 500 Flüchtlinge hin. Foto: Bettina Blumenthal

Erst in der vergangenen Woche kamen deshalb rund 1500 Anwohner zu einer Infoveranstaltung – und diskutieren zum Teil in hitziger Atmosphäre mit den Behördenvertretern. Kurz darauf folgte die nächste Ankündigung einer Unterkunft. Die Anwohner fühlen sich überrumpelt. Und auch in der Politik regt sich Widerstand. „Ich empfinde es als Frechheit, dass eine Woche nach Bekanntgabe der Riesenunterkunft nun eine weitere Fläche für 500 Flüchtlinge bekannt gegeben wurde“, sagt der Harburger CDU-Fraktionschef Ralf-Dieter Fischer.

Es handele sich hier um ein wertvolles Schutzgebiet, das stark für die Naherholung in Anspruch genommen werde. „Wir als CDU in Harburg werden jede weitere Diskussion über Flüchtlingsunterkünfte ablehnen, solange der Senat sein Vorhaben nicht realisiert, in jedem Stadtteil eine große Unterkunft zu bauen“, so Fischer. [Quelle]

Meine Meinung:

Das Schicksal, welches Hamburg jetzt erleidet, haben die Hamburger selbst verschuldet. Wer zu 45,6 % die SPD wählt, sollte doch wohl wissen, dass dies die totale Einwanderung und Islamisierung Hamburgs bedeutet. Wer dann noch Grüne und Linke wählt, der wählt den Untergang Hamburgs. Und wer die CDU wählt, glaubt offensichtlich den Lügen Angela Merkels: „Wir schaffen das.“

Und die FDP mit Christian Lindner ist ebenso auf dem Islamisierungstripp. Warum ist euch das nicht klar? Ich habe dies schon lange vor der Wahl gewusst. Euch aber war das egal. Jetzt bekommt Hamburg die Quittung. Jetzt bekommt Hamburg das, was es gewählt hat.

Bürgerschaftswahl Hamburg 2015:

SPD 45,6 % – CDU 15,9 % – Grüne 12,3 % – Linke 8,5 % – FDP 7,4 % – Afd 6,1 %

Die meiste Schuld aber tragen die Nichtwähler. Sie überlassen ihre Stimme nämlich den Einwanderungsbefürworters. Und wenn ihr jetzt von Flüchtlingsheimen und deren Auswirkungen betroffen seid, dann beklagt euch nicht, denn ihr seid selber schuld.

Siehe auch:

Hamburg Neugraben-Fischbek: Größtes Camp mit 4200 Flüchtlingen entsteht derzeit im ehemaligen Harburger Obi-Baumarkt

Siehe auch:

So viel Geld bekommen Flüchtlinge vom Staat

Akif Pirincci: Der „europäische Frühling“ steht vor der Tür

Dr. Nicolaus Fest: Wie ich das Problem des Flüchtlingsstroms lösen würde!

Henryk M. Broder: Wir sind schuld an Allem!

Harald Martenstein zur Flüchtlingskrise: Alle einfach aufnehmen? Klug ist das nicht!

Chemnitz-Markersdorf: Flüchtlinge wollen nicht in Turnhalle einziehen! – nicht komfortabel genug!