Tag Archives: Hagia Sophia

Mehr als 1000 Jahre war die Türkei ein christliches Land

25 Jun

-Cross-_(3)Von "Geralt", Pixabay UserCC0

Ich habe häufiger mit Migranten gesprochen, darunter auch mit türkischen Migranten, und habe ihnen erzählt, dass die Türkei einst ein christliches Land war, und zwar mehr als 1.000 Jahre lang. Und selbst Istanbul, die heutige Hauptstadt der Türkei wurde von dem christlichen Kaiser Konstantin I. gegründet. Am 11. Mai 330 taufte er die neue Hauptstadt auf den Namen „Nova Rom” (Neu-Rom). Sie wurde jedoch bekannter unter dem Namen Konstantinopel. Erst am 5. April 1453 wurde Konstantinopel nach der Belagerung durch osmanische Streitkräfte unter Sultan Mehmed II. besetzt und in Istanbul umbenannt. Istanbul wurde somit zur osmanischen Hauptstadt.

Und wie waren die Reaktionen der Migranten? Sie hatten nicht nur, wie üblich, keine Ahnung, sondern stritten meine Behauptung energisch ab, wurden meist obendrein noch ziemlich wütend, beschimpften mich als Rassisten und wurden sehr unangenehm. Dabei wäre es so leicht gewesen, diese Frage im Internet zu recherchieren. Auf diese Idee ist aber wohl keiner von ihnen gekommen. Und aus diesem Grund habe ich mir die Mühe gemacht, die Geschichte der Christianisierung der Türkei einmal nachzugehen, gewissermaßen auf den Spuren des Apostels Paulus, mit dem die Christianisierung der Türkei begann, zu wandeln. Nicht nur die Türkei war einst ein christliches Land, sondern auch ganz Nordafrika: Ägypten, Tunesien, Libyen, Marokko, Syrien und Mauretanien, dort, wo heute die radikalen Muslime den Ton angeben.

westbank

Nach der Apostelgeschichte (Apg), einem Buch des Neuen Testaments, wurden die ersten christlichen Gemeinden auf dem Gebiet der heutigen Türkei von Gläubigen gegründet, die vor der Verfolgung durch Saulus bzw. Paulus [1] aus Judäa [heute südliches Westjordanland, südliche Westbank] flohen. Die Stadt Antiochia am Orontes (heute Antakya, Südtürkei, gehörte früher zu Syrien) wird ausdrücklich genannt. Dort hin wurde Paulus gerufen, nachdem er sich nach seiner Bekehrung eine Zeitlang in seiner Geburtsstadt Tarsus [ebenfalls Südtürkei, nahe Antakya] aufgehalten hatte, die ebenfalls in der heutigen Türkei liegt.

Tarsus – Paulus Geburtsstadt

Antakya – dort missionierte Paulus

[1] Paulus von Tarsus [2] (davon lat.: Saulus = der Erhabene, Saul = erster König Israels) war nach dem Neuen Testament (NT) ein erfolgreicher Missionar des Urchristentums und einer der ersten Theologen des Christentums. Seit der Aufklärung sehen viele Denker in Paulus den eigentlichen Gründer des Christentums.

[2] Tarsus liegt der heutigen Südtürkei im Grenzgebiet zu Syrien.

Als griechisch gebildeter Jude und gesetzestreuer Pharisäer [3] verfolgte Paulus zunächst die Anhänger von Jesus von Nazaret, dem er nie begegnet war. Doch seit seiner Bekehrung zum Christentum verstand er sich als von Gott berufener „Apostel des Evangeliums für die Völker”. Als solcher verkündete er vor allem Nichtjuden das Christentum. Dazu bereiste er den östlichen Mittelmeerraum und gründete dort einige christliche Gemeinden. Im Gegensatz zum Islam, der mit Feuer und Schwert verbreitet wurde, wurde das Christentum durch Missionierung verbreitet.

[3] Die Pharisäer waren eine griechisch-jüdische theologische und politische Bewegung.

Paulus entstammt einer strenggläubigen jüdischen Familie. Bereits in seiner Jugend soll Paulus zu einem Toralehrer ausgebildet worden sein. Von seinem Vater erbte Paulus das römische Bürgerrecht, das nur eine Minderheit der jüdischen Reichsbewohner besaß. Obwohl Paulus in Tarsus geboren wurde, wuchs er in Jerusalem auf und wurde dort vom damals berühmten Rabbi Gamaliel I. unterrichtet. Nach jüdischem Brauch lernte Paulus neben seiner Schriftausbildung auch das Handwerk des Zeltmachers, vergleichbar mit dem des Teppichwebers [4]. Mit dieser Tätigkeit verdiente er auch später als christlicher Missionar seinen Lebensunterhalt.

[4] Zelte, Wand- und Türbehänge, Säcke, Koffer, Taschen, Kissen, Babywiegen, Satteltaschen, Decken, Brotteigtücher, Salztaschen und Teppiche wurden aus Schafwolle, Ziegen- oder Kamelhaar hergestellt.

Paulus vertrat bis zu seiner Bekehrung einen strenges Pharisäertum, der verlangte, dass auch Proselyten (zum Judentum übergetretene Nichtjuden) zu beschneiden seien. Er verstand sich als „Eiferer für das Gesetz”, der dessen Vorschriften auch gegenüber Mitjuden vorbildlich erfüllt habe. In diesem Streben wurde er ein erbitterter Gegner jener hellenistischen [griechischen] Judenchristen [zum Christentum übergetretene Juden], die in der jüdischen Diaspora [außerhalb Israels] missionierten und dabei neugetauften Heidenchristen [5] die Befolgung der Tora erleichterten, indem sie auf deren Beschneidung verzichteten.

[5] Die Heidenchristen waren Christen nicht-jüdischer, heidnischer Herkunft. Im 1. Jahrhundert erfolgte eine Missionierung und Aufnahme nicht-jüdischer, heidnischer Menschen [die entweder an mehrere Götter oder an Naturreligionen glaubten]  in das Urchristentum, die nicht mehr die jüdischen Speisegebote, Reinheits- und Schabbatgebote [6] und das Gebot der Beschneidung erfüllen mussten. Es bildete sich das Heidenchristentum, das den Menschen des römisch-griechischen Kulturraumes entgegenkam und die Notwendigkeit der Bildung in der hebräischen Sprache, z. B. für die vielen Armen, Ungebildeten, Unterschichten oder Sklaven des römischen Imperiums erübrigte.

[6] Am Schabbat [Schabbat = Sabbat = Samstag] soll der gläubige Jude nicht arbeiten und nicht einkaufen. Strenggenommen soll jeder Israelit [Jude], der am Sabbat arbeitet, die Todesstrafe empfangen. Num15,32 [Num =  4. Buch Moses] veranschaulicht dies erzählerisch: Dort befiehlt Gott dem Moses, einen Mann, der am Sabbat Holz gesammelt hatte, zu steinigen; dies befolgen die Israeliten.

Mission des Apostels Paulus

über den Apostel Paulus und seine Tätigkeit als Wanderprediger bzw. Missionar sind wir ausschließlich durch das Neue Testament (NT) unterrichtet, und zwar einerseits durch die Apostelgeschichte (Apg), deren zweite Hälfte sich fast ausschließlich mit Paulus beschäftigt, und durch die Briefe des Paulus, die im NT enthalten sind.

In der sogenannten „ersten Missionsreise” besuchte Paulus zunächst Zypern, die Heimat seines Begleiters Apostel Barnabas.

Paulus bekehrte zunächst den Statthalter von Zypern zum Christentum und reiste dann in dessen Heimat nach Phrygien (gelb), um dort ebenfalls zu missionieren. In Phrygien führte Paulus‘ Missionierung aber zur Christenverfolgung durch orthodoxe Juden, so dass Paulus und der Apostel Barnabas aus Phrygien flohen.

Nach der Bekehrung des Statthalters [7] von Zypern, L. Sergius Paul(l)us, der sich historisch durch eine oder gar mehrere Inschriften nachweisen lässt, reiste Paulus in dessen [des Statthalters] damals phrygische Heimatstadt (siehe Bild oben, gelbe Fläche), Antiochia in Pisidien [nicht zu verwechseln mit dem Antiochia am Orontes in der Südtürkei (Antakya)]. Seine dortige Predigt führte, wie oft in der Apostelgeschichte, zur Polarisierung und zur Verfolgung der Christen [vor allem durch orthodoxe Juden, wie Paulus einst selbst einer war], weshalb Barnabas und Paulus nach Ikonium (heute Konya), Lystra [30 km südwestlich von Konya] und schließlich nach Derbe [lag vielleicht nördlich der Stadt Karaman] flohen und dort ebenfalls Gemeinden gründeten, bevor sie über Antiochia bei Pisidien nach Antiochia am Orontes [Antakya] zurückkehrten. [Man kann die Missions-Reisen des Apostel Paulus auf dem blauen Bild unten detailliert betrachten.]

Konya

  Karaman

Nachdem Paulus in Antiochia in Pisidien (Phrygien) gepredigt hatte, begann die Christenverfolgung durch orthodoxe Juden. Deshalb flohen Paulus und der Apostel Barnabas nach Konya (Bild links), Lystra (ganz in der Nähe] und schließlich nach Derbe, welches heute nicht mehr existiert, und ganz in der Nähe der heutigen Stadt Karaman liegt (Bild rechts), flohen, wo sie ebenfalls christliche Gemeinden gründeten.

[7] Verwalter einer Region. Vergleichbar im heutigen Deutschland mit einem Ministerpräsidenten. [?]


Galatien bezeichnete in hellenistischer [griechischer], römischer und byzantinischer [christlich-römischer] Zeit eine von den keltischen Galatern bewohnte Landschaft in Zentralanatolien mit den Zentren Gordion und Ankyra (das heutige Ankara).

Im weiteren Verlauf der Apg [Apostelgeschichte] wird das Wirken von Paulus im Inneren Kleinasiens nur summarisch geschildert. Umstritten ist, wie der dabei benutzte Ausdruck „Galatien” zu verstehen ist: Während die meisten Theologen im deutschsprachigen Raum dies auf die Landschaft Galatien beziehen, macht Breytenbach darauf aufmerksam, dass im angelsächsischen Raum die meisten Forscher davon ausgehen, dass damit die auf der „ersten Missionsreise” besuchten Gebiete gemeint sind, die in der Provinz Galatien lagen.

Missionsreisen des Apostel Paulus – Klicke auf das Bild, um es zu vergrößern.

Nach der Apostelgeschichte hat Paulus, was das Gebiet der heutigen Türkei betrifft, vor allem in Ephesus gewirkt, insgesamt „drei Jahre” (was nach der damaligen Zählmethode 1-3 Jahren entspricht). Nach dem (unvermeidlichen) Konflikt mit den Juden predigte er in einem angemieteten Saal, und war so erfolgreich, dass er auch heidnische Reaktionen hervorrief: Die Silberschmiede, die vor allem silberne Abbilder des Tempels der Artemis [griechische Göttin der Jagd] verkauften, organisierten eine „Demonstration”, die in tumultartigen Ausschreitungen und einer chaotischen „Volksversammlung” endete.

Das Wirken des Paulus in Ephesus (bzw. in der Provinz „Asia”, deren Hauptstadt Ephesus war,) ist auch in seinen Briefen bezeugt: es wird mehrmals erwähnt, außerdem gibt es einen Brief an die Epheser und einen Brief nach Kolossä [in Phrygien], der an eine Gemeinde gerichtet ist, die wohl von Ephesus aus gegründet wurde.

Byzantinisches Reich

Im Byzantinischen Reich (auch Oströmisches Reich) hatte das Christentum auf heutigem türkischen Territorium seinen Höhepunkt. Die Region der heutigen Türkei war Zentrum der christlich-orthodoxen Kirche im Oströmischen Reich. Nach der zunehmenden Einnahme des Landes durch die muslimischen Seldschuken [8] ab dem 11. Jahrhundert wurde das Christentum in der Türkei jedoch stark zurückgedrängt.

[8] Die Seldschuken waren eine türkisch-islamische [sunnitische] Fürstendynastie. Mit ihrem Sieg in der Schlacht von Manzikert im Jahr 1071 gegen den byzantinische Kaiser Romanos IV. Diogenes leiteten sie die türkische Landnahme Anatoliens ein.

Die Teilung des Römischen Reiches nach dem Tode Kaiser Theodosius‘ I. im Jahre 395 geschah aus praktischen, insbesondere militärischen Gründen. Man teilte das Reich in Westrom und Ostrom auf, welches jeweils von einem Kaiser regiert wurde.

Das Byzantinische Reich stellte keine Neugründung dar, vielmehr handelt es sich um die bis 1453 weiter existierende östliche Hälfte des 395 geteilten Römerreichs, also um die direkte Fortsetzung des Imperium Romanum. Die damit verbundene Frage, wann die byzantinische Geschichte konkret beginnt, ist nicht eindeutig zu beantworten, da verschiedene Ansätze möglich sind. Traditionell wird als Beginn oft die Regierungszeit Kaiser Konstantins des Großen angesehen.

Der christliche Kaiser Konstantin machte Byzanz (roter Punkt) zur neuen Hauptstadt des Oströmischen Reiches und nannte sie Konstantinopel (das spätere Istanbul). Das heutige türkisch-islamische Istanbul war zuvor die christliche Hauptstadt von Byzanz. Byzantion, auch Byzanz genannt, ist eine um 660 v. Chr. gegründete griechische Koloniestadt. Später wurde das gesamte Oströmische Reich als Byzanz bezeichnet.

Zum einen begünstigte dieser als erster römischer Kaiser aktiv das Christentum (Konstantinische Wende) [9]. Zum anderen (und vor allem) schuf er die spätere Hauptstadt des Byzantinischen Reiches: Zwischen 325 und 330 ließ er die alte griechische Kolonie Byzanz großzügig ausbauen und benannte sie nach sich selbst in Konstantinopel um. Der alte Name „Byzanz” lebte allerdings parallel dazu weiter und wurde in der Neuzeit rückblickend auf das ganze Reich ausgedehnt. Ich möchte hier nun nicht die wechselvolle Geschichte des Oströmischen Reiches darstellen. Stattdessen soll die nachfolgende animierte Graphik veranschaulichen, wie sich Byzanz immer weiter ausdehnte.

[9] Als Konstantinsche Wende bezeichnet man eine Entwicklung, die allen Menschen im Römischen Reich Religionsfreiheit zusicherte. Sie kam durch die Mailänder Vereinbarung von 313 durch die beiden christlichen Kaiser Konstantin I., dem Kaiser des Westens, und Kaiser Licinius (308-324), dem Kaiser des Ostens, zustande. Sie bedeutete Freiheit der Glaubensentscheidung für alle Religionen und nicht nur, wie oft fälschlicherweise behauptet wird, die Gleichstellung des Christentums neben der römischen Religion.

Das Christentum wird allerdings in der Mailänder Vereinbarung besonders betont: Etwa 30 Prozent des Textes der Mailänder Vereinbarung nehmen Details wie die Rückerstattung von Grundstücken etc., was auch die Rückerstattung von Gütern bedeutete, die den Christen durch die Christenverfolgung abgenommen worden waren, ein. Im Verlauf der Mailänder Vereinbarung gewann das Christentum im Römischen Reich an Einfluss und wurde schließlich im Jahr 380 unter Kaiser Theodosius I. zur Staatsreligion erhoben.

Byzanz animiert
Das christliche Byzanz existierte mehr als 1000 Jahre – von 395-1453.

1453 war es allerdings vorbei mit Byzanz. Dann brach nämlich der glorreiche Aufstieg des Osmanschen Reiches, welches fast fünf Jahrhunderte andauerte, um dann endlich im Jahre 1923 wieder in der Versenkung zu verschwinden. Zuvor versank aber Byzanz. Dafür sorgte das Osmanische Reich. Das Osmanische Reich ist die Bezeichnung für das türkische Reich der Dynastie der Osmanen, die von von ca. 1299 bis 1923 das Osmanische Reich regierte. Das Bild unten zeigt das Osmanische Reich in seiner größten Ausdehnung am Ende des 17. Jahrhunderts.

Am 5. April 1453 begann die letzte Belagerung Konstantinopels durch osmanische Streitkräfte unter Sultan Mehmed II. Am Morgen des 29. Mai wurde Konstantinopel besetzt. Konstantinopel wurde in Istanbul umbenannt und zur neuen osmanischen Hauptstadt. Mit der Eroberung Konstantinopels begann für die Christen in Byzanz eine sytematische Ausrottung, ein grausamer Völkermord. Die italienische Schriftstellerin Oriana Fallaci beschrieb die Eroberung Konstantinopels durch Sultan Mehmet II. in ihrem Buch „Die Kraft der Vernunft” wie folgt:

„Kennst du die Schilderung des Falls von Konstantinopel, die uns der Schreiber Phrantzes hinterlassen hat? Vielleicht nicht. In einem Europa, das nur um Muslime weint, nie aber um Christen, Juden, Buddhisten oder Hinduisten, wäre es nicht politisch korrekt, etwas über die Einzelheiten des Falls von Konstantinopel zu wissen.

Die Bewohner von Konstantinopel flüchten sich bei Einbruch der Nacht, während Mohammed II. die von Theodosius errichteten Mauern mit Kanonen beschießt, in die Kathedrale Hagia Sophia und fangen dort an, Psalmen zu singen, um Gottes Barmherzigkeit zu erflehen. Der Patriarch, der im Kerzenschein die letzte Messe liest, ruft den ängstlichen als Ermutigung zu: „Fürchtet euch nicht! Morgen werdet ihr im Himmelreich sein und eure Namen werden bis ans Ende aller Zeiten überdauern!”

Die Mütter trösten ihre weinenden und schluchzenden Kinder: „Still, mein Kind, still! Wir sterben für unseren Glauben in Jesus Christus! Wir sterben für unseren Kaiser Konstantin XI., für unser Vaterland!”

Die osmanischen Truppen, die trommelschlagend durch die Breschen in den einstürzenden Mauern eindringen, überrennen die genuesischen, venezianischen und spanischen Verteidiger, die sie samt und sonders mit Säbelhieben niedermetzeln. Dann stürmen sie in die Kathedrale und köpfen sogar die Säuglinge. Die Köpfchen nehmen sie zum Kerzenlöschen. Das Blutbad dauerte vom Morgengrauen bis zum Nachmittag. Es verebbte erst in dem Augenblick, in dem der Großwesir auf der Kanzel der Hagia Sophia stieg und zu den Schlächtern sagte: „Ruht euch aus. Dieser Tempel gehört jetzt Allah.”

Unterdessen brannte die Stadt. Die Soldateska kreuzigte und pfählte. Die Janitscharen vergewaltigten die Nonnen und schnitten ihnen dann die Kehle durch (viertausend in wenigen Stunden) oder ketteten die überlebenden aneinander, um sie auf dem Markt in Ankara zu verkaufen. Und die Höflinge (die Angehöriger des Hofstaates) rüsteten zum Siegesbankett. Zu jenem Bankett, bei dem sich Mohammed II. (dem Propheten zum Trotz) mit zypriotischem Wein betrank.

Den Megadux Notaras, den Mohammed II. zuvor als Statthalter von Konstantinopel einsetzen wollte, ließ er mit seinen Söhnen hinrichten. Notaras hatte sich geweigert, seinen 14 Jahre alten Sohn als Lustknabe dem Sultan zur Verfügung zu stellen. Und da er eine Schwäche für junge Knaben hatte, ließ er sich den Erstgeborenen des griechisch-orthodoxen Großherzogs Notaras bringen, einen für seine Schönheit bekannten Vierzehnjährigen. Vor allen vergewaltigte er ihn, und nachdem er ihn vergewaltigt hatte, ließ er die anderen (Familienangehörigen des Großherzogs) Notaras herbeiholen. Die Eltern, die Großeltern, die Onkel, die Cousins des Jungen. Vor seinen Augen enthauptete er sie. Einen nach dem anderen. Er ließ auch alle Altäre zerstören, alle Glocken einschmelzen, alle Kirchen in Moscheen oder Basare verwandeln. Oh ja. So wurde Konstantinopel zu Istanbul. Ob die Fra’ Accursio der UNO es hören wollen oder nicht.”

Dieser Völkermord an den Christen in der Türkei führte dazu, dass in der einst christlichen Türkei, welches friedlich durch den Apostel Paulus und anderen Aposteln, sowie durch die Anhänger der christlichen Urgemeinde und durch die Konstantinsche Wende und die anschließende Ernennung zur Staatsreligion unter dem römisch-katholischen Kaiser Theodosius I. christianisiert wurde, die Christen heute fast ausgerottet sind. Heute sind nur noch 0,2 Prozent aller Türken Christen und selbst denen verwehrt man die Religionsfreiheit. Alle anderen Christen hat man entweder vertrieben, ermordet oder zwangsislamisiert, wie man sehr gut an dem folgenden Video sehen kann. Die Türkei ist heute der größte christliche Friedhof den es gibt. Während die Muslime stets am lautesten schreien, wenn es um Religionsfreiheit geht, gewähren sie den Christen keine Religionsfreiheit.

Die Gründung des türkischen Staates beruht auf der Ermordung der armenischen, griechischen und syrischen Christen. Und ich fürchte, Europa steht ein ähnliches Schicksal bevor.

Was ist die Lösung dieses Problems?

• 1. Stopp der Zuwanderung aller muslimischer Migranten.
• 2. Ausweisung aller radikalen Muslime.
• 3. Ausweisung aller kriminellen Muslime.
• 4. Ausweisung aller Muslime, die ausschließlich von Sozialleistungen leben.


Video: Ermordete Christen in der Türkei – die Türkei ist der größte christliche Friedhof (05:34)


Video: Der Massenmord der Christen in der Türkei (07:38)


Video: Christenverfolgung in der Türkei (07:15)

Siehe auch:

Akif Pirincci: Wer über die islamisch-afrikanische Massen-Invasion schmollt – ist ein Nazi

Prof. Dr. Dr. Gunnar Heinsohn: Macrons Reformträume – und wer sie finanziert

Soeren Kern: Deutschland: Zahl von Migranten verübter Sexualverbrechen verdoppelt sich in einem Jahr

Prof. Dr. Dr. Gunnar Heinsohn: Merkels Afrikarettung – und jetzt die Zahlen – 100 Millionen Afrikaner auf dem Weg nach Deutschland

Antje Sievers: Zum ersten Mal sehe ich mich auf der Rolltreppe um

Video: Geert Wilders sagt die Wahrheit über den Islam!

Giulio Meotti: Allah übernimmt Kirchen und Synagogen in Europa

1 Jun

Englischer Originaltext: Europe: Allah Takes over Churches, Synagogues

Übersetzung: Stefan Frank

Hagia Sophia in Istanbul
Die Hagia Sophia in Istanbul war einst die größte Kathedrale der christlichen Welt, bevor die muslimisch-osmanischen Türken sie 1453 eroberten und in eine Moschee umwandelten. Zahlreich sind im Nahen Osten die zu Plätzen des Islam verwandelten Kirchen und Synagogen. In Europa sieht heutzutage jeder Reisende in irgendeiner modernen europäischen Stadt, wie neue Moscheen gebaut werden; daneben sieht man verlassene und profanierte [entweiht, umgewandelt] Kirchen, von denen manche zu Museen gemacht werden.

  • In der niederländischen Provinz Friesland wurden 250 von 720 Kirchen entweder in Moscheen umgewandelt oder geschlossen. Die Fatih-Camii-Moschee in Amsterdam war einst die Sankt-Ignatius-Kirche. Eine Synagoge in Den Haag wurde zur Al-Aqsa-Moschee. Im flämischen Mechelen wurde in einer berühmten Kirche ein Luxushotel eröffnet. Die Gäste logieren und speisen zwischen gotischen Bögen, Säulen und Kirchenfenstern.
  • „Die Franzosen werden nicht eher aufwachen, als bis Notre Dame zu einer Moschee geworden ist”, sagte der Schriftsteller Emile Cioran einmal.
  • In Deutschland gibt es buchstäblich einen Ausverkauf von Kirchen. Zwischen 1990 und 2010 hat die Evangelische Kirche Deutschlands 340 Kirchen geschlossen. In Hamburg hat die muslimische Gemeinde kürzlich eine evangelische Kirche gekauft.
  • „Die Geschichte lehrt uns, dass solche Transformationen selten unschuldiger Natur sind”, sagt Bertrand Dutheil de La Rochère, ein Mitarbeiter von Marine Le Pen.  Offenbar wollte er damit das Schicksal der Synagoge mit dem der Hagia-Sophia-Basilika vergleichen, die zu einer Moschee wurde, nachdem Konstantinopel (das heutige Istanbul) 1453 von den muslimisch-osmanischen Türken erobert worden war.

Für die Biennale, das berühmte Kunstfestival in Venedig, wandelte der Schweizer Künstler Christian Büchel letztes Jahr die alte katholische Kirche Santa Maria della Misericordia in eine Moschee um. Seit mehr als 40 Jahren war die Kirche nicht mehr für christliche Gottesdienste benutzt worden. Büchel dekorierte die barocken Wände mit arabischen Schriftzeichen, bedeckte den Boden mit einem Gebetsteppich und versteckte das Kreuz hinter einer Gebetsnische, die die Richtung nach Mekka anzeigte, die heilige Stadt des Islam. Es war eine Provokation.

In Belgien, einst eine Wiege des europäischen Katholizismus, werden Dutzende von Kirchen geschlossen. Die Kirche der heiligen Catherine, 1874 errichtet, dominiert Brüssels historischen Stadtkern, sie ist das einzige religiöse Gebäude, das gegen Ende des Ancien Régime im „Fünfeck” gebaut wurde – und heute eines der am stärksten bewachten Gebäude in der EU-Kapitale, insbesondere nach den Terroranschlägen vom 22. März 2016. Die Stadt Brüssel hatte vor, aus der Kirche einen Obstmarkt zu machen. Nur die Mobilisierung der Gläubigen vereitelte den Plan.

Ungeachtet der Tatsache, dass der „emeritierte Papst” Joseph Ratzinger aus Deutschland kommt, Bundeskanzlerin Angela Merkel die Tochter eines evangelischen Pastors und Bundespräsident Joachim Gauck selbst ein protestantischer Pfarrer ist, gibt es in Deutschland buchstäblich einen Ausverkauf von Kirchen. Zwischen 1990 und 2010 hat die Evangelische Kirche Deutschlands 340 Kirchen geschlossen. Davon wurden 46 Kirchen abgerissen.

In Hamburg-Horn hat die muslimische Gemeinde kürzlich eine evangelische Kirche gekauft. Die Kirche St. Raphael in Berlin-Spandau ist nun ein Lebensmittelladen. In Trier, der Stadt von Karl Marx, wurden einige Kirchen zu Turnhallen verwandelt. Aus einer Kirche in Köln wurde eine Luxusresidenz mit eigenem Swimmingpool.

Der Schriftsteller Emile Cioran stellte Europa einst eine düstere Prophezeiung: „Die Franzosen werden nicht eher aufwachen, als bis Notre Dame zu einer Moschee geworden ist.” Vor drei Jahren erschoss sich Dominique Venner, ein französischer Historiker, am Altar von Notre Dame, der berühmtesten Kathedrale von Paris. Dieser Suizid, den die Mainstreammedien als die Geste eines katholischen Sonderlings abtaten, war eine schreckliche Warnung an Europa. Doch niemand zollte ihm Aufmerksamkeit. >>> weiterlesen

Meine Meinung:

Bei der deutschenfeindlichen Politik den die islamverliebten christlichen Kirchen machen, ist es nicht weiter verwunderlich, wenn die Menschen aus der Kirche austreten. In Hamburg hat es in den letzten Jahren 54.000 Kirchenaustritte gegeben und man rechnet damit, dass in den nächsten Jahren 46 evangelische Kirchen geschlossen werden. Und mich freut das, wenn ich an die deutschenfeindlichen Vertreter der evangelischen Kirche, wie Margot Käßmann und Bischof Heinrich Bedford-Strohm denke.

Was hier geschieht ist der Untergang des christlichen Abendlandes, der Untergang der christlichen Kultur, der Untergang der europäischen Staaten, der Untergang von Demokratie, Menschenrechten, Gleichberechtigung, Religionsfreiheit, Meinungs- und Pressefeiheit und die Pfaffen schauen dabei unbeteiligt zu. Sie schauen nicht nur zu, sondern kriechen den Muslimen sogar noch in den Hintern. Da gibt es nur eines, sofort aus der Kirche austreten und keine Kirchensteuer mehr bezahlen. Vielleicht fangen sie dann endlich einmal an ihr Gehirn einzuschalten, falls sie überhaupt eines haben.

Die katholischen Kirchen sind keinen Deut besser. Auch ihnen geht das Leid der Christen im Nahen Osten am Arsch vorbei. Sie wird früher oder später das gleiche Schicksal ereilen, wie die Christen im Nahen Osten: Terror, Christenverfolgung, Entführung, Folter und Ermordung christlicher Priester und gläubiger Christen. Auf solche politisch korrekten Kirchen können wir verzichten. Sie fördern ihren eigenen Untergang. Den Rest erledigen die Muslime. Hamburg: 54.000 Kirchenaustritte in der Evangelischen Kirche – bald 46 Kirchenschließungen?

Noch ein klein wenig OT:

Rapper Bushido spricht davon, AfD zu wählen

bushido_afd_waehler

Der Berliner Rapper Bushido bekennt sich in einem Video-Blog zur AfD – und macht seinen Unmut über die CDU deutlich… Während beide (Bushido und sein Rapper Kollege Ali Bumaye) ihrem Unmut wegen der Flüchtlingssituation in Deutschland Luft machen, löst Bushido mit seiner Aussage „Scheiß drauf, ich wähle trotzdem AfD, Alter!“ erst einmal ein langes Schweigen aus. Sein Kollege Ali Bumaye muss das erst einmal verdauen: „AfD? Das ist doch diese Hurensohn-Nazi-Partei, oder? Die willst Du wählen?“ Bushido bestätigt das lachend: „Einfach so, Alter! Ist mir scheißegal, ich wähle nie wieder die CDU, diese Bastarde, Alter! Ich schwöre Dir, dieser Pietsch, hier! Henkel! Henkel ist der größte ähm…“ >>> weiterlesen

Meine Meinung:

Ich bin eine wenig überrascht über Bushidos Entscheidung. Das hätte ich wirklich nicht vermutet, zumal man von ihm den Eindruck hatte, er sei ins islamistische Lager übergewechselt. In dem Artikel steht aber auch, dass er sich bereits vor der letzten Bundestagswahl 2013 für die Wahl der AfD ausgesprochen hat. Die AfD soll ohnehin die Partei in Deutschland sein, die am meisten Stimmen von Migranten erhalten hat.

Sie haben vermutlich die Befürchtung, Deutschland könnte genau so werden, wie die Länder aus denen sie kommen. Viele Migranten wollen eben genau das nicht. Sie wissen die Demokratie und die Freiheit in Deutschland zu schätzen. Hier noch das Video von Bushido, in dem er sagt, dass er die “Nazi-Partei” AfD wählen will. Video: Bushido bekennt sich dazu AfD-Wähler zu sein (bei Minute 05:20) (13:27)

Prominente fordern Bundestag-Mandat für Volker Beck

Volker-Beck

60 Prominente appellieren an die Kölner Grünen, die Kandidatur Volker Becks für die Bundestagswahl 2017 zu unterstützen. Sie loben insbesondere seinen Einsatz gegen Antisemitismus und Rassismus. >>> weiter

Meine Meinung:

Den 60 Prominenten geht die Islamisierung wohl nicht schnell genug. Viele von ihnen sind offenbar homosexuell. Warum Güner Balci sich für den unsympathischen Volker Beck einsetzt, verstehe ich nicht.

Diskutator2 schreibt:

Ok, nennt mich altmodisch, aber ich würde mich gerne von Menschen politisch vertreten lassen, die ohne Crystal Meth durchs Leben kommen.

Liste der Unterstützer (Auszug): Josef Schuster, Zentralrat der Juden; Ahmad Mansour und Mouhanad Khorchide, Muslimisches Forum Deutschland; Bertold Höcker (Berlin) und Hans Mörtter (Köln), ev. Pfarrer; Anetta Kahana, Antonio-Amadeu-Stiftung der Sinti und Roma; Jürgen Micksch, Interkultureller Rat; Ali Ertan Toprak, Immigranten-Dachverband Bagiv; Günter Burkhardt, Pro Asyl; Stephan J. Kramer, Verfassungsschutz Thüringen; Mehmet Gürcan Daimagüler, Rechtsanwalt im NSU-Prozess; Sibylle Berg, Schriftstellerin; Maren Kroymann, Katja Riemann, Schauspielerinnen; Georgette Dee und Peter Plate (früher Rosenstolz), Musiker; Hella von Sinnen, Biggi Wanninger, Kabarettistinnen; Lea Rosh, Güner Balci und Günter Wallraff, Publizisten;

Volker Beck für Kopftuch, Beschneidung und Schächten

volker-beck-1M09 Volker Beck, Innenexperte der Bundestagsfraktion der Grünen, fordert den „Respekt der Mehrheitsgesellschaft gegenüber den religiösen Vorstellungen und Vorschriften von Minderheitsreligionen“ ein. Für Beck gehören hierzu die Akzeptanz des muslimischen Kopftuchs, das betäubungslose Schächten von Tieren und die Beschneidung von Kindern.  >>> weiterlesen

Meine Meinung:

Wer sich für Volker Beck einsetzt, muss nicht mehr alle Tassen im Schrank haben. Volker Beck setzt sich sehr für den Islam ein. Aber gerade der Islam ist der größte Feind aller Homosexuellen. Aber soweit denken die Schwulen und Lesben, die sich für Volker Beck einsetzen, wahrscheinlich nicht. Wer sich außerdem für das muslimische Kopftuch einsetzt unterstützt die Frauenunterdrückung des Islam. Wer sich für das betäubungslose Schächten von Tieren einsetzt, verstößt gegen das Tierschutzgesetz und ist für die Qualen der geschlachteten Tiere mitverantwortlich. Aber das scheint Volker Beck keine Gewissensbisse zu bereiten.

Und wer für die Beschneidung von Kindern ist, unterstützt nicht nur Kindesmisshandlungen, die gegen den Willen der Kinder geschehen, sondern unterstützt auch die ultra-orthodoxen [mittelalterlichen] Juden- und Islamverbände. Schickt Volker Beck bloß in die Wüste. Im Bundestag hat er nichts zu suchen. Außerdem geht mir das oberlehrerhafte Gequatsche von Volker Beck total auf den Geist. Gerade die, die so moralisierend reden wie er, haben meist den meisten Dreck am Stecken.

Siehe auch:

Deutschland rutscht aus der Top-Ten der führenden Wirtschaftsnationen – Jetzt beeindruckt der Osten

2017 ist Bundestagswahl – Die Jagd auf die AfD hat begonnen

Video: Uwe Steimle – Kabarettist mit Charakter

Innere Immigration – wie aus einer Grünenwählerin eine Grünenhasserin wurde

Alexander Gauland (AfD): Ich habe Boateng nicht beleidigt

Hamburger Grünenpolitikerin Stefanie von Berg fordert Moscheen in jedem Hamburger Bezirk