Tag Archives: Mehmet II.

Multikulti und der Zerfall Roms – Deutschland muss deutsch bleiben

3 Nov

untergang_roemisches_reich

Eines aber war Rom in seiner Blütezeit nie: eine Multikulti-Gesellschaft. Als Rom doch multikulturell wurde, war es aus. Als Rom begann, sich unter Aufgabe der eigenen Identität multikulturell aufzustellen, war das Ende besiegelt. Und hic et nunc („Hier und jetzt”) haben wir ein klassisches Lehrbeispiel dafür, was eine Nation darf, um bestehen zu bleiben – und was sie nicht darf, um das eigene Ende zu verhindern.

Unterschiede zwischen „Römern“ und „Zugereisten“

Was viele nicht wissen: Rom war ein offenes Reich, hier war jeder willkommen, der die Gesetze beachtete. Es bestand aber ein großer Unterschied zwischen römischen Bürgern und „Zugereisten“. Nur römische Bürger durften alle Rechte (und Pflichten) genießen, so auch das Wahlrecht. „Zugereisten“ waren viele Rechte verwehrt. Die Zugereisten genossen Gastrecht, die Einheimischen Bürgerrechte. Damit hielt sich Rom staatlich und kulturell frei von „Unterwanderung“ oder Assimilierung.

Wolfgang Steiger schreibt:

Offensichtlich befinden wir uns in der gleichen Lage wie einst das Römische Imperium, unfähig die Migrantenwellen zu kontrollieren, geschweige denn zu integrieren, Einwanderungswellen, die sich zunächst friedlich geben, dann aber immer aggressiver auftreten, sobald sie die grenzenlose Dummheit der neudeutschen Gutmenschen, ihre heuchlerische historische Unbildung und ihre feige Inkompetenz erkannt haben, die dazu führen wird, dass sie sich eher auf die Seite der muslimischen „Willkommensgäste“ schlagen, als sich für die Interessen und das Lebensrecht des eigenen Volkes einzusetzen.

Wolfgang Steiger schreibt, dass Einwanderer im frühen Rom mit Feuer und Schwert bekämpft wurden, dass sie enthauptet, gekreuzigt und versklavt wurden. Er schreibt weiter, dass unsere moderne und fortschrittliche Zivilisation dies nicht mehr toleriert, was allerdings zum Schaden des eigenen Volkes und der eigenen Kultur geschieht, weil es am Ende von den Einwanderern ausgerottet und versklavt wird.

Wolfgang Steiger weiter: "Die neuen „Gäste“ werden weiterhin Deutschland und den Rest von Europa überfluten, Grenzen nicht respektieren und Wege, Straßen sowie Dörfer und Städte immer mehr verfremden – mit dem Ziel vor Augen, die bestehende Kultur zu transformieren (umzuwandeln, zu islamisieren) bzw. gänzlich zu zerstören, wobei sie Konflikte auslösen werden, die sich der neu-deutsche Gutmensch heute noch gar nicht vorstellen kann und will. Manche Viertel deutscher Städte gleichen schon jetzt Pulverfässern, die über kurz oder lang explodieren und brennen werden!"

Man braucht heute niemanden mehr mit Feuer und Schwert bekämpfen, sie kreuzigen, töten oder versklaven, denn schließlich haben wir Gesetze, die die Einwanderung regeln könnten. Aber weil die Regierung selber offensichtlich davon überzeugt ist, Europa in einen multireligiösen, multiethnischen und multikulturellen Staat zu verwandeln und die Gefahren der Masseneinwanderung nicht sieht oder bewusst ignoriert, werden wir vielleicht den Weg des Römischen Reiches beschreiten und am Ende grausam ausgerottet werden.

Die Aufnahme von fremdländischen Söldners beschleunigte den Untergang Roms

Interessanter Weise bestand das Römische Heer schon lange nicht mehr nur aus Bürgern Roms, sondern auch immer mehr aus barbarischen Söldnern. Hinzu kommt, dass in Anbetracht der riesigen Bedrohung von außen die gesamte Stärke der Römischen Armee nicht mehr ausreichte um an den diversen Fronten erfolgreich Krieg führen zu können. Des Weiteren gab auch zahlreiche „innen-politische“ Probleme. Immer häufiger zeigte sich, dass die Römische Verwaltung mit den Jahren nur noch wenig effizient arbeitete. Auch ging es der Wirtschaft immer schlechter und die finanzielle Potenz des riesigen Römischen Reiches wurde immer schwächer.

Central_Europe_End_5th_Century_German

Von XPosition – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0

Vor einiger Zeit verkündet die Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen: "Muslime sind in der Bundeswehr unverzichtbar" (welt.de). Vielleicht sollte sie einmal in die Geschichtsbücher schauen, denn auch das Römische Reich versuchte am Anfang die gotischen, germanischen und allamanischen Einwanderer / Eroberer in die Armee zu integrieren. Das gelang am Anfang auch recht gut, solange die Goten noch in der Minderheit waren. Später aber rissen sie die Macht an sich und bekämpfen das Römische Reich von innen her. Sie hatten sich längt in führende Stellungen gebracht bzw. man hatte sie dorthin befördert, um sie milde zu stimmen. Nun kehrten sie den Spieß und übernahmen mit Hilfe der gotisch-germanischen Söldnertruppen die Macht. Genau so wird es eines Tages bei der Bundeswehr sein.

Professor Dr. Alexander Demandt – lehrte Alte Geschichte an der Freien Universität Berlin – schreibt:

„…Es ist eine alte Frage, weshalb die reiche, hochentwickelte römische Zivilisation dem Druck armer, barbarischer Nachbarn nicht standgehalten hat. Man liest von Dekadenz, von einer im Wohlstand bequem gewordenen Gesellschaft, die das süße Leben des Einzelnen erstrebte, aber den vitalen und aktiven Germanenhorden nichts entgegenzusetzen hatte, als diese, von der Not getrieben, über die Grenze strömten. Überschaubare Zahlen von Zuwanderern ließen sich integrieren. Sobald diese eine kritische Menge überschritten und als eigenständige handlungsfähige Gruppen organisiert waren, verschob sich das Machtgefüge, die alte Ordnung löste sich auf.“

 

Conservo

(www.conservor.wordpress.com)

Von Peter Helmes

Die Auflösung der alten Werte war der Untergang des Römischen Reiches – oder: Von den Römern lernen, heißt „Finger weg von Multikulti“

Auf dem Höhepunkt der Macht reichte Roms Einfluss von Britannien bis nach Nordafrika, von Spanien bis nach Syrien. Das römische Imperium verfügte über eine gut funktionierende Verwaltung und ein straff geführtes Heer. Rom galt als Inbegriff der Zivilisation und feinen Lebensart.

Selbst bis in die tiefste Provinz profitierten seine Bewohner von ausgebauten Straßen und florierendem Fernhandel; sie genossen Wein zu ausgewählten Speisen, wohnten zum Teil in Steinhäusern mit Fußbodenheizung, errichteten Basiliken, Foren, öffentliche Bäder, Aquädukte und Theater. Doch während Ostrom erst 1453 mit der Eroberung Konstantinopels durch Sultan Mehmed II. unterging, erlebte Westrom seit dem 3. Jahrhundert eine Jahrhunderte dauernde Krise, die in die Welt des europäischen Mittelalters mündete.

Ursachen des Untergangs

Welche Ursachen steckten hinter dem Untergang dieser westlichen Großmacht?

Ursprünglichen Post anzeigen 1.527 weitere Wörter

Mehr als 1000 Jahre war die Türkei ein christliches Land

25 Jun

-Cross-_(3)Von "Geralt", Pixabay UserCC0

Ich habe häufiger mit Migranten gesprochen, darunter auch mit türkischen Migranten, und habe ihnen erzählt, dass die Türkei einst ein christliches Land war, und zwar mehr als 1.000 Jahre lang. Und selbst Istanbul, die heutige Hauptstadt der Türkei wurde von dem christlichen Kaiser Konstantin I. gegründet. Am 11. Mai 330 taufte er die neue Hauptstadt auf den Namen „Nova Rom” (Neu-Rom). Sie wurde jedoch bekannter unter dem Namen Konstantinopel. Erst am 5. April 1453 wurde Konstantinopel nach der Belagerung durch osmanische Streitkräfte unter Sultan Mehmed II. besetzt und in Istanbul umbenannt. Istanbul wurde somit zur osmanischen Hauptstadt.

Und wie waren die Reaktionen der Migranten? Sie hatten nicht nur, wie üblich, keine Ahnung, sondern stritten meine Behauptung energisch ab, wurden meist obendrein noch ziemlich wütend, beschimpften mich als Rassisten und wurden sehr unangenehm. Dabei wäre es so leicht gewesen, diese Frage im Internet zu recherchieren. Auf diese Idee ist aber wohl keiner von ihnen gekommen. Und aus diesem Grund habe ich mir die Mühe gemacht, die Geschichte der Christianisierung der Türkei einmal nachzugehen, gewissermaßen auf den Spuren des Apostels Paulus, mit dem die Christianisierung der Türkei begann, zu wandeln. Nicht nur die Türkei war einst ein christliches Land, sondern auch ganz Nordafrika: Ägypten, Tunesien, Libyen, Marokko, Syrien und Mauretanien, dort, wo heute die radikalen Muslime den Ton angeben.

westbank

Nach der Apostelgeschichte (Apg), einem Buch des Neuen Testaments, wurden die ersten christlichen Gemeinden auf dem Gebiet der heutigen Türkei von Gläubigen gegründet, die vor der Verfolgung durch Saulus bzw. Paulus [1] aus Judäa [heute südliches Westjordanland, südliche Westbank] flohen. Die Stadt Antiochia am Orontes (heute Antakya, Südtürkei, gehörte früher zu Syrien) wird ausdrücklich genannt. Dort hin wurde Paulus gerufen, nachdem er sich nach seiner Bekehrung eine Zeitlang in seiner Geburtsstadt Tarsus [ebenfalls Südtürkei, nahe Antakya] aufgehalten hatte, die ebenfalls in der heutigen Türkei liegt.

Tarsus – Paulus Geburtsstadt

Antakya – dort missionierte Paulus

[1] Paulus von Tarsus [2] (davon lat.: Saulus = der Erhabene, Saul = erster König Israels) war nach dem Neuen Testament (NT) ein erfolgreicher Missionar des Urchristentums und einer der ersten Theologen des Christentums. Seit der Aufklärung sehen viele Denker in Paulus den eigentlichen Gründer des Christentums.

[2] Tarsus liegt der heutigen Südtürkei im Grenzgebiet zu Syrien.

Als griechisch gebildeter Jude und gesetzestreuer Pharisäer [3] verfolgte Paulus zunächst die Anhänger von Jesus von Nazaret, dem er nie begegnet war. Doch seit seiner Bekehrung zum Christentum verstand er sich als von Gott berufener „Apostel des Evangeliums für die Völker”. Als solcher verkündete er vor allem Nichtjuden das Christentum. Dazu bereiste er den östlichen Mittelmeerraum und gründete dort einige christliche Gemeinden. Im Gegensatz zum Islam, der mit Feuer und Schwert verbreitet wurde, wurde das Christentum durch Missionierung verbreitet.

[3] Die Pharisäer waren eine griechisch-jüdische theologische und politische Bewegung.

Paulus entstammt einer strenggläubigen jüdischen Familie. Bereits in seiner Jugend soll Paulus zu einem Toralehrer ausgebildet worden sein. Von seinem Vater erbte Paulus das römische Bürgerrecht, das nur eine Minderheit der jüdischen Reichsbewohner besaß. Obwohl Paulus in Tarsus geboren wurde, wuchs er in Jerusalem auf und wurde dort vom damals berühmten Rabbi Gamaliel I. unterrichtet. Nach jüdischem Brauch lernte Paulus neben seiner Schriftausbildung auch das Handwerk des Zeltmachers, vergleichbar mit dem des Teppichwebers [4]. Mit dieser Tätigkeit verdiente er auch später als christlicher Missionar seinen Lebensunterhalt.

[4] Zelte, Wand- und Türbehänge, Säcke, Koffer, Taschen, Kissen, Babywiegen, Satteltaschen, Decken, Brotteigtücher, Salztaschen und Teppiche wurden aus Schafwolle, Ziegen- oder Kamelhaar hergestellt.

Paulus vertrat bis zu seiner Bekehrung einen strenges Pharisäertum, der verlangte, dass auch Proselyten (zum Judentum übergetretene Nichtjuden) zu beschneiden seien. Er verstand sich als „Eiferer für das Gesetz”, der dessen Vorschriften auch gegenüber Mitjuden vorbildlich erfüllt habe. In diesem Streben wurde er ein erbitterter Gegner jener hellenistischen [griechischen] Judenchristen [zum Christentum übergetretene Juden], die in der jüdischen Diaspora [außerhalb Israels] missionierten und dabei neugetauften Heidenchristen [5] die Befolgung der Tora erleichterten, indem sie auf deren Beschneidung verzichteten.

[5] Die Heidenchristen waren Christen nicht-jüdischer, heidnischer Herkunft. Im 1. Jahrhundert erfolgte eine Missionierung und Aufnahme nicht-jüdischer, heidnischer Menschen [die entweder an mehrere Götter oder an Naturreligionen glaubten]  in das Urchristentum, die nicht mehr die jüdischen Speisegebote, Reinheits- und Schabbatgebote [6] und das Gebot der Beschneidung erfüllen mussten. Es bildete sich das Heidenchristentum, das den Menschen des römisch-griechischen Kulturraumes entgegenkam und die Notwendigkeit der Bildung in der hebräischen Sprache, z. B. für die vielen Armen, Ungebildeten, Unterschichten oder Sklaven des römischen Imperiums erübrigte.

[6] Am Schabbat [Schabbat = Sabbat = Samstag] soll der gläubige Jude nicht arbeiten und nicht einkaufen. Strenggenommen soll jeder Israelit [Jude], der am Sabbat arbeitet, die Todesstrafe empfangen. Num15,32 [Num =  4. Buch Moses] veranschaulicht dies erzählerisch: Dort befiehlt Gott dem Moses, einen Mann, der am Sabbat Holz gesammelt hatte, zu steinigen; dies befolgen die Israeliten.

Mission des Apostels Paulus

über den Apostel Paulus und seine Tätigkeit als Wanderprediger bzw. Missionar sind wir ausschließlich durch das Neue Testament (NT) unterrichtet, und zwar einerseits durch die Apostelgeschichte (Apg), deren zweite Hälfte sich fast ausschließlich mit Paulus beschäftigt, und durch die Briefe des Paulus, die im NT enthalten sind.

In der sogenannten „ersten Missionsreise” besuchte Paulus zunächst Zypern, die Heimat seines Begleiters Apostel Barnabas.

Paulus bekehrte zunächst den Statthalter von Zypern zum Christentum und reiste dann in dessen Heimat nach Phrygien (gelb), um dort ebenfalls zu missionieren. In Phrygien führte Paulus‘ Missionierung aber zur Christenverfolgung durch orthodoxe Juden, so dass Paulus und der Apostel Barnabas aus Phrygien flohen.

Nach der Bekehrung des Statthalters [7] von Zypern, L. Sergius Paul(l)us, der sich historisch durch eine oder gar mehrere Inschriften nachweisen lässt, reiste Paulus in dessen [des Statthalters] damals phrygische Heimatstadt (siehe Bild oben, gelbe Fläche), Antiochia in Pisidien [nicht zu verwechseln mit dem Antiochia am Orontes in der Südtürkei (Antakya)]. Seine dortige Predigt führte, wie oft in der Apostelgeschichte, zur Polarisierung und zur Verfolgung der Christen [vor allem durch orthodoxe Juden, wie Paulus einst selbst einer war], weshalb Barnabas und Paulus nach Ikonium (heute Konya), Lystra [30 km südwestlich von Konya] und schließlich nach Derbe [lag vielleicht nördlich der Stadt Karaman] flohen und dort ebenfalls Gemeinden gründeten, bevor sie über Antiochia bei Pisidien nach Antiochia am Orontes [Antakya] zurückkehrten. [Man kann die Missions-Reisen des Apostel Paulus auf dem blauen Bild unten detailliert betrachten.]

Konya

  Karaman

Nachdem Paulus in Antiochia in Pisidien (Phrygien) gepredigt hatte, begann die Christenverfolgung durch orthodoxe Juden. Deshalb flohen Paulus und der Apostel Barnabas nach Konya (Bild links), Lystra (ganz in der Nähe] und schließlich nach Derbe, welches heute nicht mehr existiert, und ganz in der Nähe der heutigen Stadt Karaman liegt (Bild rechts), flohen, wo sie ebenfalls christliche Gemeinden gründeten.

[7] Verwalter einer Region. Vergleichbar im heutigen Deutschland mit einem Ministerpräsidenten. [?]


Galatien bezeichnete in hellenistischer [griechischer], römischer und byzantinischer [christlich-römischer] Zeit eine von den keltischen Galatern bewohnte Landschaft in Zentralanatolien mit den Zentren Gordion und Ankyra (das heutige Ankara).

Im weiteren Verlauf der Apg [Apostelgeschichte] wird das Wirken von Paulus im Inneren Kleinasiens nur summarisch geschildert. Umstritten ist, wie der dabei benutzte Ausdruck „Galatien” zu verstehen ist: Während die meisten Theologen im deutschsprachigen Raum dies auf die Landschaft Galatien beziehen, macht Breytenbach darauf aufmerksam, dass im angelsächsischen Raum die meisten Forscher davon ausgehen, dass damit die auf der „ersten Missionsreise” besuchten Gebiete gemeint sind, die in der Provinz Galatien lagen.

Missionsreisen des Apostel Paulus – Klicke auf das Bild, um es zu vergrößern.

Nach der Apostelgeschichte hat Paulus, was das Gebiet der heutigen Türkei betrifft, vor allem in Ephesus gewirkt, insgesamt „drei Jahre” (was nach der damaligen Zählmethode 1-3 Jahren entspricht). Nach dem (unvermeidlichen) Konflikt mit den Juden predigte er in einem angemieteten Saal, und war so erfolgreich, dass er auch heidnische Reaktionen hervorrief: Die Silberschmiede, die vor allem silberne Abbilder des Tempels der Artemis [griechische Göttin der Jagd] verkauften, organisierten eine „Demonstration”, die in tumultartigen Ausschreitungen und einer chaotischen „Volksversammlung” endete.

Das Wirken des Paulus in Ephesus (bzw. in der Provinz „Asia”, deren Hauptstadt Ephesus war,) ist auch in seinen Briefen bezeugt: es wird mehrmals erwähnt, außerdem gibt es einen Brief an die Epheser und einen Brief nach Kolossä [in Phrygien], der an eine Gemeinde gerichtet ist, die wohl von Ephesus aus gegründet wurde.

Byzantinisches Reich

Im Byzantinischen Reich (auch Oströmisches Reich) hatte das Christentum auf heutigem türkischen Territorium seinen Höhepunkt. Die Region der heutigen Türkei war Zentrum der christlich-orthodoxen Kirche im Oströmischen Reich. Nach der zunehmenden Einnahme des Landes durch die muslimischen Seldschuken [8] ab dem 11. Jahrhundert wurde das Christentum in der Türkei jedoch stark zurückgedrängt.

[8] Die Seldschuken waren eine türkisch-islamische [sunnitische] Fürstendynastie. Mit ihrem Sieg in der Schlacht von Manzikert im Jahr 1071 gegen den byzantinische Kaiser Romanos IV. Diogenes leiteten sie die türkische Landnahme Anatoliens ein.

Die Teilung des Römischen Reiches nach dem Tode Kaiser Theodosius‘ I. im Jahre 395 geschah aus praktischen, insbesondere militärischen Gründen. Man teilte das Reich in Westrom und Ostrom auf, welches jeweils von einem Kaiser regiert wurde.

Das Byzantinische Reich stellte keine Neugründung dar, vielmehr handelt es sich um die bis 1453 weiter existierende östliche Hälfte des 395 geteilten Römerreichs, also um die direkte Fortsetzung des Imperium Romanum. Die damit verbundene Frage, wann die byzantinische Geschichte konkret beginnt, ist nicht eindeutig zu beantworten, da verschiedene Ansätze möglich sind. Traditionell wird als Beginn oft die Regierungszeit Kaiser Konstantins des Großen angesehen.

Der christliche Kaiser Konstantin machte Byzanz (roter Punkt) zur neuen Hauptstadt des Oströmischen Reiches und nannte sie Konstantinopel (das spätere Istanbul). Das heutige türkisch-islamische Istanbul war zuvor die christliche Hauptstadt von Byzanz. Byzantion, auch Byzanz genannt, ist eine um 660 v. Chr. gegründete griechische Koloniestadt. Später wurde das gesamte Oströmische Reich als Byzanz bezeichnet.

Zum einen begünstigte dieser als erster römischer Kaiser aktiv das Christentum (Konstantinische Wende) [9]. Zum anderen (und vor allem) schuf er die spätere Hauptstadt des Byzantinischen Reiches: Zwischen 325 und 330 ließ er die alte griechische Kolonie Byzanz großzügig ausbauen und benannte sie nach sich selbst in Konstantinopel um. Der alte Name „Byzanz” lebte allerdings parallel dazu weiter und wurde in der Neuzeit rückblickend auf das ganze Reich ausgedehnt. Ich möchte hier nun nicht die wechselvolle Geschichte des Oströmischen Reiches darstellen. Stattdessen soll die nachfolgende animierte Graphik veranschaulichen, wie sich Byzanz immer weiter ausdehnte.

[9] Als Konstantinsche Wende bezeichnet man eine Entwicklung, die allen Menschen im Römischen Reich Religionsfreiheit zusicherte. Sie kam durch die Mailänder Vereinbarung von 313 durch die beiden christlichen Kaiser Konstantin I., dem Kaiser des Westens, und Kaiser Licinius (308-324), dem Kaiser des Ostens, zustande. Sie bedeutete Freiheit der Glaubensentscheidung für alle Religionen und nicht nur, wie oft fälschlicherweise behauptet wird, die Gleichstellung des Christentums neben der römischen Religion.

Das Christentum wird allerdings in der Mailänder Vereinbarung besonders betont: Etwa 30 Prozent des Textes der Mailänder Vereinbarung nehmen Details wie die Rückerstattung von Grundstücken etc., was auch die Rückerstattung von Gütern bedeutete, die den Christen durch die Christenverfolgung abgenommen worden waren, ein. Im Verlauf der Mailänder Vereinbarung gewann das Christentum im Römischen Reich an Einfluss und wurde schließlich im Jahr 380 unter Kaiser Theodosius I. zur Staatsreligion erhoben.

Byzanz animiert
Das christliche Byzanz existierte mehr als 1000 Jahre – von 395-1453.

1453 war es allerdings vorbei mit Byzanz. Dann brach nämlich der glorreiche Aufstieg des Osmanschen Reiches, welches fast fünf Jahrhunderte andauerte, um dann endlich im Jahre 1923 wieder in der Versenkung zu verschwinden. Zuvor versank aber Byzanz. Dafür sorgte das Osmanische Reich. Das Osmanische Reich ist die Bezeichnung für das türkische Reich der Dynastie der Osmanen, die von von ca. 1299 bis 1923 das Osmanische Reich regierte. Das Bild unten zeigt das Osmanische Reich in seiner größten Ausdehnung am Ende des 17. Jahrhunderts.

Am 5. April 1453 begann die letzte Belagerung Konstantinopels durch osmanische Streitkräfte unter Sultan Mehmed II. Am Morgen des 29. Mai wurde Konstantinopel besetzt. Konstantinopel wurde in Istanbul umbenannt und zur neuen osmanischen Hauptstadt. Mit der Eroberung Konstantinopels begann für die Christen in Byzanz eine sytematische Ausrottung, ein grausamer Völkermord. Die italienische Schriftstellerin Oriana Fallaci beschrieb die Eroberung Konstantinopels durch Sultan Mehmet II. in ihrem Buch „Die Kraft der Vernunft” wie folgt:

„Kennst du die Schilderung des Falls von Konstantinopel, die uns der Schreiber Phrantzes hinterlassen hat? Vielleicht nicht. In einem Europa, das nur um Muslime weint, nie aber um Christen, Juden, Buddhisten oder Hinduisten, wäre es nicht politisch korrekt, etwas über die Einzelheiten des Falls von Konstantinopel zu wissen.

Die Bewohner von Konstantinopel flüchten sich bei Einbruch der Nacht, während Mohammed II. die von Theodosius errichteten Mauern mit Kanonen beschießt, in die Kathedrale Hagia Sophia und fangen dort an, Psalmen zu singen, um Gottes Barmherzigkeit zu erflehen. Der Patriarch, der im Kerzenschein die letzte Messe liest, ruft den ängstlichen als Ermutigung zu: „Fürchtet euch nicht! Morgen werdet ihr im Himmelreich sein und eure Namen werden bis ans Ende aller Zeiten überdauern!”

Die Mütter trösten ihre weinenden und schluchzenden Kinder: „Still, mein Kind, still! Wir sterben für unseren Glauben in Jesus Christus! Wir sterben für unseren Kaiser Konstantin XI., für unser Vaterland!”

Die osmanischen Truppen, die trommelschlagend durch die Breschen in den einstürzenden Mauern eindringen, überrennen die genuesischen, venezianischen und spanischen Verteidiger, die sie samt und sonders mit Säbelhieben niedermetzeln. Dann stürmen sie in die Kathedrale und köpfen sogar die Säuglinge. Die Köpfchen nehmen sie zum Kerzenlöschen. Das Blutbad dauerte vom Morgengrauen bis zum Nachmittag. Es verebbte erst in dem Augenblick, in dem der Großwesir auf der Kanzel der Hagia Sophia stieg und zu den Schlächtern sagte: „Ruht euch aus. Dieser Tempel gehört jetzt Allah.”

Unterdessen brannte die Stadt. Die Soldateska kreuzigte und pfählte. Die Janitscharen vergewaltigten die Nonnen und schnitten ihnen dann die Kehle durch (viertausend in wenigen Stunden) oder ketteten die überlebenden aneinander, um sie auf dem Markt in Ankara zu verkaufen. Und die Höflinge (die Angehöriger des Hofstaates) rüsteten zum Siegesbankett. Zu jenem Bankett, bei dem sich Mohammed II. (dem Propheten zum Trotz) mit zypriotischem Wein betrank.

Den Megadux Notaras, den Mohammed II. zuvor als Statthalter von Konstantinopel einsetzen wollte, ließ er mit seinen Söhnen hinrichten. Notaras hatte sich geweigert, seinen 14 Jahre alten Sohn als Lustknabe dem Sultan zur Verfügung zu stellen. Und da er eine Schwäche für junge Knaben hatte, ließ er sich den Erstgeborenen des griechisch-orthodoxen Großherzogs Notaras bringen, einen für seine Schönheit bekannten Vierzehnjährigen. Vor allen vergewaltigte er ihn, und nachdem er ihn vergewaltigt hatte, ließ er die anderen (Familienangehörigen des Großherzogs) Notaras herbeiholen. Die Eltern, die Großeltern, die Onkel, die Cousins des Jungen. Vor seinen Augen enthauptete er sie. Einen nach dem anderen. Er ließ auch alle Altäre zerstören, alle Glocken einschmelzen, alle Kirchen in Moscheen oder Basare verwandeln. Oh ja. So wurde Konstantinopel zu Istanbul. Ob die Fra’ Accursio der UNO es hören wollen oder nicht.”

Dieser Völkermord an den Christen in der Türkei führte dazu, dass in der einst christlichen Türkei, welches friedlich durch den Apostel Paulus und anderen Aposteln, sowie durch die Anhänger der christlichen Urgemeinde und durch die Konstantinsche Wende und die anschließende Ernennung zur Staatsreligion unter dem römisch-katholischen Kaiser Theodosius I. christianisiert wurde, die Christen heute fast ausgerottet sind. Heute sind nur noch 0,2 Prozent aller Türken Christen und selbst denen verwehrt man die Religionsfreiheit. Alle anderen Christen hat man entweder vertrieben, ermordet oder zwangsislamisiert, wie man sehr gut an dem folgenden Video sehen kann. Die Türkei ist heute der größte christliche Friedhof den es gibt. Während die Muslime stets am lautesten schreien, wenn es um Religionsfreiheit geht, gewähren sie den Christen keine Religionsfreiheit.

Die Gründung des türkischen Staates beruht auf der Ermordung der armenischen, griechischen und syrischen Christen. Und ich fürchte, Europa steht ein ähnliches Schicksal bevor.

Was ist die Lösung dieses Problems?

• 1. Stopp der Zuwanderung aller muslimischer Migranten.
• 2. Ausweisung aller radikalen Muslime.
• 3. Ausweisung aller kriminellen Muslime.
• 4. Ausweisung aller Muslime, die ausschließlich von Sozialleistungen leben.


Video: Ermordete Christen in der Türkei – die Türkei ist der größte christliche Friedhof (05:34)


Video: Der Massenmord der Christen in der Türkei (07:38)


Video: Christenverfolgung in der Türkei (07:15)

Siehe auch:

Akif Pirincci: Wer über die islamisch-afrikanische Massen-Invasion schmollt – ist ein Nazi

Prof. Dr. Dr. Gunnar Heinsohn: Macrons Reformträume – und wer sie finanziert

Soeren Kern: Deutschland: Zahl von Migranten verübter Sexualverbrechen verdoppelt sich in einem Jahr

Prof. Dr. Dr. Gunnar Heinsohn: Merkels Afrikarettung – und jetzt die Zahlen – 100 Millionen Afrikaner auf dem Weg nach Deutschland

Antje Sievers: Zum ersten Mal sehe ich mich auf der Rolltreppe um

Video: Geert Wilders sagt die Wahrheit über den Islam!

Muslime – geistig noch im Mittelalter – haben ständig was zu jammern

12 Nov

eroberung_konstantinopels

Die Eroberung Konstantinopels: By Palma Le Jeune (1544–1620) – Lebédel, Claude (2006) Les croisades, origines et consequences, Ouest-France ISBN: 978-2-7373-4136-6., Public Domain, Link

Die Muslime sehen sich stets in der Opferrolle, obwohl niemand wie sie so viel Entgegenkommen, Verständnis und Unterstützung erfährt. Dies geht sogar soweit, dass man sich ihnen regelrecht unterwirft. Muslime, die selber keine Religionsfreiheit gewähren, stellen im Namen der Religionsfreiheit immer neue Forderungen. Dabei geht es ihnen keineswegs um Religionsfreiheit, sondern ihnen geht es darum, die Scharia in Deutschland einzuführen. Sie wollen Deutschland in einen islamischen Staat verwandeln, in dem es am Ende weder Demokratie, noch Religionsfreiheit, Gleichberechtigung, Meinungs- und Pressefreiheit gibt.

Rainer Grell, ein Jurist und Islamkritiker aus Baden-Württemberg, ist zwar christlich erzogen worden, ist aber nicht besonders gläubig. Ihn stört es nicht besonders, dass Muslime ihn ebenfalls als Ungläubigen bezeichnen. Was ihn aber stört ist, dass Muslime Probleme haben unsere Art und Weise zu leben, zu akzeptieren, und versuchen uns ihre Lebensweise aufzudrängen und Juden als „Söhne von Affen und Schweinen“ beschimpfen [Sure 5,60]. Er schreibt weiter:

„Dafür muss ich aber mit anhören, dass die deutschen Mädchen und Frauen Huren seien, nur weil sie sich nicht verhüllen, sondern bauchfrei und im Minirock rumlaufen und nicht unberührt in die Ehe gehen. Und wenn man sieht, wie viele Muslime ihre eigenen Frauen behandeln, hält es einen kaum im Sessel. Bei uns bauen sie Moscheen, predigen Hass und Tod den Ungläubigen und führen bei jeder Gelegenheit die Menschenrechte ins Feld (nur die eigenen natürlich).”

Rainer Grell merkt noch an, dass von den Moscheen in Deutschland allein 51 den Namen Fatih-Moschee tragen, einem Beinamen Sultan Mehmet II. (Fatih der Eroberer), der 1453 Konstantinopel, das heutige Istanbul, eroberte und damit die über tausendjährige Herrschaft des Christentums des Byzantinischen Reiches beendete. Mit ihm begann die systematische Verfolgung und Ausrottung der Christen, die damit endete, dass heute nur noch etwa 100.000 Christen in der Türkei leben, was 0,2 Prozent der Bevölkerung entspricht. Deshalb sagen manche auch, die Türkei ist der größte christliche Friedhof. Aber vielleicht kann Europa da ja bald mithalten.

ermordete-christen

Video: Ermordete Christen in der Türkei (05:34)

Und wenn die Muslime von den Menschenrechten reden, dann meinen sie damit keinesfalls die Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, die 1948 von der Uno verabschiedet wurde und die allen Menschen die gleichen Rechte einräumt,  „ohne irgendeinen Unterschied, etwa nach Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Religion, politischer oder sonstiger Überzeugung, nationaler oder sozialer Herkunft, Vermögen, Geburt oder sonstigem Stand“, sondern sie meinen die Kairoer Erklärung der Menschenrechte im Islam, die die Frauen nicht als gleichberechtigt anerkennt und die nur für Staaten gilt, die die Scharia anerkennen.

Mit anderen Worten, Nichtmuslime werden keinerlei Menschenrechte zugestanden. Der Islam ist weder mit unseren Grundgesetz, noch mit den Menschenrechten, wie wir sie verstehen, vereinbar. Da stellt man sich die Frage, warum wird der Islam dann eigentlich nicht bei uns verboten? In seinem Artikel geht Rainer Grell noch auf die wiederholten Versuche der Muslime ein, Europa militärisch zu erobern.

Er schreibt, diesmal seien die Muslime klüger, weil sie versuchen, den „langen Marsches durch die Institutionen“ zu gehen, Europa also von innen auszuhöhlen und zu unterwerfen, wie es bereits 2001 Mehmet Sabri Erbakan, der Vorsitzende von Milli Görüs, empfahl. Und damit scheinen sie ziemlichen erfolgreich zu sein, weil die gesamte europäische Elite mehr oder weniger korrupt ist, kaum Kenntnisse über den Islam und seine Absichten besitzt und versucht die Muslime als Wähler zu gewinnen, um die eigene Macht weiter auszubauen, wobei sie den Willen des eigenen Volkes, das mehrheitlich die muslimische Masseneinwanderung ablehnt, missachtet. >>> weiterlesen

Noch ein klein wenig OT:

Fürth: Erntedankfestzug: Aufregung um türkische Fahnen – Osmanen mit türkischer Kriegsflagge

osmanen_mit_tuerkischer_kriegsflagge
Der Erntedankfestzug hat ein Nachspiel. Für Irritationen im Publikum hat der Auftritt einer osmanischen Militärkapelle mit historischen Kriegsfahnen gesorgt, die heute von rechtsextremen türkischen Organisationen verwendet werden. >>> weiterlesen

Meine Meinung:

Mit der rechtsextremen und nationalistischen Organisation, die oben angesprochen wird, ist die türkische Partei „MHP“ (Partei der Nationalistischen Bewegung) gemeint, der auch die gewaltbereiten Nazis der „Grauen Wölfe“ angehören. Sie machte die historische Kriegsflagge des Osmanischen Reiches zu ihrem Logo und symbolisiert damit die Macht und Überlegenheit der radikalreligiösen osmanischen Vergangenheit. Dies zeigt, wie sehr türkische Islamisten sich in Deutschland bereits breit gemacht haben. Selbst die CDU haben die Grauen Wölfe mittlerweile unterwandert.

Dr. Udo Ulfkotte schreibt:

Bereicherung in Fürth: Türken nehmen mit Kriegsflaggen am Erntedankzug teil… nein, nein… wir haben keine Islamisierung.

Wien: Afghane (17) vergewaltigte dreifache Oma (71) – Tochter: „Mama hat sich aufgegeben und stirbt“

christine_f_72

Christine F. vor einem Jahr – heute wird die 72-Jährige künstlich ernährt. Sie hat sich aufgegeben.

Sie geht elendiglich zugrunde“, sagt Sylvia B. leise, aber voller Wut. Die Augen ihrer Mama sind leer, ihr Körper besteht nur noch aus Haut und Knochen. Christine F. hat sich aufgegeben. Ein Jahr nachdem die dreifache Oma in Traiskirchen von einem 17 Jahre alten Afghanen vergewaltigt wurde, kämpft sie ums Überleben. „Körper, Geist und vor allem ihre Seele haben aufgegeben.“ Christine F. liegt in der Wiener Neustädter Klinik auf der Intensivstation, ernährt wird das Missbrauchsopfer nur noch künstlich über Sonden. „Ich wusste, dass das so enden wird“, sagt Tochter Sylvia. >>> weiterlesen

Rapper Snoopy Dog sucht nach dem Trump-Sieg ein neues Zuhause in Kanada

SnoopDogg

Sebastian Nobile schreibt:

Geht nun doch einer von den vielen, die noch vor der Wahl getönt haben, sie würden Amerika verlassen, wenn Donald Trump die Wahl gewinnt? Und haben sie die Kanadier auch befragt, ob die drogenverherrlichende Sexisten und Dummschwätzer wie den Schnupfen-Hund (Snoopy Dog) überhaupt haben wollen? Warum geht der nicht nach Mexiko, wo er aufgrund seines Lebensstils viel besser hinpasst?

Meine Meinung:

Auch Luna Schweiger, die Tochter von Till Schweiger, wollte bei einem Trump-Sieg die amerikanische Staatsbürgerschaft ablegen. Wetten sie tut es nicht? Und außerdem, wäre man sowieso froh, wenn die ganze linksversiffte Kulturchikeria sich verpisst. Auch die Sängerin Cher, „Breaking Bad“-Star Bryan Cranston, Comedian Amy Schumer, Schauspielerin Barbara Streisand, Moderatorin Chelsea Handler, die Sängerin Myley Cyrus, der Musiker Neil Young und die Schauspielerin Whoopi Goldberg haben angekündigt nach Kanada auszuwandern, wenn Donald Trump gewinnt. Zu den Trump-Kritikern gehören auch die Pop-Sängerin Katy Perry und Madonna.

Da kann man nur sagen, dass diese Künstler, Sänger, Schauspieler, Moderatoren, die alle in Saus und Braus leben und denen die Armut des normalen amerikanischen Bürgers am Arsch vorbeigeht, in einer Arroganz, Überheblichkeit und Traumwelt leben, die sie sich durch nichts zerstören lassen möchten.

Das einzige, was sie wahrscheinlich wirklich interessiert und befürchten ist, dass sie in Zukunft nicht mehr so im Luxus leben können, denn ich glaube nicht, dass die Demokratie ihnen so sehr am Herzen liegt. Ich glaube, es wäre eine gute Erfahrung, wenn diese abgehobenen und arroganten Promisternchen einmal ihre Wohnung verlieren würden, um einige Jahre auf der Straße zu leben, wie dies das Schicksal vieler Amerikaner ist, damit sie wieder einen Blick für die Realität bekommen.

Siehe auch:

Video: Michael Stürzenberger: ZDF-Propaganda über rechte Gewalt in Deutschland

1000 Flüchtlinge werden jetzt jeden Monat per Charterflug nach Deutschland geholt

Video: Ken FM: Trump gewinnt die US-Wahl – rudert die deutsche Presse und Politik nun zurück? Natürlich nicht

Donald Trump demaskiert deutsche Lügenmedien!

Anne Will: Die Sendung mit der Niqab-Maus

Prof. Soeren Kern: Deutschlands Straßen versinken in Gesetzlosigkeit

%d Bloggern gefällt das: