Tag Archives: Technologiefeinde

Bonzen, Besserwisser und Brandstifter. Wie GRÜNE spalten, polarisieren und sich selbst glorifizieren.

16 Okt

Eine Strukturanalyse von SCIENCE FILES untersucht die Verteilung der GRÜNEN-Wähler. Die höchste Zustimmung bei der Bayernwahl erhielten die GRÜNEN in den Bonzen-Vierteln der Großstädte und in deren Speckgürteln. Es dürften viele Beamte, Besserverdienende, Studenten, Frauen und ehemalige SPD-Wähler darunter sein. Ist Bayern damit ein Eldorado von prekären Studenten, die ihre Zukunft in der Migrationsindustrie  sehen? Viele dieser Studenten finden in der freien Wirtschaft keinen Job und hoffen nun auf staatliche Zuwendungen.

Mir scheint, viele dieser Schulabbrecher, Schmalspurabiturienten, Studienabbrecher und prekären Studenten, die seit Jahren dem betreuten Denken folgen, sind nicht in der Lage, selbst für ihren Lebensunterhalt zu sorgen, sondern lassen sich lieber von der elterlichen und staatlichen Fürsorge durch Bafög direkt in die staatliche Fürsorge der Transferleistungen der Sozial- und Flüchtlingsindustrie weiterreichen. Staatliches Grundeinkommen, welches sie nun auch für alle Migranten einfordern. Wer es bezahlt, ist ihnen in ihrer infantilen Lebenseinstellung egal. Manche nennen solche Leute Sozialschmarotzer.

Ausgerechnet in Bayern, einem Produktionsort moderner Technologien, von Biotechnologien, bis zu Raumfahrt und Flugzeugbau, erreicht mit den Grünen eine Partei aus Technologiefeinden, Naturromantikern und Modernisierungsverlierern, die am liebsten jede fossile Technologie, jede Biotechnologie und fast jede moderne Technologie verbieten lassen würde, von deren einstiger Sorge um die Umwelt nur noch das Betreiben aberwitziger Kampagnen, geblieben ist.

Die Saat der vergangenen Jahre, der Konstruktivismus an Hochschulen, das Herbeizüchten von Akademikern, die in verbalen Wolken verschwinden, Reden schwingen, aber keinerlei Tuchfühlung zur Realität mehr haben, sie geht nun in einem akademischen Milieu auf, in dem Verantwortung nur noch gegenüber der eigenen Ideologie vorhanden ist, in dem Entscheidungen getroffen werden, weil sie ideologisch passen, nicht weil sie positive Veränderungen in der Wirklichkeit zur Folge hätten, in dem die Realität nur in Form von Transferüberweisungen oder anstehender Vertragsverlängerung vorkommt, in dem man in keiner Weise mit den Folgen der eigenen Handlungen und Entscheidungen konfrontiert ist, denn die Folgen tragen andere.

Die Wahl der Grünen ist somit ein Zeichen einer um sich greifenden Infantilisierung oder einer verspäteten Maturität bei ausgerechnet denen, in deren Bildung viel Geld investiert wird, in der Hoffnung, dass ihr gesellschaftlicher Beitrag zu weiterem Wohlstand führt. Martin Sellner von der Identitären Bewegung hat Katharina Schulze, die Vorsitzende der Grünen in Bayern, mit einer elektrischen Dauer-Hupe verglichen, die durch ihr hyperaktiv-impulsives Gehabe zu einer Attraktion im Jahrmarkt der Eitelkeiten geworden ist: Video: Martin Sellner (Identitäre Bewegung): Die nervigste Politikerin Deutschlands: Katharina Schulze (Grüne) (12:56)