„hart aber fair“: Einheit? Sie pfeifen drauf! Was ist da los, Brüder und Schwestern?

11 Okt

 
Die Zerstörerelite und ihre linken Schergen sind drauf und dran, die Demokratie durch Gesinnungsdressur und Meinungsunterdrückung abzuschaffen und einen Repressalienstaat erster Güte zu etablieren. Gerade die Bürger im Osten erkennen Unterdrückung und Diktatur schon in ihren Anfängen und sind deshalb offensichtlich auch schneller bereit, sich lautstark auf der Straße dagegen zu engagieren. Die Proteste gegen das sich
am 3. Oktober in DDR-Manier selbst feiernde System sind Anlass für die Sendung „hart aber fair“ am Montag den 10.10.2016 um 21 Uhr in der ARD, u.a. mit dem Landesvorsitzenden der AfD in Sachsen-Anhalt, André Poggenburg.

Von L.S.Gabriel

Zu lange waren Politik und Medien es gewohnt, dass die Bürger sich am Nasenring ihrer Propaganda durch die immer bunter werdende Manege Deutschland führen haben lassen. Jetzt, wo immer mehr Menschen nicht mehr tatenlos zusehen wollen, wie das, was sie erwirtschaften, eindringenden Gewalthorden [dem afrikanisch-arabischen Lumpenproletariat] oder dem Elend der Welt in den nimmersatten Rachen geworfen wird, wie aus der Gesellschaft entstandene Werte, aus der Geschichte gewachsene Traditionen zugunsten fremder Folklore und Befindlichkeiten abgeschafft werden sollen, staunt die Dressurelite und mimt das Opfer.

In der Sendungsbeschreibung heißt es daher:

Pfiffe, Pöbeleien und hemmungslose Politiker-Verachtung. Woher kommt die Wut auf unser System, die Verrohung im Umgang? Gibt es im Osten ein Demokratiedefizit – oder sind wir in West und Ost eigentlich zwei Völker?

Moderator: Frank Plasberg

Die Gäste sind:

André Poggenburg, AfD-Landeschef in Sachsen-Anhalt, der selbst auch auf der Straße Widerstand leistet und auf die dämlichen Fragen der Redaktion wohl die passenden Antworten haben wird.

Matthias Platzeck (SPD), Vorstand des deutsch-russischen Forums, ehemaliger Ministerpräsident des Landes Brandenburg (2002-2013), dem wohl eine DDR 2.0 sehr gut gefallen würde.

• MdB Iris Gleicke (SPD), für die Pegida und AfD braune Rattenfänger sind.

Armin Laschet (CDU); Für ihn ist der Widerstand einerseits etwas, das man nicht „überbewerten“ sollte, anderseits sieht er Pegida als „Geiselnehmer“ Dresdens.

• Michael Jürgs, ehemaliger Stern-Chefredakteur, nennt AfD-Wähler schlicht „Pöbel“. Sie sind für ihn, ebenso wie Pegida-Anhänger, „völkisch beschränkte Prolos“. Jürgs, selber ein Verbalausfall in Person, soll uns aber heute Abend wohl erklären, woher die „Verrohung im Umgang“ kommt.

Wir freuen uns auf André Poggenburg und auch darüber, dass die Lücken- und Lügenmedien dank starker Wahlergebnisse nun nicht mehr daran vorbei kommen, auch Mitglieder der AfD zu derartigen Sendungen einzuladen, wenn sie sich nicht vollends lächerlich machen wollen.

Quelle: TV-Tipp: „hart aber fair“ mit André Poggenburg

Meine Meinung zur Sendung:

Man kann wirklich nur den Kopf schütteln. Da regt man sich darüber auf, dass das Volk zu recht am Tag der Deutschen Einheit gegen die Politik von Merkel und Co. „pöbelt”. Und dieselben die sich jetzt so lauthals darüber aufregen, sagen keinen Ton, wenn immer wieder massive Gewalt gegen die AfD ausgeübt wird. Gegen berechtigte Proteste der AfD- und Pegida-Sympathisanten und Anhänger, regen sie sich auf. Wo bleiben die Proteste gegen die linksextreme Gewalt? Ihr seid ziemlich verlogen, ihr seid ziemliche Heuchler. Dies bringt Martin Sellner von der „Identitären Bewegung” in seinem Video sehr deutlich zur Sprache: Video: Martin Sellner zerlegt Heribert Prantl (15:58)

Mit anderen Worten, es wird gar nicht das ganze Spektrum der politischen Protestkultur angesprochen, sondern die linksextreme Gewalt wird einfach ausgeklammert, als ob sie gar nicht existiere. Sie kommt gar nicht zur Sprache. Es werden allein die friedlichen aber lautstarken Proteste der Rechtspopulisten diskutiert und es wird versucht, sie zu kriminalisieren. Und das ganze wird dadurch noch verstärkt, dass Andre Poggenburg gegen vier AfD- und Pegida-Gegner argumentieren muss.

Das hat mit Gesprächskultur wirklich nicht viel zu tun und schürt nur weiter die Abneigung gegen die etablierten Parteien. Es wird überhaupt nicht gefragt, warum die Menschen so wütend sind. Ihr berechtigter Zorn wird im Gegenteil als unberechtigt hingestellt. Die Politik interessiert die Meinung der Bürger nicht. Sie ist weder bereit die Meinung der Bürger anzuhören, noch irgendetwas zu verändern. Das ist vielleicht auch gut so, denn um so mehr Menschen wenden sich der AfD zu. Und was mich in der Sendung auch gefreut hat war, dass auch Andre Poggenburg Beifall bekommen hat. Das hat man bei Talksendungen  bisher selten erlebt.

Und was bei den etablierten Parteien auch immer wieder vergessen wird, es ist ihre Politik, die zu diesen Protesten führt. Dass sie die Hauptschuldigen für diese wütenden Proteste sind, weil sie den Willen des Volkes in ganz wichtigen politischen Entscheidungen nicht zur Kenntnis nimmt. Und ich habe das Gefühl, dass man die Diskussion auf den Tag der Deutschen Einheit begrenzen will, um die wütenden Proteste des Volkes, die sich gegen Merkels Politik richtete, als unberechtigt hinzustellen.

Michael Jürgs wiederholte mehrfach seine Forderung, die Polizei gegen die Pöbler einzusetzen, damit man sie für ihre Rechtsbrüche strafrechtlich verfolgt. Das ist einfach lächerlich, denn ist der Mehrheit waren die Pöbeleien keineswegs strafrechtlich relevant. Aber Leute, wie Michael Jürgs, würde wahrscheinlich sowieso am liebsten alle AfD- und Pegida-Mitglieder und Sympathisanten strafrechtlich verfolgen lassen. Dass Angela Merkel die schlimmsten Rechtsbrüche begangen hat und dass Linksextreme die schlimmsten Verbrechen begehen, scheint ihm irgendwie entgangen zu sein. Ein schöner Demokrat.

Noch ein klein wenig OT:

Vergleich zwischen der "Aktuellen Kamera" (DDR) und der deutschen Lügenpresse

Auf Facebook fanden wir diesen interessanten Video-Mitschnitt der Berichterstattung der Aktuellen Kamera zum 40. Jahrestag der DDR am 7. Oktober 1989 und der Berichte von ARD und ZDF zur 26. Feier des Tags der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2016. Der Vergleich zeigt, dass die Fernsehnachrichten damals wie heute mit genau den gleichen subtilen Mitteln arbeiteten – unter anderem mit O-Tönen von ausgewählten Personen, die die Propaganda der Machtelite unterstützen, um die Proteste aus dem Volk zu diskreditieren.


Video: Tag der Einheit in Dresden: BRD vs. DDR-Fernsehen – Ähnlichkeiten rein zufällig (03:59)

Quelle: Vergleich zwischen der "Aktuellen Kamera" (DDR) und der deutschen Lügenpresse 03.10.16

Siehe auch:

Regierung will Sozialhilfe für EU-Ausländer drastisch einschränken – Sozialhilfe und Hartz-IV erst nach fünf Jahren

Michael Klonovsky zum Begriff „Lumpenproletariat“

Kassel: Weihnachten in der Sara-Nussbaum-Kita kultursensibel abgesagt

Lüneburg: Zwei Südländer vergehen sich an einer Mutter – ihr Kind musste zusehen

Video: Maybritt Illner: Hass auf die Politik – Gefahr für die Demokratie?

Dresden und die selbstgerechte Pöbelei der politischen Elite

Hinterlasse einen Kommentar