So droht der „Vereinigten Bunten“ in Schweden nicht nur ein vorzeitiges Misstrauensvotum, sondern auch die neuesten Umfragen geben aus Sicht der rot-grünen Minderheitsregierung (Sozialdemokraten: 31,01 % + Grüne 6,89 % = 37,9 %) Anlass zu größter Besorgnis. So sieht die letzten Umfrage des Institutes Sentio die Schwedendemokraten plötzlich mit 26,8% vorne.
Damit würden die “rechtspopulistischen” Schwedendemokraten ihren Stimmenanteil von 2014 (12.9%) mehr als verdoppeln. Sie wären damit 4.4% stärker als die zweitplatzierten Sozialdemokraten. Die regierenden Sozialdemokraten würden demnach von 31% auf 22,4% schrumpfen. Die Grünen (Miljöpartiet) sinken von 6,89% auf 3,8% und wären damit nicht mehr im schwedischen Reichstag.
Die fake-konservative Gutmenschpartei „Die Moderaten“, die 2004 noch bei 23,3 % landete, käme demnach aktuell nur noch auf 12.7%. So genannte Christdemokraten liegen bei nur gut 3% unterhalb der 4% Sperrklausel. Die bürgerlich-liberale Zentrumspartei mit grünem Profil würde laut der Umfrage hingegen von 6.1% auf 11.6% und die Linken von 5.7 auf 9.2% zulegen können.
Die nächsten regulären Wahlen finden in Schweden 2018 statt. Und es scheint so, als würde auch hier die „Vereinigte Bunten“ unter Führung der Sozialdemokratie, die das Land seit Jahrzehnten in Geiselhaft genommen hat, wie ein Kartenhaus in sich zusammenbrechen. So droht der „Vereinigten Bunten“ in Schweden nicht nur ein vorzeitiges Misstrauensvotum, sondern auch die neuesten Umfragen geben aus Sicht der bunten Humanitärfrömmler Anlaß zu größter Besorgnis. So sieht die letzten Umfrage des Institutes Sentio die Schwedendemokraten plötzlich
Ursprünglichen Post anzeigen 199 weitere Wörter
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.