Tag Archives: handgeschnitzter Sarg

Akif Pirincci: Das parfümierte letzte Hemd

23 Feb
People by ageBy Dimiter K Jossifov, GFDL

Die Pressebranche befindet sich in einer tiefen Krise – in einer finanziellen. Die Auflagen der Printprodukte sinken in Horrorgeschwindigkeit, Werbeeinnahmen brechen weg. Die Ursachen hierfür sind divers. Die Leserschaft wandert immer mehr ins Netz ab, insbesondere die junge, wo die Gratis-Mentalität grassiert. Alternative Medien abseits der Mainstream-Meinung preschen im Internet mit Blogs und You-tube-Kanälen und über die sozialen Medien vor. Es ist wohl kaum übertrieben, zu behaupten, dass gedruckte Zeitungen und Magazine nur noch von älteren Zeitgenossen gelesen werden, die sich noch an die althergebrachte Info-Traditionen halten.

Darauf versucht die Branche mit Sparten-Produkten zu reagieren. Umgarnt ist vor allem das sogenannte Best-ager-Segment im anvisierten Publikum, reife Herr- und Frauenschaften, die ein Hochglanz-Druckwerk noch zu schätzen wissen und dafür auch das nötige Kleingeld übrig haben. Besonders kreativ bei dieser Strategie geht BRIGITTE von Gruner + Jahr vor.

Die war seitdem ich zwischen Männlein und Weiblein unterscheiden konnte stets die Frauenzeitschrift für die schlaue junge Frau gewesen. Doch die Zeiten, in denen jedes Fräulein, das etwas auf sich hielt und in ihrem Magazin-Lesegeschmack nicht allein auf Diät, Mode und Schminktips reduziert werden wollte und ganz selbstverständlich zur B. griff, sind längst passé. Eben weil die schlauen jungen Frauen von heute eher im Internet auf die Gratis-Tour unterwegs sind.

Diesem Land-unter-Szenario begegnet BRIGITTE recht geschickt. Es gibt jetzt BRIGITTE für die Frau vor der Menopause, dann BRIGITTE WOMAN für die Frau danach und dann noch BRIGITTE WIR für die Frau, die es hinter sich hat, oder wie man es in B-Deutsch euphemisiert [beschönigt] „Für die Frau im 3. Lebensabschnitt“. Nicht schlecht, Frau Specht!

Doch an die Grenzen der Kreativität ist man bei dieser Redaktion noch lange nicht angelangt. Schon nächste Woche wird die nächste Erfolgssalve der BRIGITTE-Verwertungskette abgeschossen. Da erscheint BRIGITTE SARG „Für die sterbende und tote Frau“. Man hat nämlich bei Gruner + Jahr festgestellt, dass die Angehörigen der Verstorbenen oft vergessen, das BRIGITTE-Abo aufzukündigen, so dass man noch ein paar Jährchen weiter abkassieren kann. Ich habe mir bereits ein Rezensionsexemplar schicken lassen und einer kritischen Analyse unterzogen.

Was soll ich sagen, das Ding ist der Burner! Bereits das Cover macht Appetit auf mehr. Darauf ist ein Gerippe mit ein paar Haaren auf dem Totenschädel zu sehen, daneben die kecke Zeile „Nie mehr diäten!“ Die ganze Publikation atmet den frischen Wind des kommenden Frühlings, scheut sich allerdings auch nicht, harte Themen anzusprechen, so wie in der Sozialreportage „Oma, wann verreckst du endlich?“

Selbstverständlich ist das Heft speziell auf frauliche Bedürfnisse zugeschnitten: „Die letzte Waschung – die neue Produktserie von Chanel“. Der Fitness-Teil sehr innovativ: „Schaufele dir dein eigenes Grab“. Ebenso der Reiseteil: „Die 10 schönsten Orte, wo Sie schön sterben können“, inklusive einem Preisausschreiben, bei dem frau einen erlesenen, handgeschnitzten Sarg aus der Lombardei gewinnen kann.

Zwischen Sterbehospiz-Tests („Schwarzwald, hier können Sie herzhaft ins Gras beißen!“) und der Horoskop-Rubrik („Zwilling: Sie sind so gut wie tot“) das Highlight: „Interview mit Gott: `Ihr kotzt mich alle an!´“ In der Sex-Rubrik werden Fragen der Leserinnen beantwortet: „Kann ich nach der letzten Ölung noch einen Orgasmus bekommen?“, „Mein Mann hat Erektionsprobleme. Kann es vielleicht daran liegen, dass er schon tot ist?“)

In der Umwelt-Spalte ist man visionär: „Leichengas – die Alternative zu Kohle und Öl“. Aber auch die Politik kommt nicht zu kurz. In der Gesellschaftsspalte „Kein Puls“ wird die Frage gestellt: „Darf ein toter Moslem einer toten Frau die Hand geben?“ Natürlich bleibt auch BRIGITTE SARG ganz weiblich, denn über die Hälfte des Heftes beschäftigt sich mit dem effektivsten Make up fürs Sterbebett, den Sommertrends für Grabkerzen oder mit den Fashion-Weeks für Totenhemden in Berlin und Rom.

Doch, doch, ich muss schon sagen, BRIGITTE SARG ist sehr gelungen. Nur die aufgeklebten Geruchsproben von Leichen zwischen den Seiten sind nicht so mein Geschmack.

Quelle: Akif Pirincci: Das parfümierte letzte Hemd

Weitere Texte von Akif Pirincci

Siehe auch:

Frühsexualisierung der Kinder in NRW – wenn die Kinder sich weigern, daran teilzunehmen, kommen die Eltern in Haft

Sexuelle Übergriffe in Deutschland nehmen immer mehr zu: Frauen, rennt um Euer Leben

Vreden (NRW): Migrantenterror: mit Baseballschlägern – Bauernhof “bereichert”

Video: Martin Sellner (Identitäre Bewegung) über die “Generation Haram” (19:56)

Wie die FAS den Sozialbetrug von Migranten vertuscht

Video: "Talk im Hangar 7": Alice Schwarzer & Sebastian Kurz (SPÖ) bilden Allianz gegen Kopftuch