Diese sechs Nebenwirkungen können Corona-Impfungen haben – und so oft traten sie laut Paul-Ehrlich-Institut auf

4 Jan

impfung-gesundheit

Welche wirklich schwerwiegenden Nebenwirkungen sind es, die in den sehr seltenen Fällen auftraten? Wir haben die sechs wichtigsten im Folgenden für euch aufgeschlüsselt.

1. Myokarditis und Perikarditis (Herzmuskel- oder Herzbeutelentzündung)

2. Anaphylaxie (allergische Reaktion des Immunsystems, die lebensbedrohlich sein kann, wiederholte Zufuhr körperfremder Eiweißstoffe, Kreislaufschock mit möglichem Organversagen bis zum tödlichen Kreislaufversagen)

3. Thrombosen in Kombination mit einer Thrombozytopenie (Mangel an Thrombozyten, Spontanblutungen wie Nasenbluten, Hämatomen, Petechien der Haut und Schleimhäute, Hirnblutungen und Magen-Darm-Blutungen)

4. Guillain-Barré-Syndrom (GBS): Ein schweres neurologisches Krankheitsbild, das sich durch eine extrem starke Autoimmunreaktion auszeichnet und das Nervensystem angreift. Muskuläre Schwäche bis zu Lähmungen.

Lähmungen der Atem- und Schluckmuskulatur sind lebensbedrohlich und erfordern eine intensivmedizinische Therapie. Etwa ein Fünftel aller Patienten behält Funktionsausfälle zurück, die Sterblichkeit beträgt etwa 5 %.

Bis zu 25 % der Patienten erleiden eine Atemlähmung und müssen zur Erhaltung des Lebens beatmet werden. Viele dieser Patienten leiden dann unter einer Form von Albträumen (Oneiroid-Syndrom, die Menschen sind oft tagelang oder wochenlang nicht ansprechbar)

5. Thrombozytopenie und Immunthrombozytopenie (ITP): Eine Erkrankung, „bei der das Immunsystem fälschlicherweise Blutzellen, sogenannte Blutplättchen, angreift, die für eine normale Blutgerinnung benötigt werden“. Eine niedrige Anzahl an Blutplättchen führt zu Blutungen mit schweren gesundheitlichen Folgen.

Die Symptome einer Anämie (Blutarmut, Verminderung der roten Blutkörperchen) sind durch die verminderte Sauerstoff-Transportkapazität im Blut zu erklären. Häufige Symptome sind:

  • Müdigkeit
  • Abgeschlagenheit
  • Leistungsabfall
  • Schwäche
  • Kopfschmerzen
  • Konzentrationsstörungen
  • Herzklopfen
  • Atemnot insbesondere bei Belastung
  • Blässe der Haut
  • Einrisse der Mundwinkel (Rhagaden)
  • Störungen des Nagelwachstums

6. Thrombose (Blutgerinnsel): Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) weist auf seltene Fälle venöser Thromboembolien nach einer Impfung mit dem Vakzin von Johnson & Johnson hin. Bei dem Impfstoff von AstraZeneca wurden hingegen Fälle von Sinusvenen-Thrombosen gemeldet.

Sinusvenenthrombosen sind eine seltene Form des Schlaganfalls, bei der sich Blutgerinnsel  in den blutableitenden Gefäßen des Gehirns bilden. Die Gerinnsel behindern den Blutabfluss aus dem Gehirn, wodurch dieses anschwillt (Hirnödem) und sich Einblutungen bilden können.

Das erste und häufigste Symptom der Schwellung sind starke, für die Betroffenen neuartige Kopfschmerzen. Je nachdem, welche Hirnregionen betroffen sind, kommt es zu Störungen der Hirnfunktion, die einem Schlaganfall durch den Verschluss von blutzuführenden Hirnarterien sehr ähnlich sind.

Zu den Symptomen zählen z. B. Halbseitenlähmung, Lähmung von Hirnnerven, Gesichtsfeldausfälle, Krampfanfälle, Sprechstörungen, Störungen des Bewusstseins oder des Denkens. Dr. Sucharit Bhakdi sagte, dass diese Thrombosen auch noch Jahre nach der Impfung auftreten können.

weiterlesen:

https://de.finance.yahoo.com/news/diese-6-nebenwirkungen-k%c3%b6nnen-corona-151105121.html?soc_src=social-sh&soc_trk=tw&tsrc=twtr

Hinterlasse einen Kommentar