https://youtu.be/nDLq5rdkYeA?t=3232
“Ein Muezzinruf kann ein Beitrag zur Integration sein”, sagt Hendrik Wüst, der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen.
Wikipedia zur Identitätspolitik:
Die zeitgenössische Bezeichnung “Identitätspolitik” hat ihren Ursprung in den USA (identity politics). Aus den neuen sozialen Bewegungen erwuchs dort (und später auch in Europa) ein besonderer Politikstil, mit Argumentationen und Gruppenbildungen, der in einer historisch neuen Weise auf Identitätsbildung zielte.
In den USA begannen bereits in den 1980er Jahren marginalisierte Gruppen (an den Rand der Gesellschaft gedrückte Gruppen) ein kollektives Bewusstsein zu entwickeln, das auf die individuellen Identitäten ihrer Mitglieder aufbaute.
Den Beginn machten die politischen Bewegungen der Afroamerikaner, es folgten ein Teil der Feministinnen, schwule und lesbische Gruppen, dann amerikanische Ureinwohner, Amerikaner asiatischer und hispanischer Herkunft, Alte, Obdachlose, Ex-Psychiatriepatienten, Behinderte und diverse mehr.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.