Tag Archives: Vandalen

Was führte zum Untergang des Römischen Reiches? Waren es Seuchen und Klimaveränderungen oder Germanen, Alamannen und Goten?

4 Dez

zusammenbruch

Was führte zum Untergang des Römischen Reiches? Waren es Seuchen und Klimaveränderungen oder Germanen, Alamannen und Goten?

Ich habe bereits einen Artikel von Prof. Dr. Alexander Demandt veröffentlicht, in dem er den Untergang des Römischen Reiches aus seiner Sicht schildert. Dabei sind vor allem die Germanen, die Goten und die Alamannen für den Untergang des Römischen Reiches verantwortlich.

Dabei erwähnt er in keiner Zeile den verheerenden Einfluss von Seuchen, die das Römische Reich heimsuchten und Klimaveränderungen, die massiv zum Untergang des Römischen Reiches beitrugen. Mir scheint Prof. Dr. Alexander Demand’s Analyse ist sehr  oberflächlich.

Prof. Dr. Alexander Demandt: Der Untergang des Römischen Reichs

https://nixgut.wordpress.com/2016/01/26/prof-dr-alexander-demandt-der-untergang-des-rmischen-reichs/

Was in dem Artikel von Prof. Dr. Alexander Demandt gar nicht angesprochen wird ist, dass es im zweiten und dritten Jahrhundert nach Christus im Römischen Reich (RR) große Seuchen gab, durch die viele Menschen und Soldaten starben. Es wird u.a. von einer Pockenseuche gesprochen.

Es gab auch viele Erkrankungen durch die Thermen (Badeanstalten) im RR, die in allen Provinzen und Städten zu finden sind.  Sie waren weder gechlort, noch gereinigt oder sonst wie gefiltert. Dadurch konnten sich Mikroben und Darmbakterien ungehindert ausbreiten. Sie sind eine gefährliche Brutstätte für ansteckende Krankheiten.

Minute 38:15

Ab dem Jahr 251 breitet sich eine zweite Seuche, vermutlich ein Hämorrhagische Fieber [1] von Ägypten über das gesamte römische Imperium aus. Wie zur Zeit Marc Aurels ist auch hier ein Zusammenhang der Seuche mit militärischen Problemen an den Grenzen zu beobachten.

[1] Deutsche Bezeichnung: blutbrechende Fieber. Das sind schwere infektiöse Fiebererkrankungen, die mit Blutungen einhergehen. Sie werden durch Virusinfektionen verursacht, weshalb man auch von viralem hämorrhagischen Fieber (VHF) spricht.

Es kam über einen längeren Zeitraum aus dem Osten (Serbien, Balkangebiet?) zu Invasionen und Plünderungen, die verheerende militärische Folgen hatte. Es kam zu einer Situation in der zeitweise mehrere Kaiser nebeneinander regierten, manchmal 3 oder 4. Zur äußeren Bedrohung kam der Bürgerkrieg. Innerhalb von 30 Jahren gab es 20 Kaiser und Usurpatoren (Eroberer). Das Reich zersplitterte.

Minute 40:30

Germanen, Goten und Alemannen ziehen regelmäßig in Norditalien ein. Sie konnten auch für Rom zur Gefahr werden. Trotz der neuen Stadtmauer bleibt Rom ein leichtes Ziel für die Angreifer. Schließlich wird der Herrschaftssitz nach Byzanz (Griechenland) verlegt. In der Neuordnung liegt der Keim der Teilung.

Schon bald gibt es zwei Reiche, ein weströmisches und ein oströmisches. Angriffe und Teilung schwächen das römische Reich. Zur selben Zeit droht eine weitere Gefahr, ein tiefgreifender Klimawandel. Im Jahr 200 nach Christus wurde das Wetter feuchter, instabiler und vermutlich kühler. Es kam zu größeren Wetter-Schwankungen.

Solche Schwankungen wirken sich immer ungünstig aus. Gesellschaften können sich nicht anpassen, wenn sich Schwankungen zu schnell und unvorhersehbar ereignen. Dies führt u.a. zu weniger Sonneneinstrahlung und zu Ernteausfällen.

Doch es kommt noch schlimmer. Zu gleicher Zeit macht sich in Zentralasien ein mächtiger Feind auf in den Westen, die Hunnen. Der Klimawandel könnte dabei eine entscheidende Rolle gespielt haben.

Auf Grund der Abkühlung in Asien mussten die Steppennomaden (Hunnen) immer größere Distanzen zurücklegen, um fruchtbare Ernten einzufahren. Die Menschen verließen ihre Heimat, da sich die Bedingungen für die Viehhaltung verschlechtete.

Minute 57:40

Die asiatischen Reiterstämme bringen eine neue Waffe mit nach Europa, den Kompositbogen [2]. Er ist widerstandsfähiger und effizienter als herkömmliche Lanzen.

[2] Beim Kompositbogen werden dünne Schichten Horn übereinander geklebt und mit einem Sehnenbelag versehen.

Meine Meinung:

Waren die Asiaten nicht immer schon intelligenter als die Europäer? Ist das nicht bis heute so? In Europa trafen die Hunnen auf Goten und Germanen und verdrängten sie. Diese europäischen Stämme versuchten bei den Römern Zuflucht zu finden.

Doch die Goten wurden sehr schlecht aufgenommen. Deshalb beschlossen sie, sich gegen die Römer aufzulehnen. So kämpften die Goten im Jahr 378 in Adrianopel (heute Edirne in der Türkei) gegen die Römer. Die Schlacht von Adrianopel führt zu den schwersten Niederlagen des Römischen Reiches. Im Jahr 427 geht das weströmische Reich endgültig unter.

Andere osteuropäische Völker nehmen sich ein Beispiel an den Goten und dringen in das Römische Imperium vor. Die Plünderung Roms im Jahre 41o ist nur eine von mehreren Etappen des Niedergangs. Mit der Eroberung Nordafrikas durch die Vandalen [3], ein germanisches Volk dass sich in Tschechien, Weißrussland und der Ukraine ausgebreitet hat,

[3] Vandalen: https://de.wikipedia.org/wiki/Vandalen#/media/Datei:Europa_Germanen_50_n_Chr.svg

Video: Rom – Untergang einer Weltmacht | Doku HD | ARTE (01:29:25)

https://youtu.be/-P-lxlcnBYw

Minute 01:01:15

Anfang des sechsten Jahrhunderts versucht Ostrom die verlorenen Gebiete zurück zu erobern. Doch eine Klimakatastrophe macht die Pläne zunichte.

Minute 01:01:35

Das Jahr 535. Den Ostprovinzen geht es gut. Sie haben einen neuen Kaiser, Kaiser Justinian I., der von der Wiederherstellung des Römischen Reiches träumt. Afrika fällt innerhalb weniger Monate. Damit ist die wichtigste Kornkammer des Westens gesichert.

Nun rückt Italien ins Visier. 536 setzten sie von Sizilien auf’s Festland über und marschierten in Richtung Rom. Im Frühjahr kommen sie gut voran, doch dann geschieht etwas Unerwartetes. Die Sonne verdunkelt sich für 12 bis 18 Monate. Die Sonne war tagsüber nicht heller als der Mond.

Klimaforscher der Universität Harvard und Main haben herausgefunden, wie ein Naturereignis den Untergang des Römischen Reiches beschleunigt haben. Ein Eisbohrkern enthält Informationen über das europäische Klima der letzten 4.000 Jahre . Er wurde auf einem Gletscher nahe der Signalkuppel Monte Rossa in Italien entnommen (Monte Gnifetti).

Die Analyse der Daten aus dem Jahr 536 ergab einen ungewöhnlich hohen Schwefelgehalt, ein Hinweis auf einen Vulkanausbruch. Die Wissenschaftler entdeckten zudem Staubpartikel von vulkanischem Glas, die auf einen isländischen Vulkan hindeuteten.

Der Vulkanausbruch in Island hat so viel Schwefeldioxid in die Atmosphäre freigesetzt, dass sich das Erdklima in der Folge um 2 Grad abkühlte. Es war die kälteste Phase der letzten 2.000 Jahre. 540 und 547 brachen zwei weitere Vulkane aus. Es wurde immer kälter. Missernten waren die Folge.

541 breitete sich im Nildelta ein neuer Erreger (Virus) aus. 541 beginnt eine Epidemie von nie dagewesenem Ausmaß. Warum wurde das blühende Handelszentrum im 6. Jahrhundert plötzlich aufgegeben? Was haben die vielen chaotischen Bestattungen zu bedeuten, die zeitlich mit der Zerstörung der Gebäude und der Aufgabe der Insel zusammen fallen?

Die Antwort darauf liefert das Max-Plank-Institut für Menschheitsgeschichte in Leipzig. Um das Puzzle zusammensetzen, muss jedes einzelne Segment der DNA mit verschiedener Krankheitserregern verglichen werden. Tuberkulose und Typhus konnten auf diese Weise ausgeschlossen werden. Stattdessen ließ sich der Pestbazillus (Yersinia pestis) nachweisen.

Nach und nach gelingt es den Wissenschaftlern den Verlauf der Pest nachzuzeichnen. Die Pandemie grassierte in Wellen und dauerte etwa 100 Jahre an. Mindestens ein Drittel des Römischen Reiches soll ihr zum Opfer gefallen sein.

Kaiser Justitians vielversprechende Bemühungen das römischer Imperium wieder herzustellen, werden von Kälte und Pest durchkreuzt. Seine Armeen müssen endgültig zurückweichen.

Europäische Kirchen: Jeden Tag in Kirchen vandalisiert, vollgekotet und angezündet

16 Apr
    800px-Bergkreuz
    Von Jens Burkhardt-Plückhahn – Bergkreuz, Tirol – CC BY-SA 3.0 at
    von Raymond Ibrahim – Übersetzung: Daniel Heiniger
    Englischer Originaltext: European Churches: Vandalized, Defecated On, and Torched "Every Day"
  • In Deutschland wurden allein im März 2019 in vier Kirchen vandalisiert und/oder abgefackelt. "Auch hierzulande", erklärte PI-News, "herrscht ein schleichender Krieg gegen alles, was Christentum symbolisiert: Angriffe auf Gipfelkreuze, auf Heiligenfiguren am Weg, auf Kirchen und neuerdings auch auf Friedhöfe."
  • In praktisch jedem Fall von kirchlichen Angriffen verschleiern Behörden und Medien die Identität der Vandalen [die Kirchen auch]. In den seltenen Fällen, in denen die muslimische (oder "migrantische") Identität der Zerstörer durchsickert, werden die Schänder dann als an psychischen Problemen leidende Personen dargestellt.
  • "Kaum jemand schreibt und spricht über zunehmende Anschläge auf christliche Symbole. Über den Skandal der Schändungen und die Herkunft der Täter herrscht in Frankreich wie in Deutschland beredtes Schweigen. Kein Wort, auch nicht der kleinste Hinweis, das oder der in irgendeiner Weise den Verdacht auf Migranten lenken könnte.
  • Nicht die Täter laufen Gefahr, geächtet zu werden, sondern diejenigen, die es wagen, die Schändung christlicher Symbole mit muslimischen Migranten in Verbindung zu bringen. Ihnen wird Hass, Hetze und Rassismus vorgeworfen." – PI News, 24. März 2019.
    Im Februar entweihten und zerschlugen Vandalen Kreuze und Statuen in der Kathedrale Saint-Alain in Lavaur, Frankreich, und verstümmelten die Arme einer Statue eines gekreuzigten Christus auf verspottende Weise. Außerdem wurde ein Altartuch verbrannt. Unzählige Kirchen in ganz Westeuropa werden zerstört, verkotet und abgefackelt.
    In Frankreich werden im Durchschnitt jeden Tag zwei Kirchen entweiht. Laut PI-News, einer deutschen Nachrichtenseite, wurden 2018 in Frankreich 1.063 Angriffe auf christliche Kirchen oder Symbole (Kruzifixe, Symbole, Statuen) registriert. Dies entspricht einer Steigerung von 17% gegenüber dem Vorjahr (2017), als 878 Angriffe registriert wurden – was bedeutet, dass diese Angriffe nur noch schlimmer werden.
    Unter einigen der jüngsten Schändungen in Frankreich fand folgendes allein im Februar und März statt:
  • Vandalen plünderten die Kirche Notre-Dame-des-Enfants in Nîmes und benutzten menschliche Exkremente (Kot), um dort ein Kreuz zu ziehen; geweihtes Brot wurde draußen zwischen Müll gefunden.
  • Die Kirche Saint-Nicolas in Houilles wurde im Februar dreimal vandalisiert; eine Statue der Jungfrau Maria aus dem 19. Jahrhundert, die als "irreparabel" gilt, wurde "vollständig pulverisiert" [zerstört], sagte ein Geistlicher; und ein hängendes Kreuz wurde auf den Boden geworfen.
  • Vandalen entweihten und zerschlugen Kreuze und Statuen in der Kathedrale Saint-Alain in Lavaur und verstümmelten die Arme einer Statue eines gekreuzigten Christus auf verspottende Weise. Außerdem wurde ein Altartuch verbrannt.
  • Brandstifter zündeten die Kirche St. Sulpice in Paris am Sonntag, den 17. März kurz nach der Mittagsmesse, an.
      Ähnliche Berichte kommen aus Deutschland. Allein im März wurden vier Kirchen zerstört und/oder abgefackelt. "Auch hierzulande", erklärte PI-News, "herrscht schleichender Krieg gegen alles, was Christentum symbolisiert: Angriffe auf Gipfelkreuze, auf Heiligenfiguren am Weg, auf Kirchen und neuerdings auch auf Friedhöfe."
      Wer steckt primär hinter diesen anhaltenden und zunehmenden Angriffen auf Kirchen in Europa? Der gleiche deutsche Bericht gibt einen Hinweis: "Es werden Kreuze zerbrochen, Altäre zerschlagen, Bibeln angezündet, Taufbecken umgestürzt und die Kirchentüren mit islamischen Bekundungen wie "Allahu akbar" beschmiert."
      In einem weiteren deutschen Bericht vom 11. November 2017 heißt es, dass allein in den Alpen und Bayern rund 200 Kirchen angegriffen und viele Kreuze zerbrochen wurden: "Die Kriminalpolizei hat es derzeit immer wieder mit Kirchenschändungen zu tun. Die Täter seien oft jugendliche Randalierer mit Migrationshintergrund." Anderswo werden sie als "junge Islamisten" bezeichnet.
      Leider scheint es in europäischen Regionen mit großer muslimischer Bevölkerung manchmal als Begleiterscheinung zu einem gleichzeitigen Anstieg der Angriffe auf Kirchen und christliche Symbole zu kommen. Vor Weihnachten 2016 wurden in Nordrhein-Westfalen, wo über eine Million Muslime leben, etwa 50 öffentliche christliche Statuen (einschließlich der von Jesus) enthauptet und Kruzifixe gebrochen.
      Im Jahr 2016, nach der Ankunft einer weiteren Million meist muslimischer Migranten in Deutschland, berichtete eine Lokalzeitung, dass in der Stadt Dülmen "kein Tag vergeht", ohne Angriffe auf religiöse Statuen in der Stadt von weniger als 50.000 Menschen und der unmittelbaren Umgebung".
      In Frankreich scheint es auch so zu sein, dass dort, wo die Zahl der muslimischen Migranten steigt, auch Angriffe auf Kirchen steigen. Eine Studie vom Januar 2017 enthüllte, dass die "islamistischen extremistischen Angriffe auf Christen" in Frankreich um 38 Prozent gestiegen sind, von 273 Anschlägen im Jahr 2015 auf 376 im Jahr 2016; die Mehrheit fand während der Weihnachtszeit statt und "viele der Angriffe fanden in Kirchen und anderen Kultstätten statt".
      Ein typisches Beispiel dafür ist, dass ein muslimischer Mann 2014 in einer historischen katholischen Kirche in Thonon-les-Bains "große Vandalismusakte" beging. Laut einem Bericht (mit Bildern) "stürzte er zwei Altäre, die Kerzenständer und Pulte um und zerbrach sie, zerstörte Statuen, riss ein Tabernakel nieder, verdrehte ein massives Bronzekreuz, schlug eine Sakristeitür ein und zerbrach sogar einige Buntglasfenster". Er hat auch auf der Eucharistie "herumgetrampelt".
      Für ähnliche Beispiele in anderen europäischen Ländern siehe hier, hier, hier, hier, und hier.
      In praktisch jedem Fall von kirchlichen Angriffen verschleiern Behörden und Medien die Identität der Vandalen. In den seltenen Fällen, in denen die muslimische (oder "migrantische") Identität der Zerstörer durchsickert, werden die Täter dann als an psychischen Problemen leidende Personen dargestellt. Wie der aktuelle PI-News-Bericht sagt:

    "Kaum jemand schreibt und spricht über zunehmende Anschläge auf christliche Symbole. Über den Skandal der Schändungen und die Herkunft der Täter herrscht in Frankreich wie in Deutschland beredtes Schweigen. "Kein Wort, auch nicht der kleinste Hinweis, das oder der in irgendeiner Weise den Verdacht auf Migranten lenken könnte. "Nicht die Täter laufen Gefahr, geächtet zu werden, sondern diejenigen, die es wagen sollten, die Schändung christlicher Symbole mit migrantischem Import in Verbindung zu bringen. Ihnen wird Hass, Hetze und Rassismus vorgeworfen."

    Raymond Ibrahim, Autor des neuen Buches Sword and Scimitar, Fourteen Centuries of War between Islam and the West ("Schwert und Krummsäbel, Vierzehn Jahrhunderte Krieg zwischen dem Islam und dem Westen"), ist ein Distinguished [ausgezeichneter] Senior Fellow am Gatestone Institute und Judith Rosen Friedman Fellow am Middle East Forum.

    Kirchenvandalismus: Von Kirchen, Medien und Politik totgeschwiegen – Drei Kirchen pro Tag in Frankreich attackiert

    16 Apr
    Notre_dame_brennt
    Verzweifelter Kampf um Notre-Dame – Screenshot Yotube
    2018 wurden 875 Kirchen in Frankreich durch Vandalen attackiert, 3 pro Tag. 129 Kirchen wurden ausgeraubt. Im Jahr 2017 waren es 1.045 Fälle von Vandalismus und 109 Diebstähle.
    Im März 2019 brannte bereits die zweitgrößte Kirche in Paris, Saint-Sulpice. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Zu Jahresbeginn brannte in Grenoble die Kirche Saint-Jacques, mehr als hundert Menschen mussten aus umliegenden Wohnhäusern evakuiert werden.
    Der Februar war besonders schlimm: In die Kirche Notre-Dame-des-Enfacts in Nimes wurde ein Kreuz aus Fäkalien gemalt und die Hostie geschändet. Im selben Monat wurden der Altar der Kathedrale Saint-Alain in Lavaur in Brand gesetzt, Statuen und Kruzifixe zerstört.
    Zwei Teenager wurden deswegen verhaftet. Am 4. Februar wurde eine Statue der Muttergottes in der St.-Nicolai-Kirche in Houilles, Yvelines, zerstört, und wenige Tage später die Hostie und der Altar in der Kirche Notre-Dame de Dijon geschändet. >>> weiterlesen

    Video: Grosse Freiheit-TV: Nr. 1-Rapper Capital Bra ruft zum Mord an AfDlern auf (08:59)

    2 Nov

    Es folgen drei Videos von "Grosse-Freiheit-TV", die ich gestern zufällig entdeckt habe und die mir sehr gut gefallen. Ich kann sie euch empfehlen.


    Video: Grosse Freiheit-TV: Nr. 1-Rapper Capital Bra ruft zum Mord an AfDlern auf (08:59)

    Video: Grosse Freiheit-TV: 7.300 € Rolex – Vorzeige-Muslima Sawsan Chebli entfacht Shitstorm (13:36)


    Video: Grosse Freiheit-TV: 7.300 € Rolex – Vorzeige-Muslima Sawsan Chebli entfacht Shitstorm (13:36)

    Video: Grosse Freiheit-TV: Kuba: Der Massenmörder Che Guevara und die Parallelen zu Europa (49:42)

    Minute 14:35: Che Guevara ist nichts anderes als ein Vergewaltiger, ein Sadist, ein Massenmörder, der noch nicht einmal vor dem Erschießen von Kindern zurückschreckte. Er hat selbst in seinen Tagebüchern geschrieben, dass er es liebt zu töten. Und so eine Person wird hier von fast allen Kubanern, ich habe auch einige getroffen, die kritisch sind, und von vielen Menschen im Ausland verehrt. In Kuba werden auch überall T-Shirts und andere Sachen mit Aufdrucken mit dem Gesicht von Che Guevara verkauft. Es wäre genau das Gleiche, als wenn man in Deutschland mit einem T-Shirt von Hitler rumläuft.


    Video: Grosse Freiheit-TV: Kuba: Der Massenmörder Che Guevara und die Parallelen zu Europa (49:42)

    Randnotiz:

    NRW: Blutiges Halloween im Kalifat Mordrhein-Vandalien: 1.200 Polizeieinsätze – In Essen, Köln, Düsseldorf, Moers und Berlin sexuelle Übergriffe, Diebstähle und Molotow-Cocktails auf die Polizei (pi-news.net)

    Siehe auch:

    Björn Höcke (AfD): Die Grünen: Der parlamentarische Arm des Bildungsnotstandes

    Syrischer Vorzeige-Migrant Aras B. wegen sexueller Belästigung vor Gericht

    Großbritannien: Die Multikultilüge: In Savile Town lebt heute wahrscheinlich kein einziger weißer Brite mehr

    Video: Martin Sellner (Identitäre Bewegung): Die große Heimkehr & die Lüge vom Fachkräftemangel (09:46)

    Beatrix von Storch (AfD): Friedrich Merz (CDU) – Der Wolf im Schafspelz

    Hosianna, Halleluja, Halali – Merkels Ende ist in Sicht

    Münchnerin (15) von sechs Afghanen eine Woche lang immer wieder vergewaltigt

    Massenvergewaltigung in Freiburg – die Schizophrenie der linken Demonstranten

    München: sechs Afghanen sollen 15 jährige vergewaltigt haben

    Freiburg: Studentin von 15 Migranten vergewaltigt – Augenzeuge berichtet von der linken Demo

    Multikulti und der Zerfall Roms – Deutschland muss deutsch bleiben

    3 Nov

    untergang_roemisches_reich

    Eines aber war Rom in seiner Blütezeit nie: eine Multikulti-Gesellschaft. Als Rom doch multikulturell wurde, war es aus. Als Rom begann, sich unter Aufgabe der eigenen Identität multikulturell aufzustellen, war das Ende besiegelt. Und hic et nunc („Hier und jetzt”) haben wir ein klassisches Lehrbeispiel dafür, was eine Nation darf, um bestehen zu bleiben – und was sie nicht darf, um das eigene Ende zu verhindern.

    Unterschiede zwischen „Römern“ und „Zugereisten“

    Was viele nicht wissen: Rom war ein offenes Reich, hier war jeder willkommen, der die Gesetze beachtete. Es bestand aber ein großer Unterschied zwischen römischen Bürgern und „Zugereisten“. Nur römische Bürger durften alle Rechte (und Pflichten) genießen, so auch das Wahlrecht. „Zugereisten“ waren viele Rechte verwehrt. Die Zugereisten genossen Gastrecht, die Einheimischen Bürgerrechte. Damit hielt sich Rom staatlich und kulturell frei von „Unterwanderung“ oder Assimilierung.

    Wolfgang Steiger schreibt:

    Offensichtlich befinden wir uns in der gleichen Lage wie einst das Römische Imperium, unfähig die Migrantenwellen zu kontrollieren, geschweige denn zu integrieren, Einwanderungswellen, die sich zunächst friedlich geben, dann aber immer aggressiver auftreten, sobald sie die grenzenlose Dummheit der neudeutschen Gutmenschen, ihre heuchlerische historische Unbildung und ihre feige Inkompetenz erkannt haben, die dazu führen wird, dass sie sich eher auf die Seite der muslimischen „Willkommensgäste“ schlagen, als sich für die Interessen und das Lebensrecht des eigenen Volkes einzusetzen.

    Wolfgang Steiger schreibt, dass Einwanderer im frühen Rom mit Feuer und Schwert bekämpft wurden, dass sie enthauptet, gekreuzigt und versklavt wurden. Er schreibt weiter, dass unsere moderne und fortschrittliche Zivilisation dies nicht mehr toleriert, was allerdings zum Schaden des eigenen Volkes und der eigenen Kultur geschieht, weil es am Ende von den Einwanderern ausgerottet und versklavt wird.

    Wolfgang Steiger weiter: "Die neuen „Gäste“ werden weiterhin Deutschland und den Rest von Europa überfluten, Grenzen nicht respektieren und Wege, Straßen sowie Dörfer und Städte immer mehr verfremden – mit dem Ziel vor Augen, die bestehende Kultur zu transformieren (umzuwandeln, zu islamisieren) bzw. gänzlich zu zerstören, wobei sie Konflikte auslösen werden, die sich der neu-deutsche Gutmensch heute noch gar nicht vorstellen kann und will. Manche Viertel deutscher Städte gleichen schon jetzt Pulverfässern, die über kurz oder lang explodieren und brennen werden!"

    Man braucht heute niemanden mehr mit Feuer und Schwert bekämpfen, sie kreuzigen, töten oder versklaven, denn schließlich haben wir Gesetze, die die Einwanderung regeln könnten. Aber weil die Regierung selber offensichtlich davon überzeugt ist, Europa in einen multireligiösen, multiethnischen und multikulturellen Staat zu verwandeln und die Gefahren der Masseneinwanderung nicht sieht oder bewusst ignoriert, werden wir vielleicht den Weg des Römischen Reiches beschreiten und am Ende grausam ausgerottet werden.

    Die Aufnahme von fremdländischen Söldners beschleunigte den Untergang Roms

    Interessanter Weise bestand das Römische Heer schon lange nicht mehr nur aus Bürgern Roms, sondern auch immer mehr aus barbarischen Söldnern. Hinzu kommt, dass in Anbetracht der riesigen Bedrohung von außen die gesamte Stärke der Römischen Armee nicht mehr ausreichte um an den diversen Fronten erfolgreich Krieg führen zu können. Des Weiteren gab auch zahlreiche „innen-politische“ Probleme. Immer häufiger zeigte sich, dass die Römische Verwaltung mit den Jahren nur noch wenig effizient arbeitete. Auch ging es der Wirtschaft immer schlechter und die finanzielle Potenz des riesigen Römischen Reiches wurde immer schwächer.

    Central_Europe_End_5th_Century_German

    Von XPosition – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0

    Vor einiger Zeit verkündet die Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen: "Muslime sind in der Bundeswehr unverzichtbar" (welt.de). Vielleicht sollte sie einmal in die Geschichtsbücher schauen, denn auch das Römische Reich versuchte am Anfang die gotischen, germanischen und allamanischen Einwanderer / Eroberer in die Armee zu integrieren. Das gelang am Anfang auch recht gut, solange die Goten noch in der Minderheit waren. Später aber rissen sie die Macht an sich und bekämpfen das Römische Reich von innen her. Sie hatten sich längt in führende Stellungen gebracht bzw. man hatte sie dorthin befördert, um sie milde zu stimmen. Nun kehrten sie den Spieß und übernahmen mit Hilfe der gotisch-germanischen Söldnertruppen die Macht. Genau so wird es eines Tages bei der Bundeswehr sein.

    Professor Dr. Alexander Demandt – lehrte Alte Geschichte an der Freien Universität Berlin – schreibt:

    „…Es ist eine alte Frage, weshalb die reiche, hochentwickelte römische Zivilisation dem Druck armer, barbarischer Nachbarn nicht standgehalten hat. Man liest von Dekadenz, von einer im Wohlstand bequem gewordenen Gesellschaft, die das süße Leben des Einzelnen erstrebte, aber den vitalen und aktiven Germanenhorden nichts entgegenzusetzen hatte, als diese, von der Not getrieben, über die Grenze strömten. Überschaubare Zahlen von Zuwanderern ließen sich integrieren. Sobald diese eine kritische Menge überschritten und als eigenständige handlungsfähige Gruppen organisiert waren, verschob sich das Machtgefüge, die alte Ordnung löste sich auf.“

     

    Conservo

    (www.conservor.wordpress.com)

    Von Peter Helmes

    Die Auflösung der alten Werte war der Untergang des Römischen Reiches – oder: Von den Römern lernen, heißt „Finger weg von Multikulti“

    Auf dem Höhepunkt der Macht reichte Roms Einfluss von Britannien bis nach Nordafrika, von Spanien bis nach Syrien. Das römische Imperium verfügte über eine gut funktionierende Verwaltung und ein straff geführtes Heer. Rom galt als Inbegriff der Zivilisation und feinen Lebensart.

    Selbst bis in die tiefste Provinz profitierten seine Bewohner von ausgebauten Straßen und florierendem Fernhandel; sie genossen Wein zu ausgewählten Speisen, wohnten zum Teil in Steinhäusern mit Fußbodenheizung, errichteten Basiliken, Foren, öffentliche Bäder, Aquädukte und Theater. Doch während Ostrom erst 1453 mit der Eroberung Konstantinopels durch Sultan Mehmed II. unterging, erlebte Westrom seit dem 3. Jahrhundert eine Jahrhunderte dauernde Krise, die in die Welt des europäischen Mittelalters mündete.

    Ursachen des Untergangs

    Welche Ursachen steckten hinter dem Untergang dieser westlichen Großmacht?

    Ursprünglichen Post anzeigen 1.527 weitere Wörter

    Frankreich, es geht los! – Ausschreitungen von Paris greifen auf ganz Frankreich über!

    18 Feb

    Die Ausschreitungen von Paris greifen nun auf ganz Frankreich über, wobei vermummte, meist minderjährige muslimische Randalierer, die von linksextremen und anarchistischen Gruppen unterstützt werden, mit der Polizei kämpfen, was Teile des Landes in No-Go-Zonen verwandelt hat. [Paris: Antifa und Migranten liefern sich Straßenschlachten mit der Polizei] Von Siobhan McFadyen für http://www.express.co.uk/news/world/768257/Paris-riots-spread-to-Lille-Rouen-Nantes-violent-Theo-demonstrations, 16. Februar 2017. Bislang wurden hunderte Autos abgefackelt, Mülleimer angezündet, Schaufenster eingeschlagen, Geschäfte und Banken geplündert und sogar ein Behindertenfahrzeug zerstört.

    Es gibt Unruhen in 16 Vororten von Paris, außerdem in Nantes, Lille, Nord-Pas-de-Calais, Rouen, Val-d’Oise, Lens, Amiens, Bobigny, Evreux, Rennes, Orleans, Blois, Nancy, Strasbourg, Mulhouse, Belfort, Montcau les Mines, Limoges, Clermond-Ferrand, Lyons, St. Etienne, Limoges, Brive, Bordeaux, Villeneuve-sur-Lot, Montauben, Toulouse, Pau, Perpignan, Nimes, Montpellier, Avignon, Grenoble, Briançon, Sète, Marseilles, Toulon und Nice.

    Nachtrag 18.02.2017 – 20:52 Uhr

    Frankreich: Regeln für Schusswaffengebrauch für Polizisten gelockert

    frankreich_schusswaffen

    Face a l’impunite policiere soyons ingouvernables – Angesichts der Straffreiheit der Polizei unregierbar werden

    Sie sollen sich künftig in Notwehr-Situationen einfacher mit ihrer Waffe verteidigen können. Dazu verabschiedete der Senat in Paris ein entsprechendes Gesetz. Sowohl Polizisten als auch Gendarme sollen künftig ohne Vorwarnung schießen können, wenn beispielsweise ein Auto auf sie zurast. – Hintergrund der Neuregelung ist eine Attacke mit Molotow-Cocktails auf vier Polizisten in einer Pariser Vorstadt. Erst gestern Abend war es bei einer Demonstration gegen Polizeigewalt zu schweren Ausschreitungen gekommen. >>> weiterlesen

    Indexexpurgatorius's Blog

    Die Auschreitungen von Paris greifen nun auf ganz Frankreich über, wobei vermummte Täter mit der Polizei kämpfen, was Teile des Landes sich in No-Go Zonen verwandelt hat.

    Die Polizei sagt, dass sich die zivilen Unruhen in zwei Wochen alleine in Paris auf Zusammenstösse in 20 Vierteln mit einem Millionenschaden ausgedehnt haben.

    Beunruhigenderweise sind laut Polizei 60 Prozent der an den Strassenkämpfen beteiligten Personen minderjährig.

    In mindestens 16 Vororten im Pariser Norden gab es auch Schwerverbrechen und die Konfrontationen sprangen nach Nantes, Lille – der Hauptstadt der Nord-Pas-de-Calais Region – und Rouen in der Normandie aus, wo der katholische Priester Jacques Hamel im letzten Sommer während eines Gottesdienstes am Altar enthauptet wurde.

    Die Polizei wird mit Molotovcocktails beworfen, von Autos verfolgt, mit Eisenstangen geschlagen, beschossen und sogar mit schweren Eisenkugeln aus dem Spiel Petanque beworfen.

    Bewaffnete Beamte sind zu hunderten auf den Strassen und waren bereits dazu gezwungen, Schüsse abzugeben und…

    Ursprünglichen Post anzeigen 145 weitere Wörter

    Prof. Soeren Kern: Spanien: Islamunterricht an öffentlichen Schulen – ein Tor zum radikalen Islam?

    7 Apr

    Englischer Originaltext: Spain: Courses on Islam in Public Schools

    Übersetzung: Stefan Frank

    Riaÿ TataryDie Richtlinien für das Kurrikulum für Islamunterricht an öffentlichen Schulen wurden von Riaÿ Tatary erstellt, dem Imam der Abu-Bakr-Moschee. Spanische Experten für Terrorismusbekämpfung vermuten seit langem, dass Tatary enge Verbindungen zur Muslimbruderschaft pflegt.

    • Die Richtlinien – die von der Islamischen Kommission Spaniens erstellt und vom Bildungsministerium genehmigt wurden – zielen darauf, religiösen Eifer zu schüren und bei jungen Muslimen in Spanien die islamische Identität zu fördern.

    • Die Richtlinien, die vorsehen, jeden Aspekt der islamischen Doktrin, Kultur und Geschichte zu unterrichten, sind mit "politisch korrekter" Terminologie durchsetzt, … doch die Hauptstoßrichtung ist klar: jungen Menschen eine islamische Weltsicht einzuimpfen.

    • Laut den Richtlinien sollen die Vorschüler (im Alter 3-6) das islamische Glaubensbekenntnis, die Shahada, lernen, in der erklärt wird: "Es gibt keinen Gott außer Allah und Mohammed ist sein Gesandter." Die Shahada ist das Eintrittstor in den Islam: Man wird zum Muslim, indem man die Shahada dreimal vor einem Zeugen aufsagt. Die Schüler werden zudem dazu angehalten, "in verschiedenen Formen des Ausdrucks die von Mohammed hochgehaltenen Werte nachzuahmen".

    • Für die Grundschule (Alter 6-12) fordern die Richtlinien, dass die Kinder "Mohammed als den endgültigen von Allah gesandten Propheten anerkennen und ihn als den wichtigsten akzeptieren".

    Die spanische Regierung hat neue Richtlinien für den Islamunterricht in Vorschulen, Grundschulen und weiterführenden Schulen veröffentlicht.

    Beworben werden sie als ein Weg, muslimische Kinder und Jugendliche davon abzuhalten, in den Terrorismus gezogen zu werden, indem ihnen eine "moderate" Interpretation des Islam nahegebracht wird.

    Bei näherer Betrachtung zeigt sich jedoch, dass die Richtlinien – die von der Islamischen Kommission Spaniens erstellt und vom Bildungsministerium genehmigt wurden – darauf zielen, religiösen Eifer zu schüren und bei jungen Muslimen in Spanien die islamische Identität zu fördern.

    Der neue Plan, das ehrgeizigste derartige Vorhaben in ganz Europa, läuft hinaus auf ein von der Regierung gebilligtes Programm zur Schaffung eines kompletten Kurrikulums für islamische Lehre an allen öffentlichen Schulen des Landes – zu einer Zeit, wo offizielle Vollstrecker des Säkularismus überall im Land systematisch christliche religiöse Symbole aus Spaniens öffentlichen Schulen entfernen.

    Obwohl die spanischen Steuerzahler für die religiöse Bildung von bis zu 300.000 muslimischen Schülern im Alter zwischen 3 und 18 Jahren werden aufkommen müssen, bleibt unklar, ob die spanischen Behörden irgendeine Aufsicht über den Islamunterricht an öffentlichen Schulen haben werden. Die Regierung hat zugestimmt, dass örtliche muslimische Organisationen die Lehrpläne gestalten und die Lehrbücher auswählen dürfen und sogar bestimmen, wer den Unterricht erteilt.

    Spaniens Bildungsministerium hat die Richtlinien still und leise am 18. März im Amtsblatt (Boletín Oficial del Estado) veröffentlicht. Das Kurrikulum für den Islamunterricht in Spaniens öffentlichen Vorschulen findet man hier; das für die öffentlichen Grundschulen hier und das für die öffentlichen weiterführenden Schulen hier.

    Die Richtlinien, die vorsehen, jeden Aspekt der islamischen Doktrin, Kultur und Geschichte zu unterrichten, sind mit "politisch korrekter" Terminologie durchsetzt – in den Dokumenten wimmelt es von Schlagwörtern wie "Koexistenz", "Diversität", "Gleichheit", "Menschenrechte", "Inklusion", "Integration", "interkulturelle Erziehung", "interreligiöser Dialog", "Moderation", "Pluralismus", "Religionsfreiheit", "Respekt und Toleranz" –, doch die Hauptstoßrichtung ist klar: jungen Menschen eine islamische Weltsicht einzuimpfen.

    Laut den Richtlinien sollen die Vorschüler (im Alter 3-6) das islamische Glaubensbekenntnis, die Shahada, lernen, in der erklärt wird: "Es gibt keinen Gott außer Allah und Mohammed ist sein Gesandter." Die Shahada ist das Eintrittstor in den Islam: Man wird zum Muslim, indem man die Shahada dreimal vor einem Zeugen aufsagt.

    Teil 6 zielt darauf, das "Interesse an islamischen religiösen und kulturellen Texten" anzuerziehen, "Neugier auf den Koran in mündlicher und schriftlicher Sprache" zu entfachen und "islamische Rezitationen, Erzählungen und Beschreibungen" zu erlernen.

    Die Kinder sollen "eine Haltung des Zuhörens bei koranischen und prophetischen Texten" entwickeln und "kurze Hadithe [Berichte über die Aussprüche, Taten und Angewohnheiten Mohammeds] und Geschichten aus dem Koran" auswendig lernen. Sie werden zudem dazu angehalten, "in verschiedenen Formen des Ausdrucks die von Mohammed hochgehaltenen Werte nachzuahmen".

    Für die Grundschule (Alter 6-12) fordern die Richtlinien, dass die Kinder "Mohammed als den endgültigen von Allah gesandten Propheten anerkennen und ihn als den wichtigsten akzeptieren". Die Schüler sollen "die Shahada in perfektem Arabisch und Spanisch" rezitieren" und "anerkennen, dass der Koran die Richtschnur für die gesamte Menschheit ist". Sie sollen "einige Arabismen in der spanischen Sprache kennen und den linguistischen Beitrag des Islam zur Geschichte Spaniens wertschätzen, wobei sie gesprochene Sprache benutzen, um Gefühle zu kommunizieren".

    Von den Grundschülern wird verlangt, dass sie "Beispiele für Mohammeds Koexistenz mit Nichtmuslimen kennen" – einen Hinweis darauf, dass den muslimischen Schülern von den 900 Juden des Stammes Banu Qurayza in Medina erzählt wird, deren Enthauptung Mohammed im Jahr 627 befahl, gibt es allerdings nicht.

    Die Schüler sollen auch "verstehen, dass der Islam eine Religion des Friedens ist – spiritueller oder innerer Frieden und sozialer Frieden. Der Prophet lehrt uns, in Frieden zu leben. Der Islam fördert Wege, um Konflikte zu lösen und soziale Ungleichheit zu beseitigen."

    Außerdem verlangen die Richtlinien von den Grundschülern, "die Existenz anderer monotheistischer Offenbarungen Allahs zu begreifen und zu erklären: Judaismus und Christentum". Unklar bleibt, ob die Schüler von den drei Stellen im Koran (Suren 2:65, 5:60 und 7:166) erfahren, wo Allah Juden in Affen und/oder Schweine verwandelt.

    Für die weiterführende Schule (Alter 12-18) fordern die Richtlinien von den Schülern, "die emotionale Haltung zu kennen, zu analysieren und zu erklären, mit der Mohammed auf persönliche Beleidigungen reagiert, und so Konfliktbewältigung wertzuschätzen". Es wird nicht gesagt, ob die Schüler auch etwas über die Suren 5:33 und 33:57-61 lernen, die dazu aufrufen, diejenigen zu verfluchen, die "Allah und Seinen Gesandten belästigen".

    Teil 4 ruft die Schüler dazu auf, "die Querverbindungen" zu beurteilen, die "es im Koran und den Hadithen gibt, was gesellschaftliche Beziehungen betrifft". Es wird jedoch nicht erwähnt, ob den Schülern beigebracht wird, dass der Koran und die Hadithe von nichtmuslimischen Personen (dhimmis), die in einem muslimischen Land leben, die Zahlung einer als jizya bekannten Schutzsteuer verlangen.

    In einem Abschnitt über das "islamische Modell für die Wirtschaft und die Rechtsprechung" werden Schüler dazu aufgefordert, islamische Lösungen für Weltprobleme zu nennen. Außerdem sollen sie "die Vorteile des zinslosen Darlehens [d.h. Schariafinanz] analysieren und erklären".

    In Teil 8 werden die Schüler dazu aufgefordert, "die Stadien der Gründung und des Gedeihens der islamischen Rechtsprechung [des Schariarechts] während der Blüte von al-Andalus zu analysieren".

    Al-Andalus ist der arabische Name für die Teile Spaniens, Portugals und Frankreichs, die von muslimischen Eroberern (bekannt als die Mauren) zwischen 711 und 1492 besetzt waren. Der Islamische Staat (IS) hat immer wieder geschworen, al-Andalus von den Nichtmuslimen zu "befreien" und zu einem Teil des neuen islamischen Kalifats zu machen.

    Die Richtlinien ermuntern die Schüler zudem, das Internet dazu zu nutzen, um mehr über den Islam zu lernen – ungeachtet der Tatsache, dass das Internet eine immer wichtigere Rolle bei der Radikalisierung junger Muslime spielt.

    Die rechtliche Basis für das Lehren des Islam in Spaniens öffentlichen Schulen findet sich in Artikel 27.3 der spanischen Verfassung von 1978, der ausführt, dass, obwohl Spanien nichtkonfessionell ist (was bedeutet, dass keine offizielle Staatsreligion anerkannt wird), "der Staat den Eltern das Recht garantiert, ihren Kindern eine religiöse und moralische Erziehung angedeihen zu lassen, die ihren eigenen Überzeugungen entspricht". Muslime (und römische Katholiken) fassen das seit geraumer Zeit in dem Sinne auf, dass Kinder ein Recht auf religiöse Erziehung in öffentlichen Schulen hätten.

    Am 10. November 1992 handelte die sozialistische Regierung unter Felipe González – die das Monopol der römisch-katholischen Kirche auf Bildung in Spanien beenden wollte – eine "Kooperationsvereinbarung zwischen der Regierung Spaniens und der Islamischen Kommission von Spanien (Comisión Islámica de España, CIE)" aus. Dieses Abkommen, durch das Gesetz 26/1992 kodifiziert, erkennt den Islam als eine Minderheitsreligion in Spanien an und garantiert, dass "muslimische Schüler … islamische religiöse Erziehung in öffentlichen Schulen erhalten".

    (Ebenfalls am 10. November 1992 billigte die spanische Regierung die "Kooperationsvereinbarung zwischen der Regierung Spaniens und dem Verband der evangelischen christlichen Entitäten in Spanien". Das Abkommen wurde in Gesetz 24/1992 kodifiziert. Im Juni 1993 veröffentlichte die spanische Regierung Richtlinien für das Lehren des evangelischen Christentums an öffentlichen Schulen).

    In den letzten Jahren beschwerten sich muslimische Führer in Spanien darüber, dass die spanische Regierung es versäumt habe, das Abkommen von 1992 umzusetzen. Laut der CIE hätten 90 Prozent der muslimischen Schüler in Spanien keinen Zugang zu islamischem Unterricht an öffentlichen Schulen. Mit den neuen Richtlinien möchte die derzeitige Regierung offenbar signalisieren, dass sie sich verpflichtet fühlt, die Versprechen ihrer Vorgänger einzulösen.

    Die Richtlinien wurden von CIE-Präsident Riaÿ Tatary konzipiert, einem seit über 45 Jahren in Spanien lebenden Syrer. Tatary, ein Doktor der Medizin, der gleichzeitig der Imam der zweitgrößten Moschee von Madrid, der Abu-Bakr-Moschee, ist, wird oft als Inbegriff der muslimischen Integration und Mäßigung dargestellt.

    Tatary ist in Spaniens muslimischer Gemeinschaft der wichtigste Ansprechpartner der spanischen Regierung und wurde vom Justizministerium für seinen Beitrag zu Spaniens Gesetz für Religionsfreiheit mit einem zivilen Verdienstorden ausgezeichnet.

    Doch spanische Experten für Terrorismusbekämpfung (hier und hier) vermuten seit langem, dass Tatary enge Verbindungen zur Muslimbruderschaft pflegt, die westlichen Konzepten der Justiz und der Demokratie höchst kritisch gegenübersteht. Das Motto der Bruderschaft lautet: "Allah ist unser Ziel, der Prophet ist unser Führer; der Koran ist unser Gesetz; Dschihad ist unser Weg; auf dem Pfad Allahs zu sterben, ist unsere höchste Hoffnung."

    Tatary leugnet solche Vorwürfe, obwohl Mitglieder seiner Moschee mit Al-Qaeda in Verbindung gebracht werden.

    Im Vorfeld der Kommunalwahlen im Mai 2015 ermahnte Tatary Spaniens Muslime, für keinen Kandidaten zu stimmen, der "die Gründung von Moscheen für unsere Gläubigen und Friedhöfe für unsere Toten behindert oder erschwert". Zudem sagte er, muslimische Wähler sollten nicht für jemanden stimmen, der "die Kinder muslimischer Bürger daran hindert oder es ihnen erschwert, islamischen religiösen Unterricht in öffentlichen oder privaten Schulen zu erhalten".

    Spanische Politikanalysten nannten Tatarys Versuch, das Wahlverhalten der spanischen Muslime zu lenken, alarmierend:

    "Auf den ersten Blick scheint nichts dagegen einzuwenden zu sein, dass eine Gruppe gleich welcher Art die Rechte ihrer Mitglieder verteidigt. Wenn es jedoch um eine Gruppe geht, die die Religion beschwört, um den Gläubigen in der politischen Arena Disziplin aufzuzwingen, können wir nicht umhin, alarmiert zu sein. Vor allem dann, wenn diese Religion einen unerbittlichen Krieg in ihrem Innern und gegen den Rest der Welt führt."

    Es erscheint jedoch unwahrscheinlich, dass Eltern und Imame viele von Tatarys politisch korrekten, nicht buchstabengetreuen Interpretationen des Koran akzeptieren werden, die offenbar dazu dienen sollen, die Unterstützung der Regierung für die Richtlinien zu sichern. Die Schwierigkeit der reformorientierten Muslime liegt darin, die Mehrheit der Muslime davon zu überzeugen, dass der Koran und die Hadithe nicht wirklich meinen, was sie sagen.

    Am Ende könnten die neuen Richtlinien etwas ganz und gar Unerwünschtes erreichen: Zehntausenden jungen Muslimen in Spanien ein Tor zum radikalen Islam öffnen.

    Soeren Kern ist ein Senior Fellow des New Yorker Gatestone Institute und Senior Fellow für Europäische Politik der in Madrid ansässigen Grupo de Estudios Estratégicos / Gruppe Strategische Studien. Besuchen Sie ihn auf Facebook und folgen ihm auf Twitter. 2016 wird sein erstes Buch erscheinen: Global Fire.

    Quelle: Spanien: Islamunterricht an öffentlichen Schulen – ein Tor zum radikalen Islam?

    Meine Meinung:

    Was dabei herauskommt, wenn man es den Muslimen überlässt, den Islamunterricht zu gestalten, kann man in der Schweiz in Therwil im Kanton Bern beobachten. Die Söhne des Imam geben der Lehrerin nicht einmal die Hand und einer der beiden Söhne postet auf Facebook sogar Propagandabotschaften der islamischen Terrormiliz Islamischer Staat.

    Ich finde, diesen Aspekt hat Soeren Kern etwas zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Jeder Islamunterricht führt zwangsläufig zu einer Radikalisierung der Muslime. Darum gehört der Islamunterricht nicht an die Schule, an keiner Schule, sondern er gehört verboten. Therwil (Kanton Basel) : Söhne eines salafistischen Imam verweigern Lehrerin die Hand (20min.ch)

    Noch ein klein wenig OT:

    Statt 1. Mai-Randale in Berlin: Antifa will AfD-Bundesparteitag in Stuttgart angreifen

    linkeberlin_pt_8

    Die gewaltbekannten revolutionären Garden der Berliner Autonomen Antifa wollen in diesem Jahr weder an der 1. Mai-Demo noch am Kreuzberger MyFest teilnehmen. Dies sei ihnen zu viel Spektakel und zu wenig Revolution. Sie haben für diesen Tag andere Pläne und Ziele in der Bundesrepublik im Auge, unter anderem den AfD-Bundesparteitag in Stuttgart am 30. April. >>> weiterlesen

    Hamburg-Winterhude: Farb-Anschläge in Hamburg: "Bonzensau"

    Anarcho-Vandalen beschmieren 44 Winterhuder Luxuskarossen in einer Nacht.

    drecksbonze 
    Im Hamburger Stadtteil Winterhude haben unbekannte Täter in einer Nacht 44 teure Autos mit Symbolen und beleidigenden Schriftzügen beschmiert. Ein weiteres Fahrzeug ging in Flammen auf. >>> weiterlesen

    Hamburg-Winterhude: Vandalismus – 42 Autos beschmiert, Mercedes abgefackelt

    sierichstrasse_bmw

    So eine schlimme Vandalismus-Nacht gab es in Hamburg lange nicht mehr. 42 Autos wurden mit roten und weißen Farb-Symbolen und Zahlen beschmiert. Im Stadtpark ging ein Mercedes in Flammen auf! >>> wweiterlesen

    Österreich macht den Brenner dicht!- Wien schickt aus Furcht vor neuen Flüchtlingen Soldaten

    machtdemonstration_brenner

    Machtdemonstration am Brenner: Mit einem massiven Aufgebot begleitet die österreichische Polizei eine Demo gegen die EU-Asylpolitik. Jetzt will die Regierung in Wien aus Furcht vor neuen Flüchtlingsströmen Soldaten schicken >>> weiterlesen

    Siehe auch:

    Raymond Ibrahim: Wenn Christen abgeschlachtet werden – bitte wegsehen

    L.S.Gabriel: Linksfaschisten verüben Anschlag auf das Haus von Akif Pirincci

    Video: Selfmademilliardär Heinz Hermann Thiele (Vossloh & Knorr-Bremsen) zerlegt Merkel-Politik

    Nachts sehe ich die Gesichter der Toten – Und das macht mich verdammt wütend

    Berlin-Friedrichshain: „Wenn du keinen Sex mit einem Schwarzen willst, bist du eine Rassistin.”

    Dr. Udo Ulfkotte: Muslime rufen dazu auf, Angela Merkel wegzubomben

    Prof. Dr. Alexander Demandt: Der Untergang des Römischen Reichs…

    26 Jan

    … und die Parallelen in der heutigen Einwanderungspolitik.

    professor-dr-alexander-demandt02Der Historiker Prof. Dr. Alexander Demandt [Bild links] schrieb für die Zeitschrift „Die politische Meinung“ einen bestellten Text über den Untergang des Römischen Reiches. Als der Zeitschrift der Text vorlag, lehnte sie ihn mit der Begründung ab, der Text könne in der aktuellen politischen Situation missinterpretiert werden, denn genau so wie in der heutigen Flüchtlingspolitik waren es im Römischen Reich die zugewanderten Fremden, die für den Untergang Roms sorgten.

    So viel Realismus war der Zeitschrift offensichtlich nicht politisch korrekt genug. Es waren schließlich nicht die Fakten, die man beanstandete, denn die waren sauber und wissenschaftlich recherchiert und belegt, sondern die Parallele zur heutigen Politik. Und genau so wie die Politik heute alle negativen Seiten der Migrationspolitik zu vertuschen versucht, war die Zeitschrift nicht bereit die Wahrheit zu veröffentlichen.

    In einigen kurzen Abschnitten möchte ich versuchen aufzuzeigen, wie es zum Untergang des Römischen Reiches kam.

    Im Frühjahr 376 n.Chr. hatten die Hunnen, ein wildes Reitervolk aus Innerasien die Ostgoten nördlich des Schwarzen Meeres besiegt. Die Hunnen hatten den Westgoten, die vor den Hunnen geflohen waren und nun nördlich der Donau im heutigen Deutschland standen, dasselbe Schicksal angedroht, wie den Ostgoten. In ihrer Not wandten sich die Westgoten, die man als Germanen betrachtete, an den römischen Kaiser und baten ihn, sie als friedliche Flüchtlinge ins Römische Reich aufzunehmen.

    Im kaiserlich-römischen Kronrat hatte man zunächst Bedenken die Fremden aufzunehmen. Aber schon im römischen Kaiserreich setzten sich offensichtlich die gutmenschlichen Fürsprecher, die sich der christlichen Nächstenliebe verpflichtet fühlten, durch. Sie sahen die germanischen Zuwanderer als Siedler, Steuerzahler und Söldner.

    Und so lief das Refugees-Welcome-Programm an. Die Grenzen wurden geöffnet und die Goten strömten ins römische Kaiserreich. Tag für Tag setzten die Fähren über die Donau und brachten Massen von Westgoten ins Land. Und genau so, wie heute in Deutschland, waren es so viele, dass man mit dem Zählen vollkommen überfordert war.

    Schon bald gab es Versorgungsengpässe und die Geschäftsleute nutzten diese weidlich aus, indem sie die Preise drastisch erhöhten. Es kam zu Unruhen und Aufständen und die Westgoten begannen zu plündern. Dabei wurden sie von einer großen Zahl germanischer Gefangener, die in den römischen Bergwerken arbeiteten, unterstützt. Dann kam es zu Kämpfen mit den römischen Grenztruppen, die von den Germanen besiegt wurden. Schließlich wurde der römische Kaiser zur Hilfe gerufen. Flavius Valens, der jüngere Bruder von Kaiser Valentinian I., der als Mitkaiser den östlichen Teil des Kaiserreichs regierte, wurde gerufen und es kam am 9. August 378 bei Adrianopel, dem heute türkischen Edirne, zur Schlacht mit den Germanen.

    Prof. Dr. Alexander Demandt schildert den Schlachtverlauf wie folgt:

    „Das römische Heer wurde von den Germanen zusammengehauen, der Kaiser fiel. Sein Nachfolger Theodosius musste den Fremden 382 Land anweisen, wo sie nach eigenem Recht lebten. Die Donaugrenze aber war und blieb offen. Immer neue Scharen drangen ins Reich. Im Jahre 406 war auch die Rheingrenze nicht mehr zu halten. Die Völkerwanderung war im Gang. Die Landnahme endete erst mit dem Einbruch der Langobarden in Italien 568.” [Die Langobarden (Langbärte) waren ein elb-germanischer Stamm, der ursprünglich am unteren Teil der Elbe, im heutigen Niederösterreich, siedelte.]

    Die Aufnahme der gotischen Flüchtlinge im Jahr 376 n.Chr. war nichts neues im römischen Kaiserreich, denn es war immer schon besonders fremdenfreundlich. Jeder, der bereit war fleißig zu arbeiten, war herzlich willkommen. Das römische Reich litt aber darunter, dass es durch seine große Ausdehnung, von Nordafrika im Süden, über Griechenland und die Türkei im Osten, Spanien im Westen und das germanische Reich im Norden, keine einheitliche Ethnie war.

    Zusammengehalten wurde das Reich durch Kaiser, Heer, Verwaltung, durch eine gemeinsame Sprache und eine hochentwickelte Zivilisation. Die Wirtschaft und der Handel blühte und man lebte wohl in einer ähnlichen Sorglosigkeit, wie man sie im heutigen Europa beobachten kann. Dieser Wohlstand weckte Begehrlichkeiten, vor allen bei den armen, ungebildeten und barbarischen Germanen.

    Die Germanenpolitik der Römer schwankte stets zwischen Abwehr und Aufnahme. Die Germanen wurden vom gelobten Römischen reich genau so angezogen, wie die heutigen muslimischen Flüchtlinge aus aller Welt von Europa. Und schon bald machten sich die ersten Germanen auf den Weg ins gelobte Land.

    Prof. Dr. Alexander Demandt schildert die dann einsetzende germanische Völkerwanderung wie folgt:

    „Die Wirtschaft blühte auf, erregte aber nun auch die Begehrlichkeit der Barbaren jenseits der Grenzen, zumal der Germanen. Sie waren arm, kinderreich, kriegerisch und wanderfreudig und strebten ins Imperium, wo Land und Beute lockten. Das begann um 100 v. Chr. mit den Kimbern und Teutonen, die mit Weib und Kind von der Nordsee loszogen und nur mit Mühe abzuwehren waren.”

    Ich will nun nicht weiter auf die einzelnen Details der römischen Geschichte eingehen, denn das würde zu lange dauern. Wer sich für die Details interessiert, dem empfehle ich den ganzen Artikel von Prof. Dr. Alexander Demandt zu lesen. In der weiteren Geschichte kam es häufiger zu Kriegen und der Druck der germanischen Zuwanderer nahm weiter zu. Dies führte dazu, dass zunächst immer mehr Germanen führende Stellungen innerhalb des römischen Reiches einnahmen und die Rechte der zugewanderten Germanen immer weiter ausgedehnt wurden.

    Die neu ankommenden Germanen erhielten Land, lebten als Bauern, leisteten ihren Kriegsdienst, lernten die lateinische Sprache, beteten die selben christlichen Götter an, wie die Ureinwohner, trieben Handel und waren meist schon nach der zweiten Generation integriert und sie vermischten sich mit den Römern. Etwas ähnliches ist von den heutigen muslimischen Zuwanderern, die nach Europa kommen, wohl kaum zu erwarten, denn die bleiben lieber unter sich und ziehen sich in muslimischen Parallelgesellschaften zurück. Mit der Constitutio Antoniniana erhielten die Germanen im Jahre 212 n.Chr. von Kaiser Marcus Aurelius Severus Antoninus, genannt Caracalla, das römische Bürgerrecht.

    Obwohl die Einbürgerungen den Druck der Germaneneinfälle etwas abmilderte, lies dieser Druck nie wirklich nach. Im Jahre 9 n.Chr. scheitert im Teuteburger Wald der Versuch Germanien bis zur Elbe zu unterwerfen. In der Varusschlacht oder Hermannsschlacht, erlitten drei römische Legionen samt Hilfstruppen eine vernichtende Niederlage gegen ein germanisches Heer unter Führung des Arminius („Hermann dem Cherusker“). Im Jahre 80 n. Chr. errichtete Kaiser Domition dann den Limes, einen 550 Kilometer langen Grenzwall gegen das unkontrollierte Eindringen. Er reichte von Großbritannien, über Belgien, Deutschland, über die Balkanstaaten bis ins heutige Mazedonien [Siehe Karte].

    Aber all dies war nur ein vorübergehender Schutz, denn ganz zu verhindern waren die Einfälle nicht, denn im dritten Jahrhundert gingen die Plünderungen unter dem römischen Kaiser Marc Aurel wieder los, als die Alamannen, die Franken und Sachsen den Limes durchbrachen. Prof. Dr. Alexander Demandt schildert die germanische Plünderungen wie folgt:

    „Seit Marc Aurel gingen die Plünderungszüge wieder los und wurden bedrohlich, als sich im 3. Jahrhundert die Großstämme der Alamannen, Franken und Sachsen bildeten, den Limes durchbrachen, Gallien [1] und Italien heimsuchten, während im Osten die Goten hausten und 251 Kaiser Decius besiegten. Kriegstechnisch waren die Römer immer überlegen, aber durch den Söldnerdienst und den Zugriff auf römische Waffen waren die Germanen nun auf gleichem Niveau. Sie modernisierten ihr Kriegswesen gewissermaßen mit römischer Entwicklungshilfe.”

    [1] Gallien entspricht im Wesentlichen dem heutigen Frankreich, Belgien, Teilen Westdeutschlands (Trier lag in Gallien) sowie Norditalien [siehe Bild].

    Dadurch dass die Römer immer größere Kontingente von germanischen Soldaten anwarben, rückten immer mehr germanische Krieger in die militärische Führungsebene auf. Es kam sogar zu Verschwägerungen mit dem Kaiserhaus. Es kam zu einer römisch-germanischen Militäraristokratie, die teilweise miteinander versippt war. In den letzten hundert Jahren des römischen Reiches hatten die römischen Kaiser die politische Führung an die Germanen abgetreten. Sie hatten die Verbindung mit dem Heer verloren und damit ihre Macht.

    300 Jahre lang war es gelungen, die Germanen einzubürgern und sie zu integrieren. Aber um so mehr Germanen kamen und je höhere Posten zu besetzten, um so schwieriger wurde es. Allmählich machten sich unter den Römern Vorurteile breit, denn die Germanen konnten durch ihre Bärte, durch ihre langen Hosen und Pelze nie den Makel des Barbarentums ablegen. Ihr Aussehen grenzte sie als Fremde aus und ihr Bekenntnis zum Arianismus, welches sich mit der Frage beschäftigte, ob Jesus der Sohn Gottes war oder nicht (Trinität, Dreifaltigkeit), galt den Römern als Ketzerei.

    Man beschäftigt sich mit solchen albernen religiösen Fragen, anstatt zu erkennen, welches die wirklich wichtigen Fragen und Aussagen der Bibel sind. Aber da unterscheiden sich die römischen und germanischen Christen wohl kaum voneinander. Dies trug auch damit dazu bei, dass die Fremdenfeindlichkeit der Römer immer mehr zunahm. Prof. Dr. Alexander Demandt schreibt über die immer stärker aufflammende Fremdenfeindlichkeit der Römer:

    „Gesetze gegen Mischehen, fremde Tracht und falschen Glauben zeigen die Stimmung. Fremdenfeindliche Literatur, Massaker und Mordaktionen richteten sich gegen die Germanen, die man aber nicht mehr loswurde und auf die man auch nicht verzichten konnte, denn sie stellten die besten [militärischen] Kontingente. Die Regierung verlor die Kontrolle über die Provinzen, das staatliche Waffenmonopol war nicht aufrecht zu erhalten. Eine Unzahl an Verordnungen erging, aber sie wurden nicht mehr ausgeführt, die Exekutive [die Regierung und die öffentliche Verwaltung] versagte, die überkomplizierte Bürokratie brach zusammen.”

    Schließlich kam der endgültige Zusammenbruch des Römischen Reiches. Und genau dies ist wahrscheinlich der Grund, warum die Feiglinge der Zeitschrift „Die politische Meinung” es ablehnten, den Artikel von Prof. Dr. Alexander Demandt zu veröffentlichen, denn genau die Parallelen, die das römische Reich zu Fall brachte, kann man bei der heutigen Masseneinwanderung von Muslimen nach Europa und dem geradezu dämlichen und feigen Verhalten der deutschen und europäischen Politiker beobachten. Sie stürzen Deutschland und Europa in den denselben Abgrund, indem einst das Römische Reich versank. Wie das Ganze endete, können wir wiederum bei Prof. Dr. Alexander Demandt nachlesen:

    „Die Sachsen übernahmen Britannien, die Franken Gallien, die Alamannen Obergermanien. Italien wurde von den Ostgoten, Spanien von den Westgoten, Nordafrika von den Vandalen besetzt. Auf dem Balkan herrschte Turbulenz, der Osten war durch Glaubenskämpfe zerrissen. Die Provinzialen [die Römer], überall in der großen Mehrheit, waren politisch handlungsunfähig, im langen Kaiserfrieden gewöhnt, regiert und geschützt zu werden. Jetzt in der Not gewann die Sorge um das Seelenheil Vorrang. Die Kirche ersetzte den Staat, die Klöster bewahrten die Reste des Bildungsgutes.”

    „Die Städte, in denen die Grundbesitzer wohnten, verarmten. Das kulturtragende Bürgertum verschwand – die Germanen interessierten sich mehr für Waffen als für Bücher –, das Bildungswesen blieb ihnen als Fremden fremd. Die Verkehrswege zu Land wie zu Wasser waren nicht mehr sicher, der für den Wohlstand wichtige Fernhandel erlahmte. Naturalwirtschaft machte sich breit. Die Wasserleitungen zerfielen, die Bäder konnten nicht mehr beheizt, Straßen und Brücken nicht mehr ausgebessert werden, über den Rhein gab es nur noch Fähren.”

    Zum Schluss geht Prof. Dr. Alexander Demandt auf die Frage ein, wie es dazu kam, dass es den ungebildeten, kriegerischen und barbarischen Germanen gelang, die hohe Kultur der Römer zu beseitigen. Die Frage ist leicht zu beantworten. Es war die hohe Zahl der Einwanderer und es war der Umstand, dass es nicht gelang, diese Masse der Einwanderer zu integrieren. Man war zu fremdenfreundlich, zu tolerant, man erkannte nicht die Gefahren, die mit der Masseneinwanderung verbunden sind und man setzte keine Grenzen bei der Einwanderung.

    Genau dieselben Fehler macht Angela Merkel heute. Auch sie ist nicht bereit, eine Obergrenze bei der Einwanderung zu setzen. Und bei den ohnehin kaum zu integrierenden Muslimen wäre es sowieso besser, man setzt einen Einwanderungstopp für Muslime durch, will man nicht das gleiche Schicksal wie das Römische Reich erleben, nämlich den Untergang Europas und einen jahrzehntelangen ethnischen und religiösen Bürgerkrieg.

    Aber weil die heutigen Politiker offensichtlich genau so dumm, gutmenschlich und naiv wie die römischen Kaiser sind, wird Europa wohl dasselbe Schicksal erleiden. Hier die abschließenden Worte Prof. Dr. Alexander Demandt’s über die Ursachen des Untergangs des Römischen Reiches:

    „Es ist eine alte Frage, weshalb die reiche, hochentwickelte römische Zivilisation dem Druck armer, barbarischer Nachbarn nicht standgehalten hat. Man liest von Dekadenz, von einer im Wohlstand bequem gewordenen Gesellschaft, die das süße Leben des Einzelnen erstrebte, aber den vitalen und aktiven Germanenhorden nichts entgegenzusetzen hatte, als diese, von der Not getrieben, über die Grenze strömten. Überschaubare Zahlen von Zuwanderern ließen sich integrieren. Sobald diese eine kritische Menge überschritten und als eigenständige handlungsfähige Gruppen organisiert waren, verschob sich das Machtgefüge, die alte Ordnung löste sich auf.”

    Professor Dr. Alexander Demandt lehrte Alte Geschichte an der Freien Universität Berlin. Diesen Text lehnte die Zeitschrift „Die politische Meinung“ mit der Begründung ab: „Gerade auch unter dem Eindruck der Ereignisse zu Silvester in Köln ist mir deutlich geworden, dass Ihr sachlicher geschichtswissenschaftlicher Text, den Sie dankenswerterweise für uns vorbereitet haben, von böswilliger Seite im Kontext unserer politischen Zeitschrift missinterpretiert werden könnte.

    Aus meiner Perspektive besteht die Gefahr, dass isolierte Textstellen missbräuchlich herangezogen werden könnten, um allzu einfache Parallelitäten zur aktuellen Lage zu konstruieren, die wir uns nicht wünschen können.“ Das schrieb dem Autor der Chefredakteur der von der Konrad-Adenauer-Stiftung herausgegebenen Zeitschrift, die den Text eigens mit Blick auf die Flüchtlingskrise bestellt hatte. (Mü.)

    Hier der ganze Text von Prof. Dr. Alexander Demandt:

    Untergang des Römischen Reichs: Das Ende der alten Ordnung

    Meine Meinung:

    Liebe Leute von der Zeitschrift „Die politische Meinung“, wer sollen denn die Böswilligen sein? Etwa die Leute von der Pegida oder von der AfD? Dann bin ich lieber tausendmal böswillig, als so dumm und feige, wie die Verantwortlichen ihrer Zeitschrift. Ich würde mich schämen, wenn ich so dumm und feige wär. Es sind Leute wie ihr, die Deutschland und Europa zu Grabe tragen. Es sind dieselben faulen, feigen, verantwortungslosen und wohlstandverwahrlosten Menschen, die für den Niedergang des Römischen Reiches verantwortlich waren.

    Ich hoffe, niemand kauft mehr ihre Zeitschrift, die offenbar nur politisch korrekten Müll veröffentlicht, aber zu feige ist, kritische Stimmen zu veröffentlichen. Jawohl ich bin sauer und jeden Tag gibt es im Fernsehen dieselbe politisch korrekte Sche****. Ich kann es nicht mehr hören und sehen. Alle diese politisch korrekten und linksversifften Idioten kotzen mich an, weil sie keinen Arsch in der Hose, kein Hirn und kein Herz haben.


    Nachtrag am 04.12.2022  – 23:10 Uhr

    Was führte zum Untergang des Römischen Reiches? Waren es Seuchen und Klimaveränderungen oder Germanen, Alamannen und Goten?

    https://nixgut.files.wordpress.com/2022/12/zusammenbruch.jpg

    https://youtu.be/-P-lxlcnBYw

    Ich habe bereits einen Artikel von Prof. Dr. Alexander Demandt veröffentlicht, in dem er den Untergang des Römischen Reiches aus seiner Sicht schildert. Dabei sind vor allem die Germanen, die Goten und die Alamannen für den Untergang des Römischen Reiches verantwortlich.

    Dabei erwähnt er in keiner Zeile den verheerenden Einfluss von Seuchen, die das Römische Reich heimsuchten und Klimaveränderungen, die massiv zum Untergang des Römischen Reiches beitrugen. Mir scheint Prof. Dr. Alexander Demand’s Analyse ist sehr  oberflächlich.

    Prof. Dr. Alexander Demandt: Der Untergang des Römischen Reichs

    https://nixgut.wordpress.com/2016/01/26/prof-dr-alexander-demandt-der-untergang-des-rmischen-reichs/

    Was in dem Artikel von Prof. Dr. Alexander Demandt gar nicht angesprochen wird ist, dass es im zweiten und dritten Jahrhundert nach Christus im Römischen Reich (RR) große Seuchen gab, durch die viele Menschen und Soldaten starben. Es wird u.a. von einer Pockenseuche gesprochen.

    Es gab auch viele Erkrankungen durch die Thermen (Badeanstalten) im RR, die in allen Provinzen und Städten zu finden sind.  Sie waren weder gechlort, noch gereinigt oder sonst wie gefiltert. Dadurch konnten sich Mikroben und Darmbakterien ungehindert ausbreiten. Sie sind eine gefährliche Brutstätte für ansteckende Krankheiten.

    Minute 38:15

    Ab dem Jahr 251 breitet sich eine zweite Seuche, vermutlich ein Hämorrhagische Fieber [1] von Ägypten über das gesamte römische Imperium aus. Wie zur Zeit Marc Aurels ist auch hier ein Zusammenhang der Seuche mit militärischen Problemen an den Grenzen zu beobachten.

    [1] Deutsche Bezeichnung: blutbrechende Fieber. Das sind schwere infektiöse Fiebererkrankungen, die mit Blutungen einhergehen. Sie werden durch Virusinfektionen verursacht, weshalb man auch von viralem hämorrhagischen Fieber (VHF) spricht.

    Es kam über einen längeren Zeitraum aus dem Osten (Serbien, Balkangebiet?) zu Invasionen und Plünderungen, die verheerende militärische Folgen hatte. Es kam zu einer Situation in der zeitweise mehrere Kaiser nebeneinander regierten, manchmal 3 oder 4. Zur äußeren Bedrohung kam der Bürgerkrieg. Innerhalb von 30 Jahren gab es 20 Kaiser und Usurpatoren (Eroberer). Das Reich zersplitterte.

    Minute 40:30

    Germanen, Goten und Alemannen ziehen regelmäßig in Norditalien ein. Sie konnten auch für Rom zur Gefahr werden. Trotz der neuen Stadtmauer bleibt Rom ein leichtes Ziel für die Angreifer. Schließlich wird der Herrschaftssitz nach Byzanz (Griechenland) verlegt. In der Neuordnung liegt der Keim der Teilung.

    Schon bald gibt es zwei Reiche, ein weströmisches und ein oströmisches. Angriffe und Teilung schwächen das römische Reich. Zur selben Zeit droht eine weitere Gefahr, ein tiefgreifender Klimawandel. Im Jahr 200 nach Christus wurde das Wetter feuchter, instabiler und vermutlich kühler. Es kam zu größeren Wetter-Schwankungen.

    Solche Schwankungen wirken sich immer ungünstig aus. Gesellschaften können sich nicht anpassen, wenn sich Schwankungen zu schnell und unvorhersehbar ereignen. Dies führt u.a. zu weniger Sonneneinstrahlung und zu Ernteausfällen.

    Doch es kommt noch schlimmer. Zu gleicher Zeit macht sich in Zentralasien ein mächtiger Feind auf in den Westen, die Hunnen. Der Klimawandel könnte dabei eine entscheidende Rolle gespielt haben.

    Auf Grund der Abkühlung in Asien mussten die Steppennomaden (Hunnen) immer größere Distanzen zurücklegen, um fruchtbare Ernten einzufahren. Die Menschen verließen ihre Heimat, da sich die Bedingungen für die Viehhaltung verschlechtete.

    Minute 57:40

    Die asiatischen Reiterstämme bringen eine neue Waffe mit nach Europa, den Kompositbogen [2]. Er ist widerstandsfähiger und effizienter als herkömmliche Lanzen.

    [2] Beim Kompositbogen werden dünne Schichten Horn übereinander geklebt und mit einem Sehnenbelag versehen.

    Meine Meinung:

    Waren die Asiaten nicht immer schon intelligenter als die Europäer? Ist das nicht bis heute so? In Europa trafen die Hunnen auf Goten und Germanen und verdrängten sie. Diese europäischen Stämme versuchten bei den Römern Zuflucht zu finden.

    Doch die Goten wurden sehr schlecht aufgenommen. Deshalb beschlossen sie, sich gegen die Römer aufzulehnen. So kämpften die Goten im Jahr 378 in Adrianopel (heute Edirne in der Türkei) gegen die Römer. Die Schlacht von Adrianopel führt zu den schwersten Niederlagen des Römischen Reiches. Im Jahr 427 geht das weströmische Reich endgültig unter.

    Andere osteuropäische Völker nehmen sich ein Beispiel an den Goten und dringen in das Römische Imperium vor. Die Plünderung Roms im Jahre 41o ist nur eine von mehreren Etappen des Niedergangs. Mit der Eroberung Nordafrikas durch die Vandalen [3], ein germanisches Volk dass sich in Tschechien, Weißrussland und der Ukraine ausgebreitet hat,

    [3] Vandalen: https://de.wikipedia.org/wiki/Vandalen#/media/Datei:Europa_Germanen_50_n_Chr.svg

    Video: Rom – Untergang einer Weltmacht | Doku HD | ARTE (01:29:25)

    https://youtu.be/-P-lxlcnBYw

    Minute 01:01:15

    Anfang des sechsten Jahrhunderts versucht Ostrom die verlorenen Gebiete zurück zu erobern. Doch eine Klimakatastrophe macht die Pläne zunichte.

    Minute 01:01:35

    Das Jahr 535. Den Ostprovinzen geht es gut. Sie haben einen neuen Kaiser, Kaiser Justinian I., der von der Wiederherstellung des Römischen Reiches träumt. Afrika fällt innerhalb weniger Monate. Damit ist die wichtigste Kornkammer des Westens gesichert.

    Nun rückt Italien ins Visier. 536 setzten sie von Sizilien auf’s Festland über und marschierten in Richtung Rom. Im Frühjahr kommen sie gut voran, doch dann geschieht etwas Unerwartetes. Die Sonne verdunkelt sich für 12 bis 18 Monate. Die Sonne war tagsüber nicht heller als der Mond.

    Klimaforscher der Universität Harvard und Main haben herausgefunden, wie ein Naturereignis den Untergang des Römischen Reiches beschleunigt haben. Ein Eisbohrkern enthält Informationen über das europäische Klima der letzten 4.000 Jahre . Er wurde auf einem Gletscher nahe der Signalkuppel Monte Rossa in Italien entnommen (Monte Gnifetti).

    Die Analyse der Daten aus dem Jahr 536 ergab einen ungewöhnlich hohen Schwefelgehalt, ein Hinweis auf einen Vulkanausbruch. Die Wissenschaftler entdeckten zudem Staubpartikel von vulkanischem Glas, die auf einen isländischen Vulkan hindeuteten.

    Der Vulkanausbruch in Island hat so viel Schwefeldioxid in die Atmosphäre freigesetzt, dass sich das Erdklima in der Folge um 2 Grad abkühlte. Es war die kälteste Phase der letzten 2.000 Jahre. 540 und 547 brachen zwei weitere Vulkane aus. Es wurde immer kälter. Missernten waren die Folge.

    541 breitete sich im Nildelta ein neuer Erreger (Virus) aus. 541 beginnt eine Epidemie von nie dagewesenem Ausmaß. Warum wurde das blühende Handelszentrum im 6. Jahrhundert plötzlich aufgegeben? Was haben die vielen chaotischen Bestattungen zu bedeuten, die zeitlich mit der Zerstörung der Gebäude und der Aufgabe der Insel zusammen fallen?

    Die Antwort darauf liefert das Max-Plank-Institut für Menschheitsgeschichte in Leipzig. Um das Puzzle zusammensetzen, muss jedes einzelne Segment der DNA mit verschiedener Krankheitserregern verglichen werden. Tuberkulose und Typhus konnten auf diese Weise ausgeschlossen werden. Stattdessen ließ sich der Pestbazillus (Yersinia pestis) nachweisen.

    Nach und nach gelingt es den Wissenschaftlern den Verlauf der Pest nachzuzeichnen. Die Pandemie grassierte in Wellen und dauerte etwa 100 Jahren an. Mindestens ein Drittel des Römischen Reiches soll ihr zum Opfer gefallen sein.

    Kaiser Justitians vielversprechende Bemühungen das römischer Imperium wieder herzustellen, werden von Kälte und Pest durchkreuzt. Seine Armeen müssen endgültig zurückweichen.

    Siehe auch:

    Tilman Gerwien: Flüchtlingspolitik: Merkels Zeit läuft ab

    Beat Stauffer: Die Mehrheit der nordafrikanischen Migranten vertritt radikale-islamistische Ansichten

    Akif Pirincci: Aus Umvolkung: Navid Kermani – der Liebling des Feuilletons

    Michael Stürzenberger: Gesetz des Dschungels mitten in München

    Vera Lengsfeld: Oberster Verfassungsrichter Andreas Voßkuhle – ein ergebener Diener Angela Merkel’s?

    Manfred Haferburg: Sascha Lobo – Hilferuf eines durchschnittlich Unbegabten

    %d Bloggern gefällt das: