oder Kurzfassung auf Twitter:
https://twitter.com/terran_liberty/status/1626940324995112961
Markus #Lanz vom 16.02.2023. Boris Palmer OB von Tübingen konfrontiert Ralf Stegner mit der Realität. Die Antwort die dann von Stegner kommt lässt tief blicken.
Hier das ganze Video (01:15:04):
https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-16-februar-2023-102.html
Zu Gast: Politiker Ralf Stegner, Soziologe Gerald Knaus, Integrationsbeauftragte Güner Balci und Politiker Boris Palmer
Minute 27:55
Markus Lanz: “Dänemark, eine sozialdemokratische Regierung, sagt, dass jeder der bei uns Asyl bekommt, hat die Verpflichtung zu arbeiten”.
Stegner ist so weltfremd und fragt auch noch dummdreist, wer von den Migranten in Deutschland will doch nicht arbeiten? Wie dumm oder verlogen muss man eigentlich sein, um so dumm daher zu schwätzen?
Boris Palmer, der Bürgermeister von Tübingen, sprich dagegen davon, dass in Tübingen sehr viele Reinigungskräfte gesucht werden. Und von den Migranten, die in Tübingen als gut bezahlte Reinigungskräfte eingestellt wurden, war nach drei Monaten keines mehr da.
War der Job den meist muslimischen Migranten nicht fein genug? Sie wollen fast alle nicht arbeiten, Herr Stegner! Man sollte ihnen sofort sämtliche Sozialleistungen streichen. Aber Stegner erzählt uns, dass sei ein Integrationserfolg. Mir scheint, er lügt uns lieber an und flüchtet sich in Ausreden,
Boris Palmer: “Nach 2016, also seit 6 Jahren, sind von den erwerbsfähigen Flüchtlingen in Tübingen, gezählt wird seit 2021, also vor dem Ukraine-Zugang. Wir haben 2021 ermittelt, wie viele arbeiten die 2015 / 2016 zu uns gekommen sind?
25% sind sozialversicherungspflichtig beschäftigt. 25% sind in irgendeiner Art von Qualifikation, Fortbildung, Integrationskurs, was auch immer, Und 50% sind schlicht nicht tätig, in keiner Weise… In den USA arbeiten nach drei Monaten 90% der Migranten, denn anders kann man sich nicht über Wasser halten.”
Darf man übrigens die, die nicht arbeiten als Sozialschmarotzer bezeichnen?
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.