Spiegel Online am 25. November: “Nach Informationen von SPIEGEL ONLINE gelangte am 3. Oktober womöglich auch noch ein dritter Attentäter als Flüchtling getarnt nach Leros. Bislang ist unklar, um wen es sich dabei handelte. Die neuen Erkenntnisse legen aber den Verdacht nahe, dass ein ganzes Angreiferteam über die Flüchtlingsroute in die EU eingesickert ist. Für die Sicherheitsbehörden scheint sich damit ein Szenario zu erfüllen, das sie bislang für unwahrscheinlich gehalten haben. Dagegen schienen alle Erkenntnisse und die Logik zu sprechen.”
Am 14. Oktober schrieb Georg Mascolo in der “Süddeutschen” den Artikel “Die Mär vom eingeschlichenen Terroristen”. Sicherheitsbehörden, so Mascolos Beweisführung, besäßen keinerlei Erkenntnisse, dass Terroristen über die Balkanroute nach Mitteleuropa einsickern könnten. Keine Erkenntnisse bedeutet: es ist auch nicht so.
Gegen diese Erkenntnis haben die Terroristen von Paris am 13. November kaltblütig verstoßen. Und dann die Logik: Wer hätte denn ahnen können, dass Dschihadisten ausgerechnet dort einmarschieren, wo sie kein Visum brauchen, ja noch nicht einmal Papiere? Wo niemand in Taschen und Rücksäcke schaut? Wo jeder in der Masse mitschwimmen kann? Georg Mascolo nicht, Spiegel Online nicht, die Kanzlerin nicht. Also keiner.
Privat stützt sich Mascolo ebenso wie jeder SpOn-Redakteur auf die Erkenntnis, dass Einbrecher verschlossene Türen aufbrechen. Deshalb lassen die Rechercheure, raffiniert, ihre Wohnungstüren einfach Tag und Nacht offen. Hilft der Trick am Ende doch nicht, dann kam der unwahrscheinliche Besuch aber wenigstens völlig überraschend.
Mehr Perlen des Stumpfsinns in der Zitatensammlung unter http://www.alexander-wendt.com
Quelle: Ich lese Spiegel Online, damit Sie es nicht tun müssen
Bremen-Schwachhausen: Besuch der Antifa bei der Bremer Polizei?
In der Nacht zu Dienstag sind auf dem Parkplatz vom Polizeirevier Schwachhausen sechs Streifenwagen abgebrannt. Es wird wegen Brandstiftung ermittelt. Der Polizeipräsident fordert die Täter auf, sich der öffentlichen Diskussion zu stellen.
Bremen-Schwachhausen: Sechs Polizeiwagen vor Polizeiwache abgefackelt
Auf dem Parkplatz einer unbesetzten Polizeistation in Bremen sind in der Nacht auf Dienstag sechs Streifenwagen abgebrannt. Der Sachschaden beträgt 350.000 Euro, die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung. Um 23:45 Uhr hatte eine Autofahrerin das Feuer bemerkt und die Behörden alarmiert. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, an den Autos entstand jedoch Totalschaden. Die Flammen griffen auch auf den hinteren Gebäudeteil über. Der Flügel des Reviers kann vorläufig nicht mehr genutzt werden. >>> weiterlesen
Meine Meinung:
Ich hörte, die Täter haben sich bereits gemeldet und sie fordern, weitere Polizeiwagen abzufackeln. Die rotgrüne Regierung in Bremen wird sicherlich Verständnis dafür haben. Warum werden nicht auch Menschen aus der Bevölkerung zu der von der Polizei vorgeschlagenen öffentlichen Diskussion eingeladen? Wenn die Polizei schon keinen Arsch mehr in der Hose hat, dann überlasst diese Bürschchen einfach der Bevölkerung. Die werden schon die richtige Therapie für diese Patienten finden.
Video: Junge Freiheit-TV-Doku: „Die Flüchtlingslüge“ (Teil 2)
Mit einwöchiger Verspätung zeigt JF-TV heute Abend Teil der Dokumentation „Die Flüchtlingslüge“ (hier Teil 1). Die Filmemacher Marco Pino (PI-Lesern als „Frank Furter“ bekannt), Billy Six, Michael Paulwitz, Hinrich Rohbohm und Dieter Stein haben sich auf die Reise gemacht, dem Flüchtlingsstrom von den EU-Außengrenzen bis zu seiner Ankunft in Deutschland zu folgen. Die Erkenntnisse, die sie dabei erhielten, haben sie selbst überrascht!
Video: Junge Freiheit – Die Flüchtlingslüge – Teil 1 (57:44)
Video: Junge Freiheit – Die Flüchtlingslüge – Teil 2 (43:15)
Quelle: JF-TV +++ Politically Incorrect 1 +++ Politically Incorrect 2
Siehe auch:
• Schweden verschärft unter Tränen die Asylgesetze
• Michael Stürzenberger: Video: Talk im Hangar 7 – „Terror im Namen Allahs“
• Gerd Held: Die Franzosen haben es nicht geschafft, die Migranten zu integrieren – sagt das ZDF
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.