Video: Carsten Stahl: #Booster/ #Hexenjagd / #Suizide / #Kimmich / #Wagenknecht / #Depressionen / (13:54)
28 NovVideo: Carolin Matthie: Vlog #793 – „Kritische Fragen? How dare you?!“ – Das „aufgebauschte Problem“ legt wieder los (01:18:09)
24 Jan
Video: Carolin Matthie: Vlog #793 – „Kritische Fragen? How dare you?!“ – Das „aufgebauschte Problem“ legt wieder los (01:18:09)
Selbstmordrate in Japan zum ersten Mal seit elf Jahren gestiegen: 20.919 Suizide: Zahl der Selbstmorde in Japan durch Corona-Pandemie gestiegen
Japan: Selbstmordrate eines Monats höher als Zahl der »Corona-Toten« des Jahres – Vor allem Frauen sind betroffen
2 Jan
Im vergangenen Oktober setzten 2.153 Japaner ihrem Leben ein Ende, die Zahl der im Zusammenhang mit dem Corona-Virus verstorbenen Menschen betrug in Japan im gesamten zu Ende gehenden Jahr 2.087.
Japan also veröffentlicht diese Zahlen monatlich. Nicht zuletzt deshalb, weil das Land weltweit eine der höchsten Suizidraten vorwies. Zeitgleich zu einer immer älter werdenden Bevölkerung nahm diese Rate in Japan kontinuierlich zu, bevor sie 2019 im Vergleich zu den Vorjahren erstmals abnahm und unter die Zahl von 20.000 fiel. Das ist die geringste Zahl an Suiziden seit der Erhebung der Daten im Jahr 1978.
In diesem Jahr aber ist die Anzahl der Suizide wieder stark angestiegen. Im vergangenen Oktober setzten 2.153 Japaner ihrem Leben selbst ein Ende, wie es aus einer Veröffentlichung der nationalen japanischen Polizeibehörde hervorgeht. Frauen sind in dieser Statistik deutlich öfter vertreten als Männer. Die traurige Zahl von 20.000 Suiziden wird in diesem Jahr sehr wahrscheinlich wieder übertroffen werden.
Meine Meinung:
In dem Artikel wird nicht beschrieben, warum besonders die Frauen von den Suiziden betroffen sind. Ein Artikel von Boris Reitschuster geht darauf ein:
Boris Reitschuster: Beunruhigende Nachrichten aus Japan – Viel mehr Selbstmorde als Covid-19-Tote
Vor allem bei Frauen wächst die Selbstmordrate, obwohl bei ihnen generell die Suizid-Zahlen niedriger sind als bei Männern. Im Oktober 2020 stieg die Zahl von Selbstmorden bei Frauen um 83 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Bei Männern stieg die Selbstmordrate im gleichen Zeitraum „nur“ um 22 Prozent an.
Einer der Gründe könnte laut CNN sein, dass Frauen öfter Teilzeitstellen haben im Hotel-, Gastronomie- und Handelssektor, die besonders betroffen sind. Eine weltweite Studie mit mehr als 10.000 Personen der gemeinnützigen Organisation CARE, kam zu dem Ergebnis, dass 27 Prozent der Frauen sich durch die Pandemie vor größeren psychischen Herausforderungen sehen, gegenüber zehn Prozent der Männer.
Gründe könnten unter anderen auch die Schließung von Schulen und Kindergärten sein, durch die zusätzliche Belastungen für Frauen entstehen.
Lutz schreibt:
„Ab Januar gilt die Maskenpflicht in Augsburg auch für Radler“
Video: Carolin Matthie: log #725 – Merkelgipfel schon am Mittwoch – Hamburg schränkt Patientenversorgung ein (01:12:36)
28 OktPsychische Folgen von Covid-19: Depressionen, psychische Erkrankungen, Alkohol-, Drogen- und Medikamentenmissbrauch und Suizide
30 Sept
Die Stellungnahmeder Nationalakademie der Wissenschaften Leopoldina beschäftigt sich mit den psychischen Folgen der Corona-„Pandemie“. Den Folgen der Corona-Pandemie wird normalerweise wenig Beachtung geschenkt, obwohl sie oft sehr dramatisch sind. So kündigte Prof. Vikram Patel, Psychiater an der Harvard Medical School einer der weltweit renommiertesten Psychiater, einen weltweiten „Tsunami“ schwerer psychischer Leiden an.
Prof. Vikram Patel sagte weiter: „Auf die Finanzkrise und Rezession von 2008, die zum größten Teil ja nur die Vereinigten Staaten getroffen hat, folgte eine Welle der ,Todesfälle aus Verzweiflung‘, angeführt durch Suizide und durch Drogen- und Medikamentenmissbrauch“, und sollten die Regierungen nicht handeln, werde die Welt eine Wiederholung erleben, „nur wahrscheinlich eben in viel größerem Ausmaß“.
Prof. Patel wies in seiner Rede darauf hin, dass „die Erkrankungen durch schwere seelische Leiden und Substanzmissbrauch sich in den vergangenen fünfundzwanzig Jahren um 50 Prozent erhöht hat.“ und das die Covid 19-Pandemie die psychischen Erkrankungne in den kommenden Monaten und Jahren erheblich verschärfen wird.
Auch Prof. Dr. Dr. Katharina Domschke, Psychiaterin und Direktorin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Freiburg, warnt im Interview: „Alle Studien bisher sagen uns, dass eine dritte Welle zu erwarten ist, die der psychischen Erkrankungen.“
Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde, rechnet damit, „dass mit erhöhten Suizidraten gerechnet werden muss“. Suizide sind die Spitze eines Eisbergs, der massiv wächst.
Zu den Ängsten vor Corona kommen nun vermehrt auch Einsamkeit und soziale Isolation hinzu. Bei der verängstigten und obrigkeitshörigen Deutschen, die einer täglichen Gehirnwäsche aus den öffentlich-rechtlichen Medien unterliegen, wundert mich das nicht.
Zur Angst vor der Corona-Pandemie kommen nicht nur gesundheitliche und finanzielle Zukunftssorgen, auch die Angst vor Arbeitsplatzverlust, Insolvenz, führen zu Unsicherheit, Stress und psychischen Erkrankungen. Besonders drastisch wirkt sich das auf Menschen aus, die bereits psychisch krank und anfällig sind.
Laut aktueller Daten der KKH-Krankenversicherung haben sich die Krankmeldungen wegen psychischer Störungen, verglichen mit dem Vorjahr, um achtzig Prozent erhöht.
Prof. Dr. Andreas Heinz, Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité in Berlin, erinnerte daran, dass die Unterstützung für die Erkrankten zu Anmfang noch umfangreich war, mittlerweile jedoch ist die Anzahl der Erkrankten stark angestiegen.
Etwa 30 Prozent der Patienten sind sozial Benachteiligte, häufig Obdachlose, aber auch Migranten mit Sprachproblemen. Auch kommen vermehrt Covid-19-Patienten, die lange mit neurologischen Problemen, etwa mit Geschmacks- und Geruchsverlusten, durch das Virus zu kämpfen haben, hinzu.
weiterlesen:
https://www.faz.net/aktuell/wissen/medizin-ernaehrung/psychische-corona-folgen-dritte-pandemie-welle-rollt-unbemerkt-16976419.html?premium=0xc05924ea2f05cc6550ad999137359eed&GEPC=s9
Bild: By Iany 1958 – Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=35012276
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.