Thilo Sarrazin: „Unsere Kultur und Gesellschaft lassen sich nur schützen, indem die weitere Einwanderung von Muslimen gestoppt und die Integration der bei uns lebenden Muslime mit robusten Mitteln vorangetrieben wird. Denn alle Tendenzen, den Islam zu reformieren, sind bisher weitgehend gescheitert. So gibt es in keinem Land, in dem Muslime in der Mehrheit sind, Religionsfreiheit und eine funktionierende Demokratie. Stattdessen leidet die islamische Welt als Ganzes unter einem explosionsartigen Bevölkerungswachstum, und ihre Fanatisierung nimmt ständig zu.
Der Mann schreibt Bestseller in Millionenauflage. Das lässt, wenn man geradezu tollkühn schlussfolgert, darauf schließen, dass Thilo Sarrazins Bücher interessant für Millionen sind. Selbst, wenn man einen Teil der Verkäufe seinen Gegnern und Kritikern zuschreibt, die das Buch kaufen, um sich mal richtig aufregen zu können oder einen Verriss zu schreiben, bleiben immer noch Millionen, die es lesen und wissen wollen, was er sagt. Viele davon wollen ihr eigenes Weltbild bestätigt haben, die anderen wollen erfahren und lernen. Die meisten schließen das Buch in der Überzeugung „der Mann hat recht“. Wohlgemerkt, wir reden von Millionen Deutschen. So etwas kann wahlentscheidend sein. Im Oktober stehen Landtagswahlen in Bayern und Hessen an.
Herr Sarrazin ist aber jemand, der mit seinen Büchern „gesellschaftliche Debatten“ auslöst.
Nun sollte man meinen, so etwas sei ein Verdienst in einer Demokratie, denn gesellschaftliche Debatten bringen Missstände, gemeinsame Ziele, Konflikte und…
Seit zwei Wochen geistert die Nachricht durchs Internet, dass die deutsche Bank Akif Pirinçci aus politischen Gründen die Konten gekündigt hat. Wir wollten von dem Bestseller-Autor selbst wissen, was dran ist an der Story und erfuhren noch weitere Eskapaden der Kämpfer gegen Rechts: Auch der Montabauer Webhoster 1&1 trennte sich von ihm und ein Bonner Fotostudio wollte ihn partout nicht bedienen. Hier das PI-Interview mit Akif Pirinçci:
PI: Herr Pirinçci, der Buschfunk trommelt, die Deutsche Bank habe Ihnen Ihre Konten gekündigt. Was ist dran an dieser Nachricht?
PIRINCCI: Vor drei Wochen bekam ich von der Deutschen Bank drei Briefe, in denen mir mitgeteilt wurde, dass mein Konto von deren Seite aus gekündigt worden sei. Bank- und Kreditkarte hätte ich nach der gesetzlichen dreimonatigen Kündigungsfrist in der Zweigstelle abzuliefern. Wohlgemerkt, es handelt sich hierbei um eine Bank, die mit mir seit 32 Jahren Geschäfte macht und in diesem Zeitraum an mir schätzungsweise zirka 600.000 bis 700.000 Euro an Zinsen und Pipapo verdient hat.
50.000 Euro vom kleinen Akif haben sie vor 15 Jahren sogar in den Sand gesetzt, weil sie mich mit wertlosen Börsenpapieren berieten. Treu blieb ich Vollidiot ihnen trotzdem. Natürlich war ich wiederum nicht solch ein großer Vollidiot, dass ich dachte, da hocken lauter Freunde von mir. Allerdings wäre ich niemals auf den Gedanken gekommen, dass Leute, die unter anderem durch meine Kohle ihr Gehalt beziehen, meine Feinde sind.
PI: Haben Sie nachgehakt? Wie lautet die Begründung für diese Kündigungen?
PIRINCCI: Natürlich habe ich sofort angerufen. Denn an einem Punkt konnte es nicht liegen, nämlich am Geld bzw. an einem Mangel an Geld. Das Konto steht mit keinem Cent im Minus, im Gegenteil darauf liegen mehrere tausend Euro. Auch sonst gab es in der Vergangenheit kein einziges Mal Reibereien zwischen uns wegen übler Überziehung oder Nicht-Bedienung der Zinsen oder so.
Aber eigentlich hätte ich da, sowohl bei meiner Filiale als auch bei der Zentrale in Berlin, gar nicht anrufen müssen. Denn der Grund der Kündigung stand ja in den Briefen, nämlich dass sie nicht verpflichtet seien, einen Grund für die Kündigung zu nennen. Genau das sagten sie mir auch am Telefon. Klingt ein bisschen nach Kafkas “Process”, in dem einem Mann eben ein Prozess gemacht wird, ohne dass er den Grund dafür erfährt. Aber nur ein bisschen. Der eigentliche Grund ist in meinem Fall ganz offensichtlich. Die Deutsche Bank will sich nicht länger mit dem Namen Pirinçci beschmutzen. Irgendwer, vermutlich die Politik himself, muss den Brüdern gesteckt haben, dass ich ein schlimmer Nazi, Hetzer, Populist und was weiß ich noch was bin.
PI: Der Verlust Ihrer Konten ist ein weiterer Baustein in einer Kette von Maßnahmen, mit der man Sie als Autor kaputtmachen will. Auf Facebook sind Sie doch auch gerade wieder einmal gesperrt, nicht?
PIRINCCI: Nicht allein das. Heute wurde meine Homepage “Der kleine Akif” auf Druck von der “Landesanstalt für Medien NRW” von 1&1 gesperrt. Mir ist aber zu Ohren gekommen, dass ein Fan aus dem Ausland die Seite von einem Schiff aus wieder hosten will. Ich selbst habe natürlich nix damit zu tun. Diese verdammten Hacker!
PI: Und dann war da noch ein Vorfall in einem Bonner Fotostudio…
PIRINCCI: Ja, kürzlich hat mich ein Fotostudio, in dem ich ein Foto für meinen bald auslaufenden Personalausweis machen lassen wollte, nicht bedient. Als ich von dem Typ, der wie eine Witzfigur eines grün-links Versifften aussah, erfahren wollte, ob der Grund dafür ein politischer sei, wollte er sich nicht darauf einlassen und meinte nur, dass er mich ja kenne. Komischer Grund. Ich kenne viele hübsche Studentinnen, und von denen würde ich sehr gerne Fotos knipsen.
Der Meisterfotograf, der wohl die meiste Zeit damit beschäftigt sein durfte, mit seinem Bildbearbeitungsprogramm Spießervisagen auf Guckbar zu retuschieren, dachte wohl, er hätte mich damit geschockt. Da kennt er aber meinen zurückliegenden Kreuzgang nicht. Ich wurde für den kompletten Buchhandel gesperrt, einschließlich der Internetversender. “Random House” (Heyne), mein Romane-Verlag, hat sich von mir getrennt, Lesungen müssen konspirativ ablaufen, da sonst die staatlich alimentierte Antifa vor der Tür steht.
Mir wurde mitten auf der Straße Cola aufs Haupt geschüttet, einfach so, in diversen Restaurants habe ich Hausverbot, Leute schreien mir auf der Straße “Nazi!” nach, meine Nachbarn grüßen mich nicht mehr, ich habe mehrere Prozesse wegen Volksverhetzung am Laufen (also die moderne Art der Volksverhetzung, nämlich dass man nix gegen Moslems sagen darf, weil sie ja so viel Wohlstand hier schaffen und uns auch sonst wie bekloppt bereichern).
Auf mein Haus in Bonn wurde vor einem Jahr ein Farbanschlag verübt und so weiter und so fort. Aber Scheiß drauf! Wenn die denken, die kriegen mich klein, dann sind sie auf dem Holzweg. Ich werde mit meiner Agenda (schriftstellerischen und politischen Arbeit) weitermachen, egal, ob ich dann im Knast lande. Mal sehen, wer den längeren Atem hat. Denn: Ich bin alles, ihr seid nichts!
PI: Wie geht es jetzt in Ihrer Agenda weiter?
PIRINCCI: Zunächst einmal freue ich mich riesig, dass nach einem dreiviertel Jahr Arbeit mein neues Buch „Der Übergang – Bericht aus einem verlorenen Land” jetzt beim Verlag Antaios erscheint. Der Inhalt ist Dynamit, mein Wort drauf! Das Buch handelt davon, warum wir uns die ganze Scheiße überhaupt gefallen lassen, von der täglichen Dosis Hirnwäsche, die wir von den Blockmedien erhalten, und dass wir nach dem Grundgesetz als Maßstab von Verbrechern regiert werden.
Alles sehr lustig und garantiert superböse erzählt, Pirinçci-Style halt. Desweiteren läuft gerade verstärkt etwas mit Hollywood wegen meiner alten Romanstoffe. Aber das ist noch nicht spruchreif. Ein Roman wird jedoch mit Sicherheit dort verfilmt. Zudem wird – fasten your seatbelts (Schnallen sie sich an) – ab Herbst vermutlich eine eigene Akif-Zeitschrift im halbjährigen Rhythmus rauskommen. Mir geht es also im großen und ganzen prima. Dennoch: Es ist schon lustig, dass ich als Wahldeutscher für dieses wunderschöne Land kämpfe und dafür mehr einstecken muss als viele, die nur schimpfen, aber nicht handeln.
PI: Was können wir, was können unsere Leser für Sie tun?
PIRINCCI: Mein neues Buch „Der Übergang” kaufen, und zwar nicht nur einmal, sondern gleich noch eins für die Freundin und den Nachbar und den Passbildmeisterfotografen von nebenan. Mein Verleger Götz Kubitschek hat mir zugesichert, dass ich das Honorar auch ohne Konto kriege – in einer Plastiktüte.
Wenn ich mich recht erinnere, hat der Webhoster 1 & 1 vor einigen Jahren auch die Webseite von Michael Stürzenberger und anderen Islamkritikern gekündigt. Für Michael Stürzenberger konnte ich allerdings keinen Link finden. Auch Michael Stürzenberger wurden von mehreren Banken die Konten gekündigt.
Ich verrate euch jetzt ein Geheimnis. Dieses Geheimnis ist sehr geheim, und deshalb bitte ich euch, es nicht weiter zu verbreiten oder sonst wie an die Öffentlichkeit gelangen zu lassen. Behaltet es einfach für euch, wenn ihr mich mögt.
So, jetzt geht`s los. Ich gedenke bis Ende des Jahres ein bis zwei Millionen Euro durch einen Trick einzunehmen. Auf diesen Trick habe ich die letzten Jahre hingearbeitet, und wenn ihr ihn gleich erfährt, werdet ihr mir zustimmen, weshalb dieser lange Lauf vonnöten war.
Ich werde in den nächsten zweieinhalb Monat aus der Öffentlichkeit und aus den sozialen Netzwerken sowie aus dieser Seite verschwinden, praktisch untertauchen, nix mehr von mir geben. Schon bald werden ein paar Akif-Fans sich zu fragen beginnen, weshalb von mir nichts mehr kommt. Bange Mutmaßungen und Verschwörungstheorien werden die Runde machen: Wegen des Super-Wahljahres von der Regierung entführt, von der Antifa ermordet und irgendwo im Wald verscharrt, der Milliardär George Soros hat sich ganz persönlich um ihn „gekümmert“, Opfer von Chemtrails usw. …
Nach der oben angegebenen Zeitdauer tauchen dann erste aktuelle Bilder von mir im Internet auf. Man sieht mich darin in einer unwirtlichen, wüstenartigen Gegend streunen, ausgemergelt, mit wirrem Blick, einen sinnierenden Eindruck machend. Dass diese Bilder von mir selbst lanciert worden sind und dabei Photoshop und Theaterschminke im Spiel waren, weiß natürlich niemand. Dann plötzlich ein Offener Brief oder eine Videobotschaft. Darin erkläre ich, weshalb ich so lange Zeit verschwunden war, und das, was ich sage, ist eine Bombe! >>> weiterlesen
Salzburg: 17-jähriger afghanischer Flüchtling randaliert und onaniert in Salzburg
Zunächst attackierte er zwei Männer mit Faustschlägen, dann belästigte er in den Morgenstunden eine 18-jährige Schülerin und griff schließlich einen Polizeibeamten an. Nach seiner Festnahme versuchte der Jugendliche außerdem seinem Dolmetscher mit einem Kopfstoß zu verletzen. Jetzt sitzt er im Gefängnis. >>> weiterlesen
Berlin: Grausamer Ritualmord: 30 Messerstiche – Asylwerber aus dem Kongo schneidet Freundin Kopf, linken Arm und einen Finger ab
Wegen des bestialischen Mordes an seiner Freundin sitzt derzeit ein 39 Jahre alter Asylwerber aus dem Kongo in Berlin auf der Anklagebank. Yve M. wird vorgeworfen, seine gleichaltrige Freundin Tunay G. mit 30 (!) Messerstichen getötet, ihr den Kopf, den linken Arm und einen Finger abgetrennt und die Leiche zuletzt rituell geschmückt zu haben. Die Frage nach dem Warum quält besonders G.s Sohn. Ob er eine Antwort bekommen wird, ist unklar: Bislang schweigt Yve M. zu den Vorwürfen, bestritt auch in der Vergangenheit stets die Tat. >>> weiterlesen
Wien: Frau im Beisein von zwei Kleinkindern von afghanischem Flüchtling sexuell missbraucht
17-jähriger Bursche soll über 31-Jährige hergefallen sein, während ihre Kinder dabei zusehen mussten. Polizei vermutet weitere Opfer und veröffentlichte Fotos. >>> weiterlesen
Weil er den Islam kritisiert hat, lebt Hamed Abdel-Samad in Deutschland unter Polizeischutz; wie bei Salman Rushdie [Die satanischen Verse] hängt eine Fatwa [ein islamisches Rechtsurteil] über ihm. Nach der Fatwa kommt die Beleidigung, von freien Verlagen zensiert zu werden. Das ist es, was die Sowjets taten, um Schriftsteller zu zerstören und die Nationalsozialisten, als sie Bücher verbrannten: ihre Bücher vernichten.
Zu einer Zeit, wo Dutzende von Schriftstellern, Journalisten und Gelehrten den Drohungen von Islamisten ausgesetzt sind, ist es unverzeihlich, dass westliche Verlage nicht nur einknicken, sondern oft die Ersten sind, die kapitulieren.
Ein Pariser Gericht verurteilte Renaud Camus wegen "Islamophobie" zu einer Strafe von 4.000 Euro. Der Anlass war eine Rede, die er am 18. Dezember 2010 gehalten hatte, und in der er vom "Grand Replacement" gesprochen hatte, dem großen Austausch des französischen Volkes mithilfe des trojanischen Pferds des Multikulturalismus. Ein anderer Autor, Richard Millet, wurde letzten März vom Verlag Gallimard wegen seiner Thesen über den Multikulturalismus gefeuert.
Nicht nur, dass Rushdies Verlag kapitulierte; andere Verlage scherten aus der gemeinsamen Front aus und machten wieder Geschäfte mit Teheran. Oxford University Press entschied sich gemeinsam mit den beiden amerikanischen Verlagen McGraw-Hill und John Wiley dazu, an der Teheraner Buchmesse teilzunehmen. Diese Verlage haben sich entschieden, auf mörderische Zensur mit Kapitulation zu antworten.
Es ist, als hätten zur Zeit der Bücherverbrennungen durch die Nazis die westlichen Verlage nicht nur geschwiegen, sondern eine deutsche Delegation nach Paris und New York eingeladen.
Als 1989 Salman Rushdies Satanische Verse erschienen, war Viking Penguin, der britisch-amerikanische Verleger des Romans, täglich den Anfeindungen von Islamisten ausgesetzt. Wie Daniel Pipes einmal schrieb, ähnelte das Büro in London "einem Militärlager": Polizeischutz, Metalldetektoren und Eskorten für Besucher. In den New Yorker Viking-Büros, die als "gefährdeter Ort" eingestuft wurden, schnüffelten Hunde an eintreffenden Paketen. Viele Buchläden wurden attackiert oder weigerten sich gar, das Buch überhaupt zu verkaufen. Viking gab drei Millionen Dollar für Sicherheitsmaßnahmen aus. Das war 1989, dem schicksalsträchtigen Jahr für die westliche Redefreiheit.
Trotzdem ist Viking niemals eingeknickt. Es war ein Wunder, dass der Roman am Ende auf den Markt kam. Andere Verlage zögerten. Seither ist die Lage nur noch schlimmer geworden. Heutzutage sind die meisten westlichen Verlage verzagt. Das ist es, was wir an der neuen Hamed Abdel-Samad-Affäre ablesen können.
Die Muslimbruderschaft bot Abdel-Samad einst alles, was sich ein ägyptischer Junge nur wünschen konnte: Spiritualität, Kameradschaft, Wegbegleiter, eine Aufgabe. In Giza wurde Hamed Samad Teil der Muslimbruderschaft. Sein Vater hatte ihn den Koran gelehrt; die Bruderschaft erklärte ihm, wie die Lehren in die Praxis umzusetzen waren.
Es war nach einem Tag in der Wüste, dass Abdel-Samad sich von ihr lossagte. Die Brüder hatten allen neuen Militanten eine Apfelsine gegeben, während diese stundenlang unter der glühenden Sonne wanderten. Ihnen wurde befohlen, sie zu schälen. Dann, so verlangte es die Bruderschaft von ihnen, sollten sie die Frucht im Sand begraben und die Schale essen. Am nächsten Tag verließ Abdel-Samad die Organisation. Es war die Demütigung, die nötig war, um ein menschliches Wesen zu einem Terroristen zu machen.
Abdel-Samad ist heute 46 Jahre alt und lebt in München, wo er mit einer Dänin verheiratet ist und am Institut für Jüdische Geschichte und Kultur an der Universität München arbeitet. In seinem ägyptischen Heimatdorf sorgte sein erstes Buch für Aufruhr. Einige Muslime wollten es verbrennen.
Abdel-Samads jüngstes Werk, Der Islamische Faschismus: Eine Analyse, wurde gerade auf dem Scheiterhaufen verbrannt – nicht etwa von Islamisten in Kairo, sondern in Frankreich von ein paar selbstgerechten Franzosen.
In Deutschland ist das Buch ein Bestseller, verlegt von dem bekannten Verlag Droemer Knaur. Ebenfalls vor zwei Jahren erwarb der französische Verlag Piranha die Rechte für eine französische Übersetzung. Auf Amazon gab es sogar schon einen Erscheinungstermin: den 16. September. Doch im letzten Augenblick stoppte der Verlag die Buchveröffentlichung. Jean-Marc Loubet, der Verlagsleiter, teilte Abdel-Samads Agent mit, eine Veröffentlichung seines Buchs sei derzeit in Frankreich undenkbar, nicht nur aus Sicherheitserwägungen, sondern auch, weil es die "extreme Rechte" stärken würde.
Weil er den Islam kritisiert hat, lebt Abdel-Samad in Deutschland unter Polizeischutz; wie bei Rushdie hängt eine Fatwaüber ihm. Nach der Fatwa kommt die Beleidigung: von freien Verlagen zensiert zu werden. Das ist es, was die Sowjets taten, um Schriftsteller zu zerstören: ihre Bücher vernichten.
Abdel-Samads Fall ist kein neuer. Zu einer Zeit, wo Dutzende von Schriftstellern, Journalisten und Gelehrten den Drohungen von Islamisten ausgesetzt sind, ist es unverzeihlich, dass westliche Verlage nicht nur einknicken, sondern oft die Ersten sind, die kapitulieren.
In Frankreich hat der berühmte Schriftsteller Renaud Camus [Bild links, homosexuell, gilt als Vordenker der Front National] seinen Verlag „Fayard”, in den er zuvor 25 Bücher veröffentlicht hatte, verloren [ihm wurde aus "haushaltstechnischen" Gründen gekündigt], weil er in einer Kolumne mit dem Titel "Wir weigern uns, die Zivilisation zu ändern", die in der Zeitung Le Monde erschien, den Islam kritisiert hatte.
Bevor er im Pariser literarischen Establishment plötzlich "unpopulär" wurde, war Renaud Camus ein Freund von Louis Aragon gewesen, dem berühmten kommunistischen Dichter und Mitbegründer des Surrealismus, und war nahe dran, zu einem der "Unsterblichen" der Académie française ernannt zu werden. Roland Barthes, der Star des Collège de France, schrieb das Vorwort zu Renaud Camus‘ berühmtestem Roman Tricks, dem Kultklassiker der schwulen Literatur.
Dann verurteilte ein Pariser Gericht Camus wegen "Islamophobie" zu einer Strafe von 4.000 Euro. Anlass war eine Rede, die er am 18. Dezember 2010 gehalten hatte, und in der er vom "Grand Remplacement" (etwa: Der große [Bevölkerungs]-Austausch) gesprochen hatte, dem großen Austausch des französischen Volkes mithilfe des trojanischen Pferds des Multikulturalismus. Das war der Zeitpunkt, wo Camus in Frankreich zur „persona non grata” [zur unerwünschten Person] wurde.
Der Juwel von Medina, ein Roman der amerikanischen Autorin Sherry Jones über das Leben von Mohammeds dritter Frau, wurde von dem mächtigen Verlag Random House erst ins Programm genommen, dann aber abgesagt, nachdem ihr der Verlag bereits ein Vorschusshonorar gezahlt und eine ambitionierte Werbekampagne gestartet hatte. Sherry Jones‘ neuer Verlag, Gibson Square in London, wurde bald darauf Opfer eines Brandanschlags von Islamisten.
Dann ist da der Fall von Yale University Press. Der Verlag veröffentlichte ein Buch von Jytte Klausen mit dem Titel "Die Karikaturen, die die Welt erschütterten" über die Geschichte der umstrittenen "Mohammed-Karikaturen", die 2005 von der dänischen Zeitung Jyllands-Posten veröffentlicht wurden, und die folgende Krise. Doch Yale University Press veröffentlichte das Buch ohne die Karikaturen und ohne irgendein anderes der Bilder des muslimischen Propheten Mohammed, die eigentlich Teil des Buches hätten sein sollen.
"Die Kapitulation vor Drohungen, die noch gar nicht ausgestoßen wurden, ist die jüngste und vielleicht schlimmste Episode bei der stetigen Kapitulation vor religiösem Extremismus, insbesondere der muslimische religiösen Extremismus, der sich überall in unserer Kultur ausbreitet", kommentierte einst der verstorbene Christopher Hitchens. Yale University Press hoffte vielleicht, sich in Position zu bringen, um von dem saudischen Prinzen Al-Waleed bin Talal dieselbe 20-Millionen-Dollar-Spende zu bekommen, die er gerade der George Washington University und Harvard hatte zukommen lassen.
In Deutschland ist Gabriele Brinkmann, eine berühmte Romanschriftstellerin, ebenfalls plötzlich ohne Verlag. Laut ihrem bisherigen Verlag, Droste, könnte ihr Roman Wem Ehre Geburt als "Beleidigung von Muslimen" verstanden werden und den Verlag Einschüchterungen aussetzen. Brinkmann wurde aufgefordert, einige Passagen zu zensieren; sie weigerte sich und verlor den Verlag.
Dieselbe Feigheit und Kapitulation durchdringt mittlerweile die ganze Verlagsbranche. Letztes Jahr wählte Italiens berühmteste Buchmesse, die Turiner, Saudi-Arabien als Ehrengast (die Einladung wurde später zurückgezogen) – trotz der vielen Schriftsteller und Blogger, die in dem islamischen Königreich im Gefängnis sitzen. Man denke etwa an Raif Badawi, der zu tausend Peitschenhieben und einer zehnjährigen Haftstrafe plus einer Geldstrafe von 260.000 US-Dollar verurteilt worden ist.
Laut Time.com lehnen viele westliche Verleger inzwischen auch israelische Autoren ab, ungeachtet ihrer politischen Ansichten.
Es war nach Salman Rushdies Satanischen Versen, dass sich viele westliche Verlage erstmals der Einschüchterung beugten. Christian Bourgois, ein französischer Verlag, weigerte sich, das Buch zu veröffentlichen, nachdem er die Rechte erworben hatte, ebenso wie der deutsche Verlag Kiepenheuer, der sagte, er bereue es, die Rechte an dem Buch erworben zu haben, und sie an ein Konsortium aus 50 Verlagen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die unter dem Namen "UN-Charta Artikel 19" auftraten, weiterverkaufte.
Nicht nur, dass Rushdies Verlag kapitulierte; andere Verlage scherten aus der gemeinsamen Front aus und machten wieder Geschäfte mit Teheran. Oxford University Press entschied sich gemeinsam mit den beiden amerikanischen Verlagen McGraw-Hill und John Wiley dazu, an der Teheraner Buchmesse teilzunehmen, der Bitte von Rushdies Verlag Viking Penguin, die iranische Veranstaltung zu boykottieren, zum Trotz.
Diese Verlage haben sich entschieden, auf mörderische Zensur mit Kapitulation zu antworten, sie sind willens, die Redefreiheit auf dem Altar des Business as usual zu opfern: Bücher zu verkaufen ist wichtiger als die Solidarität mit bedrohten Kollegen. Es ist, als hätten zur Zeit der Bücherverbrennungen durch die Nazis die westlichen Verlage nicht nur geschwiegen, sondern eine deutsche Delegation nach Paris und New York eingeladen. Ist das heutzutage so undenkbar?
Giulio Meotti, Kulturredakteur des Il Foglio, ist ein italienischer Journalist und Autor.
Mit seinem Buch „Deutschland von Sinnen“ landete Akif Pirinçci 2013 einen Bestseller. Mit über 300.000 verkauften Exemplaren trifft der Buchautor offensichtlich einen Nerv des Zeitgeistes und offenkundig die Einschätzung einer breiten Masse. Es gibt nicht viele dieser Autoren, welche kein Blatt vor den Mund nehmen, aber auch nicht belehren wollen. Akif Pirinçcis Bücher haben viel Witz und Humor sind aber auch in der derben Sprache geschrieben und wollen durchaus provozieren.
Und so ist es nicht verwunderlich, dass seine Bücher kontrovers diskutiert werden. Wortschöpfungen wir „Tourettürke“ lassen einige Leser lachen, andere entsetzt dreinschauen. Dem Verlag war es recht bei dieser hohen Auflage.
Und dann kam die „verhängnisvolle“ Rede Akif Pirinçcis bei PEGIDA im Sommer 2015. Unmittelbar nach der Veranstaltung sah man den Bundesjustizminister Heiko Maas in der Tagesschau eilen und sich dort über die Worte des Buchautors äußern. Dabei wurde allerdings die Aussage Akif Pirinçcis auf den Kopf gestellt, und ihm wurden Worte in den Mund gelegt, die dieser nie geäußert hat. Ja, Akif Pirinçcis Sorge wegen zunehmend immer totalitärer Tendenzen wurden „uminterpretiert“ in eine Forderung nach einem faschistischen Staat.
Peinlich für die Politik und Medien, denn die Rede Akif Pirinçcis wurde für YouTube mitgezeichnet, und so konnte sich jeder selbst ein Bild davon machen, wie manipulativ und verlogen die Lügenpresse mit den Worten Akif Pirinçcis umging.
Im Gespräch mit Michael Friedrich Vogt schildert Akif Pirinçci, wie er noch am selben Abend den Anruf seines Verlegers Random House erhielt, der ihm mitteilte, dass er bereits am nächsten Tag Post mit seiner Kündigung erhalten werde. Ihm selbst, dem Verleger wurde die Sache nach wenigen Stunden zu heiß, denn er habe eine Menge Druck bekommen, dem er nicht standhalten könne. Interessanterweise kam dieser Druck und der Ruf nach Zensur nicht nur von Medien und Politik, sondern vor allem von anderen Buchautoren und vermeintlichen „Kollegen“ aus der Schriftstellerei.
Wenige Tage später war Akif Pirinçcis Bestsellerroman „Deutschland von Sinnen“ wie auch all seine anderen Büchern aus allen Buchhandlungen in Deutschland verb(r)annt worden. Besonders deutlich wird die Zensur bei seinem neuem Buch „Umvolkung“. Testkäufe ergaben, dass man das Buch und zum Teil sogar den Autor selbst als unbekannt in vielen Buchhandlungen verleugnet, wenn man das Buch bestellen möchte.
„Umvolkung“ ist eine ätzende und zugleich verzweifelte Antwort auf die Frage, »wie die Deutschen still und leise ausgetauscht werden«. Seit 2015 hat Merkel in Deutschland ein Flüchtlingschaos ungeahnten Ausmaßes angerichtet und den »Austausch« des eigenen Volkes vorangetrieben. »Umvolkung« nennt Akif Pirincci das in Anspielung auf die verbrecherische Idee der Nationalsozialisten, ganze Volksgruppen wie Schachfiguren zu verschieben.
Akif Pirincci beschreibt den Riss, der quer durch ein verrückt gewordenes Volk geht, bei dem die Masse unter der Invasion leidet und die Gesellschaft zunehmend verarmt, während eine kleine Minderheit als Invasionsgewinnler [die Asylmafia] Millionengeschäfte auf Kosten der einheimischen wie der eingeschleusten Menschen macht. Es stellen sich Akif Pirincci die Fragen: Wollen wir zur Minderheit im eigenen Land werden, oder wollen wir es nicht? Wollen wir unsere Lebens- und Rechtsordnung behalten, oder wollen wir sie aufgeben? Bleiben wir vernünftig, oder drehen wir durch und schaffen uns ab?
AfD-Chefin Frauke Petry darf wie alle Spitzenpolitiker ihrer Partei nicht beim Katholikentag Ende Mai in Leipzig auftreten. Aber vielleicht klappt es ja 2017 bei den Protestanten.
Anders als beim Katholikentag sollen AfD-Spitzenpolitiker beim Evangelischen Kirchentag nicht generell von Podiumsdiskussionen ausgeschlossen werden. Frauke Petry findet das "selbstverständlich". >>> weiterlesen
Meine Meinung:
Dies zeigt die ganze Feigheit der Katholiken. Sie sind zu feige für eine offene Diskussion. Und was erwartet die AfD vom Evangelischen Kirchentag? Meint sie etwa es wäre sinnvoll, mit solchen Leuten wie Margot Käßmann oder Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm zu diskutieren? Das sind vergebene Liebesmühen. Jeder evangelische Mensch, der auch nur ein bisschen Hirn im Kopf hat, ist längst aus der evangelischen Kirche ausgetreten.
Köln: Südländer überfallen Jugendliche brutal mit Elektroschocker und Pfefferspray
In Köln-Deutz sind zwei Jugendliche von Unbekannten überfallen worden. Die Angreifer setzten dabei Pfefferspray und Elektroschocker ein… Zwei 16-jährige Jugendlichen trafen im Rheinpark gegen 3.30 Uhr auf eine dreiköpfige Personengruppe und unterhielten sich. "Sie wollten mit uns chillen und gingen mit uns zu dem leerstehenden Restaurant im Park". Plötzlich wurden der Böblinger von hinten mit einem Elektroschocker und Pfefferspray angegriffen. Als er zu Boden ging, schlugen und traten die Täter weiter auf ihn ein. Schließlich rissen sie ihm das Handy aus der Hand. >>> weiterlesen
In London arbeiten laut dem neuen muslimischen Bürgermeister zu viele männliche Weiße in der Verkehrsbehörde
Schon zwei Tage nach dem Wahlsieg des muslimischen Bürgermeisters tritt genau das ein, was viele Menschen befürchtet hatten, nämlich die Bevorzugung der Muslime gegenüber der weißen britischen Bevölkerung. Was kommt jetzt? Werden die Weißen jetzt aus den Verkehrsbetrieben entlassen und dafür Muslime eingestellt? Aber die Londoner haben es sich selber zuzuschreiben. Warum wählen sie einen muslimischen Bürgermeister? Mehr als die Hälfte der Londoner ist nicht zur Wahl gegangen. Und die Bevorzugung der Muslime ist erst der Anfang, am Ende haben die Briten im eigenen Land nichts mehr zu sagen. >>> weiterlesen (englisch)
Wo ist das Feuilleton, wenn man es mal braucht? Der Buchhandel hat alle Bücher des Skandalautors Akif Pirinçci aus dem Verkehr gezogen. Niemand scheint es zu stören, wenn Vertriebsleute plötzlich Politurteile sprechen. Dabei war Akif Pirincci nicht der einzige, der den Holocaust zu rhetorischen Zwecken benutzte.
Der deutsche Buchhandel hat beschlossen, keine Bücher des Schriftstellers Akif Pirinçci mehr auszuliefern. Pirinçci hat in seinem Leben 18 Bücher veröffentlicht, aber seit er sich vor drei Wochen bei einem Auftritt in Dresden um Kopf und Kragen redete, ist es nahezu unmöglich, eines davon zu beziehen. Erst kündigte ihm die Verlagsgruppe Random House die Zusammenarbeit, dann stoppten die großen Barsortimente Libri, Umbreit und KNV die Auslieferung aller Titel.
Auch der Weg über den sogenannten stationären Handel ist faktisch verschlossen. Viele Buchhändler haben angekündigt, kein Buch mehr zu bestellen, selbst wenn die Kunden das ausdrücklich wünschen. Amazon ist gleich nach der Rede so weit gegangen, jeglichen Hinweis auf den Autor zu tilgen. Sogar der Börsenverein des deutschen Buchhandels ist aktiv geworden. Vor ein paar Tagen hat auch die von einer Börsenvereinstochter betriebene Bestellplattform buchhandel.de alle Pirinçci-Titel aus dem Katalog genommen. Damit ist der Pirinçci-Boykott gewissermaßen offiziell abgesegnet. >>> weiterlesen
Für Medien, die einseitig berichten und kommentieren oder auch nichts von beidem tun, sind abfällige Bezeichnungen wie „System-Medien“ oder sogar grobe wie „Lügenpresse“ üblich geworden. Unter diesen Medien gibt es solche und solche. Die einen arbeiten mit dem schweren Säbel, die anderen mit dem leichten Florett. Die einen tragen dick auf, die anderen vermitteln ihre Botschaft subkutan, applizieren sie sanft unter die Haut. Ein schönes Beispiel für die grobe Methode sind die Berichte zu dem, was der Schriftsteller Akif Pirinçci auf der Pegida-Kundgebung am 19. Oktober 2015 in Dresden gesagt hat. Sie geben dem Vorwurf „Lügenpresse“ zusätzliche Nahrung.
Lemminge der Automatik-Gutmensch-Empörungs-Reaktion
Pirinçci hatte das Reizwort „KZ“ fallen lassen. Dieses Wort scheint in Deutschland die Gehirne abzuschalten. Es setzte sofort eine lemminghafte Automatik-Gutmensch-Empörungsreaktion in Gang, die ihn flächendeckend falsch zitierte. Die Berichterstattung darüber war derart verzerrt und falsch, dass Pirinçci dagegen vor Gericht zog. Man kann von Pirinçcis Vulgär-, Gossen- und Fäkalsprache zu Recht angewidert sein, selbst wenn er sie nur deshalb einsetzen sollte, um durch Empörung mediale Aufmerksamkeit zu bekommen, aber auch er hat Anspruch auf eine Berichterstattung, die zutreffend ist.
Was Pirinçci wirklich gesagt hat
Pirinçci hat rund 30 Medienhäuser wegen falscher oder irreführender Berichterstattung über seine Pegida-Rede verklagt und hatte Erfolg. Es sind Klagen auf Unterlassung und Schmerzensgeld. Nach Angaben des Online-Dienstes buchreport und unter Berufung auf seinen Anwalt Joachim Steinhöfel geht Pirinçci vor allem gegen die Unterstellung vor, er habe für die Wiedereröffnung von Konzentrationslagern plädiert, obwohl das Gegenteil der Fall gewesen sei:
„Vielmehr hatte Pirinçci ironisch Sorge geäußert, dass sie wieder eröffnet werden könnten, und zwar gegen Kritiker der Flüchtlingspolitik.“ Sein betreffender Satz lautet: „Offenkundig scheint man bei der Macht die Angst und den Respekt vor dem eigenen Volk so restlos abgelegt zu haben, dass man ihm schulterzuckend die Ausreise empfehlen kann, wenn es gefälligst nicht pariert. Es gäbe natürlich auch andere Alternativen. Aber die KZs sind ja leider derzeit außer Betrieb.”
Unterstellt, was nicht zutrifft
Das ist aus dem Zusammenhang der Rede gerissen, vor allem der letzte Satz. Und schon wurde kolportiert und gebrandmarkt, Pirinçci wünsche sich Nazi-Konzentrationslager zurück – und zwar für die armen, unseligen Flüchtlinge. Gesagt hat er das Gegenteil. Der Blogger Johannes Normann hat das so klargestellt: Pirinçci „vergleicht die Herrschenden mit Nazis, die uns umvolken wollen und die (aus Sicht der Herrschenden) leider nicht auf KZs zurückgreifen können. Damit sagt er nur: Wenn die Regierenden es durchführen könnten, würde er ihnen auch Internierungslager (KZ) zutrauen!“
Jetzt von Medien Widerrufe, Berichtigungen, Unterlassungserklärungen
Das ZDF, die Südwest Presse und das „Schwäbische Tagblatt“ haben nach Angaben von Anwälten Unterlassungserklärungen schon unterzeichnet. Der NDR hat für eine frühere Version seines Beitrags um Entschuldigung gebeten. Die „Kieler Nachrichten“, die „Hannoversche Allgemeine“ und Spiegel Online haben Widerrufe und Richtigstellungen veröffentlicht.
Der Medienjournalist Stefan Niggemeier hat, obwohl politisch linksorientiert, die Berichterstattung über Pirinçcis Worte in Dresden „fast flächendeckend irreführend oder falsch“ genannt, darunter die aller wichtigen „Leitmedien“. Er hat sie als „Versagen“ und als „Armutszeugnis für die deutsche Medienlandschaft“ bezeichnet, was Nahrung liefere für die Lügenpresse-Vorwürfe.
Buchverlage sperren Pirinçcis Katzen-Bücher
Doch kaum war die mediale Empörungsbewegung in Gang gesetzt, hatte die Verlagsgruppe Random House nichts Eiligeres zu tun, als die Verträge mit Pirinçci, der zu ihren Buchautoren gehört, zu kündigen. Öffentlich begründet hat sie diesen Schritt so: „Der Schutz von Demokratie und Menschenrechten ist für uns ein zentraler Bestandteil unseres verlegerischen Schaffens, ebenso wie der Respekt vor Traditionen und der Wunsch nach kultureller Vielfalt. Die Aussagen von Akif Pirinçci stehen diesen Werten diametral entgegen.“
Pirinçcis Bücher sind in den Random-House-Verlagen Heyne, Goldmann und Diana erschienen, darunter die Katzenkrimis „Felidae“ und „Francis“. Diese Bücher hatten ihn einem größeren Publikum bekanntgemacht. Die Verlagsgruppe hat diese Bücher, obwohl schon vor Jahren erschienen und nur belletristischer Natur, „umgehend gesperrt und nicht mehr angeboten“.
Die Auslieferung wurde gestoppt. Random House gehört zur Bertelsmann-Verlagsgruppe und ist die zweitgrößte deutschsprachige Verlagsgruppe. 2013 fusionierte Random House mit Penguin Books der Mediengruppe Pearson zum weltgrößten Publikumsverlag Penguin Random House. Das Magazin Cicero Online geht in einem Beitrag von Petra Sorge der Frage nach „Dürfen die das?“.
Erinnerungen an die düstersten Zeiten Deutschlands
Thomas Böhm, Buchautor und Chefredakteur des Journalistenwatch-Blogs („Autorenmagazin der Gegenöffentlichkeit“), verweist dort in seinem Beitrag auf zwei Beispiele der falschen Berichterstattung und schreibt: „Sie zeigen, mit welch üblen Tricks die Medien heutzutage arbeiten, um Andersdenkende zu diffamieren, in den Dreck, in diesem Fall in den braunen Sumpf, zu ziehen. Es wird so hingedreht, dass der unwissende Leser denkt, Akif finde es schade, dass es keine KZs mehr gibt, in Bezug auf die Flüchtlinge versteht sich. Diese medialen Methoden erinnern an die düstersten Tagen Deutschlands! Denn der Zusammenhang war ein ganz anderer.“
Buchhändler-Boykott gegen Pirinçcis jüngstes Buch
Der Schriftsteller Thor Kunkel protestierte in einem Offenen Brief, sprachlich allerdings sehr zu beanstanden – gegen die Random-House-Vertragskündigung unter anderem mit der Bemerkung, diese habe „die Bücherverbrennung wieder salonfähig gemacht“, sie entspreche „einer Neuauflage des von den Nazis initiierten Rituals“, es gehe der Verlagsgruppe darum, Pirinçci wirtschaftlich zu vernichten.
Der Publizist David Berger berichtet im Online-Portal Telepolis von einem Buchhändler-Boykott gegen das jüngste Pirinçci-Buch „Die große Verschwulung“. Nach kleineren Buchhändlern hätten auch die drei wichtigsten Buchgroßhändler Libri, Umbreit und KNV [Koch, Neff und Volckmar] sein neues Buch aus dem Programm genommen. Ebenso hätten Amazon und die Buchketten Thalia und Mayersche angekündigt, das Buch werde bei ihnen nicht kaufbar sein. Akif Pirincci: Amazon vertreibt "Die grosse Verschwulung" wieder (der-kleine-akif.de)
Abschied von dem Denken Voltaires und anderer Philosophen
Weiter schreibt Berger: „Mit dieser groß angelegten Blockade wird es dem Endkonsumenten schlicht nahezu unmöglich gemacht, sich dieses Buch zu kaufen und sich selbst ein Bild davon zu machen. Damit erleben wir derzeit einen in Deutschland nach 1945 nie gekannten Vorfall. So schnell kann man gar nicht schauen, wie Deutschlands wichtigste Buchhändler in voraufklärerische Verdammungspraktiken zurückfallen.
Was jetzt in Deutschland mit dem neuesten Werk Pirinçcis passiert, zeigt nicht nur, wie wenig ernst die Mehrheit der deutschen Buchhändler das Selbstentscheidungsrecht der Leser nimmt. Es ist ein Abschied von jenem Denken, für das Voltaire und die anderen großen Philosophen Europas stehen. Es ist schlicht ein Rückfall in die voraufklärerische Barbarei von Bücherindex und Zensur. Im Namen der Verteidigung der politischen Korrektheit stößt man – überheblich lächelnd und sich dabei auch noch lobwürdig glaubend – der Freiheit ein Messer in den Rücken.“
Steinigung à la Abendland, weil Pirinçci „KZ“ gesagt hat
Stefan Niggemeier hat über den Fall auch in der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ („FAS“) geschrieben. Seinen Beitrag dort beginnt er so: „Er hat ‚Jehova’ gesagt. In Monty Pythons Film ‚Das Leben des Brian’ genügt das Aussprechen dieses einen Wortes, um von einer besinnungslosen Menge gesteinigt zu werden. Akif Pirinçci hat ‚KZ’ gesagt. Und allein mit der Verwendung dieses Wortes, so scheint es, hat er sich um seine Satisfaktionsfähigkeit und seine Existenz gebracht. Händler wollen seine Bücher nicht mehr verkaufen, Verlage haben seine alten Romane aus dem Verkehr gezogen, Mitstreiter distanzieren sich.
Er ist nicht mehr der umstrittene Autor, sondern der indiskutable. Sein Ausschluss aus dem öffentlichen Diskurs ist kein Verlust. Er [der Ausschluss] ist ein notwendiges Signal, dass es in einer Auseinandersetzung Grenzen gibt. Aber die Art, wie dieser Rauswurf vollzogen wird, wirft Fragen auf. Die Geschichte der modernen Steinigung des Akif Pirinçci ist eine Geschichte von Fehlern, Exzessen und Scheinheiligkeiten.“ Dass Medien seine Aussagen bei Pegida im falschen Zusammenhang zitiert hätten, sei verheerend.
Immerhin korrekt berichtet hat die „FAZ“
Über den Fall durchaus korrekt berichtet hatte auch die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ („FAZ“, Ausgabe vom 21. Oktober, Seite 2, Autor: Stefan Locke), darunter dies: „Die Polizei, die mit knapp 2.000 Beamten aus sechs Bundesländern im Einsatz war, hatte von Anfang an Mühe, die Pegida-Anhänger von den 15.000 Teilnehmern der Gegendemonstrationen zu trennen. Immer wieder versuchten gewaltbereite Gruppierungen beider Seiten zur jeweils anderen Seite durchzubrechen; die Polizei setzte zur Abwehr Pfefferspray ein. Bereits vor Beginn waren Rechtsradikale und Hooligans unter Rufen wie ‚Hier regiert der nationale Widerstand‘ durch die Innenstadt zur Pegida-Demonstration gezogen; zudem lieferten sich militante Antifa-Gruppen Scharmützel mit der Polizei und versuchten, Barrikaden zu errichten.“
Warum ein „FAZ“-Leser trotzdem etwas zurechtrückt
Am Schluss des „FAZ“-Berichts war zu lesen, der Pegida-Gründer Lutz Bachmann habe erklärt, „Deutschland als ‚Land der Dichter und Denker’ und die Kultur von Einstein, Dürer, Bach und Beethoven bewahren und verteidigen zu wollen. Einem nicht geringen Teil der Teilnehmer schien das gleichgültig zu sein – sie erleichterten sich während und nach der Demonstration kollektiv an umliegenden Kultureinrichtungen wie der Hofkirche, der Gemäldegalerie ‚Alte Meister’ und der Semperoper.“ Dazu brachte die „FAZ“ in ihrer Ausgabe vom 29. Oktober (Seite 20) die Zuschrift eines Lesers aus Berlin, der schrieb: [und wo erleichterten sich die Linken?]
Nach Dresden gefahren, um sich von Pegida selbst ein Bild zu machen
„Zu dem Artikel vom 21. Oktober wäre einiges nachzutragen aus der Sicht eines Teilnehmers einer Pegida-Demonstration, der sich aufgemacht hat, sich ein eigenes Bild zu machen, nach unzähligen Berichten und Äußerungen von Politikern und Journalisten, die nicht müde werden, sich gegen Hetze zu wenden, auf mich manchmal aber eher selbst wie Hetzer wirken. Also auf nach Dresden, allen Warnungen von Heiko Maas zum Trotz.
Gegen 18.00 Uhr begaben sich immer mehr Pegida-Anhänger auf den Weg in Richtung Theaterplatz. Aber was waren das für Leute? Die konnten eben aus der Einkaufspassage oder von der Arbeit gekommen sein. Es waren Bürger, wie man sie überall im Alltag trifft, etliche mit Fahnen, einige mit Plakaten (zum Beispiel‚1989 waren wir noch Helden, 2015 sind wir das Pack’). Auf meinem Weg zum Altmarkt sah ich einzelne Personengruppen gleicher Art, von denen nicht die geringste Gefahr ausging, dazu ein paar entspannte Polizisten.“
Die Menge erzwang vorzeitiges Beenden von Pirinçcis Rede
„Der Theaterplatz füllte sich langsam weiter mit Menschen oben beschriebenen Typs, die ruhig und geduldig auf den Beginn warteten, keinerlei Auffälligkeiten um mich herum (Standplatz nahe dem Denkmal). Die Veranstaltung lief völlig kontrolliert ab mit Beiträgen, die die momentane Politik besorgt ablehnten, die Bezeichnung ‚Hetze‘ aber nicht verdienten.
Dann wurde Akif Pirinçci damit angekündigt, er würde ein Kapitel aus einem noch unveröffentlichten Buch vorlesen. Doch der änderte einfach das Programm, indem er sich nicht an die Ankündigung hielt, sondern eine eigene Rede vortrug, die vor Unflat nur so strotzte. Die Menge brauchte etwas Zeit, um zu realisieren, was ihr da serviert wurde, und nach einzelnen Rufen ‚Aufhören – aufhören!‘ skandierte es die Menge, beim ersten Mal noch ohne Erfolg. Beim zweiten Mal konnte sie den Abbruch dieser Zumutung erzwingen.“
Meine Meinung: Wenn ich mir die Rede Akif Pirinccis in Dresden ansehe, dann ist sie zwar etwas unflätig, dies ist man aber von Akif Pirincci gewohnt. Und als Akif Pirincci der viel beanstandete KZ-Zitat ansprach, da war eher ein Gelächter und ein Klatschen zu vernehmen, weil die Demonstrationsteilnehmer der Pegida die Aussage Akif Pirincci’s sehr wohl als Sarkasmus verstanden, so wie es auch von ihm gemeint war.
Gegendemonstranten nötigten die Pegida-Teilnehmer zum weiteren Bleiben
„Vier weitere Demonstrationen von Pegida-Gegnern waren als ‚Sternmarsch‘ bezeichnet, endeten aber nicht im Zentrum eines Sterns, sondern an vier verschiedenen Orten in der Nähe des Theaterplatzes. Sie hätten so gar nicht genehmigt werden dürfen, weil sie die Ausgänge des Theaterplatzes blockierten, ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Nur die Veranstalter der Pegida-Demonstration waren in diesem Augenblick schon im Bilde, die Menge ahnte nichts davon und wunderte sich nur über noch eine Rede, obwohl die Dauer der Veranstaltung mindestens schon zweieinhalb Stunden betragen hatte, die nicht nur junge Menschen stehend auf dem Platz verbracht hatten. Dann klärten die Veranstalter die Teilnehmer über die Lage auf und baten noch um Geduld, bis die Polizei zwei Wege zum Verlassen der Veranstaltung freigeräumt hatte.“
Das von der „FAZ“ vermerkte Urinieren war die Folge der Nötigung
„Auch in dieser Situation zeigte sich in der Menge kein aggressives Verhalten. Locke scheint den Teilnehmern aber doch etwas anhängen zu wollen und berichtet über Urinieren an die umliegenden Kultureinrichtungen. Indem er die Blockade verschweigt, scheint dies deren Geringschätzung für Kultureinrichtungen zu zeigen [zeigen zu sollen], war aber in Wirklichkeit die Folge der Nötigung durch andere Demonstranten, die einen unerwartet langen Aufenthalt auf dem Platz erzwangen.“
Die Pegida-Teilnehmer waren friedlich, die Gegendemonstranten nicht
„Dann wurden zwei sichere Wege gewiesen zum Verlassen der Veranstaltung, und die Teilnehmer und ich selbst machten sich auf den Weg nach Hause. Beim Passieren von Polizeikräften spendeten sie Beifall und skandierten ‚Eins, zwei, drei – danke Polizei‘. Was haben diese Menschen mit irgendwelchen wildgewordenen Gewalttätern zu tun? Locke berichtet: ‚Zudem lieferten sich militante Antifa-Gruppen (also keine Pegida-Leute) Scharmützel mit der Polizei und versuchten, Barrikaden zu errichten.‘ Wie viele von denen wurden festgenommen und des Landfriedensbruchs angeklagt?“
Bisher nicht berichtet hat die „FAZ“ über den Erfolg Pirinçcis mit seinen Unterlassungsklagen.
Danke für den tollen Artikel, Herr Krause. So, wie fast die gesamte linksversiffte Presse, wie im Fall Akif Pirinccis vollkommen versagt hat und ihren eigenen Hirngespinnsten hinterherläuft, genau so hat sie bisher auf die Kritik an der Einwanderung und Islamisierung Deutschlands reagiert. Sie hat sich nicht mit Inhalten befasst, dass ist den linken Journalisten offensichtlich zu anstrengend, sondern ihr fiel nichts anderes ein, als alle die die Einwanderungspolitik kritisierten als Nazis und Rassisten zu diffamieren, genau so wie es die linksfaschistische Antifa macht. Sie sind offensichtlich aus dem gleichen Holz geschnitzt: links indoktriniert, ungebildet und zu faul, zu recherchieren und sich entsprechendes Wissen anzulesen, und zwar auch ausserhalb linker bzw. linksextremer Publikationen.
Keine Akifikianerinnen: Gutmenschen distanzieren sich
Pirinçci hat im Interview mit der „Jungen Freiheit“ berichtet, dass seine soziale Ächtung nunmehr eine nahezu totale sei, nicht allein, dass man seine Bücher beinahe komplett aus dem Handel getilgt habe, einzig die erzliberalen Jungs von Manuscriptum wirken beim volksgemeinschaftlichen Boykott nicht mit, er werde auch auf offener Straße angepöbelt, in Restaurants nicht mehr bedient, man habe ihm Cola über den Kopf geschüttet (ein vergleichsweise moderater Aversionsakt verglichen damit, was auf Twitter, Facebook, Amazon über den Mann ausgekübelt wird, der angeblich die KZs [Konzentrationslager] wieder aufmachen will, obwohl er genau das Gegenteil geäußert hat), und so weiter und so fort.
In einer Zeitung sei ein Foto seines Bonner Hauses samt Adresse veröffentlicht worden, der auf seine dreißig Silberlinge angewiesene deutsche journalistische Meutenfeigling wagt es zwar selber nicht, handgreiflich zu werden, aber man kann der Straße ja mal einen Wink geben, ob wer vielleicht einen Stein oder Farbbeutel oder, man wird doch träumen dürfen, einen Molli…?
Hat ja bei anderen auch schon geklappt! Wieso soll dieser literarische Hetzer denn allein und vor allem unbehelligt in einem so großen Haus wohnen dürfen? Der deutsche Autor Pirinçci existiere nicht mehr, sagte Pirinçci, er überlege, das Land zu verlassen. Und der Gutmensch denkt mit sinnendem Nicken: Ja, das kommt davon, das hat er nun davon…
Ich habe den Deutschtürken einen Knalldeppen genannt, und das bezog sich primär auf seine Pegida-Rede, mit der er auf gut Knalldeppenart den nur auf einen Anlass lauernden, ihn längst auf dem Kieker habenden Meinungsspektrumsbegradigern und Konsensvollstreckern in einer Art verbalem Amoklauf genau diesen geliefert hat, auf dass sie ihn endlich schlachten können; da ist nix zurückzunehmen.
Doch angesichts der Tatsache, dass ein anscheinend im letzten Jahrhundert im deutschen Wesen furunkelhaft heimisch gewordener, zutiefst illiberaler, totalitärer, allzeit meutenbildungsbereiter, in seinem zähnefletschenden guten Gewissen nicht ein noch aus wissender Gesinnungsfundamentalismus nunmehr eben diesen Krawallautor aus dem Land treibt, wie diese trostlosen Figuren auf Naziart Anfängen wehren, wie die Gesichtslosen Gesicht zeigen, die Charakterlosen im Chor Courage heulen, die "Humanisten" den kleinen inneren Sadisten Gassi schicken.
Wie sie allesamt auf Recht und Freiheit spucken, derweil sie geifernd „Freiheit für alle!“ brüllen und ihre Augen funkeln vor Existenzvernichtungsgeilheit, und wenn ich mir dabei noch vor Augen halte, dass die Karikaturen von „Charlie Hebdo“ mindestens ebenso krass oder widerwärtig waren wie Pirinçcis zu 80 Prozent aus einem gewollten Missverstehen inkriminierte Rede, dann bleibt mir nur, so ungern ich sie aus ästhetischen und anderen, hier nicht näher zu erläuternden privaten Gründen aussprechen mag, die Feststellung: „Je suis Akif.“
Hamburg-Altona: 19-Jährige am S-Bahnhof Königstraße vergewaltigt
Wer hat diesen Mann gesehen?
Ein unbekannter Mann fiel über die junge Frau her und missbrauchte sie. Danach flüchtete er. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.
Hamburg. Mit Bildern aus einer Überwachungskamera fahndet die Hamburger Polizei nach einem Unbekannten, der am 12. September eine junge Frau im S-Bahnhof Königstraße missbraucht haben soll. Kurz nach Verlassen des Ausgangs um 4 Uhr in der Nacht habe der Mann die 19-Jährige zu Boden gebracht und sie vergewaltigt. Die bisherigen Ermittlungen führten nicht zur Identifizierung des mutmaßlichen Täters. Die Beamten konnten jedoch Bilder aus einer Überwachungskamera am S-Bahnhof sichern, die den Tatverdächtigen zeigen. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 040-4286-56789 entgegen.
Der Schriftsteller Akif Pirinçci hat mit seiner Rede am Montag bei Pegida in Dresden für heftige Empörung gesorgt. Nun hagelt es Strafanzeigen, Distanzierungen und Boykottaufrufe. Selbst Verlage springen ab. Im Interview mit der JUNGEN FREIHEIT zeigt sich Pirinçci schockiert. Die Kampagne sei wie eine Bücherverbrennung, nur ohne Flammen. Seine Existenz solle vernichtet werden.
Frage: Herr Pirinçci, es dürfte derzeit schwer sein, jemanden in Deutschland zu finden, der Sie verteidigt oder Ihnen den Rücken stärkt, überrascht Sie das? Haben Sie mit solchen Reaktionen gerechnet?
Pirinçci: Nein, damit habe ich nicht gerechnet. Ich hab‘ einen Fehler gemacht. Ich habe eine Rede gehalten, und ich bin wohl der schlechteste Redner der Welt, und habe das mit einer Lesung verwechselt. Wenn ich das bei einer Lesung gesagt hätte, wo nur Fans sind, wäre das was anderes gewesen. So ist das aber wohl in die Hose gegangen.
„Das war sarkastisch“
Frage: Haben Sie mit Ihrer Rede in Dresden den Bogen überspannt?
Pirinçci: Ich weiß es nicht. Das alles steht auch in „Deutschland von Sinnen“ und in meinen Postings auf Facebook. Die politische Seite hat einfach irgend etwas gesucht, womit sie mich wirklich fertigmachen kann. Und das war halt nun diese KZ-Sache.
Frage: Zahlreiche Medien legen Ihre Rede immer noch so aus, als ob Sie darin gefordert hätten, Politiker oder Asylsuchende ins KZ zu stecken.
Pirinçci: Wer das Zitat vollständig liest, weiß ganz genau, was ich gemeint habe. Ich habe überspitzt und satirisch gemeint, dass die Politik am liebsten Asylkritiker ins KZ stecken würde. Das ganze fängt mit einer Analogie zum Nationalsozialismus an, mit der Umvolkung. Dann kommen verschiedene Aussagen, unter anderem die eines CDU-Politikers aus Hessen, der sagt, Asylkritiker sollten Deutschland verlassen, wenn die momentane Situation ihnen nicht passe.
Und dann habe ich überspitzt gesagt, es gebe auch andere Alternativen, aber die KZs seien ja leider außer Betrieb. Das ist eine Analogie zur Judenverfolgung. Da hat man auch zuerst gesagt, haut ab, danach kam die Judenbuße, wo sie ihr Vermögen hier lassen mussten, und dann kamen die KZs. Ich habe das in einer sehr überspitzen und sarkastischen Form gesagt. Aber jeder, der das lesen kann, weiß, dass das nicht auf Flüchtlinge oder Politiker bezogen war, sondern auf die Asylkritiker. Dass man die am liebsten noch ins KZ stecken würde.
„Sie wollen meine Existenz vernichten“
Frage: Volker Beck hat Strafanzeige gegen Sie gestellt.
Pirinçci: Der hat schon mal Anzeige gegen mich gestellt. Herr Beck zeigt doch jeden an, der eine andere Meinung hat als er selbst. Er ist quasi ein „Serienanzeiger“. Es ist schon erstaunlich, dass ein Mensch, der in den achtziger Jahren in einem Buch die Straffreiheit von Pädophilie gefordert hat, glaubt, nun das Recht zu haben, andere strafrechtlich zu verfolgen. Er denkt, er kann einfach Meinungen verbieten. Es reicht solchen Leuten nicht, zu sagen, der Pirinçci ist ein Nazi. Nein, sie wollen, dass ich nicht mehr weiter rede. Sie wollen meine Existenz vernichten.
Aber bei Volker Beck ist das doch lediglich „Gratismut“. Der bezahlt die Verfahrenskosten ja nicht mal selbst, wenn er den Prozess verliert. Ich dagegen muss meinen eigenen Kopf hinhalten und das alles mit meinem privaten Geld finanzieren.
Frage: Asylanten, die in Frauen „ihren Moslemsaft hineinpumpen“, die Grünen als „Kinderfickerpartei“: Diskreditieren Sie mit einer solchen Wortwahl nicht jede ernsthafte Asylkritik?
Pirinçci: Es mag sein, dass ich das diskreditiere. Aber ich bin nun mal ein sogenannter Krawallautor. Ich verpacke das in sehr griffige, provozierende Worte. Und das mit dem „Moslemsaft reinpumpen“: Das steht auch in einem größeren Zusammenhang. Da muss man mal den ganzen Abschnitt lesen. Da ging es um einen islamischen Verein in Berlin, der forderte, Aktbilder aus einer Ausstellung zu entfernen. Das ist wie mit den KZs. Es werden immer ganz gezielt nur einzelne Sätze aus dem Zusammenhang gerissen.
„Mich interessiert nicht, was Lutz Bachmann sagt“
Frage: Pegida-Chef Lutz Bachmann hat sich mittlerweile auch von Ihnen distanziert und sagt, es sei ein Fehler gewesen, Ihnen am Montag das Mikrofon zu überlassen.
Pirinçci: Das ist mir egal. Die haben mich eingeladen und wussten, wer kommt. Und die waren auch sehr happy, dass ich gekommen bin. Es interessiert mich nicht, was dieser Bachmann macht oder jetzt sagt.
Frage: Wie kam es zu der Einladung nach Dresden?
Pirinçci: Tatjana Festerling hat mich eingeladen, und dieser Einladung bin ich gerne gefolgt.
Frage: Was hat Herr Bachmann nach der Demonstration am Montag zu Ihnen gesagt, hat er sich über Ihren Auftritt beklagt?
Pirinçci: Nein, überhaupt nicht. Es herrschte eine so gewalttätige Atmosphäre wegen der extrem aggressiven Gegendemonstranten. Ein Pegida-Anhänger ist ja auch schwer verletzt worden. Da hatte Herr Bachmann glaube ich etwas anderes zu tun, als sich mit mir zu beschäftigen.
„Die Presse will immer etwas finden“
Frage: Pegida-Organisatoren werfen Ihnen vor, dem Bündnis einen „Bärendienst“ erwiesen und das beschmutzt zu haben, was Pegida ein Jahr lang aufgebaut habe.
Pirinçci: Das soll jetzt durch eine einzige Rede von mir alles kaputt sein? Das ist doch Quatsch. Die Presse und die Kritiker suchen doch schon die ganze Zeit etwas. Letzte Woche hatten sie den Galgen gefunden. Und diese Woche war es meine Rede und das KZ. Ich bin nur die neue Sau, die durchs Dorf getrieben wird. Nächste Woche werden sie auch wieder etwas finden. Vielleicht ein Auto-Kennzeichen mit einem Hitlergruß.
Frage: Random House [gehört zu Bertelsmann] hat angekündigt, den Verkauf Ihrer Katzenkrimis zu stoppen.
Pirinçci: Ich habe vorhin mit meinem alten Verleger von Random House telefoniert. Er hat mich darauf vorbereitet, dass sie meine Bücher nicht mehr weiter verbreiten. Alle Bücher, die ich geschrieben habe. Es wäre ein unfassbarer Druck aufgebaut worden, und zwar ausgerechnet von anderen Autoren, also von Kollegen. Das ist wirklich unglaublich. Unsere Instrumente als Autoren sind die Meinungsfreiheit, die Pressefreiheit, die Kunstfreiheit. Wenn Politiker oder normale Bürger Boykotte fordern, kann ich das verstehen, aber wenn so etwas ausgerechnet von Kollegen kommt, dann ist das für mich unfassbar. Schriftsteller verlangen, dass ein anderer Schriftsteller verboten wird.
„Ich dachte, das gab es nur in Nazi-Zeiten“
Frage: Schon während der Frankfurter Buchmesse hat Sybille Berg zum Boykott gegen Sie aufgerufen. Trifft Sie das?
Pirinçci: Ja, das macht mich betroffen. In welcher Zeit leben wir denn, wenn Kollegen, deren Instrument die Meinungsfreiheit ist, fordern, dass ein Schriftsteller verboten wird? Sogar harmlose Bücher wie Katzenkrimis. Die Kollegen hätten mir doch mit der gleichen Wortwahl antworten können. Die könnten doch sagen, der Pirinçci ist ein Wichser oder ein Arschloch oder ein Nazi. Einer von der übelsten Sorte. Das kann man doch machen.
Aber dass man hingeht und sagt, vernichtet seine Existenz, das gab es doch eigentlich nur in den Nazi-Zeiten, dachte ich. Ich hätte so etwas nie für möglich gehalten. Ich käme nie im Leben auf die Idee, zu sagen: Verbietet die Bücher von Sibylle Berg.
Frage: Auch der Kopp-Verlag will nun keine Bücher mehr mit Ihnen machen.
Pirinçci: Ja, das verstehe ich auch nicht. Er hat sich zwar nicht bei mir persönlich gemeldet, aber ich habe es schon gehört. [1]
[1] Hierzu eine kleine Anmerkung. Auch Dr. Udo Ulfkotte ist auf die Lügen der Lügenpresse reingefallen, die Akif Pirincci’s Rede bewusst falsch in dem Sinne verbreitete, er wolle Asylanten und Politiker am liebsten im Konzentrationslager vergasen. Das ist natürlich eine große Lüge, die von den Medien verbreitet wurde und die im Fernsehen in den Nachrichten rauf und runter gesendet wurde. Wie kann aber ausgerechnet Dr. Udo Ulfkotte auf diese Lügen hereinfallen, wo er doch selber ein Buch über die Lügenpresse geschrieben hat? [Dr. Udo Ulfkotte: Gekaufte Journalisten]
Wie vielen bekannt sein dürfte, veröffentlicht Dr. Udo Ulfkotte auch viele Artikel im Koop-Verlag. Der Koop-Verlag gehört zwar nicht Dr. Udo Ulfkotte, vielleicht sind aber auch die Verleger des Koop-Verlages auf die Lügen der Lügenpresse hereingefallen. Zumindest Dr. Udo Uldkotte hätte es eigentlich besser wissen müssen. Bevor er so empört reagiert, wie er reagierte, hätte er sich doch bitte erst einmal erkundigen sollen, was Akif Pirincci wirklich gesagt hat. Mir jedenfalls war von Anfang an klar, dass er sich bestimmt nicht antisemitisch geäußert hat, denn sonst wäre bei mir auch der Ofen aus gewesen.
Frage: Ihr nächstes Buch sollte da erscheinen…
Pirinçci: … Ich sage ja: Meine Existenz ist derzeit zerstört.
Frage: Wo wollen Sie künftig noch Bücher publizieren, wenn sich alle Verlage weigern, mit Ihnen zusammenzuarbeiten? Kommt das nicht einem Berufsverbot gleich?
Pirinçci: Natürlich ist das ein Berufsverbot. Schließlich will man als Schriftsteller auch veröffentlichen. Was denn sonst? Ich muss jetzt erst einmal sehen, was ich mache. Das ganze ist noch zu frisch.
„Das ist nur ein kleines Würstchen“
Frage: Wie viel ist beim pöbelnden Akif Pirinçci mit seiner rotzigen Fäkalsprache Kunstfigur und wie viel wirkliche Persönlichkeit?
Pirinçci: Etwa Fifty-Fifty.
Frage: Wenn linke Künstler zu solchen Ausdrucksformen greifen, ist das meistens kein Problem…
Pirinçci: Ja, bei denen geht das durch. Da wird das dann bejubelt. Wenn ich gesagt hätte, „Enteignet alle Reichen!“ oder „Islam hat nichts mit dem Islam zu tun“: Das wäre kein Problem gewesen. Es herrscht mittlerweile ein intellektueller Totalitarismus, und jeder, der abweicht, wird regelrecht hingerichtet. Einen konservativen oder rechten Intellektuellen darf es nicht geben.
Frage: Auch Ihr Webmaster hat sich von Ihnen distanziert und diese Distanzierung sogar auf Ihrer eigenen Internetseite öffentlich gemacht.
Pirinçci: Das ist ein kleines Würstchen, das von dem Ruhm auch etwas abhaben will.
„Es ist Bücherverbrennung, nur ohne Flammen“
Frage: Sie sind aber auch bei Facebook gesperrt, einem Ihrer Hauptlautsprecher. Wie wollen Sie sich eigentlich noch äußern oder verteidigen?
Pirinçci: Wie gesagt: Es ist totalitär. Es ist ganz offensichtlich: Man will nicht mehr, dass ich mich äußere. Der Pirinçci soll keine Stimme mehr haben. Es ist Bücherverbrennung, nur auf die intelligente Art. Man sieht keine Flammen.
Frage: Sie haben vor Ihrem Auftritt gesagt, Sie würden einen Text vorlesen, der in Sachen Wutrede neue Maßstäbe setzten würde, und der Staatsanwalt solle sich nicht nur die Rosinen rauspicken. War das alles nun eine sich selbsterfüllende Prophezeiung?
Pirinçci: Tja, auch wenn ich es nicht so erwartet habe, ist wohl alles so gekommen.
Frage: Würden Sie Ihre Rede nochmals so halten?
Pirinçci: Nein, ich würde überhaupt keine Rede mehr halten. Ich würde und will nur noch schreiben.
Akif, nun lass man nicht den Kopf so hängen. Das wird schon wieder. Und das mit den Verlagen renkt sich auch wieder ein. Man kann dir ja im Prinzip nichts vorwerfen. Schade nur, dass man gegen die linksversifften Lügenmedien nichts unternehmen kann. Würde auch viel zu viel Zeit und Geld kosten. Man kann nur abwarten, bis sie sich mit ihrer Lügenpropaganda selber abschießen und niemand mehr diese Lügenblätter kauft. Dann erledigt sich die Sache von selber. Dass es da etliche Schriftsteller gibt, die dir ans Bein pinkeln wollen, sollte dich doch nicht so überraschen.
Und diejenigen Schöngeister, die sich über deinen manchmal schnoddrigen und wie sie sagen vulgären Schreibstil aufregen, die kann man ohnehin in der Pfeife rauchen. Das sind die angepassten, gleichgültigen, gewissenlosen und mit dem Strom mitschwimmenden toten Fische, die sich ihre Prise Kultur in der schöngeistigen Literatur, im Theater oder sonst wo holen, die sich über die Fäkalsprache anderer Leute aufregen, aber selber dafür sorgen, dass Deutschland in ein Scheisshaus verwandelt wird. Ich hasse diese Leute. Wir beide dagegen lieben die Bücher von Charles Bukowsky und seine gerade, vulgäre, ehrliche, direkte und schnörkellose Schreibweise, oder?
Diese schöngeistigen Tiefflieger, denen alles am Arsch vorbeigeht, die sich für nichts verantwortlich fühlen, die stets mit Verachtung auf Asyl- und Islamisierungsgegner herabblicken und eindreschen. Diese feinen und vornehmen Leute, die immer noch nicht geschnallt haben, dass Deutschland auch wegen ihrer Gleichgültigkeit und geistigen Schönlaberei in den Abgrund fährt, sie sind mit Schuld am Niedergang, an der Vernichtung Deutschlands. Es sind dieselben Kulturbanausen, die in ihren vornehmen Logensesseln Hitler zujubelten, als er Deutschland in den Zweiten Weltkrieg führte. Es sind dieselben, die auf den Titanic zum Walzer tanzten, als das Schiff auf dem Eisberg auflief.
Und Akif, wirf nicht gleich die Flinte ins Korn, wenn du sagst, du würdest nun gar keine Rede mehr halten. Lass erst einmal etwas Gras drüber wachsen. Und dann mit neuem Mut weiter voran. Es renkt sich schon alles wieder ein. Schade nur, dass Lutz Bachmann dir so feige in den Rücken gefallen ist. Der müsste doch aus eigener Erfahrung wissen, wie es ist, wenn die Qualitätsmedien einen an den Karren pinkeln. Akif, vergiss nicht die vielen Menschen, die hinter dir stehen, und die auch weiterhin deine Bücher kaufen werden und dich auf die vorderen Plätze der Bestsellerliste bringen werden, die zu dir halten und dir den Rücken stärken. Und die anderen sollten uns sowieso schnuppe sein. Akif, der Kampf geht weiter. Und nicht dem Mut verlieren, denn der Sieg ist unser.
Video: Rede Akif Pirinccis am 19.10. 2015 bei der Pegida in Dreden
Video Teil 1 ist das Video mit dem kritisierten Satz über die KZ’s (Konzentrationslager). Aber im Gegenteil zur öffentlichen Darstellung quittieren die Pegida-Demonstranten den Satz Akif Pirinccis nicht mit Buhrufen, wie in den Medien mehrfach behauptet wurde, sondern mit Gelächter, denn die Pegida-Demonstranten haben den Satz genau so verstanden, wie Akif Pirincci ihn gemeint hat.
Nur die Lügenpresse hat den Satz absichtlich in einem falschen Zusammenhang dargestellt, in dem sie den Bezug zu Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke (CDU, Hessen, Kassel-Lohfelden) und seinem Satz “Wer diese Werte (die aktuelle Asylpolitik) nicht vertritt, kann dieses Land jederzeit verlassen” absichtlich verschwiegen hat, weil sie Akif Pirincci Antisemitismus unterstellen wollten. Scheiß Lügenpresse.
Video: Beatrix von Storch (AfD) erklärt, welche Ziele mit der Energiewende verbunden sind – und wer davon profitiert (08:46) Hal Harvey, Agora Energiewende, Klimaschutz, Windräder, Solaranlagen, Wärmepumpen, Elektroautos, Annalena Baerbock, Jennifer Morgan, Greenpeace, Hewlett Foundation, Bill and Melinda Gates Foundation, Climate Emergency Fund, Extinction Rebellion, Klimakleber, Letzte Generation,
Video: Robert Matuschewski: #486 – Linksterror bestimmt die Politik! – Richter ergeben sich Terroristen! – CDU hofft bei Terroristen auf Gnade! (19:07) Minute 03:52 George Soros kontrolliert den europäischen Gerichtshof für Menmchenrechte Ein Standpunkt von Thomas Röper. Viele Richter des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte haben vorher für NGOs von Soros gearbeitet und urteilen nun über […]
Video: Martin Sellner: Lina E: Gericht lässt Terrorchefin frei (04:26) 🟥 Nach einer (nicht rechtskräftigen) Verurteilung zu fünf Jahren und drei Monaten Haft wurde Lina E einfach vom Richter nach Hause geschickt: „Haftverschonung“. 🤡 Lächerliche Auflagen und ihr „Heldenstatus“ (Zitat Richter) ermöglichen ihr nun ein gemütliches Dasein in Deutschlands fett finanzierter linksextremer Szene. https://t.me/martinsellnerIB/17098 Video: […]
Video: Digitaler Chronist: Werde woke, geh Pleite – Die Unternehmen in der Zwickmühle (13:02) https://t.me/DigitalChronist/12947 Minute 04:28 Disney starts third round of layoffs: More then 2.500 workers lose their jobs in the latest round of planned cuts – Disney startet dritte Runde von Entlassungen: Mehr als 2.500 Beschäftigte verlieren ihren Job in der neuesten Runde […]
Video: Sebnitz (Sachsen): Familienvater und seine 4-jährige Tochter wird von Migranten mit einem Messer bedroht – die Polizei weigert sich zu helfen (04:40) Selbst in der idyllischen Sächsischen Schweiz häufen sich Angriffe auf sächsische Familien durch Migrantengruppen aus fernen Ländern. Das Verhalten der „Fachkräfte“, die seit 8 Jahren für Bereicherung sorgen, erinnert eher an skrupellose […]
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.