Minute 00:56
Deutschland liefert vier Waffensyteme (Luftabwehrsysteme) IRIS T SLM an die Ukraine. Kostenpunkt: 140 Millionen Euro pro Stück. Bezahlen darf das der deutsche Steuerzahler. Dafür darf er dann im Winter frieren und möglicherweise auch hungern. Ganz zu schweigen von den Energiekosten.
Auch das Flugabwehrsystem vom Typ Nasams aus den USA ist unterwegs in die Ukraine. Die USA scheinen diese Flugabwehrsysteme allerdings nur zu leasen, also zu verleihen oder zu vermieten, wenn ich das richtig verstanden habe.
Und nun fordert die USA Deutschland und die EU auf, die Kosten für die vier Iris T SLM zu übernehmen. Das macht bei vier Luftabwehrsystemen 560 Mio Euro. Wir haben’s ja. Ich frage mich, wie wird Russland reagieren, um diese Waffensysteme auszuschalten?
Deutsches Flugabwehrsystem Iris-T SLM in Ukraine eingetroffen
Das Waffensystem Iris-T SLM kann mit Raketen, die vom Lastwagen aus abgefeuert werden, Großstädte über längere Zeit dauerhaft schützen. Nun soll es der Ukraine helfen, sich gegen russische Attacken zu wehren.
Deutschland will Kiew zunächst vier der jeweils 140 Millionen Euro teuren Systeme des bodengestützten Typs von Iris-T zur Verfügung stellen, die Finanzierung von drei weiteren ist gesichert.
Das System besteht aus mehreren Komponenten: Radaranlage, Gefechtsstand und drei auf Lastwagen montierten Raketenwerfern. Das unbemannte Startgerät verfügt über acht Raketen IRIS-T SL. Die gleichzeitige Bekämpfung mehrerer Ziele ist durch die schnelle Schussfolge möglich. Ein Nachladevorgang dauert etwa 15 Minuten. [1]
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/IRIS-T_SLM
weiterlesen:
Noch eine Anmerkung: Die vier deutschen Flugabwehrsysteme Iris T SLM reichen vielleicht um vier ukrainische Städte vor Raketenangriffe zu schützen. Aber die Ukraine hat insgesamt 461 Städte, davon 139 Städte mit mehr als 30.000 Einwohnern.
https://dewiki.de/Lexikon/Liste_der_St%C3%A4dte_in_der_Ukraine
Video: Deutschland liefert IRIS-T SLM-Luftabwehrsysteme an die Ukraine (01:48)
Video: Deutschland will „schnell“ IRIS-T SLM-Luftabwehrsysteme an die Ukraine liefern (01:48)
Video: Umweltsünder Habeck: Schwimmende Ölkraftwerke sollen bald Strom erzeugen (45:17)
Video: Umweltsünder Habeck:Schwimmende Ölkraftwerke sollen bald Strom erzeugen (45:17)
Damit er seinen AKW-Plan durchziehen kann, wirft er sämtliche Klimaschutzziele über Bord. Und will im Notfall jetzt auch noch Öl auf der Nordsee verbrennen, damit wir keinen Blackout kriegen.
Fakt ist: Drei Öl-Kraftwerks-Schiffe („power barges“) an der Nordseeküste könnten bald den Strom ersetzen, den bis zur Abschaltung Ende 2022 der Atommeiler Lingen (Niedersachsen) erzeugt.
Ausgerechnet Habecks Umwelt-Vorkämpfer, der Staatssekretär Patrick Graichen, bestätigte jetzt offiziell, die „belgische Firma Exmar“ habe der Bundesregierung die Schiffe angeboten, um „jeweils bis zu 450 Megawatt elektrischer Leistungen auf Basis von Öl in Deutschland zu installieren.“
weiterlesen:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.