Tag Archives: Raffinerie

Video: Frankreich: Streik in Raffinerien und Tanklagern – Streit um fehlendes Benzin an den Tankstellen (01:07)

12 Okt

fra-ta

Video: Frankreich: Streik in Raffinerien und Tanklagern – Streit um fehlendes Benzin an den Tankstellen (01:07)

Schlägereien an den Tankstellen, kilometerlange Autoschlangen, Benzin in Tüten/Säcken: der Alltag der Kraftstoffkrise in Frankreich. Stellen Sie sich vor, was passiert wenn eine Lebensmittelkrise ausbricht.

Streiks bei TotalEnergies und Exxon Mobil: In Frankreich bleibt der Sprit knapp

Autofahrer in Frankreich müssen sich weiter auf Versorgungsengpässe beim Sprit einstellen. Wegen der Streiks bei TotalEnergies und Exxon Mobil können ein Drittel aller Tankstellen kein Benzin oder Diesel anbieten.

In manchen Ortschaften im Norden Frankreichs hatten selbst Krankentransport-Unternehmen keine Möglichkeit, an Benzin zu kommen.

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/frankreich-tankstellen-benzin-101.html

Video: Digitaler Chronist: #habeck gibt Spartipps – Wie weit weg kann man von der Realität sein? (21:34)

13 Jun

habeck-atom

Video: Digitaler Chronist: #habeck gibt Spartipps – Wie weit weg kann man von der Realität sein? (21:34)

Grünen-Chef Habeck schlug in den Heute-Nachrichten vor, Hotel- und Restaurantbesitzer sollten die Zeit nutzen, ihre alte Ölheizung durch ökologische Technologien zu ersetzen.

https://twitter.com/olliluksic/status/1239637125009735681

Habeck ist ein Fall für die Klappse: „…in Friseurbetrieben könne weniger Energie verbraucht werden,indem etwa der Wasserhahn beim Haarewaschen schneller abgedreht werde oder dünnere Handtücher verwendet würden,für deren Reinigung dann weniger…“blabla

https://mobile.twitter.com/Karlars79123882/status/1536010715429056515

Habeck: Duschkopf wechseln und Beleuchtung auf LED umstellen

https://www.berliner-zeitung.de/news/habeck-ruft-zum-energiesparen-auf-wladimir-putin-eins-auswischen-li.235185

Atomkraft statt Windräder Habeck kritisiert Frankreichs Energiepolitik als „planwirtschaftlich“

https://www.tagesspiegel.de/politik/atomkraft-statt-windraeder-habeck-kritisiert-frankreichs-energiepolitik-als-planwirtschaftlich/28054338.html

Wirtschaftsminister Robert Habeck muss den Tankrabatt-Flop einräumen

https://www.t-online.de/nachrichten/id_92322516/tankrabatt-und-9-euro-ticket-milliarden-euro-einfach-fuer-die-katz.html

Die Rettung von Schwedt (Raffinerie) betrifft die Uckermark und ganz Deutschland

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/die-rettung-von-schwedt-betrifft-die-uckermark-und-ganz-deutschland-li.234307

Wenn der Tankrabatt floppt: SPD (Saskia Esken) droht mit Fahrverbot

https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/weil-der-tankrabatt-nicht-funktioniert-spd-droht-mit-fahrverbot-80380168.bild.html

Deutschland zahlte Russland seit Kriegsbeginn 12 Milliarden Euro für Energie – Die EU war wichtigster Abnehmer

https://www.tagesspiegel.de/politik/analyse-zum-export-von-oel-und-gas-deutschland-zahlte-russland-seit-kriegsbeginn-zwoelf-milliarden-euro-fuer-energie/28420224.html

Habecks Energiespartipp Nr. 17

https://mobile.twitter.com/KoelnerRolf/status/1536063214143823872


Exponentielle Zunahme von toten Sportlern (+ 1700 %) und Myokarditis bei jungen Männer

https://unser-mitteleuropa.com/exponentielle-zunahme-von-toten-sportlern-1700-und-myokarditis-bei-jungen-maenner/


corona-wandel


schule-regen


Brandenburg planwirtschaftlich SPD Fahrverbot Saskia Esken Corona Lockdown Sonntagsfahrverbot Pendlerpauschale Bundeswirtschaftsministe,

Video: Alice Weidel (AfD): Der Stopp von russischem Erdgas bzw. Erdöl würde Hunderttausende Arbeitsplätze kosten (02:20)

12 Mai

weidel-embargo

Video: Alice Weidel (AfD): Der Stopp von russischem Erdgas bzw. Erdöl würde Hunderttausende Arbeitsplätze kosten (02:20)

Minute 00:13

Es sind nicht nur einzelne Raffinerien (die beim Öl- / Gasembargo) betroffen sind…, es betrifft ganze Wertschöpfungs- und Lieferketten, die hier ausfallen. Und dann die gesamten Arbeitsplätze. Wenn sie das hochrechnen, dann sind das Hunderttausende von Arbeitsplätze, die von einem Moment auf den anderen wegfallen.

Und das kann man nicht mehr zurückdrehen, denn wenn eine Anlage, einer Großindustrie nicht mehr (mit Gas bzw. Erdöl) versorgt werden kann, kann sie nicht mehr angeschaltet werden. Und auch das ganze Know-How [Wissen] geht verloren. Ein Öl- oder Gasembargo, ist überhaupt nicht zu kompensieren [zu bezahlen].  Katar hat noch nicht einmal Bruchstücke des Bedarfs von Deutschland.

Wenn wir auf ein Gas- und Ölembargo eingehen, dann können wir hier den ganzen Laden dicht machen. Das ist ein Schuss ins Knie von Russland, aber zwei Schüsse in beide Knie von Deutschland. Und das kapieren die Leute einfach nicht.

Eine längere Version des Videos (07:15) gibt es auf Facebook:

https://www.facebook.com/aliceweidel/videos/527393895499243

Minute 02:55

Wofür wird Öl und Gas gebraucht? Natürlich auch für den Chemiesektor. Sie haben im Anlagenbau große Maschinen, die gar nicht mehr laufen können, die sie auch nicht mehr in Gang setzen können. Was heisst das? Die gesamte Wertschöpfungskette von sämtlichen Produkten in denen Chemicals, Chemiegüter, drin sind.

Man muss sich einmal fragen und im Klaren sein, in was für Produkten, Endprodukten, Chemie drinne ist, von Bayer und BASF. Das fällt alles aus. Dementsprechend betrifft es die ganze Wertschöpfungskette von Endprodukten. Es sind nicht nur einzelne Raffinerien, das natürlich auch, aber es betrifft ganze Wertschöpfungs- und Lieferketten, die hier ausfallen…


WGM schreibt:

Warum buckeln deutsche Politiker vor Selenskyj? Wegen des moralischen Hochgefühls? Oder weil sie den deutschen Wohlstand vernichten wollen? Oder weil sie in der EU aufgehen wollen? Oder weil sie von Natur aus unterwürfige Kreaturen sind? Oder von allem ein wenig?

https://twitter.com/WGM99607495/status/1524635289930641408

Der französische Energiekonzern Total will in Mitteldeutschland den Hahn für russisches Rohöl zudrehen – Tankstellen, Betriebe und Tausende Arbeitsplätze sind in Gefahr

26 Mär

leuna-raffinerie

Die Raffinerie in Leuna (Sachsen-Anhalt) – eine der fünf großen in Deutschland – soll bis Ende des Jahres auf Tankerversorgung umgestellt werden. Experten bezweifeln, ob das gelingt. Nach Protesten von Umweltaktivisten vor der Zentrale, gibt Total diese Woche Forderungen nach, der Konzern solle seine Russlandgeschäfte stoppen.

Widerspruch von Sachsen-Anhalts CDU-geführter Landesregierung kommt jedenfalls nicht. Im Gegenteil: Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) kann die Entscheidung des französischen Mineralölkonzerns Total, künftig kein Rohöl mehr aus Russland zu beziehen, sogar nachvollziehen.

Er verkündete er im Morgenfunk von „MDR Aktuell“. Es sei ja die einheitliche Position von EU und Bundesregierung, dass man auf den Ukraine-Krieg reagieren müsse [1]. Das Putin-Regime müsse unter Druck gesetzt werden, den Krieg zu stoppen.

[1] Haseloff will Alternativen für russisches Öl wie in Leuna

https://www.welt.de/regionales/sachsen/article237753675/Haseloff-Alternativen-fuer-russisches-Oel-wie-in-Leuna.html

Dafür riskiert Sachsen-Anhalts Regierungschef offensichtlich auch die Zukunft des Chemie-Dreiecks im Mitteldeutschland. Für Wirtschaft und Gesellschaft stellen sich jetzt ganz existenzielle Fragen: Wie wird die Kraftstoffversorgung in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und sogar bis ins Grenzgebiet nach Polen gesichert?

Laut Branchenverband arbeiten hier rund 54.500 Menschen in 160 Unternehmen der chemisch-pharmazeutischen Industrie. Die Produktionsstandorte liegen in Leuna, Schkopau, Bitterfeld-Wolfen in Sachsen-Anhalt und Böhlen in Sachsen.

weiterlesen:

https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/olaf-opitz-klare-kante/druschba-bedeutet-im-chemie-dreieck-nicht-mehr-freundschaft/

Meine Meinung:

Haseloff will also Öl aus anderen Ländern über den Seeweg nach Deutschland transportieren. Wird das überhaupt möglich sein? Der Vizechef des Ifo-Instituts Joachim Ragnitz sieht da allerdings einige Probleme und meint: „So viele Öltanker wird es nicht geben, um das in ausreichender Menge zu liefern“.

Nur um es der Nato recht zu machen, sollen wir im Winter in kalten Wohnungen sitzen. Außerdem werden viele Menschen ihren Job und ihr Einkommen verlieren. Warum klammern wir uns so an die Nato? Im Vordergrund sollte doch wohl das Wohl und die Gesundheit des deutschen Volkes stehen.

Ich halte es für falsch, sich so konsequent von Russland abzukoppeln. Europa sollte sich von der Nato lösen und eigene Wirtschafts- und Verteidigungskonzepte entwickeln. Und die USA, die keineswegs eine Friedensmacht ist, sondern genau das Gegenteil, eine rücksichtslose und skrupellose Angriffs-Armee, sollte sich endlich aus Europa und Asien zurückziehen.


Neverforgetniki schreibt:

Erdogan: Ein Gas-Lieferstopp aus Russland ist unmöglich. Ich kann mein Volk im Winter nicht in Schnee und Kälte zurücklassen und unsere Industrie zerstören. Was sagt es eigentlich über die deutsche Ampel-Regierung aus, wenn sogar ein Erdogan sich vernünftiger äußert als sie?

https://twitter.com/nikitheblogger/status/1507708864044707846


Joachim Ragnitz Ifo-Institut Ausfälle Versorgung Treibstoff Tankstellen Ministerpräsident

%d Bloggern gefällt das: