Video: Martin Sellner: Was bleibt von der EU Wahl? Was tun gegen Rezo? Was ist mit dem Klima? – Alpenrechte Analyse (01:36:37)
5 JunVerlagshaus DuMont will sich von allen Zeitungen trennen – dramatischer Einbruch bei den Verkaufszahlen
27 FebBy Muhammad Mahdi Karim – Hahn – GFDL
Das Verlagshaus DuMont (gegründet 1802) will sich Medienberichten von allen Zeitungen in seinem Portfolio trennen. Über die Hintergründe schweigt man sich aus. Allerdings sind die Verkaufszahlen in den letzten Jahren dramatisch zurück gegangen.
In der deutschen Medienlandschaft zeichnet sich eine gravierende Änderung ab. Berichten zufolge will sich das Verlagshaus DuMont von allen Zeitungen in seinem Portfolio trennen. Der seit 1802 in Köln existierende Verlag hat in den letzten Jahren dramatische Einbrüche bei den Verkaufszahlen seiner Zeitungen hinnehmen müssen. Insbesondere die regionalen Flaggschiffe »Hamburger Morgenpost«, »Kölner Express« sowie der »Berliner Kurier« und die »Berliner Zeitung« (leicht zu verwechseln mit der »B.Z.«, doch die gehört zu Springer) waren extrem rückläufig.
Die im Vorjahr vom Verlag angekündigten und bereits punktuell umgesetzten Strukturveränderungen haben offensichtlich bisher nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Die Abonnements und Verkaufszahlen bei den Printmedien fallen nach wie vor. Kritiker monieren, dass die Berichterstattung oberflächlich und einseitig ausgerichtet sei. Zudem machen die Berichte in den angeblich voneinander unabhängigen Zeitungen den Anschein, dass sie innerhalb des Verlags nach Belieben ausgetauscht werden. Qualitätsjournalismus, so die einhellige Meinung der Kritiker, sei das schon lange nicht mehr.
Die Großstadtblätter, so wird ebenfalls moniert, haben sich politisch in eine Richtung gegen die jüngste Partei auf dem deutschen Politikparkett eingeschossen und lassen so jede Objektivität missen. Man diene sich in seiner Berichterstattung den Regierenden im Lande an und trete damit in die Fußstapfen eines Kurt Neven DuMonts, der NSDAP-Mitglied war. Die damals vom Verlag erstellte »Kölnische Zeitung« wurde von der Propagandaabteilung der Wehrmacht als derart linientreu betrachtet, dass sie an die Soldaten verteilt wurde.
Seitens des Verlages hüllt man sich in Schweigen. Man werde sich zu Gerüchten grundsätzlich nicht äußern, teilte eine Sprecherin mit. Quelle
Meine Meinung:
Wer will auch noch diese Lügenpresse lesen? Es reicht schon, sich täglich die Lügen der Tagesschau, des heute-journal und der total linksversifften und einseitig berichtenden Talkshows anhören und ansehen zu müssen. Bye, bye Kölner Express & Co. Hoffentlich schmeißen sie auch bald die linksversifften Moderatoren aus den Talkshows und Nachrichtensendungen raus.
Video: AfD-Fraktion im Bundestag: Kein Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte! (01:44)
Video: AfD-Fraktion im Bundestag: Kein Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte! (01:44)
Siehe auch:
• Migranten-Mord in Glasgow: Afrikaner wirft Frau aus dem 11. Stock eines Hochhauses
• Video: Talk im Hangar-7: Mullah, Mekka, Muezzin: Wie politisch ist der Islam? (67:42)
• Video: Der Physiker Prof. Dr. Lüdecke (EIKE) zerlegt die CO₂-Klimahysterie im Bundestag (17:47)
• Kenzingen (Baden-Württemberg): Gewalttat durch jugendliche Migranten erschüttert die „Perle des Breisgaus“
• Video: Die Woche COMPACT: Geheimvertrag Macrons gegen Deutschland, Bundesregierung gegen Pressefreiheit (25:50)
• Video: Dr. Michael Ley: „Der Islamismus“ ist eine Erfindung europäischer Gutmenschen(09:57)
Heinz-Wilhelm Bertram: Prof. Werner Patzelt: Ein Wissenschaftler mit Distanz, Seriosität und wissenschaftlichem Anspruch
9 Mär
Untertänige „Politologen” und „Extremismus-Forscher” assistieren der schwarz-rot-grünen Berliner Nomenklatura in Scharen. Ein Kollege aus Dresden beschämt sie alle: Mit Distanz, Seriosität und wissenschaftlichem Anspruch. Vor Werner J. Patzelt kann die gesamte Gilde linksprogrammierter Sprechautomaten einpacken.
>>> weiterlesen
Noch ein klein wenig OT:
Video: Anne Will: Flüchtlingsdrama vor dem Gipfel – Ist Europa noch zu retten?
Vor dem europäisch-türkischen Sondergipfel ist Europa in der Flüchtlingsfrage tief zerstritten. Die deutsche Bundesregierung hofft nach wie vor auf eine gemeinschaftliche Lösung. Ist dieses Europa noch zu retten? >>> weiterlesen
Mit Heiko Maas (SPD) – Sebastian Kurz (SPÖ, Österreich) – Katja Kipping (Linke) – Katrin Göring-Eckhardt (Grüne) – Richard Sulik (Slowakischer EU-Abgeordneter)
Video: Anne Will: Flüchtlingsdrama vor dem Gipfel – Ist Europa noch zu retten? (56:53)
Siehe auch:
• Berlin-Neukölln: Muslimische Jugendgang will Kioskbesitzer wegen Alkoholverkauf bestrafen
• Stuttgart: Gambier Lamin A. (26) abgeschoben! Und nach einer Woche wieder da
• Cigdem Toprak: Wir (Muslima) wollten jung sein, wir wollten frei sein – aber man ließ uns nicht
• Akif Pirincci: Merkel schafft das Flüchtlingsproblem und Pfarrerin Ilka Sobottke löst es
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.