Der Schutz des Berliner Weihnachtsmarktes liegt nicht in der Zuständigkeit des Staates, sondern geht zu Lasten der Händler.
So will es der Berliner Senat.
In ganz Deutschland sind in den vergangenen Wochen neue Sicherheitskonzepte erdacht worden. Die Märkte werden mit Lkw-Barrieren, Betonsperren, mehr Sicherheitsleuten und mehr Polizei geschützt.
Die Wahl der Mittel fiel in Berlin vor allem auf Betonpoller. Außerdem sollen Polizisten in Uniform und mit deutlich sichtbaren Maschinenpistolen auf Streife gehen. Das gilt für die Märkte in der Innenstadt, neben dem Breitscheidplatz zum Beispiel für den Alexanderplatz, Gendarmenmarkt, das Nikolaiviertel. Für den Alex wird Videoüberwachung erwogen.
Die Poller sollen als Rammböcke dienen. Pro Stück kosten sie 300 Euro. Bei 100 Stück macht das 30.000 Euro. Das zahlt hier wie auch auf anderen Märkten der Betreiber.
Arnold Bergmann, Betreiber des Weihnachtsmarktes am Alex zum Beispiel: „Der Einsatz von Pollern und Sicherheitsdiensten sorgt für Mehrausgaben von bis zu 50.000 Euro, die…
Ursprünglichen Post anzeigen 164 weitere Wörter
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.