Linke Demonstranten vor dem AKW Gundremmingen.
Ich gehörte auch zu den Menschen, die lange Zeit gegen Kernenergie waren. Die Überzeugung beruhte aber zum Teil auch auf einer Gehirnwäsche, der wir alle über viele Jahre unterlagen. Ich will nicht sagen, dass die Kernenergie ohne Probleme ist, aber ich glaube auch nicht, dass die regenerative Energie (Wasserkraft, Windräder, Biogas) unbedingt besser ist, wenn ich zum Beispiel daran denke, wie viele Millionen Vögel durch Windräder regelrecht geschreddert werden und zu Tode kommen.
Ich glaube, die Entscheidung bis 2022 ganz aus der Kernenergie auszusteigen orientiert sich eher an Glaubens-, als an Sachfragen. Die Entscheidung die deutschen Kernkraftwerke abzuschalten, wurde von einer Ethikkommission, bestehend aus Bischöfen, Politikwissenschaftlern und linken Soziologen empfohlen, die wahrscheinlich allesamt keine Ahnung von der Kernenergie haben und die genau so wie die meisten von uns, durch die jahrzehntelange Anti-Atomkraftbewegung, zu der ich mich auch einst zählte, geprägt wurden.
Hinzu kommt, dass eigentlich niemand eine Vorstellung davon hatte, was es wirklich heißt, ganz aus der Kernenergie auszusteigen und die Energie mittels regenerative Energie zu produzieren. Von dem massenhaften Vogelsterben jedenfalls hatte man nie etwas gehört. Warum wurden solche Fakten verschwiegen? Mir geht es um die Frage, ob wir uns mit dem Atomausstieg am Ende nicht noch größere Probleme einhandeln? Wenn ich sage, dass die Abschaltung der Kernkraftwerke eine Glaubensfrage ist, dann meine ich damit, dass wir jahrzehntelang regelrecht von einer kernenergiefeindlichen linken Lobby gehirngewaschen wurden, allen voran die linksliberalen Medien.
Auch die Flüchtlingspolitik ist eine Glaubensfrage, die sich nicht an der Realität und an den Folgen dieser Masseneinwanderung orientiert, sondern sie wird durch die Vorstellung einer heilen und gerechten Welt bestimmt, in der alle Menschen, alle Kulturen und alle politischen Systeme gewissermaßen als gleichwertig angesehen werden. In Japan z.B. vertritt man eine ganz andere Einstellung als in Deutschland. Ich glaube, die Japaner sind da viel nüchterner und realitätsbezogen. Während Deutschland mit Flüchtlingen regelrecht überschwemmt wird und die Gefahr besteht, die eigene Identität und Kultur zu verlieren, wird Japan voraussichtlich bis 2022 lediglich 330 Flüchtlinge aufnehmen.
Natürlich hatten die Kernenergiegegner auch recht. Aber es fehlte ein überzeugendes Gegenkonzept. Es wurde immer so getan, als sei regenerative Energie ohne Probleme. Sie wurden jedenfalls nicht benannt. Andere Länder, wie z.B. Japan haben da eine ganz andere Einstellung, obwohl es in Fukischima durch einen Tsunami in drei Kernreaktoren zu einer Kernschmelze kam, die letzten Endes das Aus für die Kernenergie in Deutschland bedeutete, wurde in Japan die Genehmigung zweier Reaktoren in Kashiwazaki Kariwa, die nachgerüstet wurden, erteilt. Fünf weitere Reaktoren sollen demnächst wieder den Betrieb aufnehmen. (In Japan wurden insgesamt 45 Kernkraftwerke stillgelegt, die wohl alle wieder ans Netz gehen sollen.)
In Deutschland dagegen wurde soeben der Block B des Kernkraftwerks in Gundremmingen stillgelegt. Dies wurde von den Grünen, die sich stets als Umweltschützer ausgeben, bejubelt. Warum schweigen sie dann über das millionenfache Vogelsterben durch die Windräder? Manfred Haferburg, ein Physiker, der selber in der Kernenergiebranche gearbeitet hat, weist darauf hin, dass die Energieerzeugung durch ein Kernkraftwerk mit einer Leistung von 1350 Megawatt der Leistung von 4.400 Windrädern entspricht. Dafür würde man einen Windpark von 320 Quadratkilometern benötigen, was der Fläche Bremens entspricht.
Weiter schreibt Manfred Haferburg:
„Jetzt sind noch sieben große deutsche AKW [Atomkraftwerke] am Netz und leisten eine Arbeit von 31.000 Windrädern – wenn Wind weht. Der Flächenbedarf für ihren Ersatz durch Windräder wäre so groß wie zweimal das Saarland. Das wäre vielleicht noch machbar, würde aber der Energiewende nicht helfen. Denn es sind dummerweise immer noch keine industriellen Stromspeicher erfunden, wenn auch die Zujubelpresse immer wieder Gegenteiliges behauptet, hier, hier und hier. Daher muss künftig bei Flaute nun auch statt Gundremmingen B die böse Kohle die Last übernehmen.”
Wollen wir Deutschland wirklich mit 31.000 Windrädern vollstellen? Wird die Vogelwelt das überleben? Und was hat das für Folgen, wenn die Vögel weitgehend aus der Natur verschwinden? Mir ist das ehrlich gesagt noch gar nicht klar. Gibt es dann riesige Mückenschwärme? Und was hat das für Folgen für die Wälder, wenn die Vögel nicht all die kleinen Käfer, Larven und Würmer fressen? Vielleicht könnt ihr dazu ein paar Worte sagen. Werden wir dann eine massenhafte Insektenvermehrung bekommen und unsere Kartoffel- und Weizenfelder, sowie unsere Obstplantagen kahlgefressen? Kommt es dann zu Hungersnöten?
Manfred Haferburg schreibt, dass bei einer Flaute, wenn der Wind also die Windräder stillstehen lässt, die Kohlekraftwerke, die besonders für ihre hohe Umweltverschmutzung (CO2) bekannt sind, einspringen müssten. Außerdem wird man dann Kernenergie aus dem Ausland beziehen. Die Kernenergie geht uns also nicht verloren. Und was würde man tun, wenn das europäische Ausland ebenfalls ihre Kernkraftwerke abschalten würden? Würden dann noch mehr Windräder und Kohlekraftwerke benötigt? Oder würden wir dann im Dunkeln stehen? Deshalb stellt Manfred Haferburg die Frage, wie jemand auf die Idee kommen kann, neben den Kernkraftwerken auch noch die netzwichtigen Kohlekraftwerke abzuschalten?
Manfred Haferburg weist auch darauf hin dass Deutschland mit seinem Kernenergieausstieg allein auf der Welt steht, denn niemand ist dem deutschen Beispiel gefolgt. Für viele Staaten ist der deutsche Ausstiegsweg kein akzeptables Szenario. Bereuen wir unseren übereilten Kernenergieausstieg womöglich eines Tages, weil die Wirtschaft mangels Energie nicht produzieren kann, die Haushalte ohne Strom sind und der Straßenverkehr im Chaos endet, weil keine Verkehrsregelung mehr möglich ist?
„Gundremmingen B war einer der modernsten Siedewasserreaktoren der Welt. Das AKW produzierte kontinuierlich 1.350 Megawatt Grundlast und gehörte zu den Stützpfeilern der Stromversorgung Süddeutschlands. Mal sehen, wie viel Stützpfeiler die Linken noch absägen können, bis ihnen das elektrische Dach auf den Kopf fällt. Es sind ja [im Ausland] noch einige [Kernkraftwerke] geplant.”
Da kann man von Glück sagen, dass das europäische Ausland noch Kernkraftwerke hat. Aber mir scheint, soweit kann unsere Füsikerin Angela Merkel nicht denken. Sie richtet ihre Fahne in rückgratloser Manier lieber in den aktuell angesagten Wind. Auch in der Flüchtlingspolitik fehlt ihr jeglicher Verstand und sie orientiert sich an der öffentlichen Meinung, nicht an Fakten.
Hier der ganze Artikel von Manfred Haferburg: Helldeutschland macht dunkel
Siehe auch:
• Akif Pirincci: Darmbruch ins Negerland – Teil 1
• Akif Pirincci: Flucht ins Negerland – Flucht aus Deutschland nach Südafrika – Teil 2
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.