Minute 00:50
Wegen Fachkräftemangel: Sigmar Gabriel spricht sich für eine längere Wochenarbeitszeit aus
Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Siegfried Russwurm, und der Direktor des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, hatten sich für eine 42-Stunden-Woche ausgesprochen. Andere Ökonomen fordern, das Renteneintrittsalter auf 70 Jahre anzuheben.
Deutschland müsse sich auf zehn Jahre einstellen, »in denen es anstrengender wird«, sagte Sigmar Gabriel der »Bild am Sonntag«. Nur so könne der Wohlstand erhalten werden. Er schlägt deshalb vor, dass die Menschen mehr arbeiten.
Minute 01:56
Welcher Wohlstand? Frieren gegen Putin, stinken gegen Putin, Hunger gegen Putin? Wo ist da der Wohlstand hin? Ich sehe keinen Wohlstand in Deutschland. Ich sehe Wohlstand, bei den Menschen, die nach Ungarn ausgewandert sind. Da gibt es ökonomischen aber auch kulturellen Wohlstand ohne Massenmigration (und ohne Migranten-Kriminalität).
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.