Hier ein Migrantencamp aus dem September 2016, also noch bevor das Lager in Calais geräumt wurde:
Video: Paris: September 2016 ein Migrantencamp (03:06)
Weitere Bilder und Videos auf der Seite von express.co.uk
Und ich stelle mir die Frage, wie werden die Migranten, die jetzt in Paris auf der Straße leben, sich wohl im Winter verhalten? Werden sie Wohnungen / Häuser stürmen und die Mieter rauswerfen, um selber dort zu leben? Warten wir es mal ab.
Nachtrag 05.11.2016 – 14:10 Uhr
Paris: Neue Camps entstehen: Flüchtlinge bauen "Dschungel" in Paris
Der "Dschungel" in Calais steht nicht mehr. 5000 Asylbewerber wurden seitdem in andere Unterkünfte evakuiert. Doch wohin sollen nun die Flüchtlinge, die neu ankommen? Die Behörden wissen es nicht und somit entstehen neue illegale Lager. Dennoch drängen immer noch Flüchtlinge nach Frankreich. Nur wissen sie nun nicht mehr, wo sie hin sollen. Seit der Schließung von Calais wird die Situation jedoch immer schlimmer. >>> weiterlesen
Nicole schreibt:
Unverhohlene Schadenfreude meinerseits. Da in Frankreich starker Zentralismus gelebt wird und Paris darin das unbestrittene Zentrum ist, hoffe ich, die Pariser gehen unter in Dreck, illegalen Camps usw. Aber nicht vergessen: wer am 23. April 2017 bei der französischen Präsidentschaftswahl die Front National wählt, ist ein böser Nazi.
Der „Dschungel“ von Calais ist so gut wie geräumt. Doch 300 Kilometer südlich, in der Hauptstadt Paris, wächst ein wildes Flüchtlingslager auf offener Straße seit einigen Tagen stark an. Im Nordosten von Paris, auf der Avenue des Flandres und rund um die Metrostationen Jaures und Stalingrad, werden jeden Tag neue Iglu-Zelte aufgebaut, und an den Essensausgaben wachsen die Schlangen.
„Vor drei Tagen haben wir noch 700 bis 800 Mahlzeiten verteilt“, sagt Charles Drane, Koordinator einer Hilfsorganisation. „Heute sind es mehr als 1000. Ich weiß nicht, wie wir das schaffen sollen.“
Über eine Länge von mehr als 700 Metern zieht sich das Camp inzwischen über die Avenue des Flandres, Zelte und Matratzen stehen dicht an dicht, Flüchtlinge sitzen auf alten Bürostühlen oder Sofas, auf Wäscheleinen zwischen Bäumen hängen sie ihre Wäsche zum Trocknen auf. Auch unter der nahegelegenen Hochbahnlinie haben Flüchtlinge ihre Zelte aufgebaut – obwohl die Behörden an vielen Stellen…
Ursprünglichen Post anzeigen 39 weitere Wörter
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.