Video: Digitaler Chronist: Gratismut in Regenbogenfarben (10:38)
Fußball-EM: Kann Toleranz politisch sein? – Allianz-Arena in Regenbogenfarben?
https://www.sueddeutsche.de/meinung/uefa-muenchen-stadion-regenbogen-ungarn-1.5329619
Kommentar von Gökalp Babayiğit
Die Uefa untersagt München, das Stadion zum Spiel gegen Ungarn in Regenbogenfarben erstrahlen zu lassen. Natürlich ist die Begründung des Fußballverbands Quatsch – aber auch die Stadt als Initiatorin einer gut gemeinten Aktion muss sich eine unangenehme Frage gefallen lassen.
Meine Meinung:
Die “Süddeutsche” bereits fest in türkischer Hand?
Die Stadt will ungeachtet dessen ein Signal setzen: Das Rathaus ist mit sechs Regenbogenfahnen beflaggt, der Olympiaturm sowie eines der beiden Windräder in unmittelbarer Nähe der Fußballarena – und zwar das ältere und kleinere – werden am Abend illuminiert.
Dutzende Trambahnen und Busse fahren heute mit Regenbogenfahnen durch München, das weithin sichtbare Riesenrad im Werksviertel strahlt bei Einbruch der Dunkelheit ebenfalls, das Kulturzentrum Bellevue di Monaco färbt sein Dachsport-Stadion.
Und viele Münchner Firmen und Privatleute zeigen Flagge sowie den Regenbogen auf ihren Social-Media-Kanälen, zum Beispiel die Feuerwehr und die Polizei München auf Twitter.
Meine Meinung:
Alle meschugge?
Eddi schreibt:
Jetzt ist die Katze aus dem Sack warum das ganze so massiv von allen Seiten unterstützt worden ist. Also war die #Regenbogenfarben Aktion politisch gewollt und vom @DFB_Team unterstützt. Nicht umsonst sprach @ursulavonderleyen von Schande. Da haben sich die Homosexuellen mal wieder ganz sauber vor den politischen Karren spannen lassen.
https:/*/twitter.com/Eddie_1412/status/1408200956962119680
Mark Rutte (Niederlande): „Ungarn hat in der EU nichts mehr zu suchen“
Augsburg Köln Düsseldorf Frankfurt Klatschpappen Christopfer-Street-Day
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.