Tag Archives: Goten

Was führte zum Untergang des Römischen Reiches? Waren es Seuchen und Klimaveränderungen oder Germanen, Alamannen und Goten?

4 Dez

zusammenbruch

Was führte zum Untergang des Römischen Reiches? Waren es Seuchen und Klimaveränderungen oder Germanen, Alamannen und Goten?

Ich habe bereits einen Artikel von Prof. Dr. Alexander Demandt veröffentlicht, in dem er den Untergang des Römischen Reiches aus seiner Sicht schildert. Dabei sind vor allem die Germanen, die Goten und die Alamannen für den Untergang des Römischen Reiches verantwortlich.

Dabei erwähnt er in keiner Zeile den verheerenden Einfluss von Seuchen, die das Römische Reich heimsuchten und Klimaveränderungen, die massiv zum Untergang des Römischen Reiches beitrugen. Mir scheint Prof. Dr. Alexander Demand’s Analyse ist sehr  oberflächlich.

Prof. Dr. Alexander Demandt: Der Untergang des Römischen Reichs

https://nixgut.wordpress.com/2016/01/26/prof-dr-alexander-demandt-der-untergang-des-rmischen-reichs/

Was in dem Artikel von Prof. Dr. Alexander Demandt gar nicht angesprochen wird ist, dass es im zweiten und dritten Jahrhundert nach Christus im Römischen Reich (RR) große Seuchen gab, durch die viele Menschen und Soldaten starben. Es wird u.a. von einer Pockenseuche gesprochen.

Es gab auch viele Erkrankungen durch die Thermen (Badeanstalten) im RR, die in allen Provinzen und Städten zu finden sind.  Sie waren weder gechlort, noch gereinigt oder sonst wie gefiltert. Dadurch konnten sich Mikroben und Darmbakterien ungehindert ausbreiten. Sie sind eine gefährliche Brutstätte für ansteckende Krankheiten.

Minute 38:15

Ab dem Jahr 251 breitet sich eine zweite Seuche, vermutlich ein Hämorrhagische Fieber [1] von Ägypten über das gesamte römische Imperium aus. Wie zur Zeit Marc Aurels ist auch hier ein Zusammenhang der Seuche mit militärischen Problemen an den Grenzen zu beobachten.

[1] Deutsche Bezeichnung: blutbrechende Fieber. Das sind schwere infektiöse Fiebererkrankungen, die mit Blutungen einhergehen. Sie werden durch Virusinfektionen verursacht, weshalb man auch von viralem hämorrhagischen Fieber (VHF) spricht.

Es kam über einen längeren Zeitraum aus dem Osten (Serbien, Balkangebiet?) zu Invasionen und Plünderungen, die verheerende militärische Folgen hatte. Es kam zu einer Situation in der zeitweise mehrere Kaiser nebeneinander regierten, manchmal 3 oder 4. Zur äußeren Bedrohung kam der Bürgerkrieg. Innerhalb von 30 Jahren gab es 20 Kaiser und Usurpatoren (Eroberer). Das Reich zersplitterte.

Minute 40:30

Germanen, Goten und Alemannen ziehen regelmäßig in Norditalien ein. Sie konnten auch für Rom zur Gefahr werden. Trotz der neuen Stadtmauer bleibt Rom ein leichtes Ziel für die Angreifer. Schließlich wird der Herrschaftssitz nach Byzanz (Griechenland) verlegt. In der Neuordnung liegt der Keim der Teilung.

Schon bald gibt es zwei Reiche, ein weströmisches und ein oströmisches. Angriffe und Teilung schwächen das römische Reich. Zur selben Zeit droht eine weitere Gefahr, ein tiefgreifender Klimawandel. Im Jahr 200 nach Christus wurde das Wetter feuchter, instabiler und vermutlich kühler. Es kam zu größeren Wetter-Schwankungen.

Solche Schwankungen wirken sich immer ungünstig aus. Gesellschaften können sich nicht anpassen, wenn sich Schwankungen zu schnell und unvorhersehbar ereignen. Dies führt u.a. zu weniger Sonneneinstrahlung und zu Ernteausfällen.

Doch es kommt noch schlimmer. Zu gleicher Zeit macht sich in Zentralasien ein mächtiger Feind auf in den Westen, die Hunnen. Der Klimawandel könnte dabei eine entscheidende Rolle gespielt haben.

Auf Grund der Abkühlung in Asien mussten die Steppennomaden (Hunnen) immer größere Distanzen zurücklegen, um fruchtbare Ernten einzufahren. Die Menschen verließen ihre Heimat, da sich die Bedingungen für die Viehhaltung verschlechtete.

Minute 57:40

Die asiatischen Reiterstämme bringen eine neue Waffe mit nach Europa, den Kompositbogen [2]. Er ist widerstandsfähiger und effizienter als herkömmliche Lanzen.

[2] Beim Kompositbogen werden dünne Schichten Horn übereinander geklebt und mit einem Sehnenbelag versehen.

Meine Meinung:

Waren die Asiaten nicht immer schon intelligenter als die Europäer? Ist das nicht bis heute so? In Europa trafen die Hunnen auf Goten und Germanen und verdrängten sie. Diese europäischen Stämme versuchten bei den Römern Zuflucht zu finden.

Doch die Goten wurden sehr schlecht aufgenommen. Deshalb beschlossen sie, sich gegen die Römer aufzulehnen. So kämpften die Goten im Jahr 378 in Adrianopel (heute Edirne in der Türkei) gegen die Römer. Die Schlacht von Adrianopel führt zu den schwersten Niederlagen des Römischen Reiches. Im Jahr 427 geht das weströmische Reich endgültig unter.

Andere osteuropäische Völker nehmen sich ein Beispiel an den Goten und dringen in das Römische Imperium vor. Die Plünderung Roms im Jahre 41o ist nur eine von mehreren Etappen des Niedergangs. Mit der Eroberung Nordafrikas durch die Vandalen [3], ein germanisches Volk dass sich in Tschechien, Weißrussland und der Ukraine ausgebreitet hat,

[3] Vandalen: https://de.wikipedia.org/wiki/Vandalen#/media/Datei:Europa_Germanen_50_n_Chr.svg

Video: Rom – Untergang einer Weltmacht | Doku HD | ARTE (01:29:25)

https://youtu.be/-P-lxlcnBYw

Minute 01:01:15

Anfang des sechsten Jahrhunderts versucht Ostrom die verlorenen Gebiete zurück zu erobern. Doch eine Klimakatastrophe macht die Pläne zunichte.

Minute 01:01:35

Das Jahr 535. Den Ostprovinzen geht es gut. Sie haben einen neuen Kaiser, Kaiser Justinian I., der von der Wiederherstellung des Römischen Reiches träumt. Afrika fällt innerhalb weniger Monate. Damit ist die wichtigste Kornkammer des Westens gesichert.

Nun rückt Italien ins Visier. 536 setzten sie von Sizilien auf’s Festland über und marschierten in Richtung Rom. Im Frühjahr kommen sie gut voran, doch dann geschieht etwas Unerwartetes. Die Sonne verdunkelt sich für 12 bis 18 Monate. Die Sonne war tagsüber nicht heller als der Mond.

Klimaforscher der Universität Harvard und Main haben herausgefunden, wie ein Naturereignis den Untergang des Römischen Reiches beschleunigt haben. Ein Eisbohrkern enthält Informationen über das europäische Klima der letzten 4.000 Jahre . Er wurde auf einem Gletscher nahe der Signalkuppel Monte Rossa in Italien entnommen (Monte Gnifetti).

Die Analyse der Daten aus dem Jahr 536 ergab einen ungewöhnlich hohen Schwefelgehalt, ein Hinweis auf einen Vulkanausbruch. Die Wissenschaftler entdeckten zudem Staubpartikel von vulkanischem Glas, die auf einen isländischen Vulkan hindeuteten.

Der Vulkanausbruch in Island hat so viel Schwefeldioxid in die Atmosphäre freigesetzt, dass sich das Erdklima in der Folge um 2 Grad abkühlte. Es war die kälteste Phase der letzten 2.000 Jahre. 540 und 547 brachen zwei weitere Vulkane aus. Es wurde immer kälter. Missernten waren die Folge.

541 breitete sich im Nildelta ein neuer Erreger (Virus) aus. 541 beginnt eine Epidemie von nie dagewesenem Ausmaß. Warum wurde das blühende Handelszentrum im 6. Jahrhundert plötzlich aufgegeben? Was haben die vielen chaotischen Bestattungen zu bedeuten, die zeitlich mit der Zerstörung der Gebäude und der Aufgabe der Insel zusammen fallen?

Die Antwort darauf liefert das Max-Plank-Institut für Menschheitsgeschichte in Leipzig. Um das Puzzle zusammensetzen, muss jedes einzelne Segment der DNA mit verschiedener Krankheitserregern verglichen werden. Tuberkulose und Typhus konnten auf diese Weise ausgeschlossen werden. Stattdessen ließ sich der Pestbazillus (Yersinia pestis) nachweisen.

Nach und nach gelingt es den Wissenschaftlern den Verlauf der Pest nachzuzeichnen. Die Pandemie grassierte in Wellen und dauerte etwa 100 Jahre an. Mindestens ein Drittel des Römischen Reiches soll ihr zum Opfer gefallen sein.

Kaiser Justitians vielversprechende Bemühungen das römischer Imperium wieder herzustellen, werden von Kälte und Pest durchkreuzt. Seine Armeen müssen endgültig zurückweichen.

Multikulti und der Zerfall Roms – Deutschland muss deutsch bleiben

3 Nov

untergang_roemisches_reich

Eines aber war Rom in seiner Blütezeit nie: eine Multikulti-Gesellschaft. Als Rom doch multikulturell wurde, war es aus. Als Rom begann, sich unter Aufgabe der eigenen Identität multikulturell aufzustellen, war das Ende besiegelt. Und hic et nunc („Hier und jetzt”) haben wir ein klassisches Lehrbeispiel dafür, was eine Nation darf, um bestehen zu bleiben – und was sie nicht darf, um das eigene Ende zu verhindern.

Unterschiede zwischen „Römern“ und „Zugereisten“

Was viele nicht wissen: Rom war ein offenes Reich, hier war jeder willkommen, der die Gesetze beachtete. Es bestand aber ein großer Unterschied zwischen römischen Bürgern und „Zugereisten“. Nur römische Bürger durften alle Rechte (und Pflichten) genießen, so auch das Wahlrecht. „Zugereisten“ waren viele Rechte verwehrt. Die Zugereisten genossen Gastrecht, die Einheimischen Bürgerrechte. Damit hielt sich Rom staatlich und kulturell frei von „Unterwanderung“ oder Assimilierung.

Wolfgang Steiger schreibt:

Offensichtlich befinden wir uns in der gleichen Lage wie einst das Römische Imperium, unfähig die Migrantenwellen zu kontrollieren, geschweige denn zu integrieren, Einwanderungswellen, die sich zunächst friedlich geben, dann aber immer aggressiver auftreten, sobald sie die grenzenlose Dummheit der neudeutschen Gutmenschen, ihre heuchlerische historische Unbildung und ihre feige Inkompetenz erkannt haben, die dazu führen wird, dass sie sich eher auf die Seite der muslimischen „Willkommensgäste“ schlagen, als sich für die Interessen und das Lebensrecht des eigenen Volkes einzusetzen.

Wolfgang Steiger schreibt, dass Einwanderer im frühen Rom mit Feuer und Schwert bekämpft wurden, dass sie enthauptet, gekreuzigt und versklavt wurden. Er schreibt weiter, dass unsere moderne und fortschrittliche Zivilisation dies nicht mehr toleriert, was allerdings zum Schaden des eigenen Volkes und der eigenen Kultur geschieht, weil es am Ende von den Einwanderern ausgerottet und versklavt wird.

Wolfgang Steiger weiter: "Die neuen „Gäste“ werden weiterhin Deutschland und den Rest von Europa überfluten, Grenzen nicht respektieren und Wege, Straßen sowie Dörfer und Städte immer mehr verfremden – mit dem Ziel vor Augen, die bestehende Kultur zu transformieren (umzuwandeln, zu islamisieren) bzw. gänzlich zu zerstören, wobei sie Konflikte auslösen werden, die sich der neu-deutsche Gutmensch heute noch gar nicht vorstellen kann und will. Manche Viertel deutscher Städte gleichen schon jetzt Pulverfässern, die über kurz oder lang explodieren und brennen werden!"

Man braucht heute niemanden mehr mit Feuer und Schwert bekämpfen, sie kreuzigen, töten oder versklaven, denn schließlich haben wir Gesetze, die die Einwanderung regeln könnten. Aber weil die Regierung selber offensichtlich davon überzeugt ist, Europa in einen multireligiösen, multiethnischen und multikulturellen Staat zu verwandeln und die Gefahren der Masseneinwanderung nicht sieht oder bewusst ignoriert, werden wir vielleicht den Weg des Römischen Reiches beschreiten und am Ende grausam ausgerottet werden.

Die Aufnahme von fremdländischen Söldners beschleunigte den Untergang Roms

Interessanter Weise bestand das Römische Heer schon lange nicht mehr nur aus Bürgern Roms, sondern auch immer mehr aus barbarischen Söldnern. Hinzu kommt, dass in Anbetracht der riesigen Bedrohung von außen die gesamte Stärke der Römischen Armee nicht mehr ausreichte um an den diversen Fronten erfolgreich Krieg führen zu können. Des Weiteren gab auch zahlreiche „innen-politische“ Probleme. Immer häufiger zeigte sich, dass die Römische Verwaltung mit den Jahren nur noch wenig effizient arbeitete. Auch ging es der Wirtschaft immer schlechter und die finanzielle Potenz des riesigen Römischen Reiches wurde immer schwächer.

Central_Europe_End_5th_Century_German

Von XPosition – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0

Vor einiger Zeit verkündet die Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen: "Muslime sind in der Bundeswehr unverzichtbar" (welt.de). Vielleicht sollte sie einmal in die Geschichtsbücher schauen, denn auch das Römische Reich versuchte am Anfang die gotischen, germanischen und allamanischen Einwanderer / Eroberer in die Armee zu integrieren. Das gelang am Anfang auch recht gut, solange die Goten noch in der Minderheit waren. Später aber rissen sie die Macht an sich und bekämpfen das Römische Reich von innen her. Sie hatten sich längt in führende Stellungen gebracht bzw. man hatte sie dorthin befördert, um sie milde zu stimmen. Nun kehrten sie den Spieß und übernahmen mit Hilfe der gotisch-germanischen Söldnertruppen die Macht. Genau so wird es eines Tages bei der Bundeswehr sein.

Professor Dr. Alexander Demandt – lehrte Alte Geschichte an der Freien Universität Berlin – schreibt:

„…Es ist eine alte Frage, weshalb die reiche, hochentwickelte römische Zivilisation dem Druck armer, barbarischer Nachbarn nicht standgehalten hat. Man liest von Dekadenz, von einer im Wohlstand bequem gewordenen Gesellschaft, die das süße Leben des Einzelnen erstrebte, aber den vitalen und aktiven Germanenhorden nichts entgegenzusetzen hatte, als diese, von der Not getrieben, über die Grenze strömten. Überschaubare Zahlen von Zuwanderern ließen sich integrieren. Sobald diese eine kritische Menge überschritten und als eigenständige handlungsfähige Gruppen organisiert waren, verschob sich das Machtgefüge, die alte Ordnung löste sich auf.“

 

Conservo

(www.conservor.wordpress.com)

Von Peter Helmes

Die Auflösung der alten Werte war der Untergang des Römischen Reiches – oder: Von den Römern lernen, heißt „Finger weg von Multikulti“

Auf dem Höhepunkt der Macht reichte Roms Einfluss von Britannien bis nach Nordafrika, von Spanien bis nach Syrien. Das römische Imperium verfügte über eine gut funktionierende Verwaltung und ein straff geführtes Heer. Rom galt als Inbegriff der Zivilisation und feinen Lebensart.

Selbst bis in die tiefste Provinz profitierten seine Bewohner von ausgebauten Straßen und florierendem Fernhandel; sie genossen Wein zu ausgewählten Speisen, wohnten zum Teil in Steinhäusern mit Fußbodenheizung, errichteten Basiliken, Foren, öffentliche Bäder, Aquädukte und Theater. Doch während Ostrom erst 1453 mit der Eroberung Konstantinopels durch Sultan Mehmed II. unterging, erlebte Westrom seit dem 3. Jahrhundert eine Jahrhunderte dauernde Krise, die in die Welt des europäischen Mittelalters mündete.

Ursachen des Untergangs

Welche Ursachen steckten hinter dem Untergang dieser westlichen Großmacht?

Ursprünglichen Post anzeigen 1.527 weitere Wörter

Eine Parallele zum Untergang des Römischen Reiches: „Ich werde mein Vaterland nie verachten, aber dessen Gutmenschen…!“

22 Apr

Цифровая репродукция находится в интернет-музее Gallerix.ru

Von François Gérard  – Gemeinfrei

Offensichtlich befinden wir uns in der gleichen Lage wie einst das Römische Imperium, unfähig die Migrantenwellen zu kontrollieren, geschweige denn zu integrieren, Einwanderungswellen, die sich zunächst friedlich geben, dann aber immer aggressiver auftreten, sobald sie die grenzenlose Dummheit der neudeutschen Gutmenschen, ihre heuchlerische historische Unbildung und ihre feige Inkompetenz erkannt haben, die dazu führen wird, dass sie sich eher auf die Seite der muslimischen „Willkommensgäste“ schlagen, als sich für die Interessen und das Lebensrecht des eigenen Volkes einzusetzen.

Wolfgang Steiger schreibt, das Einwanderer im frühen Rom mit Feuer und Schwert bekämpft wurden, dass sie enthauptet, gekreuzigt und versklavt wurden. Er schreibt weiter, dass unsere moderne und fortschrittliche Zivilisation dies nicht mehr toleriert, was allerdings zum Schaden des eigenen Volkes und der eigenen Kultur geschieht, weil es am Ende von den Einwanderern ausgerottet und versklavt wird.

Wolfgang Steiger weiter: "Die neuen „Gäste“ werden weiterhin Deutschland und den Rest von Europa überfluten, Grenzen nicht respektieren und Wege, Straßen sowie Dörfer und Städte immer mehr verfremden – mit dem Ziel vor Augen, die bestehende Kultur zu transformieren (umzuwandeln, zu islamisieren) bzw. gänzlich zu zerstören, wobei sie Konflikte auslösen werden, die sich der neu-deutsche Gutmensch heute noch gar nicht vorstellen kann und will. Manche Viertel deutscher Städte gleichen schon jetzt Pulverfässern, die über kurz oder lang explodieren und brennen werden!"

Meine Meinung:

Ich stelle mir gerade die Frage, ob nicht das menschenfreundliche Christentum wesentlich mit zur Verweichlichung des Römischen Reiches und seiner Menschen beigetragen hat? Führt die Christianisierung einer Gesellschaft vielleicht sogar zwangsläufig zum Untergang einer Gesellschaft, weil es die Humanität zu sehr betont und den Widerstand gegen äußere und innere Gefahren (Feinde) vernachlässigt? Wolfgang Steiger drückt dies sehr gut aus, wenn er schreibt, dass die geschichtsunkundigen Gutmenschen heute von ihren “Soldaten” verlangen, eine Art mildtätige NGO zu sein, auf keine Fall aber eine abschreckende militärische Macht.

anvo1059 schreibt:

Herr Westerwelle hatte schon Recht „Spätrömische Dekadenz…“ Nur hat er es nicht auf seine Kaste bezogen. Was heute in diesem Land abgeht, ist die Krone der Volksverblendung [Volksverblödung] und Indoktrination.!!! So was gab es in diesem Land zuletzt 1933 – 1945

Floydmasika schreibt:

Alessandro Barbero erklärt die Einwanderungsgeschichte auf Youtube sehr schön (leider nur auf italienisch). Sie begann nicht erst mit den Goten, die vor den Hunnen flohen sondern graduell, etwa mit der bedingungslosen Ausweitung der römischen Staatsbürgerschaft durch das Edikt von Caracalla 212 und der regelmäßigen Rekrutierung von Migranten für die Armeen der Soldatenkaiser die mit diesen Migranten auch eigene geburtenschwache Jahrgänge aufstockten und sich Machtbasen verschafften.

Durchaus mit heute vergleichbar, und sogar die Christianisierung wirkte sich beschleunigend aus. Gutmenschentum gab es damals schon bis hin zu ökologistischen Fantasien. Aber alles noch weit harmloser als heute. Die Sklaverei war abgeschafft und das Imperium rühmte sich, ein Raum universeller Zivilisations- und Freiheitswerte zu sein. Aber anders als heute konnte es seine neuen Subjekte (Migranten) hart rannehmen und etwa im Militärdienst sozialisieren und dadurch assimilieren. Erst mit dem massiven ungeordneten Einbruch fliehender Goten änderte sich das.

Hier noch ein sehr guter Artikel von Prof. Alexander Demandt zum Untergang des Römischen Reiches: Prof. Dr. Alexander Demandt: Der Untergang des Römischen Reichs…

Conservo

(www.conservo.wordpress.com)

Deutschland den Spiegel vorgehalten – aus dem Ausland

Mein langjähriger, in Spanien wohnender Freund und Leser Wolfgang Steiger*) sandte mir vor wenigen Tagen eine alarmierende Geschichte (siehe unten), die beweist, daß oftmals der Blick aus dem Ausland geschärfter ist als der eigene, und schrieb mir dazu:

Lieber Herr Helmes,

kürzlich schrieben Sie mir: „…und hoffe, dass Ihre Erinnerung an Deutschland nicht zu sehr von der nämlichen an „Schland“ überlagert wird.“

Da kann ich Sie beruhigen: Die in Deutschland (als es noch DEUTSCH war!) verbrachten ersten 30 Jahre meines Lebens waren durch Schulzeit, erste Berufsjahre und die Begegnung mit meiner späteren Frau so schön und unauslöschlich, dass sie mir selbst durch die schlimmsten Gutmenschen und die von ihnen bewirkten „Verwerfungen“ in meinem Heimatland nie genommen werden können.

Ich werde daher mein Vaterland nie hassen oder verachten können, wohl aber die Gutmenschen und was sie aus ihm gemacht haben.

Ursprünglichen Post anzeigen 1.562 weitere Wörter

%d Bloggern gefällt das: