Ludwigsburg: Umstrittenes Urteil in Ludwigsburg: Amtsgericht bestraft Helfer
14 FebVon Tim Höhn
Das Ludwigsburger Amtsgericht hat ein umstrittenes Urteil gefällt.
Das Ludwigsburger Amtsgericht verurteilt einen jungen Mann, der einem Prügelopfer geholfen und dabei selbst jemanden verletzt hat. Dabei hatte sogar die Staatsanwaltschaft einen Freispruch gefordert.
Ludwigsburg – Er hat Zivilcourage gezeigt, einem Menschen in einer Notsituation geholfen – und wird bestraft. Das Amtsgericht hat am Donnerstag einen 22-jährigen Ludwigsburger zu einer Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt, weil dieser im Juni 2015 in der Ludwigsburger Innenstadt einen Menschen verletzt hat. Dass er dabei quasi in Notwehr handelte, ließ die Richterin unbeeindruckt, obwohl sogar die Staatsanwältin in ihrem Plädoyer einen Freispruch gefordert hatte. Die Verteidigerin kündigte sofort nach der Verhandlung an, in Berufung zu gehen.
Denn die Beweisaufnahme hat zweifelsfrei ergeben, dass der Angeklagte damals versucht hat, einem hilflosen Mann beizustehen, als dieser spätnachts von einer Gruppe stark alkoholisierter Jugendlicher attackiert wurde. Der Remsecker war vor der Gaststätte "Kanone" niedergeschlagen und dabei schwer verletzt worden.
Während er auf dem Boden lag, wurde er umringt und offenbar weiter getreten – woraufhin der Angeklagte einschritt, die Angreifer wegschubste und das Opfer aus der Gefahrenzone brachte. Bei dieser Aktion habe auch er um sich geschlagen und eventuell jemanden getroffen, erklärte er vor Gericht. „Aber das war nie meine Absicht. Ich wollte helfen und hatte Angst, dass der auf dem Boden stirbt, wenn die alle weiter auf ihn eintreten.“ >>> weiterlesen
Meine Meinung:
Kurios ist der Vorfall auch deshalb, weil von der ersten Schlägerei, bei der ein 22-jähriger Mann, der mit einem Begleiter an der Gaststätte Kanone vorbeikam und von einem angetrunkenen Gast provoziert und krankenhausreif geschlagen wurde, wobei er einen Jochbeinbruch und einen Kieferbruch erlitt, nichts in den Gerichtsakten zu lesen war. Später kamen noch weitere Gäste aus dem Lokal hinzu, die ebenfalls auf das am Boden liegende Opfer einschlugen und eintraten.
Dann erst kam der 22-jährige Angeklagte zufällig an dem Lokal vorbei und versuchte dem am Boden liegenden Opfer zu helfen. Dabei wurde auch er von den Umstehenden angegriffen und versuchte sich dagegen zu wehren, wobei er einen der Umstehenden wohl so schwer traf, dass er einen Kieferbruch erlitt.
Aber wie gesagt, in den Gerichtsakten war von der ersten Tat nichts zu lesen, obwohl das Opfer der ersten Tat und sein Begleiter, dies bei der Vernehmung ausgesagt hatten. Näheres hier zu in einem Artikel der Stuttgarter Zeitung. Ludwigsburg: Steht der Falsche vor Gericht? Zu erwähnen sei außerdem noch, dass der Angeklagte nach der Tat für einige Wochen in Untersuchungshaft kam.
Nehmen wir einmal an, die Richterin befindet sich in einer ähnlichen Notsituation wie das Opfer der obigen Tat. Sollte man dann allen Helfern abraten zu helfen, weil eventuell einer der Täter dabei verletzt werden könnte?
Ich frage mich, ob der Wind nicht vielleicht aus einer ganz anderen Richtung weht, denn das Eintreten auf ein wehrloses Opfer mit mehreren Personen ist ja eher eine "Migranten-Spezialität". Wenn ich mir die Facebookseite der Kanone ansehe, so sind dort einige offenbar türkischsprachige Einträge. Sollte er hier also ein Deutscher [Nazi] gewagt haben Richterin’s Refugee-Liebling verletzt zu haben? Das geht natürlich gar nicht. Ist deshalb auch der erste Vorfall aus den Gerichtsakten verschwunden?
Noch ein klein wenig OT:
Henryk M. Broder: Dunja Hayali, passiv-aggressiv, manipulativ und suggestiv auf AfD-Demo in Erfurt am 29.10.2015
Henryk M. Broder: Dunja Hayali mit Hayali: Sie finden nicht, dass Sie zündeln?
Wer einmal ein Fußballspiel live erlebt hat, der weiß, wie unendlich lang und langweilig 90 Minuten sein können. Spannend wird es erst in der Sportschau, wenn die dramatischen Szenen aneindergeschnitten werden. Genauso verhält es sich mit richtigen Nachrichten. Der Schnitt macht die Musik.
Das hat das ZDF, ohne es zu wollen, anschaulich bewiesen. Nachdem sich Zuschauer über die Berichterstattung beschwert hatten, stellte man eine Reportage über eine AfD-Demo in Erfurt zusammen mit dem Rohmaterial zu dieser Reportage ins Netz. Da und dort mittendrin Dunja Hayali, passiv-aggressiv, manipulativ und suggestiv. Hat man das Rohmaterial gesehen, wird einem klar, die Leute, die sie befragt, sind nicht so blöd und so "rechts", wie sie vorgeführt werden. Sie können sich nur nicht so fein artikulieren wie Claus Kleber und . Das war ein echter Rohrkrepierer, ein Schuss in den Ofen. Oder wie man in Wien sagt – eine Verschlimmbesserung. Schauen Sie hier.
Video: ZDF: Dunja Hayali auf AfD Kundgebung in Erfurt (31:06)
Nachtrag 17.02.2016 – 23:38 Uhr:
Henryk M. Broder: Dann mach doch den Rechner aus!
Hayali betreut ihre Seite mit 120.000 Fans bisher im Alleingang: "Es ist meine Seite, also muss ich auch wissen, was dort passiert." Künftig wolle sie sich aber Unterstützung holen: "Ich habe meinen Job, da kann ich nicht noch jeden Tag fünf Stunden vor dem Rechner sitzen." Die ZDF-Moderatorin sorgt sich inzwischen auch darüber, dass der Hass vom digitalen ins reale Leben übergreift. Zuletzt sei sie sogar beim Einkaufen angepöbelt worden: "Das sind Situationen, die man nicht erleben möchte. Jetzt besitze ich wieder Pfefferspray." Mehr
Siehe auch:
• Immer mehr Nordafrikaner wollen nach Europa
• Kölner Karneval: "Hochproblematisches Klientel auf der Domtreppe" – Gruppen aus Nordafrika
• Torben Grombery: Zensur: Facebook sperrt Anonymous – Anonymos jetzt auf russischem Server www.vk.com
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.