Die Stadt Steyr hat sich in den vergangenen Wochen nicht mit Ruhm bekleckert – so verweigerte man dem Historiker und Friedensforscher Daniele Ganser die Nutzung von Räumlichkeiten der Stadt.
Dieselbe Stadt finanziert üppig das „Museum Arbeitswelt“ wo nun zum Angriff auf Journalistinnen und Journalisten aus freien Medien getrommelt wurde. Vor 150 Menschen, größtenteils aus dem linksradikalen Spektrum, zeigte man Fotos von Redakteuren, ihre Adressen und Fotos ihrer privaten Wohnungen.
Es ist ein unfassbarer Tabubruch, der gegenüber Mainstream-Journalisten zu heftigen Reaktionen geführt hätte. Betroffen sind Report24, Österreich ist frei, Info-Direkt, AUF1 und RTV.
Unser Bankkonto in Litauen lautet:
Konto: LT69 3250 0247 1232 4689
BIC: REVOLT21
Man kann Report24 auch mit einem beliebigen Betrag unterstützen oder ein monatliches Förder-Abo per PayPal überweisen:
https://report24.news/unterstuetzen/
Meine Meinung:
Warum haben die Linken so wenig Hirn im Kopf? Was meint ihr wohl, wie es euren Kindern ergeht, falls ihr einmal welche habt, und ihr schickt sie auf Schulen, die zu 80 oder 90% von Migranten besucht werden.
Wundert euch nicht, wenn eure Kinder Mobbing, Terror und Gewalt ohne Ende erleben, so dass sie vielleicht eines Tages Selbstmord begehen. Ist das eure Absicht? Und sagt mir bitte nicht, ihr liebt eure Kinder.
Und wundert euch nicht, wenn eure Töchter sexuell erpresst, vergewaltigt und massenvergewaltigt werden. Das ist an den Berliner Brennpunktschulen nämlich heute bereits Alltag.
Video: Berlin-Neukölln: Der Ort, an dem der Rechtsstaat endet – Dokumente enthüllen Integrations-Versagen (21:34)
https://www.youtube.com/watch?v=qeQnAiOolaA
Minute 12:03:
Schon heute werden minderjährige Mädchen, die in Berlin-Neukölln Schulen besuchen, in der muslimische Schüler in der Mehrheit sind (oft 80 bis 90%) sexuell belästigt, zum Sex gezwungen oder gruppenvergewaltigt:
Video: Achtung Reichelt: Berlin-Neukölln: Mädchen werden in den Schulen zu sexuellen Handlungen erpresst und vergewaltigt (21:34)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.