By Antonio Melina – CC BY 3.0 br
Auch der Focus berichtet über die Entlassungen von 190 somalischen Muslimen in einer Fleischverpackungsfabrik in Fort Morgan (Colorado), die drei Tage streikten und nicht zur Arbeit erschienen, weil sie ihrer Meinung nach nicht genug Zeit für das Beten hatten:
„In einer US-Firma ist der Streit um Gebetspausen für Mitarbeiter eskaliert. Weil sie ihrer Ansicht nach die Arbeit nicht häufig genug unterbrechen durften, um zu beten, traten 190 muslimische Mitarbeiter des Agrarkonzerns schließlich in den Streik, wie die „Denver Post“ berichtet. Die Firma reagierte darauf mit einer Warnung: Wer länger als drei Tage fehle, dem werde gekündigt – und ließ der Ankündigung Taten folgen: Schließlich seien die 190 Mitarbeiter einen Tag vor Weihnachten rausgeworfen worden."
Irene schreibt:
"Für sie ist es schlimmer, ein Gebet zu verpassen als ihren Job zu verlieren. Das wäre, als würden sie Gottes Segen verlieren", so Hussein. Eigentlich sollte Hussein doch wissen, dass ein Muslim seine versäumten Gebete jederzeit nachholen darf, ohne "Gottes Segen zu verlieren". Ich bin sicher, dass er es weiß, aber er verschweigt es. Das heißt, dass das Beharren auf Gebete zu einem bestimmten Zeitpunkt nichts anderes ist als eine Machtdemonstration – ein Test, wie weit man gehen kann bzw. der Versuch, seine Sonderrechte immer weiter auszudehnen. In Deutschland sehen wir das inzwischen auch, z.B. vermehrt an Unis, aber auch in einigen Betrieben. Und dann wird "Diskriminierung" gejammert, wenn man keine Muslime einstellt, um sich das nicht anzutun.
Meine Meinung:
Ich persönlich würde überhaupt nicht erlauben während der Arbeit zu beten, solange es in islamischen Staaten keine Religionsfreiheit gibt. In Pakistan wird man sogar getötet, wenn man den Christen “Frohe Weihnachten” wünscht. Und deswegen würde ich auch keine Muslime einstellen, was einige deutschen Firmen offensichtlich auch machen. Die 30 wertvollsten deutschen DAX-Unternehmen haben nur 54 Muslime eingestellt.
Gebete, Kleidung, Alkohol etc. Islam verursacht immer häufiger Probleme mit Muslimen am Arbeitsplatz
Busfahrer stoppen für Gebet
Inzwischen gibt es schon mehrere Berichte, dass muslimische Busfahrer ihre Fahrt stoppten, ihr Gebet verrichteten und die Fahrgäste derweil warten ließen. In London ging ein Fahrer sogar so weit, die Passagiere aufzufordern, den Bus zu verlassen, um sein Gebet verrichten zu können. Zuerst dachten sie, es wäre ein Scherz doch als er auf dem Boden kniete und betete beklagte sich eine Frau, was zur Hölle er tun würde, sie käme dadurch zu spät zur Arbeit. Sie verließen den Bus und nahmen den nächsten, da ihnen der Rucksack des Fahrers verdächtig erschien und sie einen Anschlag fürchteten.
Streit um Gebetspausen: 190 Muslime entlassen
Vor dem Streik hatten die Bosse von Cargill Meat Solutions noch die Warnung ausgesprochen, dass Personen, die länger als drei Tage fehlen, entlassen werden. 190 Männer hatten diese Warnung offenbar ignoriert…
Ursprünglichen Post anzeigen 481 weitere Wörter
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.