Minute 06:13
Was man auch sieht, ist eine Meerenge und zwar zwischen dem dem Persischen Golf und dem Golf von Oman, die vom Iran kontrolliert wird. Wo auch der größte Marinehafen des Iran liegt.
Dieses Bild verdeutlicht die Situation am Persischen Golf noch etwas deutlicher:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f1/Persian_Gulf_DE.PNG
Dort müssen alle Schiffe durchfahren, aus Katar, ais Kuwait, aus Saudi-Arabien. Saudi-Arabien hat aber eine Ersatzlinie (Gas- und Erdöl-Pipeline) nach Yanbu ins Rote Meer. [1]
[1] Bild: Gas- und Erdölpipeline in Saudi-Arabien:
https://www.knak.jp/big/saudi-pipeline.jpg
Wenn Persien (Iran) diese Straße, die Straße von Hormus, blockieren sollte, dann gäbe es eine globale Versorgungskrise… Es besteht ein großes Konfliktpotential zwischen Iran und Saudi-Arabien. Die beiden Länder mögen sich nicht. Im Iran leben schiitische und in Saudi-Arabien sunnitische Muslime.
Minute 10:49
Die Chinesen haben ein Problem, besonders, was ihre Marine betrifft. Sie haben zwar (sieben?) andere Nationen entlang dieser Versorgungsroute (vom Persischen Golf nach China) für Häfen und der Möglichkeit Schiffe an Land zu bringen.
Bild: Versorgungsweg der Öl- und Gastransporte vom Persischen Golf nach China:
Aber China ist durch eine Inselkette (Japan, Südkorea, Taiwan, Vietnam & Philippinen) eingesperrt, an Inseln, die (politisch) entweder sehr eng oder in der Nähe der Vereinigten Staaten von Amerika stehen und die jederzeit, wenn sie wollten, wenn ein Krieg ausbricht, China einsperren könnten. Wir haben Japan, Südkorea, wir haben Taiwan und die Philippinen.
Quatar Katar Irak Kuwait Vereinigte Arabische Emirate Yemen Deglobalisierung Reindustriealisierung Weltwirtschaft
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.