Neben E-Autos sollen auch Verbrennungsmotoren, Autos mit Brennstoffzellen und Hybrid-Fahrzeuge zugelassen werden.
Geht es allerdings nach 171 Wissenschaftlern, wird sich das E-Auto in naher Zukunft nicht so schonend auf die Umwelt auswirken, wie es die EU-Szenarien derzeit noch vorzeichnen. Die Experten behaupten in einem Papier, dass es in den CO2-Berechnungen, auf die sich die EU bezieht, „gravierende Rechenfehler“ gebe.
Laut der „Stuttgarter Zeitung“ [1] erklären die Wissenschaftler, dass die realen CO2-Emissionen der E-Autos im Jahr 2030 für Deutschland mehr als doppelt so hoch sein würden wie bislang gedacht.
[1] Klimabilanz von E-Autos Rechenfehler bei CO2-Bilanz von E-Autos? (Bezahlschranke)
Wissenschaftler fordern mehrgleisig zu fahren, was Antriebstechniken betrifft. Neben E-Autos sollen auch Verbrennungsmotoren, Autos mit Brennstoffzellen und Hybrid-Fahrzeuge zugelassen werden.
weiterlesen:
Meine Meinung:
Die Vielfalt im Automobilbau tut auch dem Geldbeutel gut, denn wer kann sich schon ein E-Auto leisten? Die Preise liegen bei den Mittelklassewagen laut ADAC zwischen 20.000 und 50.000 Euro.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/auto-kaufen-verkaufen/autokosten/guenstigste-elektroautos/
Bild vergrößern:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.