Tag Archives: Der islamische Faschismus

Buchtipp: "Die Moschee Notre-Dame – Anno 2048" von Jelena Tschudinowa – Islamisches Europa – eine literarische Fiktion?

25 Sept

moschee_notre_dame_2048

„Das Heerlager der Heiligen“, sorgte für reichlich Diskussionen. Es schilderte die Millionenmassen aus Asien und Afrika, die Europa fluten würden. Viele taten das 1973 erstmals publizierte Buch ab. Es sei apokalyptisch, eine Dramatisierung, Orwell von rechts! Nun: Es kam wie es kommen musste: Der Autor Jean Raspail behielt weitgehend Recht. Europa wird überfremdet – und die Politik schaut ebenso zu wie die Kirchen. Doch wie geht es weiter? Noch ist ja nicht aller Tage Abend. Hofft man jedenfalls. Noch kann es Weckrufe geben! Das ist die Botschaft eines neuen Romans, der viel mehr als nur ein „Heerlager 2.0“ darstellt und – wie die Hoffnung – aus dem Osten kommt.

Denn mit Jelena Tschudinowa gelang es dem kleinen Renovamen-Verlag aus der Nähe von Leipzig, eine der mutigsten und populärsten russischen Schriftstellerin überhaupt zu gewinnen. Ihr wundervoll gestaltetes Buch „Die Moschee Notre-Dame. Anno 2048“, ein Genuss für Augen wie Geist, lässt einem den Atem gefrieren, so spannend ist es! Die Handlung ist leicht erzählt (ohne zu viel zu verraten!): Das Westeuropa, wie wir es kennen, hat alle Entwicklungen vollzogen, die jetzt bereits angelegt sind. Radikale Strömungen des Islams sind immer stärker geworden, rechte Gruppen bekämpft, linke Politiker erfolgreich. Paris hat sich unterworfen. Die neue Elite ist islamisch. Christen und Andersgläubige müssen ins Exil oder in die „Katakomben“. Widerstand wird organisiert. Er muss neu beginnen, so schwer es auch ist. Die Hoffnung stirbt nicht zuletzt, sondern – nie.

Das Buch ähnelt tatsächlich Raspails „Heerlager“ und Houellebecqs „Unterwerfung“. Wer diese beiden Titel schon mag, wird „Die Moschee Notre-Dame“ sogar lieben. Kein Wunder, dass es in Russland mehrere hunderttausend Mal verkauft wurde. Es wurde ins Englische, ins Französische, ins Serbische, Polnische usw. übersetzt. Und jetzt endlich auch ins Deutsche. Für diese deutsche Fassung hat der Verlag ein exklusives Nachwort von Tschudinowa gewinnen können. Sie schreibt über ihren Ruf der Verzweiflung, über den Schmerz angesichts des europäischen Untergangs. Allein das Nachwort würde es verdienen, als Broschüre verteilt zu werden. Es zeigt, dass Romanautoren keine Studierzimmer-Intellektuellen sein müssen. Tschudinowa ergreift Partei für das christliche Abendland, sie leidet spürbar an der Islamisierung des Westens.

Die Autorin hat an kein russisches Publikum gedacht. An kein deutsches. Ihr geht es um alle europäischen Völker:

Ich liebe die ursprünglich christlichen Länder in ihrer Gesamtheit – mit all ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden. Auf sich allein gestellt wird keines überleben.

Sie hat Recht. Und so bleibt ihr Roman wie auch ihr politischer Begleittext nicht nur ein schmerzhafter Aufschrei, sondern spendet auch Hoffnung und Zuversicht. Es stärkt den Geist und die Standhaftigkeit. Mehr kann ein Buch wahrlich nicht leisten.

Bestellinformation:

» Jelena Tschudinowa – „Die Moschee Notre-Dame. Anno 2048“ (22 €)

Quelle: Buchtipp: "Die Moschee Notre-Dame – Anno 2048" von Jelena Tschudinowa – Islamisches Europa – eine literarische Fiktion?

BePe schreibt:

Es gibt nur eine Lösung für das Problem. Ein massives Rückwanderungsprogramm für Moslems muss gestartet werden. Von mir aus kann die Bundesregierung jedem Moslem 50.000 Euro zahlen wenn er zurück in die Heimat, bei Abgabe der BRD-Staatsbürgerschaft nochmal 20.000 Bonus. Mir egal ob das 500 Milliarden oder 1000 Milliarden kostet. Dies käme langfristig billiger als ein weiter so. Von den ethnisch-religiösen Verwerfungen und dem Religionskrieg die uns so erspart bleiben mal ganz abgesehen..

Epikureer schreibt:

Wenn ich mir die Hohlbirnen auf dem Foto oben so ansehe, habe ich noch Hoffnung für Europa. Ja, es wird unschöne Bilder geben und auch viele westliche Opfer. Aber mit Brutalität und Dummheit wird Europa nicht einzunehmen sein. Schon jetzt schotten sich die Osteuropäer ab. Ich glaube kaum, dass es der Islam ohne westliche Rundumversorgung hier lange aushält.

Schon das Klima dürfte zum Problem werden, wenn sie die westlichen dekadenten [feigen, trägen, denkfaulen, unterwürfigen] Gesellschaften ausgeblutet haben, gehen sie sich im ersten harten Winter gegenseitig an die Gurgel. Nein, der Islam kann nur in schwachen, degenerierten [zurückgebliebenen] Systemen Fuß fassen oder wird als nützliches Werkzeug von Dritten ausgerüstet und benutzt (siehe USA und IS in Syrien)

Meine Meinung:

Wir sollten nicht vergessen, dass der Islam in Spanien seine Macht mittels grausamer regelmäßiger Feldzüge immerhin fast 800 Jahre halten konnte, bevor man ihn besiegte. Heute aber sind die Europäer um einiges klüger, während die Mehrheit der Muslime noch genau so ungebildet sind, wie seinerzeit in Spanien und demzufolge schneller zu besiegen sein dürften.

Drohnenpilot schreibt:

Essener Weihnachtsmarkt vor dem Aus? Terrorsperren würden 200.000 Euro kosten

BetonsperrenEssenOriginal Betonsperren sollen terroristische Angriffe beim „Essen Original“aufhalten.

Die Gleichung ist simpel: Einmal Weihnachtsmarkt in der Essener City plus dutzende Betonblöcke, die wochenlang als Absicherung gegen Terroranschläge dienen sollen, gleich: 200.000 Euro Mietkosten. Das berichtet die WAZ und beruft sich auf EMG-Chef [Essener Marketing GmbH] Dieter Groppe. Nur: Eine Lösung für die Gleichung ist nicht in Sicht. Die Essener Marketing GmbH wird den finanziellen Mehraufwand nicht tragen. Räumt aber ein: „Wenn wir die Kosten auf die Buden umlegen, wäre der nächste der letzte Weihnachtsmarkt“, sagte Groppe der WAZ..>>> weiterlesen

yasmin_fahimi_islam_deutschAtatürk: „Der Islam ist ein verwesender Kadaver“

Bladerunner schreibt:

Geschichte wiederholt sich anscheinend. Auch in Rom übte man sich noch in Dekadenz und Fehleinschätzung, während die Barbaren (Goten, Alemannen und Germanen) schon vor den Toren standen und das Ende des weströmischen Reiches besiegelten. Das oströmische Reich (Constantinopel, später Byzanz) bestand noch fast ein Jahrtausend länger.

Ins heutige übertragen finden sich die osteuropäischen Staaten Polen, Tschechei, Ungarn, Slowakei, Rumänien, Weißrussland, Russland, Ukraine, Nord-Bulgarien, Moldawien, Serbien und noch ein paar kleinere Staatsgebilde in der Rolle des oströmischen Reiches wieder: Kann man nicht so ganz vergleichen, Parallelen sind aber unverkennbar. Die Grenze wird ungefähr der einstigen Konfrontationslinie zwischen NATO und Warschauer Pakt entsprechen. Korrigiert um das Gebiet der ehemaligen sowjetischen Besatzungszone.

Wnn schreibt:

Warum die Mafia vom Islam begründet wurde, hat Abdel-Samad in dem Buch „Der islamische Faschismus“ überzeugend beschrieben. Wer heute das Geschäft mit den Flüchtlingen betreibt, liegt auf der Hand [die Mafia!] und hier kommt einem nur noch das Grauen. Ein eigenes PI-Thema. Petra Reski sagt, dass die Mafia heute die Flüchtlinge in Libyen hält, um die Wahl Angela Merkels nicht zu gefährden. Unbedingt hören: http://swrmediathek.de/player.htm?show=c5fefeb0-917a-11e7-a5ff-005056a12b4c 

Maria Bernharine schreibt:

In Cölln herrschten seit 2033 die Muselmanen. Sie hatten mit wenigen Truppen in einem nächtlichen Überfall die Stadt kampflos eingenommen, da die führenden Familien der Stadt geflohen waren. Der Bischof und die meisten Bewohner, meist Christen und wenige Juden, waren geblieben.

Die mohammedanischen Machthaber begannen ihre Herrschaft schlau. Für die Dhimmis [Ungläubigen (Juden, Christen, Atheisten)], vertraglich geschützte Anhänger der „Buchreligionen“, Juden und Christen, setzten sie anfangs zwei, der drei seit Mohammed üblichen Machtmittel, (noch) nicht ein, nämlich das Verbot öffentlicher Gottesdienste (Prozessionen, Totengeleit, Glockenläuten u.a.) und des neu Erbauens von Kirchen; wohl setzten sie sofort eine hohe monatlich aufzubringende Kopfsteuer, Dschizya, für die ab sofort nun zweitklassig behandelten Einwohner durch und ließen diese möglichst durch Mitglieder der besteuerten Religionsgemeinschaft einziehen.

Die eroberten, hier ansässigen „Völker des Buches“ wurden unter islamischer Herrschaft – gegenüber den Atheisten – bevorzugt behandelt, weil Mohammed sie als Besitzer eines Teils göttlicher Wahrheit angesehen hatte, die nur einer falschen Auslegung unterlägen. Da sie den Islam anfeinden sind sie dem Erbe Abrahams untreu geworden, was nach dem Koran den „Heiligen Krieg“ zwar rechtfertigte – aber auch gewisse Milde nach dem Sieg vorschrieb.

Die Moslems duldeten also unter ihrer Herrschaft, mehr oder weniger, Juden und Christen, versuchten diese sogar möglichst weitgehend, auch in verantwortungsvolle Tätigkeiten, mit einzubinden; weil die radikalfrommen Moslems zahlenmäßig relativ wenige und außerdem extern von osteuropäischen Christenheeren bedroht und intern ziemlich zerstritten waren (Araber, Iraner, Türken, Hindukuscher, Muladies).

In der Stadt und Umgebung ließen sie den Christen insgesamt sogar dreizehn Einrichtungen, vier Basiliken und neun Klöster. Nun fiel das Recht, die Bischöfe der christlichen Gemeinden zu ernennen den Emiren zu und dieser Umstand gab Anlaß zu vielen Ärgernissen und Demütigungen der Kirche, da der Emir die Bischofswürde in der Regel versteigern ließ und der Meistbietende auch Jude oder Moslem sein konnte.

Da sie für ihren islamischen Gottesdienst sofort einen Raum brauchten, verhandelten sie mit den Christen und erreichten, dass sie die Hälfte des Doms (Hohe Domkirche Sankt Petrus), der Kathedrale zu Cölln zu Ehren des Petrus und der Heiligen Drei Könige, zur Verfügung gestellt erhielten. Nachdem das Emirat Rheinland errichtet worden, begann der islamische Herrscher Abd Allah die Große Moschee, der der Dom teilweise weichen musste, erbauen zu lassen. Natürlich fiel der Dom nicht ganz, die Christen sollten täglich an ihre Schmach erinnert werden.

Perfectus war Priester an der Basilika Sankt Kunibert in der Nordstadt, nahe dem Rhein. Eines Tages unterwegs zum Markt, hielt ihn eine Gruppe Muslims an und bat ihn, an seiner Kleidung als Priester erkennbar, ihnen etwas über den katholischen Glauben zu sagen und über das Verhältnis zwischen Christus und Mohammed. Aus Furcht sie zu provozieren, lehnte er ab.

Da schworen sie einen heiligen Eid, ihm nichts anzutun. Da gab Perfectus nach und sagte auf Arabisch, Mohammed sei einer der von Christus vorhergesagten Lügenpropheten und außerdem ein Ehebrecher, der die Ehefrau seines Freundes verführt habe.

Ärgerlich ließen sie Perfectus weitergehen. Aber einige Tage später begegneten sie einander wieder und die Muselmänner meinten, ihr Eid gelte nun nicht mehr, schleppten ihn vor die Behörden und bezeugten gegen ihn, er habe Mohammed beleidigt. Perfectus leugnete jede Schuld, wurde aber verhaftet und eingekerkert; wegen des Ramadan wollte man ihn noch nicht hinrichten. Als er die Aussichtslosigkeit seiner Lage einsah, fasste er wieder Mut und wiederholte seine Vorwürfe. Am Festtag Eid al-Fitr, salopp Zuckerfest, wurde er öffentlich enthauptet, zur Steigerung der Festfreude der Mohammedaner.

Jungfrau und Märtyrin Flora: Tochter einer christlichen Mutter aus Aachen und eines aus Bremen stammenden islamischen Vaters, der aber gestorben war als Flora noch sehr jung war. Ihre Mutter erzog sie insgeheim christlich, obwohl nach den herrschenden Gesetzen alle Kinder mit auch nur einem islamischen Elternteil unbedingt als Moslems gelten.

Ihr älterer islamischer Bruder hatte eine wichtige Stellung in Cölln und übte so stark Druck auf seine Schwester aus, dass sie, zusammen mit einer weiteren christlich erzogenen Schwester, von zu Hause flüchtete. Vom Bruder entdeckt und zurückgeholt, lieferte dieser sie an den Kadi aus, unter dem Vorwurf des Glaubensabfalls vom Islam. Sie versuchte, sich zu verteidigen, da sie von frühester Kindheit an christlich erzogen worden war. Sie wurde verhältnismäßig mild verurteilt, nämlich, nachdem sie schrecklich ausgepeitscht worden war, durfte sie unter der Aufsicht ihres Bruders, weiter leben.

Sobald ihre Wunden geheilt waren, flüchtete sie wieder, fand Unterschlupf in einem christlichen Hause, machte ihre Schwester ausfindig und flüchtete dann mit dieser nach außerhalb der Stadt. Nach einer Weile aber hielt sie es für besser, in die Stadt zurückzukehren. In der Kirche Sankt Ursula betete sie um Erleuchtung, um die richtige Entscheidung zu treffen. Dort traf sie Maria. Zusammen verließen sie die Kirche um sich zu stellen und die Folgen zu tragen, die Todesstrafe.

Der Priester und Märtyrer Niklas kam aus Gütersloh, einer Stadt nahe Bielefeld, nach Cölln zum Studieren. Er wohnte im Kloster unter Abt Martin. Nach seiner Priesterweihe diente er den Mönchen… Sein weithin sich verbreitendes und überzeugendes christliches Bekenntnis veranlasste den Emir zu einem Plan, alle Christen in seinem Machtbereich umzubringen; schließlich zeigte er sich, auf Rat seiner Berater, mit der Hinrichtung des „Unruhestifters“ Niklas und vier weiterer Christen, einstweilen besänftigt.

Albrecht wurde eines Tages Zeuge, wie ein christlicher Kaufmann namens Johannes, als er öffentlich auf dem Markt seine Waren verkaufte, für deren Qualität werbend den islamischen Eid, etwa beim Barte des Propheten, darauf abgelegt hat und dies, wie er sagte, zugegebenermaßen nur zum Spaß, den aber seine islamischen Kunden und Zuhörer nicht zu schätzen wußten, denn er hatte, nach ihrer Auffassung, den Namen Mohammeds verhöhnt, also sich einer Blasphemie schuldig gemacht; er wurde also vor den Qadi [Richter] gebracht und zur Strafe grausam ausgepeitscht, keineswegs zum Spaß sehr gedemütigt und eingekerkert.

…die beiden Ehefrauen gingen unverschleiert in eine Kirche, wurden von Soldaten als Apostaten erkannt, sofort verhaftet, zugleich Soldaten zur Verhaftung ihrer Männer geschickt, die aber den anwesenden Mönch Georg gleich mitnahmen, weil er laut beleidigende Worte gegen Mohammed äußerte.

Da von den Bekennern die Versuchung sich zum Islam zu bekennen, beharrlich überwunden wurde, wurden alle fünf eingekerkert und vier Tage lang täglich erneut in diese Versuchung geführt. Danach wurden die Ehepaare zum Tod verurteilt; der Mönch sollte freigelassen werden, aber äußerte wieder laut Beleidigungen gegen den Islam. So wurden alle fünf Bekenner an diesem Tag zu Märtyrern, nämlich durch Enthauptung hingerichtet…

Der Mönch und Märtyrer Reinhold, aus Freiburg stammend, betrat zusammen mit dem heiligen syrischen Pilger und Märtyrer Servus dei [Papst], die mit Muslims gefüllte Große Moschee in Cölln, sie stellten sich hin und begannen, auf Arabisch, die Glaubensirrtümer des Islam und die Wahrheit des christlichen Glaubens laut zu verkünden; der mit Lynchjustiz drohenden Menge von den Behörden entrissen, wurden sie sofort zu einem besonderes grausamen Tode verurteilt: ihnen wurden Hände und Füße abgeschlagen, bevor sie schließlich dem Feuertod überlassen wurden…

TEXT AKTUALISIERT;) ORIGINAL HIER: https://www.heiligenlexikon.de/MRFlorilegium/3Juni.html und hier: http://stud-www.uni-marburg.de/~Schmeer/mauren.html – (Die Westgoten werden schlechtgemacht, die Moslems letztendlich bewundert.)

Siehe auch:

Bayern: AFD vielerorts zweitstärkste Partei

Anti AfD Demo, Bedrohungen und Anti AfD Hetze nach der Wahl

Video: Dr. Nicolaus Fest zu den Lehren aus dem Wahlkampf (04:22)

Dresden: Akif Pirinçci morgen wegen Pegida-Rede vor Gericht – Prozessbeobachter erwünscht

Bayern: Vergewaltigungen um 48% gestiegen! – Hilflose Erklärung von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann

Warum ich die AfD wähle! – Erstwähler, Sohn eines Heimatvertriebenen (Donautal) und MINT-Student, zur linken Gehirnwäsche in den Schulen

Video: Laut Gedacht #50 – mit Philip und Alex: Alice Weidel vs Angela Merkel (06:33)

Giulio Meotti: Westliche Verlage unterwerfen sich dem Islam

15 Sept

Übersetzung: Stefan Frank

hamed_abdel_samad_islamischer_faschismus

Weil er den Islam kritisiert hat, lebt Hamed Abdel-Samad in Deutschland unter Polizeischutz; wie bei Salman Rushdie [Die satanischen Verse] hängt eine Fatwa [ein islamisches Rechtsurteil] über ihm. Nach der Fatwa kommt die Beleidigung, von freien Verlagen zensiert zu werden. Das ist es, was die Sowjets taten, um Schriftsteller zu zerstören und die Nationalsozialisten, als sie Bücher verbrannten: ihre Bücher vernichten.

  • Zu einer Zeit, wo Dutzende von Schriftstellern, Journalisten und Gelehrten den Drohungen von Islamisten ausgesetzt sind, ist es unverzeihlich, dass westliche Verlage nicht nur einknicken, sondern oft die Ersten sind, die kapitulieren.

  • Ein Pariser Gericht verurteilte Renaud Camus wegen "Islamophobie" zu einer Strafe von 4.000 Euro. Der Anlass war eine Rede, die er am 18. Dezember 2010 gehalten hatte, und in der er vom "Grand Replacement" gesprochen hatte, dem großen Austausch des französischen Volkes mithilfe des trojanischen Pferds des Multikulturalismus. Ein anderer Autor, Richard Millet, wurde letzten März vom Verlag Gallimard wegen seiner Thesen über den Multikulturalismus gefeuert.

  • Nicht nur, dass Rushdies Verlag kapitulierte; andere Verlage scherten aus der gemeinsamen Front aus und machten wieder Geschäfte mit Teheran. Oxford University Press entschied sich gemeinsam mit den beiden amerikanischen Verlagen McGraw-Hill und John Wiley dazu, an der Teheraner Buchmesse teilzunehmen. Diese Verlage haben sich entschieden, auf mörderische Zensur mit Kapitulation zu antworten.

  • Es ist, als hätten zur Zeit der Bücherverbrennungen durch die Nazis die westlichen Verlage nicht nur geschwiegen, sondern eine deutsche Delegation nach Paris und New York eingeladen.

Als 1989 Salman Rushdies Satanische Verse erschienen, war Viking Penguin, der britisch-amerikanische Verleger des Romans, täglich den Anfeindungen von Islamisten ausgesetzt. Wie Daniel Pipes einmal schrieb, ähnelte das Büro in London "einem Militärlager": Polizeischutz, Metalldetektoren und Eskorten für Besucher. In den New Yorker Viking-Büros, die als "gefährdeter Ort" eingestuft wurden, schnüffelten Hunde an eintreffenden Paketen. Viele Buchläden wurden attackiert oder weigerten sich gar, das Buch überhaupt zu verkaufen. Viking gab drei Millionen Dollar für Sicherheitsmaßnahmen aus. Das war 1989, dem schicksalsträchtigen Jahr für die westliche Redefreiheit.

Trotzdem ist Viking niemals eingeknickt. Es war ein Wunder, dass der Roman am Ende auf den Markt kam. Andere Verlage zögerten. Seither ist die Lage nur noch schlimmer geworden. Heutzutage sind die meisten westlichen Verlage verzagt. Das ist es, was wir an der neuen Hamed Abdel-Samad-Affäre ablesen können.

Die Muslimbruderschaft bot Abdel-Samad einst alles, was sich ein ägyptischer Junge nur wünschen konnte: Spiritualität, Kameradschaft, Wegbegleiter, eine Aufgabe. In Giza wurde Hamed Samad Teil der Muslimbruderschaft. Sein Vater hatte ihn den Koran gelehrt; die Bruderschaft erklärte ihm, wie die Lehren in die Praxis umzusetzen waren.

Es war nach einem Tag in der Wüste, dass Abdel-Samad sich von ihr lossagte. Die Brüder hatten allen neuen Militanten eine Apfelsine gegeben, während diese stundenlang unter der glühenden Sonne wanderten. Ihnen wurde befohlen, sie zu schälen. Dann, so verlangte es die Bruderschaft von ihnen, sollten sie die Frucht im Sand begraben und die Schale essen. Am nächsten Tag verließ Abdel-Samad die Organisation. Es war die Demütigung, die nötig war, um ein menschliches Wesen zu einem Terroristen zu machen.

Abdel-Samad ist heute 46 Jahre alt und lebt in München, wo er mit einer Dänin verheiratet ist und am Institut für Jüdische Geschichte und Kultur an der Universität München arbeitet. In seinem ägyptischen Heimatdorf sorgte sein erstes Buch für Aufruhr. Einige Muslime wollten es verbrennen.

Abdel-Samads jüngstes Werk, Der Islamische Faschismus: Eine Analyse, wurde gerade auf dem Scheiterhaufen verbrannt – nicht etwa von Islamisten in Kairo, sondern in Frankreich von ein paar selbstgerechten Franzosen.

In Deutschland ist das Buch ein Bestseller, verlegt von dem bekannten Verlag Droemer Knaur. Ebenfalls vor zwei Jahren erwarb der französische Verlag Piranha die Rechte für eine französische Übersetzung. Auf Amazon gab es sogar schon einen Erscheinungstermin: den 16. September. Doch im letzten Augenblick stoppte der Verlag die Buchveröffentlichung. Jean-Marc Loubet, der Verlagsleiter, teilte Abdel-Samads Agent mit, eine Veröffentlichung seines Buchs sei derzeit in Frankreich undenkbar, nicht nur aus Sicherheitserwägungen, sondern auch, weil es die "extreme Rechte" stärken würde.

Weil er den Islam kritisiert hat, lebt Abdel-Samad in Deutschland unter Polizeischutz; wie bei Rushdie hängt eine Fatwa über ihm. Nach der Fatwa kommt die Beleidigung: von freien Verlagen zensiert zu werden. Das ist es, was die Sowjets taten, um Schriftsteller zu zerstören: ihre Bücher vernichten.

Abdel-Samads Fall ist kein neuer. Zu einer Zeit, wo Dutzende von Schriftstellern, Journalisten und Gelehrten den Drohungen von Islamisten ausgesetzt sind, ist es unverzeihlich, dass westliche Verlage nicht nur einknicken, sondern oft die Ersten sind, die kapitulieren.

Renaud_Camus_2013In Frankreich hat der berühmte Schriftsteller Renaud Camus [Bild links, homosexuell, gilt als Vordenker der Front National] seinen Verlag „Fayard”, in den er zuvor 25 Bücher veröffentlicht hatte, verloren [ihm wurde aus "haushaltstechnischen" Gründen gekündigt], weil er in einer Kolumne mit dem Titel "Wir weigern uns, die Zivilisation zu ändern", die in der Zeitung Le Monde erschien, den Islam kritisiert hatte.

Bevor er im Pariser literarischen Establishment plötzlich "unpopulär" wurde, war Renaud Camus ein Freund von Louis Aragon gewesen, dem berühmten kommunistischen Dichter und Mitbegründer des Surrealismus, und war nahe dran, zu einem der "Unsterblichen" der Académie française ernannt zu werden. Roland Barthes, der Star des Collège de France, schrieb das Vorwort zu Renaud Camus‘ berühmtestem Roman Tricks, dem Kultklassiker der schwulen Literatur.

Dann verurteilte ein Pariser Gericht Camus wegen "Islamophobie" zu einer Strafe von 4.000 Euro. Anlass war eine Rede, die er am 18. Dezember 2010 gehalten hatte, und in der er vom "Grand Remplacement" (etwa: Der große [Bevölkerungs]-Austausch) gesprochen hatte, dem großen Austausch des französischen Volkes mithilfe des trojanischen Pferds des Multikulturalismus. Das war der Zeitpunkt, wo Camus in Frankreich zur „persona non grata” [zur unerwünschten Person] wurde.

Der Juwel von Medina, ein Roman der amerikanischen Autorin Sherry Jones über das Leben von Mohammeds dritter Frau, wurde von dem mächtigen Verlag Random House erst ins Programm genommen, dann aber abgesagt, nachdem ihr der Verlag bereits ein Vorschusshonorar gezahlt und eine ambitionierte Werbekampagne gestartet hatte. Sherry Jones‘ neuer Verlag, Gibson Square in London, wurde bald darauf Opfer eines Brandanschlags von Islamisten.

Dann ist da der Fall von Yale University Press. Der Verlag veröffentlichte ein Buch von Jytte Klausen mit dem Titel "Die Karikaturen, die die Welt erschütterten" über die Geschichte der umstrittenen "Mohammed-Karikaturen", die 2005 von der dänischen Zeitung Jyllands-Posten veröffentlicht wurden, und die folgende Krise. Doch Yale University Press veröffentlichte das Buch ohne die Karikaturen und ohne irgendein anderes der Bilder des muslimischen Propheten Mohammed, die eigentlich Teil des Buches hätten sein sollen.

"Die Kapitulation vor Drohungen, die noch gar nicht ausgestoßen wurden, ist die jüngste und vielleicht schlimmste Episode bei der stetigen Kapitulation vor religiösem Extremismus, insbesondere der muslimische religiösen Extremismus, der sich überall in unserer Kultur ausbreitet", kommentierte einst der verstorbene Christopher Hitchens. Yale University Press hoffte vielleicht, sich in Position zu bringen, um von dem saudischen Prinzen Al-Waleed bin Talal dieselbe 20-Millionen-Dollar-Spende zu bekommen, die er gerade der George Washington University und Harvard hatte zukommen lassen.

In Deutschland ist Gabriele Brinkmann, eine berühmte Romanschriftstellerin, ebenfalls plötzlich ohne Verlag. Laut ihrem bisherigen Verlag, Droste, könnte ihr Roman Wem Ehre Geburt als "Beleidigung von Muslimen" verstanden werden und den Verlag Einschüchterungen aussetzen. Brinkmann wurde aufgefordert, einige Passagen zu zensieren; sie weigerte sich und verlor den Verlag.

Dieselbe Feigheit und Kapitulation durchdringt mittlerweile die ganze Verlagsbranche. Letztes Jahr wählte Italiens berühmteste Buchmesse, die Turiner, Saudi-Arabien als Ehrengast (die Einladung wurde später zurückgezogen) – trotz der vielen Schriftsteller und Blogger, die in dem islamischen Königreich im Gefängnis sitzen. Man denke etwa an Raif Badawi, der zu tausend Peitschenhieben und einer zehnjährigen Haftstrafe plus einer Geldstrafe von 260.000 US-Dollar verurteilt worden ist.

Laut Time.com lehnen viele westliche Verleger inzwischen auch israelische Autoren ab, ungeachtet ihrer politischen Ansichten.

Es war nach Salman Rushdies Satanischen Versen, dass sich viele westliche Verlage erstmals der Einschüchterung beugten. Christian Bourgois, ein französischer Verlag, weigerte sich, das Buch zu veröffentlichen, nachdem er die Rechte erworben hatte, ebenso wie der deutsche Verlag Kiepenheuer, der sagte, er bereue es, die Rechte an dem Buch erworben zu haben, und sie an ein Konsortium aus 50 Verlagen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die unter dem Namen "UN-Charta Artikel 19" auftraten, weiterverkaufte.

Nicht nur, dass Rushdies Verlag kapitulierte; andere Verlage scherten aus der gemeinsamen Front aus und machten wieder Geschäfte mit Teheran. Oxford University Press entschied sich gemeinsam mit den beiden amerikanischen Verlagen McGraw-Hill und John Wiley dazu, an der Teheraner Buchmesse teilzunehmen, der Bitte von Rushdies Verlag Viking Penguin, die iranische Veranstaltung zu boykottieren, zum Trotz.

Diese Verlage haben sich entschieden, auf mörderische Zensur mit Kapitulation zu antworten, sie sind willens, die Redefreiheit auf dem Altar des Business as usual zu opfern: Bücher zu verkaufen ist wichtiger als die Solidarität mit bedrohten Kollegen. Es ist, als hätten zur Zeit der Bücherverbrennungen durch die Nazis die westlichen Verlage nicht nur geschwiegen, sondern eine deutsche Delegation nach Paris und New York eingeladen. Ist das heutzutage so undenkbar?

Giulio Meotti, Kulturredakteur des Il Foglio, ist ein italienischer Journalist und Autor.

Quelle: Westliche Verlage unterwerfen sich dem Islam

Siehe auch:

Theodore Dalrymple: Der Untergang Europas

Identitäre Bewegung: Protest im Gorki-Theater gegen Jakob Augstein und Margot Käßmann

Video: Flüchtlinge fahren in ihre Heimat in den Urlaub

Michael Klonovsky: Frau Doktor "kann. nix." – vom Studium direkt in die Arbeitslosigkeit

Gabriele Kuby zeigt Regisseur Falk Richter von der Berliner Schaubühne an

Video: „Hart aber fair“ Freiheit oder Schleier?

Video: Im Dialog – Michael Krons mit Hamed Abdel-Samad

27 Sept

Michael Krons diskutiert mit Hamed Abdel-Samad über sein Buch „Der islamische Faschismus

samed_abdel_hamadIm Dialog mit Michael Krons verlangt Abdel-Samad, der Sohn eines Islam- Gelehrten, Mohammed müsse entmystifiziert werden. Die islamische Welt könne sich nur dann modernisieren, wenn es eine strikte Trennung zwischen Politik und Religion wie in den westlichen Staaten gebe.

Abdel-Samad gehört seit Jahren zu den bekanntesten Islamkritikern und hatte zuletzt durch ein Buch über die Parallelen zwischen der Entstehung des europäischen Faschismus und dem islamischen Fundamentalismus für Aufsehen gesorgt. Seine Kritik führte zu einer Todesdrohung durch einen ägyptischen Rechtsgelehrten. Bis heute steht er – wie bei den Dreharbeiten zu „Im Dialog“ – unter Polizeischutz. >>> weiterlesen

Video:: Im Dialog – Michael Krons mit Hamed Abdel-Samad (34:02)

Akif Pirincci hat schon wieder Ärger mit Facebook

Akif Pirincci: Liebe Freundinnen und Freunde

akif_grrr

Ich bin soeben auf Facebook zum wiederholten Male für einen Monat gesperrt worden. Es war wegen der Verballhornung des Schizo-Textes von den irren Gender-Lesben. Zudem greifen wohl allmählich die Zensurmaßnahmen von unserem Justizministerchen Heiko Maas, der die Umvolkung des Landes mit Afros und Arabern und ähnlichen zukünftigen „Rentenzahlern“ ohne Misstöne und mit Gewalt durchdrücken will. Drauf geschissen, mich kriegt ihr nicht klein! Meine Artikel könnt ihr weiterhin hier auf dem Blog lesen.

Gruß und Kuß!

Euer kleiner Akif!

Meine Meinung:

Facebook und alle anderen „sozialen Medien“ sind feige ohne Ende und ordnen sich stets der politischen Korrektheit unter. Sie sind Teil dieses korrupten Systems und arbeiten sogar mit den Geheimdiensten zusammen. Gut, dass es solche Leute wie Akif Pirincci gibt. Dem könnt ihr, Mark Zuckerberg, und wie sie alle heißen, nicht das Wasser reichen. Ihr würdet euch doch jedem Faschisten beugen, weil ihr kein Rückgrat habt. Fu** Facebook!

Der Islam ist haram schreibt:

Ja, in diesen Chor der, von der Gedankenpolizei Verfolgten, kann ich auch einstimmen. Ich kämpfe bereits seit der Zeit vor 9/11 gegen die Hirnseuche aus Absurdistan. Kürzlich lehnte SPON meinen Nick ‚Der Islam ist haram‘ ab und löschte nach Tagen den Account. Vermutlich erst nach einer Aufklärung durch einen Kopfwindelträger.

Der Nick ‚Muck Fuslims‘ geht den Spiegelzensoren jedoch runter wie Fusel bei Quartalssäufern. Doch Facebook hatte vor drei Tagen auch wieder Zweifel und sperrte mich dort. Kein Verlust! Schon seit Jahren habe ich eine nur per Datenbank zu bewältigende Menge an Accounts jeder Art, ob Emails, Webspace, Gästebücher und, und, und – einfach gründlich vorgesorgt. Manch einen mag eine Sperrung nerven – mich regt es höchsten zu neuen Aktivitäten an.

Natürlich kann ich meine namenlose Wenigkeit nicht Ihrem bekannten Namen gleichstellen. Aber meine Lieblingsslogans sind: ‚wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt‘ und ‚Satire tötet sicherer als jede Pistole‘. In diesem Sinne ein fröhliches ‚Kölle Allah‘

Literatur als Weihnachtsgeschenk:
Hamed Abdel-Samad: Der islamische Faschismus
Hamed Abdel-Samad: Mohamed – Eine Abrechnung

Siehe auch:

Erfurt: Flüchtlinge in der Messehalle pinkeln auf den Fußboden und auf schlafende Frauen

Die Flüchtlingslügen der Süddeutsche Zeitung

Hamburg Neugraben-Fischbek: Größtes Camp mit 4200 Flüchtlingen entsteht derzeit im ehemaligen Harburger Obi-Baumarkt

Roger Köppel: Unbegrenzte Migration funktioniert nicht

Akif Pirincci: Aus „Umvolk“, dem übernächsten Buch nach „Die grosse Verschwulung“

Dr. Udo Ulfkotte: Deutsche Mutti-Republik: Kinder haften jetzt für ihreEltern

%d Bloggern gefällt das: