Minute 00:08
Boris Reitschuster [1] hat auf seinem Telegramkanal ein paar Zahlen verglichen. Und zwar die Zahlen der Wähler zur Bundestagswahl und die Zahlen der Wähler der jetzigen Landestagswahl. Und hat dort aufgezeigt, wie viel Wähler die Parteien seit der Bundestagswahl verloren bzw. gewonnen haben.
[1] https://t.me/reitschusterde/5688
Die SPD hat beispielsweise in Niedersachsen 287.000 Wähler verloren. Das ist ein Minus zur Bundestagswahl von 18%. Die Grünen haben 200.000 Wähler verloren. Das ist ein Minus von 27%. Die Grünen haben vermutlich ihren Zustimmungszenit (ihren politischen Höhepunkt) erreicht und von jetzt ab geht es wahrscheinlich steil bergab. Und das ist gut so.
Wer diesen Abstieg bereits hinter sich hat, ist die FDP. Die haben nämlich 300.000 Wähler verloren und damit 64% ihrer Wähler. Sie haben sich also innerhalb eines Jahres selbst pulverisiert. Die CDU hat 70.000 Wähler verloren. Das ist ein Minus von 6%.
Die AfD hat insgesamt 60.000 Wähler hinzugewonnen. Das ist ein Zugewinn von 18% im Vergleich zur Bundestagswahl. Meine Vermutung, mit der AfD wird es in den nächsten Wochen und Monaten, vielleicht auch im nächsten Jahr oder in den nächsten Jahren eher steil bergauf gehen.
Dies gilt allerdings nur, wenn wir dieses antidemokratische System der etablierten Parteien in den nächsten Jahren noch haben werden, denn diesen rot-grün-schwarz-gelben Antidemokraten ist alles zuzutrauen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.