Tag Archives: Brandgefahr

Video: Digitaler Chronist: Netzagenturchef Klaus Müller (Grüne) warnt vor Stromausfällen durch Elektroautos und Wärmepumpen! (19:29)

14 Jan

dc-netzagentur

Video: Digitaler Chronist: Netzagenturchef Klaus Müller (Grüne) warnt vor Stromausfällen durch Elektroautos und Wärmepumpen! (19:29)

https://youtu.be/mCVUztJYJuw

Minute 01:15

Netzagenturchef warnt vor Stromausfällen durch Elektroautos und Wärmepumpen

Die steigende Zahl privater Elektroauto-Ladestationen und strombetriebener Wärmepumpen riskiere eine Überlastung des Stromnetzes in Deutschland. Laut Bundesnetzagenturchef Klaus Müller kann es zu Stromausfällen kommen – ganz trennen wolle man die Geräte von der Stromversorgung aber nicht.

https://www.welt.de/wirtschaft/article243206353/Klaus-Mueller-Netzagenturchef-warnt-vor-Stromausfaellen-durch-Elektroautos-und-Waermepumpen.html

Minute 03:48

Anzahl der Elektroautos von 2012 bis 2022 (Zugriff nur mit Statista-Account)

840.645 Elektroautos gibt es heute in Deutschland. Je nach Definition werden Plug-in-Hybrid als Elektroautos gezählt. Ihr Bestand belief sich am 1. Oktober 2022 auf 745.000.

Es fahren also etwa 1,6 Millionen Autos (halb?)-elektrisch. Wir haben aber insgesamt 47,5 Millionen Personenkraftwagen in Deutschland, da sind aber noch keine Transporter, keine LKW, drin.

https://www.startpage.com/av/proxy-image?piurl=https%3A%2F%2Fcdn.statcdn.com%2FStatistic%2F265000%2F265995-blank-355.png&sp=1673720840T4dc1a4d8dc92028128720d9cc23b0e678b80f8f27285c671aed84ff3fa8f42aa

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/244000/umfrage/neuzulassungen-von-elektroautos-in-deutschland/

Minute 07:50

Wärmepumpe wird zum finanziellen Risiko

https://www.giga.de/news/waermepumpe-wird-zum-finanziellen-risiko-worauf-ihr-2023-achten-muesst/

Minute 10:00

CO2 Konto für jeden Bürger mit einem Maximalverbrauch von 3 t pro Jahr. Darauf wären nicht einmal Orwell und Huxley gekommen. Müssen wir uns das gefallen lassen?

https://mobile.twitter.com/Dana181821/status/1613964774693273609

Minute 13:05

Erstes Land (Schweiz) plant Fahrverbote für Elektroautos

In der Schweiz bereitet man sich auf eine mögliche Stromknappheit vor. In einem Entwurf einer Notverordnung sind drastische Maßnahmen aufgeführt. Eine davon: Beschränkungen für Elektroautos.

Das Papier sieht mehrere Eskalationsstufen vor, bei Stufe 3 heißt es: „Die private Nutzung von Elektroautos ist nur für zwingend notwendige Fahrten gestattet (z.B. Berufsausübung, Einkäufe, Arztbesuche, Besuch von religiösen Veranstaltungen, Wahrnehmung von Gerichtsterminen).“

Der Stromverbrauch wird im Ernstfall drastisch sowohl für Industrie- und Gewerbebetriebe als auch für Privathaushalte eingeschränkt. Waschmaschinen dürfen demnach nur bis 40 Grad laufen, Getränkekühler müssen die Temperatur über 9 Grad halten, Kühlschränke nicht unter 6 Grad (ohne Gefrierfach).

https://www.t-online.de/finanzen/unternehmen-verbraucher/id_100090064/wegen-energiekrise-schweiz-plant-fahrverbote-fuer-elektroautos.html

Video: Aus dem Elektro-Auto ist die Luft raus! – Kinderarbeit – hochgiftiger Batterieschrott – Brandgefahr – Netzabschaltung & Stromrationierung (03:10)

29 Apr

eauto-luft

Video: Aus dem Elektro-Auto ist die Luft raus! – Kinderarbeit – hochgiftiger Batterieschrott – Brandgefahr – Netzabschaltung & Stromrationierung (03:10)

BMW, VW, Opel, Renault: Den Autobossen dämmert, dass die Elektro-Strategie in eine Sackgasse führt, dass Stromer zum Flop des Jahrhunderts werden. Die Anzeichen für einen Abschied vom E-Auto-Irrsinn auf Raten mehren sich.

In den Konzern-Zentralen wird längst neu gedacht: Von wegen der Verbrenner (Benziner, Diesel) ist tot – lang lebe der Verbrenner! Woher der plötzliche Sinneswandel rührt, zeigt dieses Video.

Minute 01:46

Wenn ein Stromer (Elektroauto) vom Band läuft hat seine Produktion schon so viel CO2 erzeugt, wie ein moderner Verbrenner erst nach sechs Jahren Laufzeit… Es drohen Netzabschaltungen und Stromrationierungen wie in Großbritannien…

Hinzu kommen hohe Wartungs- und Reperaturkosten… sowie ein geringer Wiederverkaufswert… Rohstoffe für Batterien werden immer knapper auf einem Markt, den die Chinesen dominieren Hier entstehen neue Abhängigkeiten von China.


Umweltzerstörung hochgiftiger Batterieschrott Netzabschaltung Stromrationierung Großbritannien Wartungskosten Reperaturkosten niedriger Wiederverkaufswert

%d Bloggern gefällt das: