VIDEO Video: Doku: Der Linksstaat (Teil 3): Steuergeld und Verfassungsschutz als Waffen gegen die Opposition (104:35)
Von der Linkspartei bis zur CSU – alle etablierten Parteien verbünden sich mit Linksextremisten. Die Metropolico-Dokumentation „Der Linksstaat“, die im Auftrag von freie-presse.net entstand, zeigt an zahllosen Beispielen die Zusammenarbeit zwischen vermeintlichen verfassungstreuen staatstragenden Parteien mit Antifa & Co. auf. Zahlungsflüsse, Bündnisse und Förderung: Wer gegen die Opposition zu Merkels Politik, wer gegen AfD vorgeht, kann sich der Unterstützung mit Steuergeldmillionen sicher sein. (Weitere Infos zur Doku hier – das Buch zum Film kann hier bestellt werden)
Quelle: Video: Doku: Der Linksstaat (Teil 3): Steuergeld und Verfassungsschutz als Waffen gegen die Opposition (104:35)
Siehe auch:
• AfD: Familiennachzug sofort einstellen – Rückführung der Migranten in ihre Heimatländer
• Öffentliche Hexenjagd auf ÖVP-Politikerin Claudia Schmidt wegen "rassistischer Äußerungen"
• Video: COMPACT-Strand-TV: MeToo, MeTwo, Mimimi 12:57
• Michael Mannheimer: Schlachthaus Deutschland – Eine Messer-Blutspur geht durch unser Land
• Den Feminismus in seinem Lauf halten weder Kuh noch Stute auf
• Libysche Marine bestätigt: Keiner verlässt mehr das Land
• Jürgen Fritz: Das Volk ist das Problem – Es lernt nur durch Schmerzen nicht durch Vernunft
• Prof. Dr. Jörg Meuthen (AfD): Die afrikanischen Migranten die in Spanien landen, wollen nach Frankreich und Deutschland
Gefällt mir: Gefällt mir Wird geladen …
Schlagwörter: 104 , 5 Millionen Euro , 675000 Euro , 900000 Euro , AfD , Aida , Antifa , Antifa NT , Antifaschistische Intervention , antifaschistische pressearchiv und bildungszentrum berlin e.V. , Anton Hofreiter , Apabiz , Aufstehen gegen Rassismus , Autonome , Autonome Antifa , Österreich , Barrikadenbau , bayern , Bayrisches Bündnis für Toleranz , Bürgerkriegsgebiet , bekämpfen , Berlin gegen Nazis , berlingegenrechts.de , Beusselstraße , Bezirksamt , Bianca Klose , Britta Schellenberg , Bundesvorstand , Bunte Kuh , Burkhard Körner , C-A-P , Carsten Hütter , Cem Özdemir , Centrum für angewandte Politikforschung , Chaussestraße 29 , Christian Jung , Christian Mihr , Christian Ude , Christoph Steier , Connewitz , CSU , Der Linksstaat , Deutsche Kulturstiftung , Deutschland demobilisieren , Dierk Borstel , Dietrich Murswiek , Dirk von Lowtzow , Ende Gelände , Evangelische Kirche , Facebook , Fachhochschule Dortmund , Fachinformationsstelle Rechtsextremismus in München , Fachstelle gegen Rechtsextremismus München , Fakeseiten , Familienministeriem , Feierwerk München , FIRM , Florian Herrmann , Florian Ritter , Frank Bsirske , G20 , Genderismus , Genderwahnsinn , Gewaltorgie , Grüne , Grüne Jugend , Hamburg , Hans Reichhart , Hausbesetzer , Heinrich-Böll-Stiftung , Homophobie , Identitäre Bewegung , Interventionistische Linke , ISV , Joachim Hermann , Junge Alternative Bayern , Jusos , Kafe Marat , Katharina Schulze , Katrin Göring-Eckardt , Kontrollbesuche , Lausitzerstraße 10 , Lehrgang , Leif-Erik Holm , Leipzig , Linksextremisten , Linksfaschisten , Linkspartei , linksunten.Indymedia.org , LMU München , Ludwig Maximilian Universität , Manuela Schwesig , Marin Becher , Marxistische Hochschulgruppe , München , MBR , Mecklenburg-Vorpommern , Metropolico , Miriam Heigl , Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin , Moritz Heuberger , Naturfreunde Berlin , Norbert Röttgen , Oliver Platzer , Opferberatung , Opposition , Opra , Pankow , Petr Bystron , Pressesprecher , Psychologische Beratung , rassistische Mobilisierung , Reach out , Rechtsextremisten , Rechtswissenschaftler , Refo Moabit , Reformationskirche , Reinikendorf , Reporter ohne Grenzen , Rigaer Straße 94 , Robert Philippsberg , Ronald Gläser , Rota Flora , Sanger , Schleuserkongress , sexuelle Vielfalt , Simone Peter , Sozialisten , sozialistische , SPD , Sperrung , Steuergeld , Straßenkampf , Top B3rlin , Top Berlin , Transphobie , Vattenfall , Verdi , Verfassungsschutz , video , Waffen , Waffen der Kritik , Zahlungsflüsse
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.