Sigmar Gabriel besucht das Terrorregime Iran
„Wenn man glaubt, den Iran verstanden zu haben, sollte man schleunigst die Koffer packen und nach Hause fahren“, heißt es bei westlichen Diplomaten, die in Teheran ihren Dienst tun.
Undurchschaubar, verworren, verwirrend und geheimnisvoll ist dieses Land – besonders seine Politik mit der einzigartigen Mischung aus brutalster Diktatur, Unterdrückung durch Paramilitärs und Geheimdienste, Terror-Unterstützung und religiösem Endzeitwahn [1]. Nicht einfach zu verstehen also.
[1] Nicht zu vergessen die Religionspolizei, die streng über die religiösen Sitten wacht, ob z.B. das Kopftuch richtig sitzt und ja keine Haarlocke darunter hervorschaut, ob die Arme und Beine sorgsam unter dem Schleier verborgen sind oder ob die Muslime die vorgeschriebenen Gebetszeiten einhalten. Was das Tragen des Schleiers betrifft.
Eine junge Deutsche, die in Jemen einmal das "Vergnügen" hatte, eine Burka zu tragen, beschreibt es wie folgt:
„Wer hier meint, Freiheitsrechte verteidigen zu müssen, der soll doch mal für eine Stunde eine Burka tragen. Ich habe dies im Jemen getan, das Foto davon hat keine Beweiskraft. Die allermeisten der schwarzen Gewänder sind in den ärmeren arabischen Ländern weder aus Seide noch aus Baumwolle, sondern aus Kunststoff. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass jeder Atemzug den undurchlässigen Stoff auf lästige Weise vor die Nasenlöcher oder den Mund zieht. Unter der glühenden Sonne litt ich schnell an Hitzestau, der Schweiß rann in Bächen an mir herab, und ich fragte die mich begleitende Jemenitin, ob dies nur mir so ginge.
Sie verneinte, in ihre Arztpraxis kämen nur Patientinnen mit unvermeidlichem Schweißgeruch, sie seien zu diesem demütigenden Zustand verdammt. Wie im Restaurant, wo sie nicht wie die Männer mit Messer und Gabel essen können. Eine Hand wird ja dazu gebraucht, den Schleier ein wenig zu lüften, um mit der anderen akrobatisch die Gabel unter den Stoff zu balancieren.
Trotz dieser den Alltag knebelnden Folgen ist nicht zu bestreiten, dass die meisten Frauen sich aus eigenem Willen verschleiern. Nicht nur die Gefahr, in den streng islamischen Ländern beschimpft, bespuckt oder gar mit Säure begossen zu werden, spielt eine Rolle. Wenn die Mädchen von klein auf verinnerlichen, das Bedecken des Gesichtes brächte sie Gott näher und schütze vor seiner höllischen Strafe, werden sie natürlich das tiefe Bedürfnis haben, sich zu vermummen. Statt ihnen die zweifelhafte Freiheit zu gewähren, in ihrem unkomfortablen Glauben zu verharren, sollte man sie darüber aufklären, dass es in den heiligen Schriften keinen Zusammenhang von Schleier und Gott gibt.”
Aber zum Glück gibt’s ja die Religionspolizei, die dann dafür sorgt, daß die Frauen später dann in den Himmel kommen, auch wenn das irdische Leben eine Höllenqual ist. Der Islam ist eben eine perfekte Gehirnwäsche, die wunderbar funktioniert. Aber sie funktioniert nicht nur im Islam, sondern auch im "aufgeklärten" Westen, wenn die rot-grünen Gutmenschen sich für die "Religionsfreiheit" und das Tragen der Burka einsetzen. Beim Kopftuch fängt es an. Und deshalb hat die rot-grüne Landesregierung in Niedersachsen das Kopftuchverbot an der Schule gekippt.
Und wenn die Muslime irgendwann fordern auch die Burka an den Schulen zu erlauben, am besten gleich für alle Mädchen, auch für die nichtmuslimischen, so ist es ja in einigen islamischen Staaten, dann wird rot-grün wieder einknicken und untertänigst zustimmen, denn wie mir scheint geben die Muslime bei rot-grün längst den Ton an. Oder ist es der gutmenschliche Multikultiwahn, die sie dazu ermuntert den Muslimen in den Hintern zu kriechen, oder der pure Wille zur Machterhaltung, um keine Wählerstimme der Muslime zu verlieren?
Trotzdem gibt es einige sehr grundsätzliche Dinge, die wirklich jedermann berücksichtigen und verstehen sollte, besonders der deutsche Vizekanzler Sigmar Gabriel, wenn er Deutschland in Teheran repräsentiert.
► 1. Das Regime in Teheran ist nicht mit Deutschland „befreundet“, wie Gabriel es formuliert. Gabriel will „mit Freunden“ in Teheran über wirtschaftliche Freiheit reden.
Diese „Freunde“ sind der weltgrößte Finanzier des globalen Terrorismus’. Die Hisbollah richtet sich unter iranischer Weisung am liebsten gegen israelische Ziele, schiitische Milizen im Irak – aus Teheran gesteuert – sprengten jahrelang amerikanische Humvees [Militärfahrzeug (Jeep)] samt Soldaten in die Luft.
Und wenn wir noch über staatlichen Terrorismus sprechen wollen – Assads Truppen, die seit vier Jahren systematisch die Zivilbevölkerung ganzer Städte in Syrien ausradieren, lassen sich vom Iran gern beraten, bezahlen, führen und ausstatten. Als 2009 Studenten ein bisschen mehr Freiheit forderten, entschied das Regime, das Gabriel nun „Freunde“ nennt, diese zaghafte Revolution niederschießen zu lassen.
Im Juni ließen diese „Freunde“ unter der Führung von Präsident Hassan Rouhani (ein milde lächelnder Hardliner) [2] alle zwei Stunden einen Menschen hinrichten [3]. Falls Gabriel zum Empfang die deutsche Botschaft in Teheran besucht, kann das diplomatische Personal ihm dort berichten, wie man in manchen Stadtteilen Teherans die verzweifelten, schmerzerfüllten Schreie aus dem Foltergefängnis „Evin“ hört, wenn der Wind richtig steht.
[2] Dr. Wahied Wahdat-Hagh über Hassan Rouhani:
Rohani ist kein kompromissbereiter Politiker, wie manche intellektuelle Blender vortäuschen wollen. Hassan Rohani ist ein echter Machtpolitiker der totalitären Diktatur, wenn er der US-Regierung vorschreibt, was zu tun ist. Erst wenn sie vor der islamistischen Diktatur gänzlich kapituliert, die Menschenrechtsverletzungen nicht kritisiert, das Atomprogramm akzeptiert, dann ist Rohani auch bereit sich mit dem US-Präsidenten an einen Tisch zu setzen. >>> weiterlesen
[3] Ich habe zwar im Internet nichts von den von Julian Reichelt beschriebenen Hinrichtungen gefunden, die alle zwei Stunden stattfanden, aber ich bin auf die Facebookseite Sunnitische Gefangene Iran gestoßen, wo von sehr vielen Hinrichtungen die Rede ist. Hinrichtungen scheinen im Iran also an der Tagesordnung zu sein. Die Opfer scheinen in erster Linie sunnitische Prediger zu sein. Der Iran ist ja ein schiitischer Staat. Und wie die Sunniten und Schiiten der islamischen Friedensreligion sich gegenseitig "lieben", ist ja allgemein bekannt.
Hier habe ich noch etwas gefunden: Dr. Kazem Moussavi von den iranischen Grünen schreibt auf der Webseite iraniansforum.com
„Die Verbrechen, die vom iranischen Regime begangen werden, haben einen Höhepunkt erreicht. Rouhani versteckt sich hinter den Atomverhandlungen und benutzt sie als eine Gelegenheit, die Hinrichtungen zu intensivieren. Unter Rouhani haben bisher mehr als 1800 Exekutionen stattgefunden. Das Regime hat am 8. Juni eine Gruppe von 35 Gefangenen erhängt, während genau zu der Zeit eine Delegation des Europäischen Parlaments Teheran besuchte. Alle zwei Stunden wird im Iran ein Mensch hingerichtet. Und nächste Woche will Sigmar Gabriel, der SPD-Vorsitzende und Vizekanzler mit hochrangigen Vertretern aus Wirtschaft und Politik das Mörder-Regime besuchen!”
Claudia Roth (59, Grüne, 2.v.r.) und Dagmar Wöhrl (60, CSU, r.) gemäß der im Iran geltenden Zwangsverschleierung mit Kopftuch unter den Porträts von Ajatollah Khomeini und dem „Obersten Führer“ Ali Chamenei.
Wieso kommt solch ein Aufschrei nicht auch von den deutschen Grünen? Von denen habe ich eher vernommen, daß Claudia Roth, immerhin Vizepräsidentin der Deutschen Bundestages, sich unterwürfig und mit einem Kopftuch bekleidet, beim iranischen Präsidenten Khameini einschleimt. [Iranerinnen protestieren gegen Claudia Roth’s Kopftuch]
Und was heißt hier überhaupt geltende Zwangsverschleierung. Da hat die Ehefrau von Obama, Michelle Obama und Angele Merkel wohl mehr Arsch in der Hose gehabt, als es Claudia Roth jemals haben könnte (statt dessen hat sie wohl den häßlichen Pickel auf der Nase), als sie sich bei ihrem Besuch in Saudi-Arabien weigerten, ein Kopftuch aufzusetzen. Die Saudis waren zwar schwer verschnupft, aber sie mußten diese Kröte wohl schlucken. Und wenn so etwas im Iran nicht möglich ist, dann pfeife ich auf den Besuch im Folterstaat Iran, Frau Roth.
Aber wer weiß, vielleicht ist unser Moslemfreund Siegmar Gabriel auch in den Iran gefahren, um eine Hinrichtung einmal live zu erleben, denn in einigen Jahren (Jahrzehnten) ist Deutschland vielleicht auch ein islamischer Gottesstaat und da muß man sich vielleicht schon einmal auf neue Gepflogenheiten einstellen. ;-( Ich frage mich, ist Gabriel allein aus wirtschaftlichen Gründen in den Iran gereist, oder geht es auch um die Frage, wie man Deutschland noch schneller und effektiver islamisieren kann? Vielleicht holt Gabriel sich auch einige Tipps über den effektiven Einsatz von Paramilitärs und Religionspolizei, über Folter- und Hinrichtungsmethoden. Man will ja mit der Zeit gehen.
Das iranische Regime betreibt Folter und Terrorismus als Politik. NEIN, das sind NICHT die Freunde Deutschlands!
► 2. Sigmar Gabriel möchte mit den iranischen „Freunden“ einen „Dialog“ über das Existenzrecht Israels führen. Sein Satz dazu ist so atemberaubend, dass ich ihn zitieren muss – man glaubt ihn sonst nicht:
„Wirkliche Freundschaft“, sagte Gabriel, „erweist sich dann, wenn man auch offen und partnerschaftlich und respektvoll über schwierige Themen sprechen kann. Dann zeigt sich erst, wie intensiv die Freundschaft ist.“ [4]
[4] Ich werde irgendwie das Gefühl nicht los, daß jemand, der solche Politiker Freunde nennt, irgendwie das rechte Maß für eine demokratische Gesinnung verloren hat. Darum wohl auch die vollkommen unkritische Haltung der SPD gegen die Masseneinwanderung islamischer Faschisten.
Das Existenzrecht Israels ist ganz sicher kein „schwieriges Thema“. Es ist ein ganz einfaches Thema, denn es ist unantastbar und unumstößlich. Das Existenzrecht Israels taugt auch nicht als Maßstab dafür, wie „intensiv“ die neu entdeckte „Freundschaft“ Deutschlands mit den Mullahs und ihren Polit-Marionetten ist.
Das Existenzrecht Israels – so sieht man das zumindest in Israel – ist übrigens gerade massiv gefährdet durch ein umstrittenes Atomabkommen mit dem Iran, an dem Deutschland maßgeblich beteiligt war. Es hätte die israelische Regierung und auch viele Israelis vielleicht gefreut, wenn ein deutscher Minister das Existenzrecht Israels in Jerusalem [und Teheran] bekräftigt hätte, statt es in Teheran zum Dialog auszuschreiben.
Über Israels Existenzrecht DARF die Bundesregierung KEINEN „Dialog“ führen. Das Existenzrecht Israels ist deutsche Staatsräson. Punkt.
► 3. Nur weil es ein Atomabkommen mit dem Iran gibt, ist der Iran kein anderes Land. Die Wirtschaft liegt weiterhin nahezu komplett in der Hand der Revolutionsgarde [paramilitärische Organisation zum „Schutz des Regimes“] und deren Quds-Brigaden [Eliteeinheit der iranischen Revolutionsgarde, zuständig für exteritoriale Operationen (außerhalb Irans)], die von fast jedem wichtigen Im- oder Export einen Teil kassieren (und nebenbei auch noch durch Schmuggel von den Sanktionen profitiert haben).
Quds ist das arabische Wort für Jerusalem und symbolisiert hier die politische Vision, die Stadt Jerusalem von den Juden zu „befreien“. Wenn Sigmar Gabriel nun schnellstmöglich eine deutsch-iranische Wirtschaftskommission unter seiner Leitung fordert, dann freuen sich zwar einige deutsche Maschinenbauer über lukrative Deals.
De facto aber setzt sich Gabriel an einen Tisch mit einem Militärapparat, der mit zahlreichen staatlichen Tarnfirmen den größten iranischen Exportschlager (neben Teppichen) finanziert: Terrorismus.
► Die Herren, die Sigmar Gabriel da so freundlich nach deutschen Produkten fragen, träumen vermutlich von einem „Endsieg“ über den „kleinen Satan“ (Israel) und irgendwann auch über den „großen Satan“ (USA).
Solche Freunde braucht und will Deutschland nicht. Und man sollte sie auch nicht Freunde nennen.
Die Anmerkungen in eckigen Klammern sind vom Admin. Danke Herr Reichelt für den tollen und mutigen Artikel. Siehe auch den lesenswerten Artikel von Joachim Nikolaus Steinhöfel:
Das Atomabkommen mit dem Iran ist eine bedingungslose Kapitulation
Quelle: Der Vizekanzler in Teheran: Gabriels falsche Freunde!
Henryk M. Broder: Wofür wollen Sie den Iran belohnen, Herr Gabriel?
Wissen Sie eigentlich, mit wem Sie es zu tun haben? Kennen Sie die Geschichte der islamischen Revolution, die 1979 mit der Rückkehr des Ayatollah Khomeni aus dem Exil begann? Wissen Sie, wie viele Regimegegner seitdem verfolgt, gefoltert, eingekerkert, massakriert und aus dem Land getrieben wurden? Ist Ihnen bewusst, welchen Beitrag der Iran zur Destabilisierung des Nahen und Mittleren Ostens geleistet hat? Im Irak und in Syrien, im Libanon und zuletzt im Jemen?
Auch mit einem solchen Regime muss man ab und zu reden. Ihm aber “eine neue Rolle in der Region” anzutragen, als “Motor für friedliche Konfliktlösungen”, zeugt nur noch von einer entfesselten Naivität, die “Wirklichkeit” für eine Fiktion hält. >>> weiterlesen
Siehe auch:
• Michael Paulwitz: Asylmissbrauch – Rechtsbruch ist normal
• Thomas Schmidt: der Bevölkerungsaustausch in Europa
• Video: Eskalation im bayerischen Landtag – Jedes Jahr Verdopplung der Asylbewerberzahlen
• Joachim Nikolaus Steinhöfel: Das Atomabkommen mit dem Iran ist eine bedingungslose Kapitulation
• Bernhard Lassahn: Vergewaltigung der weißen Frau durch orientalische Vergewaltiger
• Linke Panik wegen Karte mit Asylantenheimen im Netz
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Schlagwörter: Atomabkommen, Außenminister, Claudio Roth, deutschland, Folter, Grüne, Hassan Rouhani, Hinrichtung, Iran, Julian Reichelt, Kopftuch, Siegmar Gabriel, Teheran, Terrorismus, Wirtschaftsabkommen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.