By © Hans Hillewaert – Faltenwespe – CC BY-SA 4.0
Eine neue Studie ergab: „Athletinnen und Athleten sind durchaus in beträchtlichem Ausmaß von sexualisierter Gewalt betroffen. Jörg Fegert, Ärztlicher Direktor der Ulmer Kinder- und Jugendpsychiatrie, hat erstmals die Angaben der Betroffenen in unterschiedlichen Institutionen verglichen.
Fazit: „Wir haben in Deutschland ungefähr doppelt so viele Fälle im Sport wie in der katholischen Kirche.“ „Im Leistungssport waren wir schon entsetzt zu merken, dass es mehr als ein Drittel ist, die sexuelle übergriffige Dinge erlebt haben.
Und wenn man es sehr eng nimmt, haben drei Prozent tatsächliche Übergriffe mit Penetration [Geschlechtsverkehr], schwerste Taten erlebt, aber es kommt natürlich ein großes Feld dazu von ungewollten Berührungen.“
(www.conservo.wordpress.com)
Von Peter Helmes
Doppelt soviele Fälle wie bei den Kirchen?
200.000 Betroffene im Breitensport und 114.000 jeweils in der katholischen als auch in der evangelischen Kirche: Eine bisher unveröffentlichte Studie der Uniklinik Ulm beweist:
Das Thema sexueller Mißbrauch im Sport hat in Deutschland bislang noch nicht die Aufmerksamkeit, die es haben sollte. Und nur die Hälfte der deutschen Vereine hätte sich bisher Gedanken über Prävention bei sexueller Gewalt gegen junge Sportlerinnen und Sportler gemacht, sagt der Mißbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes Wilhelm Rörig Ministerialdirigent. (Seit Dezember 2011 ist er Unabhängiger Beauftragter der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmißbrauchs.) Er dürfte also einen tiefen Einblick in die Problematik haben und hat eine spezialisierte Aufarbeitungskommission einberufen.
Ihm geht es zu schleppend voran. Knapp zehn Jahre nach dem Bekanntwerden des Mißbrauchsskandals in der katholischen Kirche ist Rörig der Bundesregierung im Sport zum Kinderschutz zu wenig unternommen worden:
Ursprünglichen Post anzeigen 702 weitere Wörter
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.