Video: Christoph Grimm (AfD): "Sie wollen die deutsche Bevölkerung weiter drangsalieren!" (11:46)
30 MaiUmfrage-Hammer aus Italien: Aufbruch nach rechts
24 Feb
Am 4. März 2018 finden in Italien die Parlamentswahlen statt. Das linke pro-Eu-Lager erhält nur noch 25,5% der Stimmen, davon die Sozialdemokraten 21,3 Prozent. "More Europe", eine linke Partei, die sich radikal an Brüssel orientiert, scheitert voraussichtlich mit 2,8 % an der 3-Prozent-Hürde. Genau so wie die Kommunisten, die nur 0,2 % erhalten.
Die radikale Linke von „Frei und gleich“ („Liberi e uguali“) kommt auf 5,8%. Als weiteres Lager, dass die Regierung übernehmen könnte, wird die schwer einschätzbare 5-Sterne Bewegung von Beppo Grillo gesehen. Sie kommt auf 26,3% der Stimmen und sitzt im EU-Parlament immerhin schon in einer Fraktion mit Nigel Farage’s Rechtspopulisten aus Großbritannien.
Der radikalen Rechten werden 37,5% der Stimmen vorhergesagt. Darunter die Forza Italia (Silvio Berlusconi): 15,9%, die Lega Nord (Matteo Salvini) 15,8 und die FdI (Fratelli’dItalia, Georgia Meloni) mit 5% und die Casa Pound (Gianluca Iannone) mit 0,5%.
Nun ist es in Italien so, daß zwar die stimmenstärkste Partei einen Bonus im Abgeordnetenparlament bekommt – das wird aller Voraussicht nach die 5-Sterne Bewegung sein – allerdings werden die authentischen Rechten aller Voraussicht nach viele Direktmandate gewinnen und damit wohl trotzdem auch dank des insgesamt höheren Stimmenanteils zusammen am meisten Sitze im Parlament belegen können.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.