Video: Oli: Habeck’s Verbot von Öl- und Gasheizungen ist verfassungswidrig! (12:57)
Minute 00:28
Habecks Verbot von Öl- und Gasheizung ist rechtswidrig
Wirtschaftsminister Robert Habeck (53, Grüne) will Gas- und Ölheizungen in Deutschland verbieten! Davon betroffen: rund 30 Millionen Haushalte, die aktuell mit Öl oder Gas heizen.
„Das geplante Verbot von Öl- und Gasheizungen ist eine verfassungswidrige Einschränkung der Eigentumsgrundrechte“, erklärt Verfassungsexperte und Professor an der Universität Oldenburg, Volker Boehme-Neßler (60).
Günter Krings (53, CDU), rechtspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, kündigte bereits an: „Das geplante Verbot ist vollkommen unverhältnismäßig und wird viele Eigenheimbesitzer faktisch enteignen – das dürfen wir nicht zulassen.“
https://www.bz-berlin.de/deutschland/habecks-verbot-von-oel-und-gasheizung-ist-rechtswidrig
Minute 09:21
Achtung Mieter! Zwangssanierungen treffen auch Wohnungen
Der Zwangssanierungsplan der EU trifft nur Hausbesitzer? Mitnichten!
► Davor warnt Prof. Dr. Michael Voigtländer (48), Wirtschaftsprofessor und Immobilien-Experte vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln.
Er zu BILD: „Dürfen zukünftig Wohnungen mit schlechter Energieeffizienz nicht mehr vermietet werden, würde das Angebot noch weiter runtergehen. So oder so wird das Angebot an besonders günstigen Wohnungen sinken.“
Heißt: Mieter müssen für die Sanierungspläne der Ampel blechen.
Bitter wird es hingegen für Eigentümer mit Immobilien mit hohem Energieverbrauch. Diese müssten sich „mit Sanierungen beschäftigen“, so Voigtländer. Und das geht ins Geld!
► Wärmepumpe: Kostet von 25 000 Euro (Luft) bis zu 40.000 Euro (Sole). Dazu Kosten für neue Fußbodenheizung: 1000 Euro/qm.
► Solarthermie: [Solarenergie für Heizung und Warmwasser] Ab 6.500 Euro für Einfamilienhaus (nur Warmwasser). Ab 13 000 Euro, wenn Heizung unterstützt wird.
► Solaranlage: [Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie (Strom)] Ab 10.000 Euro (bei 5 kWh Leistung), Speicher: ab 5000 Euro.
► Dach: Komplettdämmung ab 500 Euro/qm.
Für viele Besitzer nicht energieeffizienter Immobilien kann das den finanziellen Ruin bedeuten.
Minute 11:33
Bund privatisierte seit 2013 zehntausende Wohnungen und Grundstücke
Der Bund hat in den vergangenen Jahren Tausende Wohnungen aus seinem Besitz privatisiert. Allein die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) gab von 2013 bis Ende 2022 rund 5.600 Wohnungen an Privatpersonen und Unternehmen ab, wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion hervorgeht. Knapp 6.600 Wohnungen verkaufte die Bundesanstalt in der Zeit an Länder und Kommunen.
Sanierungszwang, Heizverbot, Mieter, Wohnung, Wohnungsmieter, Michael Voigtländer, Wärmepumpe, Solarthermie, Solaranlage, Dachdämmung, Heizung, Warmwasser, Strom,
Kommentar verfassen