Minute 07:43
Scholz zurückhaltend bei Präventivgewahrsam für Klima-Aktivisten
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich zurückhaltend zu den bayerischen Präventivmaßnahmen gegen Klima-Aktivisten geäußert. „Ob das als Polizeimaßnahme zur Verhinderung weiterer Taten funktioniert, da haben viele große Zweifel“, sagte Scholz am Freitagabend bei einer Diskussionsrunde der „Leipziger Volkszeitung“. Die Polizei dürfe Menschen von Straftaten abhalten.
Leipzig – Aber ob es richtig sei, Menschen für mehrere Tage in Präventivgewahrsam zu nehmen, da stellten viele Richter Fragen.
Minute 08:10
Berlin im „Würgegriff“: Polizeipräsidentin will Aktivisten länger einsperren
Die Berliner Polizeipräsidentin Barbara Slowik will härtere Maßnahmen gegen die Klima-Aktivisten ergreifen. So sollen sie etwa länger in Gewahrsam kommen.
Minute 08:50
Kriminelle Vereinigung? Staatsanwalt überprüft „Letzte Generation“
Da Mani schreibt:
Klima-RAF-fisten — Am besten wäre doch: 1 Fahrspur oder Rettungsgasse bilden – Bauzaun um die beteiligten Personen und absperren – Handy und Taschen abnehmen, angeklebt lassen und einfach abwarten.
Notdurft, kalte Nacht, hohe Luftfeuchtigkeit und Zeit wird sie kleinlaut und winselnd werden lassen – somit hat jede betroffene Straßenkreuzung ihren eigenen ZOO und die entsprechenden Ausstellungsstücke.
Johann schreibt:
4:40 [1] – ich habe folgenden Vorschlag um die klebende Generation während der Sitzblockade versuchen zu verscheuchen: in der ersten Reihe die ganze Zeit HUPEN und FERNLICHT anlassen 🙂
[1] https://www.youtube.com/watch?v=prAHr_DvhqY&t=280s
Micha schreibt:
Den Klebeterroristen passiert nichts weil die Polizei immer dabei ist. Wären die nicht da würden die Spinner von den Autofahrern ruckzuck weggezerrt, oder schlimmeres. Ich würde es denen gönnen.
Stanley schreibt:
Den Verkehr weiträumig absperren und umleiten, die Chaoten kleben lassen und verhindern das irgend jemand hilft den Kleber zu lösen. Wenn die mal ein zwei Nächte festgeklebt auf der Straße verbracht haben werden die sich das vielleicht beim nächsten Mal zweimal überlegen.
Kommentar verfassen