Annalena Baerbock:
Baerbock wörtlich: „Wenn ich den Menschen in der Ukraine das Versprechen gegeben habe, ‚Wir stehen an eurer Seite – so lange, wie ihr uns braucht‘, dann will ich das auch einhalten – egal, was meine deutschen Wähler denken.“
Kurz nach dem obigen Wähler-Satz präzisiert sie: „Die Menschen werden auf die Straße gehen und sagen: ,Wir können unsere Energiepreise nicht bezahlen’. Und ich werde sagen: ,Ja, ich weiß. Also helfen wir euch mit sozialen Maßnahmen’“.
„Wir werden an der Seite der Ukraine stehen. Und das bedeutet, dass die Sanktionen auch im Winter aufrechterhalten werden, auch wenn es für die Politiker wirklich hart wird.“
Andere Politiker äußerten ihre Solidarität mit Baerbock. So twitterte Vize-CDU-Chefin Karin Prien (57): „Die (Desinformations-)Kampagne von extremen Rechten und Linken gegen Annalena Baerbock ist unterirdisch. Volle Solidarität.“ SPD-Politikerin Sawsan Chebli (44) markierte die Prien-Aussage mit einem „Gefällt mir“.
Alice Weidel auf Twitter:
Der Rücktritt der Außenministerin @ABaerbock ist überfällig. Wer ausdrücklich auf die Interessen der Wähler in Deutschland pfeift, hat in einem Ministeramt nichts mehr verloren. [1/2] #BaerbockRuecktritt
https://twitter.com/Alice_Weidel/status/1565334125103697920
Der deutschen Außenministerin @ABaerbock ist es egal, was die Bürger in #Deutschland denken, die #Ukraine steht bei ihr an erster Stelle. Sage nicht ich, sondern sie selbst. Und gibt damit zu, dass die #Ampel ganz bewusst gegen die Menschen in unserem Land arbeitet.
Kommentar verfassen