Investor möchte 370 Hektar Wald für Soalarpark roden
370 Hektar Wald sollen für den Bau eines riesigen Solarparks in Hohensaaten gerodet werden. Das Projekt der Lindhorst-Gruppe ist umstritten – und wurde trotzdem mit großer Mehrheit von Stadtverordneten abgesegnet.
Für das Vorhaben müsste eine Fläche von 370 Hektar gerodet werden, eine Fläche, die größer ist als das Betriebsgelände von Tesla.
Minute 03:15
Sexismusdebatte um Schaustellerbuden in Stuttgart-Bad Cannstatt
Die Kulissen auf dem Frühlingsfest in Bad Cannstatt sind in den Fokus geraten. Sie seien sexistisch und diskriminierend, meinen nicht nur die Grünen im Gemeinderat und fordern deren sofortige Entfernung.
Minute 04:54
Irres Brandenburg: Auf dieser Bank ist kein Platz für Rassismus
Mehr als 150 „Bänke gegen Rassismus“ werden in Brandenburg aufgestellt, einige davon vor Polizeigebäuden. Durch eine Aussparung in der Sitzfläche soll auf Rassismus aufmerksam gemacht werden. Doch es gibt auch Kritik.
Marina schreibt:
In dieser nicht-Grimm’schen Version des Märchens, hat das Rotkäppchen den Wolf gefressen.
https://twitter.com/Marina_s11002/status/1524079924369403905
Schausteller Frühlingsfest Bad Cannstatt Grüne Stuttgart Ricarda Lang Märkisch-Oderland Solarpanele Umweltzerstörung Umweltschutz Tiere Solarzellen Lindhorst-Gruppe Märkisch-Oderland Ökostrom Uhu Schwarzstorch Seeadler Artensterben Wasserstoff-Industrie Wassermangel Rechenzentrum erneuerbare Energie Photovoltaik Bad Freienwalde Rummelbude prüde Jitka Sklenářová Stadträtin Bänke gegen Rassismus Obdachlose schlafen
Kommentar verfassen