Bildungswüste Deutschland: Leistungen der Schüler noch schlechter als gedacht

10 Okt

deutsche-schulen

Um die Leistungen der Schüler an deutschen Schulen steht es noch schlimmer als gedacht. „Wir sind mitten im Abstieg“, stellen Bildungsökonomen fest. Nur interessiert das in diesem Failed State Niemanden.

Deutschland, einst „die“ Bildungsnation schlechthin, nähert sich immer mehr einer multikulturellen Bildungswüste an. Auswertungen aus den letzten 20 Jahren – darunter Pisa-Studien.

Untersuchungen wie Timss zu Mathematik und Naturwissenschaften [1], Iglu [2] zum Lesen sowie die regelmäßigen Vergleiche der Leistungen zwischen den Bundesländern durch das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen – zeigen den stetigen bildungstechnischen Zerfall Deutschlands unter einer linken Gleichmacherpolitik.

[1] TIMSS 2019 Wie schneiden deutsche Viertklässler in Mathe und Naturwissenschaften ab?

Ländervergleich Naturwissenschaften: Im Vergleich der naturwissenschaftlichen Kompetenzen der Viertklässler sind ebenfalls Singapur, Südkorea, Japan und Russland ganz vorn. Deutschland steht mit 518 Punkten international im unteren Mittelfeld.

Im Rahmen der neuesten TIMSS 2019-Studie wurden in Deutschland bei den Viertklässlern die folgenden Plätze erreicht: Platz 25 in Mathematik (-1 Platz) und Platz 28 (−8 Plätze) in Naturwissenschaften.

TIMSS 2019 (Mathematik): 1. Singapur 625, 2. Honkong 602, 3. Südkorea 602, 4. Taiwan 599, 5. Japan 593, 6. Russland 567, 7. Nordirland 566, 8. England 556, 9. Irland 548, 10. Lettland 546, 13. Österreich 539, 25. Deutschland 521

https://de.wikipedia.org/wiki/Trends_in_International_Mathematics_and_Science_Study#Ergebnisse

[2] Iglu 2021: Deutschland auf Platz 12:

Und was noch schwerer wiegt: Die Kluft zwischen guten und schlechten Schülern in Deutschland wird größer. Zwar konnte der Anteil der besonders leistungsstarken Schüler im Vergleich zum Jahr 2001 von 8,6 auf 11,1 Prozent leicht gesteigert werden.

Doch gleichzeitig stieg auch der Anteil der Schüler, die nicht einmal ein rudimentäres Leseverständnis mitbringen, von 16,9 auf nunmehr 18,9 Prozent. Das bedeutet: Fast jeder fünfte Schüler [3] kann beim Verlassen der Grundschule nicht vernünftig lesen.

https://www.welt.de/politik/deutschland/article171299042/Deutschland-laesst-sich-abhaengen.html

[3] https://welt.de/171272862

Deutsche Kinder sind ratlos beim Lesen

Wie kommt es zum Absturz bei Iglu? Experten streiten über die Gründe, etwa über die Frage, welche Rolle der Migrantenanteil spielt.

Deutschland liegt unter dem Mittelwert der OECD-Länder und dem der EU – aber noch deutlich über dem internationalen Mittelwert.

Während sich aber elf Staaten seit der ersten Erhebung im Jahr 2001 teils enorm verbessert haben (Beispiele sind Russland, Singapur, Slowenien, Polen und Irland), stagniert Deutschland und wird von vielen überholt. Schlechter als für Deutschland sieht es EU-weit nur für Frankreich, Belgien und Spanien aus.

https://www.tagesspiegel.de/wissen/schlechte-ergebnisse-bei-iglu-2016-deutsche-sind-ratlos-beim-lesen/20673406.html

In weiterführenden Schulen tummeln sich Schüler, die zwar jeden Friday-for-Future-Termin auswendig wissen, Sätze bis zur Unendlichkeit gendern und Rassismus fehlerlos erkennen können, jedoch nicht in der Lage sind, einfachste mathematische Probleme zu lösen.

weiterlesen:

https://journalistenwatch.com/2021/10/10/bildungswueste-deutschland-leistungen/

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: