Karlsruhe Schloßgarten – Gemeinfrei
Eine Gruppe von bis zu 15 Jugendlichen kommt in wechselnder Besetzung für mehrere Raubstraftaten sowie für Sachbeschädigungen an Fahrzeugen in Betracht, die allesamt am Donnerstag im Karlsruher Stadtgebiet verübt wurden. Bislang konnte die Polizei fünf Tatverdächtige im Alter von 14 bis 17 Jahren ermitteln.
Zunächst wollte eine bis zu 15 Köpfe zählende Gruppe im Bereich des Tiergartenwegs/Ettlinger Straße gegen 13 Uhr einem 21-Jährigen das Handy abnehmen. Man drückte den Passanten gegen die Wand, allerdings konnte sich der junge Mann selbst befreien und weglaufen.
Bereits eine halbe Stunde später wurde ein gleichfalls 21-Jähriger auch im Tiergartenweg von Mehreren mit Schlägen gegen den Kopf und mit Fußtritten angegriffen. Auch dort hatten es die Täter auf das Telefon abgesehen, gelangten aber wieder nicht an die Beute. >>> weiterlesen
Nürnberger Polizei nimmt mutmaßlichen Messerstecher fest
Nürnberg: Nach dem Messerangriff auf eine junge Frau in der Fürther Straße hat die Polizei einen Tatverdächtigen festgenommen. Dem 25-jährigen Iraker wird vorgeworfen, eine 21-Jährige am frühen Morgen mehrfach in den Oberkörper gestochen zu haben.
Die Frau kam schwer verletzt ins Krankenhaus – Lebensgefahr besteht jedoch nicht. Nach Angaben der Ermittler geschah der Angriff ohne erkennbaren Anlass. Der mutmaßliche Täter wurde im Rahmen einer Großfahndung festgenommen. Über den Haftantrag der Staatsanwaltschaft soll morgen ein Richter entscheiden. Dann will die Polizei auch weitere Details zu Tat und Festnahme bekanntgeben. >>> weiterlesen
Randnotizen:
Alarmierende Schätzung: Jeder dritte Abgeschobene kehrt nach Deutschland zurück (focus.de)
Siehe auch:
• Karlsruhe: Eine „Gruppe“ von bis zu 15 „Jugendlichen“ überfiel im Schloßgarten mehrfach Deutsche!
• Video: Dr. Nicolaus Fest (AfD) zu Söder, AKK und der EU-Lüge! (05:42)
• Akif Pirincci: 1,3 Milliarden kleine Negerlein
• Bienen-Massensterben durch Windkraftanlagen – ein leider wenig thematisiertes Problem
• Norderstedt (Schleswig-Holstein): Grüne Verbotspartei will private Osterfeuer verbieten
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.