10. Dezember vor 70 Jahren: UN-Menschenrechts-Charta von den Muslimen abgelehnt

11 Dez

Conservo

(www.conservo.wordpress.com)

Von Albrecht Künstle

– die Medien, wie z.B. die Badische Zeitung, unterschlagen islamische Staaten

– diese kochen mit der Kairoer Erklärung ihre eigene Suppe, die Frauen auslöffeln müssen

Am 10. Dezember 1948 wurde die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ mit 48 Ja-Stimmen, ohne Gegenstimmen und acht Enthaltungen verabschiedet. In der Badischen Zeitung werden die damaligen Ostblockstaaten angeschwärzt, die sich der Stimme enthielten – pfui genug. Aber dass sich auch die Saudis enthielten und die anderen islamischen Staaten erst gar nicht anreisten, um nicht dagegen stimmen zu müssen, wird unterschlagen. Manchmal könnte man den Eindruck gewinnen, unsere Medien paktieren offen mit dieser Ideologie in religiösem Gewand.

Diese „islamischen Staaten der relativen Menschenrechte“ beschlossen schließlich nach 42 Jahren Bedenkzeit im Jahr 1990 als Organisation der Islamischen Konferenz die Kairoer Erklärung der Menschenrechte, die mit ihren 30 Artikeln inhaltlich erheblich von der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte abweicht, obwohl sie ähnlich…

Ursprünglichen Post anzeigen 390 weitere Wörter

%d Bloggern gefällt das: