By Laitche – Dickkopffalter – Public Domain
Monika Schneider: „Ich bin quietschbunt und liebe die Farben dieser Welt. Ich bin sperrangelweit offen für alle Menschen. Ich mag fremde Sprachen, Gerüche, Essen und Landschaften. Mich faszinieren Kunst und Architektur im Ausland. Ich habe homosexuelle Verwandte und Freunde und ich will sie um nichts missen. Ich bin wahnsinnig tolerant und kann von Vielfalt nicht genug bekommen, weil ich neugierig bin. Ich fühle mich wohl in meiner Heimat, die mich geprägt hat und zu der es mich immer wieder hinzieht. Ich habe meine Chancen genutzt und kann arbeiten, was ich will – und werde ordentlich bezahlt. Und ich bin Nazi.
Ich bin Nazi, weil ich dieses Leben bewahren will. Ich bin Nazi, weil ich unsere erkämpften Werte wie Aufklärung, Demokratie, Meinungsfreiheit und Gleichberechtigung nicht aufgeben will. Ich bin Nazi, weil ich mich im selber erarbeiteten Wohlstand wohl fühle. Ich bin Nazi, weil ich denke, dass eine ungesteuerte Zuwanderung zumeist unqualifizierter junger Männer dieser Gesellschaft vor allem Probleme bereiten wird. Ich bin Nazi, weil ich befürchte, dass unser soziales System, das von Solidarität und Gerechtigkeit lebt, die – in vielen Fällen lebenslange – Alimentierung von vielen weiteren Menschen, die das nicht so sehen, nicht überstehen wird.
Ich bin Nazi, weil ich den Islam in seiner einzig möglichen Auslegung und Auslebung zutiefst ablehne. Ich bin Nazi, weil ich Frauen mit Kopftuch oder Verschleierung als unfrei empfinde. Ich bin Nazi, weil ich lieber in den armen Regionen dieser Welt monetär helfen würde, anstatt hier für ein Vielfaches vergleichsweise wenige Menschen mit Rundum-Betreuung zu versorgen. Ich bin Nazi, weil ich die Politik der Regierung für grundlegend falsch halte und die Grünen nur noch abstoßend finde.
Die Medien geben mir Recht: ich bin Nazi. Man liest es jeden Tag. Ich bin auch rechtsextrem und Bodensatz. Ich bin Pack und abgehängt. Ich hasse Modernisierung und lebe im braunen Sumpf. Aber ich kann noch aufrecht stehen und mein Spiegelbild betrachten, ohne dass mir übel wird. Und ich bin nicht alleine. Ganz viele Menschen denken wie ich. Und darum werde ich auch morgen noch gerne Nazi sein.“
Soweit der Text von Monika Schneider. Und Ines Laufer ergänzte ihn noch mit dem Satz: „Danke, liebe Monika Schneider – und ich bin übrigens gerne deine Nazi-Freundin“.
Ein Gastbeitrag von Hanno Vollenweider, Fr. 16. Nov 2018
Die Zensur sei die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heiße Inquisition, notierte der österreichische Dramatiker, Schauspieler und Bühnenautor Johann Nepomuk Nestroy (1801 – 1862) schon vor über 150 Jahren. Und weiter schrieb er: „Die Zensur ist das lebendige Geständnis der Großen, daß sie nur verdummte Sklaven treten, aber keine freien Völker regieren können.“ – Nun möchte man meinen, dass diese finsteren freiheitsfeindlichen Zeiten doch längst vorbei seien. Ja wirklich, das möchte man doch meinen, oder? Ich bin nicht ganz sicher, aber ich habe das Gefühl, dass Hanno Vollenweider etwas anderes meint. Zu Recht oder zu Unrecht? Was meinen Sie?
Freie Autoren gründen Vereinigung der Freien Medien und bringen 500-seitiges Buch heraus
Eigentlich wollte ich Ihnen heute freudig davon berichten, dass unser Gemeinschaftswerk der Freien Medien, das Buch Wir sind noch mehr – Deutschland in Aufruhr, derzeit durch die Druckwalzen…
Ursprünglichen Post anzeigen 668 weitere Wörter
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.