Frankreich: "Dschungel" von Calais ist außer Kontrolle: Terrorbekämpfung „nicht mehr möglich“, sagt die Polizei

17 Aug

Peace-Restaurant im Dschungel von Calais

Der „Dschungel“ von Calais ist außer Kontrolle, berichtet die britische Daily Mail. Die Polizei kann das berüchtigte Flüchtlingslager nicht mehr betreten, um Terroristen zu jagen. Das Lager mit aktuell 9.000 Personen ist „mittlerweile am Siedepunkt und schlimmer denn je“, sagte ein Polizeisprecher.

Die Polizei betrachtet die Stätte als „No-Go Area“. Beamte werden dort regelmäßig mit Eisenstangen und Steinen attackiert, sobald sie das Areal zu betreten versuchen. „Es ist beispielsweise unmöglich herauszufinden, ob sich dort Dschihadisten aus Belgien verstecken. >>> weiterlesen

Belgien: 15-Jähriger ruft auf, Christen zu töten


Video: Jugendlicher singt in Belgien arabisches Islamhasslied [deutsche Untertitel] (01:08)

Die belgische Polizei jagt verzweifelt nach dem radikalisierten 15 Jahre alten Sohn eines Imams, nachdem er in einem Video auftrat und darin die „Vernichtung aller Christen“ schwört. Das beängstigende Video (oben) zeigt den Jugendlichen, dessen Namen nicht erwähnt wird, wie er Allah dazu aufruft, die Christen „zu zerstören“ und „alle zu töten“.

Das Video seines Gesangs mit der alarmierenden Botschaft wurde in Verviers in Ostbelgien aufgenommen und die Polizei fügte hinzu, dass der Junge erkannt wurde und auf einer Liste radikalisierter Personen steht. Eine Quelle teilte der britischen Tageszeitung Daily Telegraph mit, dass er der Sohn eines örtlichen radikalen Imams ist – der einer Moschee vorsteht. Die Quelle fügte hinzu, dass der Jugendliche für die Öffentlichkeit potenziell eine „ernste Gefahr“ darstellt und die Beamten ihn „so schnell wie möglich“ auffinden wollen.

(Original: Daily Telegraph / Übersetzung: Inselpresse / Video: Memri)

Quelle: Belgien: 15-Jähriger ruft auf, Christen zu töten

Noch ein klein wenig OT:

Ausländer mit einer Axt hackt das Gipfelkreuz am Prinzkopf um: Wer ist der Unbekannte?

Gipfelkreuz am Prinzkopf

Lenggries (Südbayern) – Das Gipfelkreuz am Prinzkopf hatte eine besondere Bedeutung. Nun hat es ein unbekannter Mann einfach umgehackt. Die Almbauern rätseln, wer so etwas macht. >>> weiterlesen

Eine höhere Bewaffnung einer Bevölkerung bedeutet nicht zwangweise, dass es auch mehr Morde gibt

waffenbesitz_ist_besser

Meine Meinung:

Honduras und die Schweiz haben etwa dieselbe Bevölkerungsgröße. In Honduras sind keine Waffen erlaubt, in der Schweiz dagegen haben viele Schweizer eine Waffe. Honduras hat die höchste Mordrate in der Welt, obwohl Waffen dort verboten sind. Die Schweiz dagegen hat die niedrigste Mordrate, obwohl Waffen dort erlaubt sind. Entscheidend für eine hohe Mordrate ist also nicht unbedingt die Anzahl der Waffen innerhalb der Bevölkerung, sondern die die gesamtgesellschaftliche Situation. Die hängt damit zusammen, ob die Menschen eine gute Schul- und Berufsausbildung erhalten, ob sie eine Arbeit finden, von der sie ihr Leben bestreiten können.

Und es hängt vielleicht auch mit der Mentalität und womöglich sogar von der Religion ab, ob Menschen mehr oder weniger friedlich miteinander umgehen. Vielleicht würde es in Honduras sogar weniger Morde geben, wenn die Menschen sich ebenfalls bewaffnen dürften, denn wenn der Täter weiß, dass er womöglich mit Gegenwehr zu rechnen hat, wird er es sich zwei Mal überlegen, ob er kriminell wird. Und die Menschen, die friedlichen Bürger, die bewaffnet sind, haben vielleicht ein besseres Gefühl, weil sie wissen, dass sie sich notfalls selber verteidigen können und den Kriminellen nicht hilflos ausgeliefert sind. [Quelle]

Siehe auch:

Elmar Hörig: Je suis fertig

Akif Pirincci: der Verfassi von der Baumschule

Frauke Petry: Illegale auf eine Insel abschieben

Helmut Zott: Die Zukunft Europas

Marei Bestek: Sturmtief „Guido“ überm Ruhrgebiet – ein Kumpel wechselt die Partei

Philip Plickert: Die große Migrationswelle kommt noch

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: